Also, ich glaube, theoretisch bist Du im Recht, doch Deine Mutter ist nicht nur Dein "Vermieter", sondern halt auch Dein Erziehungsberechtigter. (Bist Du schon über 18? Dann vergiss das folgende) Wenn sie was an Deinem Freund zu beanstanden hat, oder denkt, er schadet Dir irgendwie, dann hast Du schlechte Karten.

...zur Antwort

Ich würde sagen, ab 10 Jahren. Im Prinzip dann, wenn man sich genügend über Haltung und Pflege und alle seine Bedürfnisse des Hasen informiert hat. Sobald der Käfig und alle Utensilien zu Hause sind, die das Tier braucht. Und- ganz wichtig: Wenn man bereit ist, das Tier auch zu versorgen und sich zu kümmern!!!! Wäre auch nicht schlecht, das Einverständnis der Eltern einzuholen, ich weiß ja nicht, wie alt Du bist.

...zur Antwort

Leider kann ich keine Daunen nehmen, dagegen bin ich hoch-allergisch. Was ist mit den Mikroperlen?

...zur Antwort

Der Tierarzt hat sie schon angesehen? Die hatte gsicher Zoff mit den anderen Katzen. Vielleicht wurde sie gebissen, gehauen. Wenn sie sehr ängstlich ist, kann das schon Panik auslösen. Vor allem wenn sie bisher "behütet" aufgewachsen ist und sowas noch nie vorgefallen ist. Das ist schon mal ein Schock.

Der Urin, der da war- ganz klar, in großen psychischen Stress-Situationen geben Katzen Urin ab. Wenn keine Wunde zu sehen ist, ist schon mal gut. Dann sollte das eher psychsicher Art sein. Das Verhalten ist jetzt bei Deiner Mieze ganz normal. Sie braucht Zeit, das zu verarbeiten. Sie wird sich mit der Zeit wieder berappeln.

Was Du tun kannst: Viel mit Leckerlis arbeiten, viel viel Schmuse-Einheiten (sie muß kommen, nichts aufdrängen) und verwöhnen. Sie soll einerseits vermittelt bekommen, alles ist wieder gut. Hier, in der Wohnung tut ihr keiner was. Laß sie erst mal zur Ruhe kommen. Das kann vielleicht dauern, bis der Schock abklingt. Sie braucht Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten. Behutsam mit ihr spielen, daß sie sich nach und nach wieder stabilisiert. Da brauchst Du jetzt Geduld, abwarten. Ich gehe davon aus, daß sie sich wieder beruhigt und nach und nach wird es wieder sich normalisieren.

...zur Antwort

Auch wenn es sonderbar klingt: Schaff dir Mäuse an. Ich habe 2 (Wohnungs-)katzen- aus dem gleichen Grund wie Du. Und 3 Rennmäuse und einen Hamster. Keine Angst, daß was passieren könnte. Meine Katzen nehmen es als Katzen-Kino und die Mäsue bei uns sind die Katzen total gewöhnt. Im Gegenteil: Ich muß jetzt bald ein Schild aufhängen: "Vorsicht, beherzte Mäuse". Sie haben den Kater schon mal in die Nase gebissen oder an der Pfote geknabbert, wenn er zu nahe an den Käfig kam. Oft müssen wir unsere Katzen trösten, weil die Mäuse sich vorsorglich schon mal zur Wehr gesetzt haben. Natürlich ist Vorsicht geboten: Der Käfig sollte absolut stabil sein, nicht umzuwerfen sein, und klar: Nicht offen lassen aus Versehen (z.B. beim Futternachfüllen) Bei uns zuhause klappt´s seit 5 Jahren. Und sie sind wirklich süß zu beobachten. Unsere sind richtig zahm.

...zur Antwort

Meine beiden Katzen (4 und 3 Jahre) machen das heute noch. Ein Zeichen absoluten Wohlbehagens. Sie schnurren dabei ja auch total laut. Ich hab mal gelesen, sie erinnern sich da an ihre wilden Vorfahren, die in der Steppe ehe sie sich hinlegten, das Gras richtig flach treten mußten. Und: sie sehen uns Menschen als Mama-Ersatz und verhalten sich manchmal wie Babys. Bei meiner Tapsy beobachte ich das, wenn sie auf meinem Bauch liegt und wir uns beide entspannen. Dieselbe Situation wie als Katzenbaby beim Säugen. Kater Sid kriegt dabei immer einen ganz entrückten Blick. Man darf ihn da auch nicht stören

...zur Antwort

Ich gestehe: Meine Katze habe ich im Alter von 8 Wochen bekommen. Ja, ich weiß, zu jung. Jetzt nicht schimpfen. Das wußte ich damals nicht, und es hat mir keiner gesagt. (Es fällt nur auf, daß sie recht ängstlich ist und absolut auf mich fixiert. sonst geht´s)

Zur Frage: Unsere Kleine ging von Anfang an brav aufs Katzenklo. Ist vielleicht individuell verschieden.

