Sag „Hallo“ und wenn du n Kassenzettel bekommst „Danke“ (oder was ich auch unlogischerweise mach „ja“) und dann „Tschüss“

manchen mags unangenehm sein aber es ist Anstand

...zur Antwort
  1. Regel: Uniformitätsregel - da sind die Nachkommen in der F1 Gruppe alle gleich ( heißt wenn du eine Rote und eine weiße Rose mischt und die farbe rot dominant ist kommen in der F1 nur Rote Rosen zustande)
  2. Regel: Spaltungsregel - ist wenn du die Rosen der F 1 Gruppe kreuzt dann kommen hier 3 rote und eine weiße Rose zustande weil du ja in der F1 vier mal die Rote rose ( dominat Rot aber rezessiv weiß hast- also 4 mal Rw) und wenn du die nochmal kreuzt kommt dabei raus RR wR Rw ww (das große R steht für das dominante rot und das kleine w für das rezessive weiß)
  3. Regel: Unabhängigkeitsregel - da kreuzt man 2 rosen einer art die sich in einem merkmal reinerbig unterscheiden. Da sind die Nachkommen der F1 untereinander gleich (uniformitätsregel) aber in der F2 Generation zeigen sich dann alle möglichen Merkmalskombinationen in einem Verhältnis von 9:3:3:1
...zur Antwort

Natürlich wäre es besser jetzt anzufangen aber da du wahrscheinlich so bist wie ich und alles aufschiebst werd ich dir jetzt sagen wie ich das immer mach, klappt bei mir in jedem Fach

1 Tag vor der Arbeit setzt du dich wirklich hin und schaust wie viele Blätter du zu lernen hast. Dann nimmst du dir für jedes Blatt eine halbe Stunde Zeit versuchst es Auswendig zu lernen und machst dann 5 Minuten Pause nach jedem Blatt. Dabei höre ich auf der leisesten Stufe so kack lernmusik (auf YouTube (außer bei Vokabeln da isses dann Rap😂)) und trink Energies. So komm ich immer durch xD

...zur Antwort

Jeden Tag eine Stunde ist ein bisschen wenig wenn man für mehrere Fächer für den nächsten Tag lernen muss.

...zur Antwort

Ja
Ich kann ein MacBook nur empfehlen
Es ist zwar etwas teurer in der Anschaffung aber wirklich sehr gut ich hatte mit meinem noch nie Probleme

...zur Antwort