Die genannten Personen waren keine Juden im religiösen Sinne (Lenin hatte soweit mir bekannt nur einen jüdischen Großvater der zum Christentum konvertierte). Und dafür gibt es eine andere Antwort: Juden und Menschen jüdischer Abstammung zog der Umbruch im russischen Reich (durch die Kommis) an, weil sie sich davon mehr Rechte erhofften. Denn die Zaren gewährten ihnen kaum welche.

Der Marxismus hat zumindest biblische Wurzeln.

Es gibt dazu ein interessantes Büchlein:

"Was ist eigentlich Kommunismus?" von Martin Goldsmith.

Dort werden Parallelen aus dem Christentum/Bibel mit dem marxistischen Lehren aufgestellt.

...zur Antwort

In der Sowjetunion (und damit auch in der Ukraine bis 1991) wurden Sowjetbürger mit nachweislicher jüdischer Abstammung als eine gesonderte Volksgruppe/Nationalität gesehen. "Hebräer / Evrej". Glaubenszugehörigkeit spielte dabei keine Rolle, nur Abstammung.

Und gerade in der Ukraine gabe es sehr viele "Hebräer", besonders im Gebiet Odessa und Charkiw soweit mir bekannt.

Auch aus religiöser Sicht haben besonders in der Sowjet-Ukraine viele Juden gelebt.

Aber wenn man nur die Ukraine betrachtet, dann ist das Land trotz der vielen Juden und Ukrainern jüdischer Abstammung, zu einem Großteil chrislich-orthodox.

...zur Antwort

Hi, ich hab auch so eine :)

Ich hoffe, ich kann dir mit dieser Info helfen.

Was sicher bekannt ist, dass Forscher der 20er Jahre davon ausgingen, dass das auf eine alt-mongolische Mischung in Europa zurückgeht (zB auf Hunnen, Alt-Awaren etc.).

In einem Buch von Hans Günther steht Genaues zum diesem "Epikanthus-Ansatz" bei Europäern (leider wurde Günther in den 30ern auch als der "Rassenpapst" berühmt, obwohl er sich mit dem damals üblichen Rassismus doch eher zurückhielt und nicht umkam):

"In stärksten Graden verliert sich die Falte nach oben hin erst im äußersten Teil des Oberlids, in schächeren Graden recht sie schief nach oben zu etwa bis über die Augenmitte. Über dem, durch die Faltung verdeckten inneren Augenwinkel mit der Tränenwarze ist die Falte jedenfalls so beträchtlich, dass der Wimpernrand des Oberlids unter ihr verschwindet und selbst die Wimpernhaare oft bis an ihre Spitzen von der Falte überdeckt werden. Nicht in allen Fällen verliert sich diese Lidspaltung mit den Jahren gänzlich, sie kann an einem oder an beiden Augen erhalten bleiben. Hin und wieder trifft man kleine Falten oder Stellen straff gespannter Haut zwischen Nasenwurzel und Augenwinkel, wahrscheinlich Andeutungen oder rückgebildete Reste einer solchen Lidbildung ... Es handelt sich, so scheint mir, um eine Art umgebildeter Mongolenfalte ..." (S. 115, Hans F. K. Günther: Rassenkunde des deutschen Volkes, 1922).

...zur Antwort
  1. In den USA haben Afroamerikaner auch manchmal blaue oder grüne Augen, ganz einfach durch frühere Vermischungen mit Weißen.
  2. Auch in Nordafrika gibt und gab es ja immer wieder Vermischungen mit zB Arabern oder Seefahrern/Abenteurern aus dem Norden.
  3. Prof. Hugo Iltis schrieb schon 1930 darüber, dass es durch Genmutationen geschehen kann, was auch zB Albinimus bei Schwarzen in Afrika verursacht. Blondheit und Blauäugigkeit nannte Iltis "Partiellen Albinismus", der sich besonders gut in Nordeuropa erhalten kann. In Afrika setzen sich dagegen eher dunklere Pigmente durch, die den Sonnenstrahlen besser trotzen können.
...zur Antwort

Hab extra wegen der Abstammung nachgeschaut (Deutsches Namenlexikon, Bahlow):

  • Hermann, Herrmann, bairisch: Hörmann, österr. Hiermann, niederdeutsch: Harmen: berühmter altdeutscher Personenname ...
  • Fischer (rhein. Fischers): Die Häufigkeit des Namens (Berlin hatte über 3000 "Fischer") zeugt von der einstigen Bedeutung dieses Urgewerbes, bes. an der Küste, in Fluss- u. Seegebieten, vor allem des Ostens, wo Fischerei u. Imkerei Hauptberufe der Slawen waren. Niederdeutsch/friesisch sind Fisser, Visser. Varianten: Fischmann, Fischmenger sind "Fischhändler" ...
...zur Antwort

Ich weiß, dass es da zwei Insekten gibt die viel mit Staub zu tun haben :D:

Staubkäfer, ernährt sich unter anderem von kleinen Essensresten in Teppichen.

Staubwanze: schmiert sich gern mit Staub ein, um unentdeckt zu bleiben.

...zur Antwort

Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass man bei diesem Thema eigentlich nur Agnostiker sein kann.

Ja, gut möglich, dass du dann einfach weg bist, so wie du ja auch vor der Geburt nicht existent warst. Ein Grund mehr, das Leben zu lieben.

Aber es kann natürlich auch sein, dass man nach einer möglichen Wiedergeburt das alte Leben davor vergisst, so wie eine Art Amnesie, und die mysteriösen Deja Vus Erinnerungen an ein früheres Leben sind.

...zur Antwort