Ohne die junge Dame zu kennen und ohne die Marken (und damit die Qualität) erkennen zu können: Die erste Uhr ist sportiver UND hat die elegantere Linienführung; ist außerdem bei einer jüngeren Dame nicht ganz so aufdringlich (protzig?) wie das goldene Modell. Anyhow: Viel Erfolg damit.
Hallo, um vom Positiven auszugehen (also dass die Uhr NICHT defekt ist):
-Allgemein gilt, dass wenn eine Automatikuhr stehen geblieben, also die sog. Gangreserve aufgebraucht ist, es nicht ausreicht die Uhr nur zu bewegen. In diesem Fall (bitte unbedingt vorher die Bedienungsanleitung dazu GENAU lesen) genügen 8-10 Drehungen an der Krone (mehr könnte dazu führen das Uhrwerk zu überdrehen!!), um die Uhr wieder zum Laufen zu bringen. Anschließend am Besten auch tragen, damit die Gangreserve wieder aktiviert wird.
-Gerade bei neuen Uhren kann es sein, dass das verwendete -heute meist synthetische- Öl im Werk z. B. durch längere Lagerung der Uhr ein wenig zäh geworden ist, so dass das Werk anfänglich ein wenig "schwer in Gang kommt". Dies dürfte nach längerem Tragen und mehrmaligem Aufziehen der Uhr (s. o.) aber nicht mehr auftreten.
Wenn die Uhr trotz Allem nicht mehr in Gang zu bringen ist und der Sekundenzeiger tatsächlich hängen bleibt: Auf keinen Fall selbst "basteln" sondern die Uhr direkt zurücksenden - Garantiesache!
Viel Erfolg,
Max
Hallo auch. Silber- wie auch Modeschmuck wird häufig rhodiniert, d. h. mit einer sehr, sehr dünnen Schutzschicht überzogen, die u. A. das von Dir geschilderte Anlaufen verhindern sollen. Besondes bei Ringen wird diese (wie gesagt sehr, sehr dünne) Schutzschicht durch äußere Einflüsse wie Reibung etc. schnell buchstäblich abgerieben - die Folge: das Material läuft an, wird dunkel bis schwarz. Speziell bei Modeschmuck kann man dagegen so gut wie Nichts machen, der Aufwand der zu betreiben wäre übersteigt den Kaufpreis um ein Vielfaches. Da Du so manchen liebgewordenen Modering ja auch nicht gleich wegwerfen willst hilft leider nur reinigen...
Max
Also m. E. kannst Du nur Pilotenbrillen meinen.
LG Max
Wie viele Vorkommentare hier schon zeigen, lässt sich über Geschmack (nicht?) wunderbar streiten. Grundsätzlich gilt: Jedem das Seine - ebenso grundsätzlich gilt aber zumindest in (noch) breiten Gesellschaftsschichten: Weniger ist bei Männern mehr! Puristen vertreten die Meinung, dass eine schicke Uhr, maximal dazu noch ein geschmackvoller, möglichst schlichter aber edler Ring vollauf ausreichen, damit man(n) Stil und guten Geschmack zeigt - üppiger Gold- oder Silberbehang signalisiert demzufolge eher das Gegenteil... Aber, s. o.: Jeder so, wie er es persönlich für richtig und passend hält...
Viel Spass,
Max
hallo sote 1810,
nimm am besten mal mit uns Kontakt auf, vielleicht können wir direkt zusammenarbeiten.
jeweltrade
hallo, es gibt hochwertiges Kunstleder -oder eben schlicht: hochwertigen Kunststoff- bei dem sich speziell nach Weiterverarbeitung (z. B. zu einer Tasche) keine hohen Dosen "Chemie" mehr verflüchtigen, was bei dieser Tasche aber offensichtlich anders ist - und wenig hilft, wenn das erst nach dem Kauf festgestellt werden kann, der Händler kann da erfahrungsgemäß wenig tun; außer den Hersteller informieren, der sein Material allerdings kennen sollte... . Der Tipp mit dem Einfrieren ist quasi ein "altes Hausmittel", das funktionieren kann - aber nicht muss. Zu bedenken ist:
a) Alles, was sich beim Einfrieren aus dem Material verabschiedet, ist anschließend '"irgendwo" im Kühlschrank...
b) wie hier schon beantwortet, kann das Material tatsächlich brüchig werden
c) Womöglich hilft es schon, die Tasche ein paar Tage gut "auszulüften", z. B. an einem trockenen Plätzchen auf dem Balkon, etc.
wie auch immer: viel Erfolg, max
Servus, eine weitere Möglichkeit ist die spezielle Poliercreme, die es im Uhrenfachhandel meist zu kaufen gibt. Tiefe Kratzer sind damit natürlich auch nicht wegzukriegen, bei leichten kann sie helfen. Vielleicht kannst Du über Garantie oder auch Kulanz dort was erreichen, wo die Uhr gekauft hast. Viel Erfolg, max
Hallo, also grundsätzlich entscheidet das allein Dein Gefühl für die Situation. Klar ist es ein wenig "schräg" zum ersten Date gleich mit Ring zu erscheinen... - wer sich darüber Gedanken macht, ist ja mit Sicherheit kein "Elefant im Prozellanladen" der "mit der Tür ins Haus fällt"; wird also schon das richtige Gespür dafür haben, wann ein Ring das geeignete (und übrigens nach wie vor besonders beliebte) Geschenk ist. vG Max
Hallo kat, da wir überwiegend modeschmuck verkaufen, erhalten wir ähnliche fragen fast täglich. Hier ein paar grundsätzliche tipps: -bei schmuck (also auch echtschmuck) bitte allgemein drauf achten, diesen nicht mit parfüm, haarspray oder ähnlichem zu besprühen. Geradezu gift sind "saure" mittel wie essig oder gar batteriesäure, damit ist jede berührung zu vermeiden-dein schmuck oder teile davon könnten sich auflösen.