...zur Antwort

Ja, die leidigen Finanzen. Aber leider ein wichtiger Hinderungsgrund. Beispiel: Die Lohnsteuer jedes Jahr. Vor meiner Ehe vor 5 Jahren bekam ich immer ziemlich viel zurück gezahlt jedes Jahr. Seit ich verheiratet bin, müssen wir jedes Jahr noch zuzahlen- weil man da anders veranschlagt wird. Hätte ich das damals gewußt, ich glaube, ich hätte mit meinem Mann nur zusammen gelebt- es macht auf Dauer schon eine Menge aus.

Andererseits: Man soll aus Liebe heiraten, nicht wegen finanzieller Überlegungen!

...zur Antwort
Ja.

Kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen: Als mein Mann und ich heirateten, haben wir uns versprochen: Scheidung kommt nicht in Frage. Dadurch ,so stelle ich fest, geben wir uns, wenn Probleme auftauchen, viel mehr Mühe, diese wieder hinzukriegen. Viel zusammen reden und abends nicht grollend oder sauer schlafen gehen (Ein Rat von meiner Oma, und sie hatte wirklich recht)

Durch die Möglichkeit, sich heutzutage relativ einfach wieder scheiden zu lassen, wenn´s doch nicht so klappt wie man das denkt, ist die Gefahr bei jungen Leuten, daß sie nicht bdie Notwendigkeit sehen, an ihrer Beziehung zu arbeiten, sich reinzuhzängen. Sie geben zu leicht auf, denke ich. Bzw. suchen nicht nach Lösungen, sondern gehen einfach.

Auch früher mußte man in einer ehe durchhalten, auch wenn Probleme kamen. Das gemeinsame Lösen der Probleme schweist einen wieder total zusammen, und ich glaube das ist das Geheimnis. Und früher gab es halt durch Krieg und Armut etc. viel mehr Probleme zu lösen. Heut geht es uns relativ gut und wir wissen das gute nicht mehr so richtig zu schätzen. Das wirkt sich denke ich, auch in der Ehe aus.

Bei Schwierigkeiten nicht sagen, ich geh halt jetzt. sondern bewußt das Gespräch mit dem Partner suchen, gemeinsam nach einem Kompromiss und einer Lösung suchen, die beide akzeptieren können. Und ich glaube, sparsam mit Vorwürfen umgehen.

Ich denke, so könnte eine Ehe gelingen und anhalten. Anbei: Das ist nur meine persönliche Meinung dazu. Jeder hat da seine eigenen Ansichten.

...zur Antwort

Gibt es bei Dir in der Nähe ein Tiergeschäft? Geh da mal hin, die kennen sich mit sowas auch gut aus. Dazu kann ich Dir noch das Katzenforum "samtpfoetchen.de" empfehlen. Alles Leute die mit sowas Erfahrung haben. Und ich glaube(da mußt du nachschauen, wo genau) die haben da auch so eine Art Notdienst, die zu Dir nach Hause kommen oder eine Catsitter-Ecke. Guck einfach mal rein. Ich drücke dem kleinen Wurm die Daumen!

