Wenn es rein um die verkaufszahlen geht:

Charles Dickens - eine Geschichte zweier städte

Lewis carrol - Alice im wunderland

Agatha christie - und dann gab's keines mehr

Paolo coelho - der alchemist

JRR Tolkien - der Hobbit

Allerdings sind die alle deutlich älter und hatten mehr Zeit für diese verkaufszahlen. So einen hype und in kurzer Zeit so viele Verkäufe wie Harry Potter hatte eigentlich kein Buch, höchstens

dan brown - the da vinci code,

Welches sogar "neuer" ist als Harry Potter

...zur Antwort

Das Buch The Stand von stephen king beginnt mit einen Vorwort mit den Worten (sinngemäß): "Hey Sie Leser, lesen Sie dieses Vorwort VOR dem Kauf"

In Buchhandlungen sind ja auch oft Sitzplätze, die sollten wohl zum Lesen genutzt werden.

Kleidung kann man ja auch anprobieren, bevor man sie kauft. Und die könnte dabei auch beschädigt werden. Für Bücher sollte das gleiche gelten

...zur Antwort

Wenn es 17 000 Plätze gibt, die Hälfte davon bei eventim verkauft wird, und nicht jeder nur ein Ticket kauft, ist doch klar, dass man mit Platz 10 000 bei ticketmaster nichts abbekommt. Dafür muss man nichtmal Mathe studiert haben

...zur Antwort

Ich würde sagen komplett chronologisch, nach Erscheinen:

Der hobbit lesen, dann

Der Herr der ringe lesen, dann

Der Herr der Ringe gucken, dann

Der hobbit gucken

...zur Antwort

Funkuhr

...zur Antwort