Welche Seite ist es denn?
Dann könnte man das Problem selbst ausprobieren.

...zur Antwort

Verkehrsüberwachungskameras blitzen nicht.

Rotlichblitzer reagieren auf Induktionsschleifen in der Straßenoberfläche, leicht erkennbar an schwarzen geraden Teerstreifen quer zur Fahrbahn. Hattest du keinen Fahrlehrer, der dir das erklärt hat?

Der Blitz wird immer doppelt ausgeführt mit genau 1 Sekunde Abstand und den übersiehst du nicht bei mind. 10.000 Lumen Helligkeit.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

So habe ich es früher gemacht:
Alle monatlichen Ausgaben (jährliche Ausgaben durch 12 rechnen) zusammenaddieren und dieses Geld schon am Monatsanfang auf ein extra Sparkonto (Tagesgeldkonto) umleiten. Dazu eine feste Sparsumme addieren. Beispielsweise 200 €.
Dieses Geld nicht anrühren.

Vom restlichen Geld leben (Lebensmittel, essen gehen usw.)

Sobald Abbuchungen anstehen (man muss natürlich wissen, welche Geldsummen wann fällig sind, Terminkalender-Apps helfen), vom Sparkonto die genaue Summe wieder aufs Girokonto überweisen. Das geht heute in Sekunden, wenn beide Konten bei der gleichen Bank sind.

Rückzahlungen (z.B. Mietnebenkosten) sofort wieder aufs Sparkonto.

Sonderzahlungen, wie Nachzahlungen, Reparaturen, Neuanschaffungen, Urlaube sollten vom Girokonto bezahlt werden und nur wenn das nicht ausreicht, auch Teile vom Sparkonto mit verwenden.
Im nächsten und übernächsten Monat diese Teile zusätzlich wieder aufs Sparkonto zurück legen.

So habe ich mir ein neues Auto zusammengespart, ohne auf teure Kredite zugreifen zu müssen.

...zur Antwort

In das Gehäuse passt maximal eine Kamera, aber nicht ein zusätzlicher Blitz mit mind. 10.000 Lumen Leuchtkraft. Außerdem ist er zu hoch angebracht und würde aufgrund des steilen Winkels das Kennzeichen nicht aufnehmen können.

Das ist eine typische Verkehrsüberwachungskamera.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort

Ich dachte immer, die oben genannten Formate schauen sich maximal Hartz-4-Empfänger oder Arbeitslose an, die sowieso im Leben nichts zu Ende bringen und deren Intellekt zu dem der Darsteller passt.

Dass der normale gut gebildete Bürger sich das antut, erscheint mir unmöglich.

...zur Antwort

Probleme mit der Batterie kann man einfach mit der Handykamera finden.

Einfach die vordere Infrarot-LED von der Fernbedienung an die Handykamera halten und eine Taste drücken.
Sieht man jetzt am Handydisplay ein Blinken der LED, ist die Batterie in Ordnung.

https://www.youtube.com/watch?v=mA-jfSTqUys

...zur Antwort
wieso stationiert die NASA ihre neuen PUNCH Sateliten dann in einem LEO obwohl sie auch noch speziell für die Beobachtung der Sonne bzw Heliosphäre ausgelegt sind?

Die Höhe der Umlaufbahn ist technisch bedingt und hängt nicht nur von den Kosten ab, (höhere Umlaufbahnen sind teurer) sondern auch von der gewünschten Funktion des Satelliten und der Signallaufzeit zum Boden.
Für eine Sonnenbeobachtung (rund 150.000.000 km Entfernung) ist keine hohe Umlaufbahn notwendig, da zwischen GEO und LEO nur etwas über 35.000 km Höhenunterschied liegen.

...zur Antwort

An das Kabel gehört sicherlich ein Bedienteil, womit man die Funktionen des Bügelbretts steuern kann.

Das Stromkabel führt in dem Fall zuerst in das Bedienteil.

Gruß DER ELEKTRIKER

...zur Antwort