...zur Antwort
Hund gestorben :(((

Ich weiß nicht was ich machen soll. Am 30. April ist mein Sonnenschein gestorben. Er war 8 Jahre alt,und immer für mich da.Er war für mich mein bester Freund. Alles fing so an : Ich wollte wie jeden Morgen mit ihm spazieren gehen,doch er ging nur ganz langsam.Zuerst dachte ich nur er wer noch ein bischen müde,doch es wurde nicht besser.Mittags wollte ich mit ihm kuscheln,normal kam er immer von selbst,doch er saß nur in einer ecke. Als ich ihn hoch holen wollte quitschte er fürchterlich.Ich bekam sofort panik.Wir fuhren am nächsten tag zum tierarzt.Sie sagte,er wurde mit rattengift vergiftet,sie hang ihm sofort eine infosion an,und gab ihm spritzen,dann legte sie ihn auf eine decke neben die heizung.Er sollte zur beobachtung bei ihr bleiben sagte sie.Er hatt mir so leid getan,er hatt mich so traurig angeguckt als wollte er sagen " Warum holst du mich nicht mit ". Es zerbrach mir das herz. Am nächsten tag holten wir ihn ab,er lief wieder herum,und springte.Die ärztin gab uns noch tableten mit die wir ihm geben sollten.Alles lief perfekt,ich war so froh das ich meinen kleinen schatz wieder hatte.Die ersten paar tage ruhte er sich aus.Doch dann spielten wir wieder auf der wiese,und er war so lebendig wie noch nie.Doch 2 Wochen später passierte es. :((( Eines abends ging ich mit ihm auf einer großen wiese spazieren.Ich habe ihn für kurze zeit los gebunden,sodas er herum laufen konnte.Dann sind wir nachhause gegangen.Als ich im bett lag,kuschelte er sich ganz nah an mich.Doch plötzlich verkrichte er sich unter dem bett,und fing an zu brechen. 8 mal hat er in dieser nacht erbrochen.bis meine mutter ihn dann in den flur auf sein kissen legte.Am nächsten morgen sagte meine mutter habe sie mit ihm raus gehen wollen,doch er wollte nicht,er verdrehte die augen,und konnte den kopf nicht mehr halten.Ich musste ihn dann auf die wiese tragen.Als er dann auch nicht mehr reagiert hat fuhren wir sofort zur notaufnahme.Die ärztin beführchtete eine weitere vergiftung,und sie wisse nicht ob er es ein zweitesmal schaffen würde.sie gab ihm wieder infosionen und spritzen,wieder einmal musste er übernacht bleiben,ich gab ihm einen kuss, und streichelte ihm über den kopf,dann fuhren wir heim,ohne meinen kleinen.am nächsten morgen um 9 uhr rief meine mutter die ärztin an und fragte ob es ihm wieder besser ginge.Doch die ärztin sagte das sie nachts um 2 uhr nach ihm gucken gehen wollte,sie setzte sich neben ihn und sah das er noch einmal die augen aufmachte,guckte,und dann einschlief :´((( Ich mache mir solche vorwürfe das ich nicht bei ihm sein konnte.Sein halsband bewahre ich wie ein schatz,es hängen sogar noch ein paar haare daran.Ich komme einfach nicht darüber hinweg. .... ich würde so gerne wissen wo er jetzt ist ,ob er mich sehen kann,ob es ihm gut geht??? ich habe ihm doch versprochen das wir immer zusammen bleiben werden :(((( Was soll ich nur machen ????????

...zum Beitrag

Eine unheimlich traurige Geschichte. Ich kann Deine Trauer gut nachempfinden, ich hatte auch schon mehrere Katzen, und bei jeder war der Tod eine schlimme Sache für mich. Ich weiß ja nicht, ob du gläubig bist, doch das hat zumindest mir immer etwas geholfen. Würde es dich trösten, Fotos anzusehen, wo Dein Hund drauf ist? Oder verstärkt es Deinen Kummer noch(so war es immer bei mir. Ich brauche immer Monate, bis ich ein Foto der verstorbenen ansehen kann) Doch manchen Leuten hilft das. Ich habe in meinem Wohnzimmer an einer zentralen Stelle, wo ich oft vorbei komme, eine Art Gedenkecke gemacht, mit einem Foto u. verschiedenen anderen Dingen, die an die Verstorbene erinnern. War einerseits traurig, hat aber auch sehr getröstet, zu wissen, daß das Tier nicht vergessen wird. Ich habe auch traurige Gedichte geschrieben. Natürlich mußte ich weinen dabei, aber danach ging es mir besser. Auch wenn es herzlos klingt, ich habe relativ schnell nach dem Tod meiner Katzen nach einer neuen mich umgeschaut. Ich habe festgestellt, daß dadurch die verstorbene nicht vergessen wird (im Gegenteil) aber es lenkt vom Kummer ab, wenn man eine aufgabe hat. Das neue Tier eingewöhnen, usw. Du wirst Deinem verstorbenen Liebling nicht untreu, wenn Du Dich so verhältst, wichtig ist, Dich bewußt daran zu erinnern, was das besondere an ihm war (Auch wenn´s weh tut erst mal) Ich stelle fest, daß ich mich auch heute noch an meine frühren Katzen erinnere, ich habe nichts vergessen, was ihren Charakter ausgemacht hat. Auch wenn ich auch immer schnell mir eine neue angeschafft habe. Nur so konnte ich verhindern, völlig zusammenzubrechen. Und ich habe heute immer noch ein Foto von allen meinen Katzen, die ich besessen habe,, im Zimmer hängen, was mir sehr hilft.

