Grundsätzlich lohnt es sich nicht Münzgeld zu tauschen. Das liegt an den Gebühren. Du könntest es aber zum Beispiel über Facebook mal anbieten. Wenn jemand nach England oder in die Schweiz fährt, könntest du Glück haben.

...zur Antwort

Wenn der Arzt von deinem Hausarzt als offizieller Vertreter angegeben wurde, und du eine Dauermedikation hast, dann muß er dir das Rezept ausstellen. Falls er es ablehnt wende dich bitte an die Ärztekammer. Auch darf er für die Ausstellung des Rezeptes keine Gebühr berechnen.

...zur Antwort

Das hängt sehr stark von dem Baurecht deines Bundeslandes ab. Und ob eine Überdachung in dem Sinne als eigenständiges Bauwerk angesehen kann. Sofern die Höhe dieses Bauwerks aber die Grenze von 1,8 Meter nicht überschreitet, so ist dies in den meisten Bundesländern zulässig. In dieser Höhe dürfte er auch einen massiven Holzzaun errichten.

...zur Antwort
Kindergeld zählt zum Einkommen

Das Kindergeld wird zum Einkommen hinzugerechnet. Das bedeutet, dass es nicht gepfändet werden kann, wenn alle Einzahlungen, die über das Kindergeld hinaus auf Ihrem Konto eingehen, den Freibetrag nicht übersteigen. Sollten Sie mehr verdienen und darüber hinaus Kindergeld bekommen, kann die Bank auch das Kindergeld pfänden. Genau genommen wurde in diesem Fall aber eine Einkommenspfändung vorgenommen, denn Sie haben mehr verdient, als es der Freibetrag erlaubt.

Wenn Sie jedoch keinen Pfändungsschutz auf Ihr Konto beantragen, ist das Kindergeld pfändbar. Sie können den Pfändungsschutz bis zu vier Wochen nach einer erfolgten Kontopfändung veranlassen.

...zur Antwort

Gehe bitte zum Arzt. Möglicherweise hast du ein Gehirnerschütterung.

...zur Antwort

Das ist keine Ausbildung, sondern ein Studium. Und bei einem Studium bekommt man in der Regel kein Geld und bei Praktika nur einen Hungerlohn. Eine Ausbildung zum Restaurator in dem Sinne gibt es nicht. Wenn du einen Beruf wie Tischler erlehnt hast, kannst du eine entsprechende Fortbildung machen. Die kostet aber auch.

Wie werde ich Restaurator?

In Deutschland gibt es verschiedene Ausbildungswege zum Restaurator. In den letzten fünf Jahrzehnten hat sich aufgrund der hohen Anforderungen an die moderne Restaurierung die Hochschulausbildung zum Restaurator – begleitet vom VDR bzw. seinen Vorgängerverbänden und dem europäischen Dachverband der Restauratorenverbände E.C.C.O. – nach und nach als gängige Ausbildung etabliert.

Das konsekutive Hochschulstudium der Konservierung und Restaurierung ist hierbei der vom VDR empfohlene und anerkannte Ausbildungsweg. Denn das Studium vermittelt die nötigen, umfassenden Kenntnisse, die Restauratoren in die Lage versetzen, Kunst- und Kulturgüter von der Voruntersuchung, Analyse und Konzeptentwicklung über die eigentliche Konservierung und Restaurierung bis hin zur notwendigen Dokumentation und weiterführenden Betreuung zu begleiten.

...zur Antwort
Was tun? Große Lücken tragen zu meiner mittelgradigen Depression bei?

Hallo liebe Liebenden,

Entschuldigung mein Fall ist etwas lang geworden, aber ich möchte das Sie diesen Fall explizit verstehen können.

Danke für's weiterlesen.

Ich bin 18 Jahre alt und werde in 1 Monat 19. Ich habe von 2013-2014/15 eine Zahnspange aufgrund einer Fehlstellung meines Gebisses bekommen außerdem hatte ich auch eine kleine charmante Zahnlücke zwischen den großen Schneidezähnen.

Nach der Behandlung ließ mich mein Kieferorthopäde mit 5 Lücken im Oberkiefer stehen. Von mir aus zwischen dem linken Eckzahn und Schneidezahn von Ca.9 mm darauf folgt eine 3mm Lücke vom kleinen Schneidezahn zum großen Schneidezahn. Zwischen den beiden Haupt-Schneidezähnen besteht eine 2mm Lücke darauf dann eine 2mm Lücke zum rechten kleinen Schneidezahn. Zwischen rechten Schneidezahn und Eckzahn befindet sich dann eine 5mm Lücke. Auf der rechten Seite sind die Lücken kaum zu erkennen auf der linken Seite aber sieht es so auf ob fehle mir ein Zahn, es wirkt schon recht dümmlich.

Mein Problem ist das kein Zahnarzt oder Kieferothopäde meint irgendetwas für mich tun zu können und genau so wenig habe ich die finanzielle Mittel diese Problem zu beheben.

Mein 15 jähriges pubertierendes Ich ist völlig verzweifelt und wurde allein gelassen. Ich werde introvertiert und höre auf zu lachen, meine Kommilitonen empfangen mich als genervt, arrogant und unhöflich.

Mein 18 jähriges Ich ist völlig überfordert, depressiv und hegt Selbstzweifel. Die betroffenden Zähne schmerzen und sind locker was zu Zahnverlust führen kann.

