Überhaupt nicht meins. Sollte definitiv nicht ohne gute Absprache und langsames Annähern gemacht werden, da es sonst lebensgefährlich wird.
Bitte besprech das mit deinem Therapeuten, da es dich offensichtlich stark belastet.
Und nein, so eine starke Reaktion auf etwas Alltägliches ist nicht "normal". Da steckt mehr dahinter und das gilt es zu bearbeiten.
Wichtig ist dann, dass du dich langsam deiner Angst stellst und dich mit den Dingen konfrontierst, die dir Angst machen. Dein Therapeut kann dir dabei helfen. Du musst dich dafür auch nicht schämen.
Ich selbst habe auch Probleme damit Ordnung zu halten und das Geräusch des Staubsaugers macht mich aggressiv. Habe jetzt auch herausgefunden, dass das vermutlich damit zusammenhängt, dass meine Mutter immer so einen Druck diesbezüglich auf mich ausgeübt hat und ich es gleichzeitig nie Recht machen konnte. Eltern können leider mit ihrem Verhalten oft unbewusst genau das Gegenteil bewirken, von dem, was sie eigentlich möchten.
Ich wünsch dir viel Kraft auf deinem Weg! 💜
Ich würde ihn um ein Gespräch bitten und ihm genau das sagen, was du geschrieben hast: Dass du der Beziehung gerne nochmal eine Chance geben würdest. Es macht keinen Sinn zu versuchen ihn irgendwie zu manipulieren. Entweder, er hat noch Gefühle für dich oder nicht und ein offenes Gespräch ist da die einfachste Lösung.
Ich hoffe, du traust dich und es läuft gut für euch! 💜
Finde es interessant, dass das hier unter "Autismus" getagged ist. Ich würde anhand des Verhaltens eher vermuten, dass es ich um eine Borderline-Störung handelt, da ich selbst mit jemandem, der daran litt, ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Aber am Ende kann das nur ein Fachmann beurteilen.
Sei froh, dass du nicht mehr mit dieser Person zusammen bist und lerne daraus um das nächste Mal besser auf dich aufzupassen. 💜
Mit der Buchung stimmst du den AGBs zu - ob du sie gelesen hast oder nicht, ist dabei egal. Es gilt, was in den AGBs steht und wenn darin Nichts in Bezug auf Krankheit steht, hast du leider Pech gehabt. Deine Krankheit ist ja nicht das Verschulden des Veranstalters. Du kannst höchstens auf die Kulanz des Anbieters hoffen, aber er ist im Recht, wenn er Nichts zurückerstattet.
Ist bei Reisen etc. ja auch nicht Anders, deswegen gibt es Reiserücktrittsversicherungen.
Du könntest höchstens damit argumentieren, dass die AGBs zum Zeitpunkt des Abschlusses nicht zugänglich waren, aber es wird schwer sein das nachzuweisen. Im Zweifel anwaltlich beraten lassen.
Kommt drauf an, wie man "Date" definiert, aber ich bin mit meinem Partner 16 Jahre zusammen und wir gehen hin und wieder abends zusammen essen oder ins Kino. Dinge, die ich halt sonst bei einem klassischen "Date" auch machen würde. Wir gehen aber auch jeden Sonntag zusammen spazieren, woraus auch unser 1. Date bestand.
Ich würde mich da nicht so auf irgendwas festnageln. Wichtig ist einfach, dass ihr auch mal Zeit für euch verbringt. Wie ihr die gestaltet, bleibt euch überlassen.
Ich finde es in dem Alter nicht unbedingt direkt krankhaft, dass er sexuelles Interesse an dir hat. Kommt auch drauf an, wie reif du schon aussiehst. Aber, dass er dich dafür bezahlen wollte, DAS ist definitiv nicht normal.
Ja, das ist sogar extrem viel. Hab noch nie von einem Auto gehört, dass so viele km drauf hatte und noch problemlos fuhr.
The Diary of a CEO (gibt's auch als Video auf YouTube)
Sehr spannende Gespräche zu allen möglichen Themen, lerne da immer wieder was Interessantes.
Glückwunsch, du bist verliebt.
Schreib einfach runter, was du der Person schon immer sagen wolltest. Das muss nicht besonders toll formuliert oder strukturiert sein. Es geht dabei darum deine Gefühle zu verarbeiten.
Ja, ist normal. Die Stelle wird jetzt gerade stark durchblutet und du spürst deswegen den Puls in deinem Finger. Finger sind da eh immer empfindlich. Wenn beim Arzt für einen Blutzuckertest in den Finger gepiekst wird, spüre ich das auch ewig noch pulsieren.