...zur Antwort

Nicht nur Mädchen mögen Jungs, die auch mal sentimental sein können. Das ist eine der Eigenschaften, die mir auch an meinem Mann am besten gefallen. Männer dürfen und können gerne Gefühl zeigen. Ich glaube, das war früher mal, daß man als Mann "hart" rüber kommen mußte. Heute wissen Frauen Männer zu schätzen, die über Gefühle reden wollen/können. Sicher gibt es auch Bereiche im Leben, wo man sich das Sentimental-Sein überlegen sollte. Z.B. Im Beruf, oder ähnlichem. Wichtig ist, wem gegenüber man diese Seite seines Charaktes zeigen will/kann. Und man muß unterscheiden zwischen kindisch, gefühlvoll oder sentimental. Kindische Männer wirken eher abtörnend(für mich zumindest)

...zur Antwort

Ergänzung auf eure Fragen: Mit der OP muß ich noch bis ca. Mitte Juli warten (weil ich vorher noch eine andere OP am Fuß machen lassen muß die Vorrang hat)

Durch die Blutungen vorher haben wir schon über 1 1/2 Monate auf Sex verzichten müssen. Der Arzt erklärte mir die Lage des Polypen, der da Ärger macht. Er liegt ziemlich weit vorne. Ein zweiter weiter hinten- aber der macht keine Probleme. Ich stelle beim Lesen eurer Antworten fest, daß die sehr unterschiedlich sind. Sehr verschiedene Meinungen. Bin immer noch verunsichert. Im Internet steht nur, daß bei Blutungen nach dem Sex Polypen der Grund sein können. Aber nicht, ob Sex die Blutungen wieder auslöst.

Also über mangelnde Rücksichtnahme bei meinem Mann kann ich nicht klagen. Er macht sich einerseits auch Sorgen, andererseits: Nach fast 2 Monaten Verzicht habe ich echt Verständins dafür, daß er jetzt wieder was "tun" will. Und bis Juli ist es ja noch verflixt lange hin. Und dann ist da noch der Heilungsprozess... Er ist auch nur ein Mann- und daß ich auch was vermisse, muß ich glaube ich, nicht erwähnen?

Jetzt bin ich gespannt auf eure weiteren Antworten.

...zur Antwort

Mit Deiner Tierliebe bist Du sicher nicht alleine. Ich habe auch einen kleinen "Zoo". 2 Katzen, 3 Rennmäuse, ein Hamster. Wäre da nicht der Vermieter, ich würde mir auch gerne noch mehr zulegen. Der Vorschlag mit dem jobben im Tierheim ist klasse. Damit bist Du genau an der richtigen Stelle. Die Pfleger werden Dir dankbar sein für die entlastung, die Tiere sowieso, und Du kannst deine Tierliebe richtig ausleben. Nein, Du mußt nicht damit aufhören, Du würdest mit sicherheit etwas vermissen. Wenn Du Dir ein Haustier anschaffst (egal welche Art), ist natürlich wichtig, sie artgerecht zu halten.Schau ob Deine Wohnung dafür geeignet ist, Du die Zeit hast, Dich um das Tier zu kümmern. Und es versteht sich von selbst, daß Du Dich um das Tier kümmerst- und es nicht irgendwann doch an Deinen Eltern hängen bleibt, weil die erste Begeisterung weg ist. Viel Spaß damit, irgendwie beneide ich Dich!

 

...zur Antwort

Überleg einfach mal, aus welchem Grund du sie damals geheiratet hast. Was hat Dir da am besten gefallen? Oder, stell Dir vor, sie wäre plötzlich nicht mehr da. Was an ihr, welche Eigenart von ihr würdest du am meisten vermissen?- Bingo- das ist dann die antwort.

...zur Antwort

Es ist ganz normal, daß, wenn man auf dem Weg der B esserung ist, plötzlich das Gute Knie mehr Probleme macht als das kranke. Bei mir gingen die Beschwerden wieder weg, nachdem das "kaputte" Knie wieder gesund-geschrieben war. Aber es geht nicht von heute auf morgen.