Ich habe diesen Traum mir diese Lücken operativ schließen zu lassen. Aber im Internet findet man keine Infos über solche Angebote. Ich wäre auch mit anderen Herangehensweisen einverstanden, Hauptsache die Lücken werden geschlossen. Aber die Frage ist auch ob die Aok, also meine Versicherung, mir bei so einer Maßnahme hilft, die ja nicht aus rein ästhetischen Gründen sondern auch aufgrund von psychologisch -sozialen erforderlich ist.

Ich will einfach nur mein Lächeln zurück haben. Ich wünschte ich hätte nie eine Zahnspange getragen.


Danke liebe Liebenden für's Zuhören🙈 Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Ich wünsche euch allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr.

...zum Beitrag

Grundsätzlich ist es wichtig, ob die Krankenkasse da mitgezahlt hat. Falls ja, sollte dise informiert werden. Möglicherweise liegt ein Behandlungsfehler vor. Ansonsten kann dir nur ein Snwalt für Medizinrecht weiterhelfen. Der wird dann einen Gutachter beauftragen. Das Verfahren ist aber extrem langwierig und ohne Rechtsschutzversicherung unfinanzierbar.

...zur Antwort

Quatsch mit Soße! Das Handwerk sucht zur Zeit händeringend Auszubildende. Da liegt mitlerweile auch für gute Hauptschüler eine Reisen Chance. Wer bereit ist zu arbeiten, der wird von den Handwerksbetrieben mit Kusshand genommen. Das gilt zumindest fürs Rheinland. Hier hat das Handwerk grade einen öffentlichen Hilferuf gestartet.

...zur Antwort

Wenn ihre gesamten Einnahmen unter der Pfändungsfreigrenze von etwa 1200€ liegen, dann kündigt i.d. R. jede Bank den Dispo.

...zur Antwort

Du mußt den Arbeitgeber darüber informieren. Aus der Praxis weiß ich aber, daß viele AG in solchen Fällen sich von dem Mitarbeiter trennen.

...zur Antwort
Wer muss jetzt Stornogebühren zahlen?

An die Anwälte und Juristen oder andere mit Erfahrung unter euch:

Ich habe anfang letzten Jahres mit meiner Klasse unsere Abifahrt (über eine Organisation) gebucht und meine Eltern haben gesagt, dass sie mir die Reise bezahlen und mithilfe eines Formulars, dass alle minderjährigen und deren Eltern unterzeichnen mussten (bin 17), wurde ich zum Vertragspartner und durfte das teilnahmeformular ausfüllen. Die erste rate war dann im sommer fällig, die meine Eltern bereits nicht bezahlten, da ich die Schule gewechselt habe und sie in der Schule gesagt hätten, dass ich nicht mitfahre (wobei es sich jedoch nicht um eine schulfahrt sondern einen privaturlaub ohne lehrer handelt, aber gut, meine eltern wollten es klären). Die Organisation hat sich dann nicht gemeldet, jedoch stand ich dann wohl auf der Rechnung was mir aber niemand mitteilte (hab ja die Schule gewechselt), so dass ich das alles als geklärt ansah. Jetzt hat sich die Organisation aber gemeldet und möchte bis beginn nächsten Jahres den vollen Betrag überwiesen haben, was sie mir per e-mail mitteilte, jedoch nehme ich ja nicht mehr teil (u.a. weil meine Eltern mir die Reise jetzt doch nicht bezahlen wollen), was ich der Organisation auch sagte.

Jetzt ist meine Reise jedenfalls storniert, die Klasse fährt ohne mich, aber die Organisation will binnen der nächsten 7 Tage über 100€ Stornogebühren und ich wüsste gerne, ob ich die jetzt zahlen muss, meine Eltern oder sonst wer?

Ich bin nämlich noch Schülerin und habe keinen Job und kein Geld, also was soll ich tun?

Danke im voraus :)

...zum Beitrag

Deine Eltern haben den Vertrag unterschrieben, damit sind deine Eltern die Vertragspartner und müssen die 100€ zahlen.

...zur Antwort

Vieleicht ist er ja schwul. Das ist kein Witz. Um ihre Neigung, die ihnen peinlich ist, gehen solche Männer durchaus hetero Bindungen ein und gründen eine Familie.

...zur Antwort

Da du einmal nicht gezahlt hast, darfst du in der nächsten Zeit nur noch mit Kreditkarte oder Vorabüberweisung aufs Paypalkonto zahlen. Diese Einschränkung ist zeitlich begrenzt, wobei die Dauer von Paypal anhand deiner Bonität und deines Einkaufsverhaltens individuell festgelegt wird.

...zur Antwort

Von diesem Betrag muß er aber auch noch den Kredit für seine Praxis abbezahlen. Dazu muß er seine Altersversorgung selbst zahlen und die Krankenkasse ebenso. Daneben hat er ca. 8 Jahre studiert und danach erst für 4000€ im Krankenhaus gearbeitet. Das Jahreseinkommen von 130.000€ ist nicht eben viel. Das bekommt auch Abteilungsleiter in großen Konzernen und der muß davon nicht noch seine Praxis abzahlen und regelmäßig am Wochende oder Nachts Notdienst schieben. In Ländern wie Schweden, Norwegen, Dänemark, Großbritanifn und Spanien verdienen die Ärzte deutlich mehr. Daher ist es auch mittlerweile extrem schwer, für Gemeinden auf dem Land einen neuen Hausarzt zu finden, wenn der alte sich zur Ruhe setzt.

...zur Antwort

Ich habe damals abgebrochen, als sich ein schlechter Schnitt abzeichnete. Bin dann freiwillig eine Klasse zurück und hab dann richtig reingehauen. Ergebnis: eine ganze Note besser.

...zur Antwort