Ich denke, du bist mit den falschen Leuten unterwegs. Es wirkt, als wärst du vom Kopf her schon weiter, als deine "Freunde", deswegen kannst du mit ihrem Verhalten nicht viel anfangen. Als ich so alt war, dachte ich auch noch, ich müsste mich verstellen, damit jemand mich lieben kann. Aber dann habe ich meinen Partner kennengelernt und gemerkt, dass es auch Menschen da draußen gibt, die einen so lieben und akzeptieren, wie man ist. Und genau so sollte es auch sein. Man muss nur meist erst ein paar schlechte Erfahrungen machen um endlich den Mut aufzubauen zu seinen Bedürfnissen zu stehen.
Steh einfach weiter zu deinen Werten, dann wirst du schon irgendwann jemanden finden, der das gleich sieht.
Was sie Anderen Aspekte wie Sexualität usw. angeht: Da muss man in der Regel schon Kompromisse eingehen. Es ist absolut selten, dass man jemanden findet, bei dem wirklich alles passt. Liebe zeigt sich, wenn man mit den kleinen Macken des Anderen leben und sie akzeptieren kann. Aber grundlegende Dinge, ohne die man nicht leben kann, die sollten natürlich schon übereinstimmen.
Mach dir nicht so viel Druck. Meist lernt man die richtigen Menschen genau dann kennen, wenn man nicht danach sucht. Und es gilt natürlich auch, dass man rausgehen muss in die Welt. Deine Traumfrau wird nicht einfach plötzlich vor deiner Tür stehen und klingeln. Nur, wenn man unter Menschen geht, kann man auch welche kennenlernen.
Weniger Drogen nehmen
Nö, finde das ganz normal.
Kommt drauf an, was genau du meinst.
Ich befinde mich gerade in einer Phase, wo es mir mental schlecht geht und alle Menschen, mit denen ich darüber gesprochen habe, haben mir Hilfe angeboten. Selbst Menschen aus dem Internet, die ich kaum kenne. Ich würde also nicht behaupten, dass Menschen per se nicht helfen.
Wenn es aber darum geht, dass Menschen nicht von sich aus auf Andere zugehen um zu helfen, dann stimme ich dir zu, dass das selten der Fall ist. In der Regel braucht es erst eine Aufforderung bzw. einen Hilferuf damit jemand kommt.
Ich denke, dass das zum Einen daran liegt, dass wir viel zu sehr mit uns selbst und unseren eigenen Problemen beschäftigt sind und so oft unsere Umgebung und die Menschen darin nicht richtig wahrnehmen. Und hinzu kommt dann noch, dass wenn man eine Hilfsbedürftigkeit wahrnimmt, man oft unsicher ist, ob die Person überhaupt darauf angesprochen werden möchte. Man will den Anderen ja auch nicht "bloßstellen" und manche sind auch zu stolz um überhaupt Hilfe anzunehmen. Da ist einfach so viel Unsicherheit im Spiel, dass man sich am Ende nicht traut und einfach weitergeht oder so tut, als wäre nix. Und letzten Endes spielt es natürlich auch eine Rolle, ob man selbst überhaupt gerade die Kapazitäten hat, um für Andere da zu sein. Wenn ich selbst in einem Loch feststecke und es kaum schaffe, mich selbst rauszuziehen, kann ich mir nicht auch noch das Leid anderer aufladen. Klingt hart, aber ist leider so.
Bitte geh damit zum Arzt. Dass das immer wieder kommt ist nicht normal (im Sinne einer einfachen Grippe). Das sollte medizinisch abgeklärt werden.
Gute Besserung! ❤️🩹
Da hilft nur eins: Mit ihr darüber reden und dann ggf. Konsequenzen ziehen. 💜
Es könnte auf ein Trauma aus deiner Kindheit hindeuten, an das du dich nicht mehr erinnerst bzw. das du verdrängt hast.
Alternativ könnte es auch einfach sein, dass du oft abdriftest/dissoziierst und deshalb von den Dingen in deiner Umgebung überrascht wirst.
So oder so würde ich dir empfehlen, dass mal mit einem Profi (Therapeuten) zu besprechen, insbesondere wenn es sich im Alltag belastet. 💜
Erwärmen ist besser, weil sie sich besser verteilen lässt und dann beim abkühlen die Kekse auch besser zusammenklebt.