Mir half auch Krankengymnastik total gut, die können einem tolle Tips geben, damit man das gesunde Bein nicht zu sehr belastet. Sprich mal Deinen Arzt daraufhin an.

...zur Antwort

Ich kann dir nur raten, sei wie du bist. Verstell dich nicht und versuch nicht, irgendwen mit einem bestimmten Verhalten zu beeindrucken. Der richtige kommt dann, wenn man es nicht erwartet. (Entschuldige den schulmeisterlichen Spruch, hab es aber selbst so erlebt)

...zur Antwort

Woher kennst Du ihn denn? Erzähl mal? Also, wenn er Dich wirklich mag, stört ihn dein Gewicht nicht. Und wenn doch, dann ist er nicht der richtige. Versucht euch mal irgendwo ganz zwanglos zu treffen, Kino oder Eisessen. Und dann seht ihr ja, ob die Chemie stimmt oder nicht. Das Aussehen ist nicht das allerwichtigste. Was nützt Dir ein gutaussehender Typ, der ein Idiot ist?- Aber mal ernsthaft:

Du könntest ihm ein Foto schicken und auf humorvolle Art was dazu schreiben, etwa: "Magst du mich so wie ich bin?" und dann die Reaktion abwarten.

Bei mir war das so, ich habe meinen Mann in einem Internetforum kennengelernt, hatte nur ein unscharfes Bild von ihm, sah aber, daß er ein ziemliches Bäuchlein hatte. Ich war sehr enttäuscht, denn ich mochte eher Schlanke. Anhand seiner Mails merkte ich schnell, daß er ein ganz netter ist. Wir haben uns dann auch getroffen und es hat sofort gefunkt. Er zog dann in meine Stadt und wir sind jetzt seit 5 Jahren glücklich verheiratet.

Also nur Mut.

 

...zur Antwort

Hallo, das Problem kenne ich auch, daß die Katzen ausgerechnet dann rum-fetzen, wenn man konzentriert arbeiten muß. So sind sie eben, die Viecher. Zu Deinem eigentlichen Problem: Das hört sich für mich danach an, daß sie deine Aufmerksamkeit will. Sie weiß, mit welcchen Aktionen sie Dich "hoch bringt" und die setz sie ein, um auf sich aufmerksam zu machen. Auch mein Kater raubt mir damit den letzten Nerv. Ich denke nicht, daß sie Dich nicht mag, keine sorge, das hört sich für mich nicht so an. Aber hast Du nur eine chance, nämlich Dich immer mal wieder mit ihr zu beschäftigen. Schau mal im "Pfotenshop", da gibt es diese Angeln mit Federn (Sie heißen "Da Bird"). Das sind echte Vogelfedern und meine Katzen stehen darauf total. Das gute ist, daß sie relativ schnell total k.o. sind und danach so ausgepowert sind, daß sie Dich eine zeitlang in Ruhe lassen. Mein Kater haßt es, wenn ich am PC was arbeite, und stört durch Miauen und Kratzen und durchs Zimmer rennen. Wenn ich mit dieser Federangel mit ihm spiele, ist er total glücklich und danach so kaputt, daß er mich danach relativ lange in Ruhe arbeiten läßt. Kauf gleich einen Federn-Vorrat als Ersatz dazu. Ich war selbst erstaunt, wie sehr meine beiden Katzen die Federangel lieben. Seit ich die habe, spielen sie mit nichts anderem mehr. Vielleicht bringt das Deiner Mieze was. Ein Tip: Räum doch mal alles überflüssige Spielzeug weg und leg nur noch 1-2 Dinge hin. Und wenn die Katze daran die Lust verliert, kannst Du die sachen beiseite räumen und durch anderes Spielzeug ersetzen. Ich habe daheim eine Katzenspielzeug-Schublade. Und wenn ich mal was weg räume und auswechsele, laufen mir beide Katzen hinterher und warten ganz aufgeregt, was diesmal für sie raus geholt wird. Ansonsten ist der Rat gut, dich mal in einem Katzenforum anzumelden("Samtpfote.de" z.B.) und Dir da mal Rat zu holen.

Dann wünsche ich Dir noch viel Spaß mit deiner Mieze. Das wird sich schon legen, es könnte auch eine Reaktion auf die Kastration sein, dann geht das aber auf jeden Fall vorüber, sobald sich die Hormone umgestellt haben.

...zur Antwort