(mode-)schmuck auch möglichst nicht in feuchter umgebung wie z. b. dem badezimmer längere zeit aufbewahren - denn dann ist das anlaufen quasi vorprogrammiert. Bei hochwertigem modeschmuck ist es in diesem fall meist ausreichend, ihn mit einem weichen tuch (z. b. einem baumwolltuch) abzureiben. Das mit dem nagellack -oder auch andere transparente lacke- wird auch des öfteren versucht - häufig löst sich dieser aber zumindest stellenweise wieder ab, was dann "schräger" aussieht als angelaufene teile. mit diversen lacken, egal ob aus dem baumarkt oder woher auch immer, solltest Du vorsichtig sein, da die vielen bei modeschmuck auftretenenden legierungen/materialmixturen sehr unterschiedlich und womöglich negativ auf die lackzusammensetzung reagieren. lg max
Hallo, bei Pewter ist aufgrund der Materialeigenschaften (Zinnlegierung) damit zu rechnen, dass es mit der Zeit dunkel oxidiert (ähnlich wie Silber).
Was Leder angeht: Hier kommt es maßgeblich auf die Qualität der Zurichtung (also Gerbung etc.) an. Selbst Lederbänder guter Qualität geben früher oder später den Geist auf, wenn sie -z. B. durch Nässe und Austrocknung im ständigen Wechsel sowie andere Einflüsse wie z. B. Schweiss etc.- stark belastet werden. Sollte so ein ein Band allerdings nur 2 Wochen halten, hast Du es entweder einem "Dauertest" unterzogen oder es ist ganz einfach kein besonders hochwertiges Leder.
Max
Guten Morgen, auf der site http://www.longchamp.com/de/our-policies-en-600458.html so lange nach unten scrollen, bis Du bei der Transportkostentabelle angekommen bist. Max
Die erklärungen, die so schön kompliziert und klug klingen, füllen ganze wirtschaftsteile... grob vereinfacht: je mehr leute das vertrauen in geld, aktien, anleihen und sonstige "werte" verlieren (nimm aktuell nur mal usa, unsere euronen-krise, usw.), desto "besser" für den goldpreis - weil immer mehr dieser leute dann in edelmetallen, in erster linie gold, die einzige, sicher scheinende alternative sehen.
Ein eindeutiges "JA - aber...": klar kannst Du einem Mann Schmuck schenken, die Auswahl ist riesig - wichtig ist aber zunächst mal, dass er überhaupt Schmuck trägt. Es gibt ja mehrere "Fraktionen": einerseits die "gerne viel Träger" die als wandelnde Christbäume selbst Frauen im Operndress übertreffen, andererseits die strikten Ablehner die es mit dem Grundsatz halten "der einzige Schmuck eines Mannes sollte eine schicke Uhr sein" (wäre ja vielleicht auch eine Geschenkidee, ja nach Deinem Etat) und dazwischen einige Unentschlossene, mal so-, mal anders-Träger. lg max
hallo, die frage ist vernünftig und wie hier schon empfohlen ist ein allergietest grundsätzlich nicht verkehrt. als anbieter stehen wir jeder übertreibung und allergie-hysterie logischerweise zwar skeptisch gegenüber und finden die einleitung deshalb etwas zu negativ - von der sachlichen grundinformation her ist folgender link aber ok und informativ: http://www.netdoktor.de/Magazin/Kult-oder-Koerperverletzung-2495.html viel erfolg, max
Wie schon in den beiden ersten Antworten völlig richtig empfohlen: Eine kleine Kruste ist normal - Eiter (und dann auch zumindest leichtes Brennen etc.) heisst dann mindestens eine leichte Entzündung. In dem Fall empfehlen wir mit Modeschmuck, sofern nicht Silber oder Gold, sehr vorsichtig zu sein - man muss nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen, aber wenn zu einer (eigentlich normalen) kleinen Entzündung nach dem Ohrlochstechen dann eine Allergie oder Verunreinigung kommt, wird es unangenehm. Wir empfehlen in dem Fall IMMER Ohrstecker oder -hänger aus Silber bzw. Gold, die ebenfalls nicht die Welt kosten. Die kannst Du nach 3 Monaten auch ohne grosse Bedenken schon tragen. Viele Grüße, Max
Hallo, setz Dich doch unter lioncave@hotmail.de direkt mit mir in Verbindung. Ich regele gerade einen Ausverkauf, da ist sicher was für Dich dabei.
bei den meisten automatikuhren (solche mit einem wertigen werk) sind -wenn diese wirklich mals stehen geblieben oder neu ist- 8-10 drehungen an der krone ausreichend (ansonsten besteht die gefahr das werk zu überdrehen). danach zieht sich die uhr durch die arm- und handgelenksbewegunen selbst auf. max ps: unter links bei www.sign-of-soul.de findest du unter den reports (sieht man aber erst nachdem man sich registriert hat) eine info zu automatikuhren. relativ kurz, aber informativ.
das trusted-zertifikat, aufbau und angebotene zahlungsmöglichkeiten lassen darauf schließen, dass es sich um einen seriösen mitbewerber handelt
wie schon von VanniliebtDave beantwortet, findest Du die umfassendste und beste Erläuterung bei Wikipedia; in Kurzform wird "Vintage" also wie "Retro" verwendet: Mode im "Vergangenheitslook" designed oder auch Teile, die tatsächlich ein gewisses Alter haben.