Wenn du Glück hast passiert nichts

Verstellte Steuerzeiten und metallabrieb sind natürlich immer mehr Belastung für den Motor, kommt aber drauf an wie viele Späne es waren, wie viel der Motor schon gelaufen hat, die Fahrweise, etc.

der om651 ist eigentlich ein sehr robuster Motor, und sollte trotzdem noch etwas halten.

Ich würde vielleicht den nächsten Ölwechsel etwas früher machen um so viele Späne wie möglich aus dem Öl und Motor zu bekommen.

Sicher vorhersagen, wie lange der Motor noch hält kann man aber natürlich nie.

...zur Antwort

Die Reifen solltest du schnellstmöglich erneuern lassen, der Riss kommt wahrscheinlich durch hohes Reifen Alter, man sieht ja auch zusätzlich viele kleine Risse. Auch die Profiltiefe sieht auf dem Bild nicht mehr ausreichend aus.
Auf die Autobahn würde ich damit nicht mehr, kann dann bei hohen Geschwindigkeiten und am besten noch Regen sehr unsicher werden.

...zur Antwort

Der Aufkleber sieht gleich aus wie beim Mercedes Sprinter oder VW Crafter, dort bedeutet der folgendes:

Die erste Zahl müsste das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs sein, also voll beladen maximal 3200 kg.

Die zweite Zahl ist das zulässige Gesamtgewicht mit einem Anhänger, also Zugfahrzeug + Anhänger maximal 6000 kg. (Der Anhänger muss natürlich auch ein dementsprechend hohes Gesamtgewicht haben dürfen)

Die letzten beiden Zahlen sind dann die maximalen vorder- und Hinterachslasten. Also VA maximal 1480 kg, und HA maximal 1850 kg

...zur Antwort

Auf der rechten Seite am Lenkrad sollten die Knöpfe dafür normalerweise sein.
Bei sehr niedriger Ausstattung kann’s es aber auch sein, dass diese aussen und an der Unterseite des Wischerhebels sind.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Höchstwahrscheinlich ist der Keilrippenriemen gerissen, bzw. Abgeflogen. Dieser treibt unter anderem die Lichtmaschine und Servopumpe an.

Am Besten einfach mal unter die Haube schauen, ob der Riemen noch da ist und auf allen Riemenscheiben richtig aufliegt.

Falls der Riemen gerissen ist würde ich damit nicht mehr fahren, da die Batterie nicht mehr geladen wird und diese sich somit durch Zündung und alle anderen Verbraucher sehr schnell entlädt.

...zur Antwort

Kann tatsächlich alles mögliche sein. Die abgassystem Störung bedeutet einfach nur, dass ein Fehler vorliegt, der die Abgas Werte beeinflusst bzw. Verschlechtert.

Der Motor geht dann wahrscheinlich in einen notlauf Modus, um sich selbst zu schützen, heißt Leistung wird gedrosselt um weitere Schäden zu vermeiden.

Um weiteres festzustellen muss zwingend der Fehlerspeicher in einer Werkstatt ausgelesen werden.

...zur Antwort

Ist eigentlich eher unwahrscheinlich dass beim Kupplungstausch eines Schaltgetriebes etwas falsch montiert wurde.
Bei manchen Autos muss allerdings das Getriebeöl abgelassen werden um die Antriebswellen auszubauen, wenn dieses vergessen wird wieder aufzufüllen ( oder zu wenig eingefüllt wird ) führt das natürlich sehr schnell zu einem Getriebeschaden durch mangelnde Schmierung.
Würde ich auf jeden Fall reklamieren und schauen wie kooperativ die Werkstatt ist, wo die Kupplung getauscht wurde.

...zur Antwort

Bei dem Kilometerstand ist das völlig normal. Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, etc. nutzen sich über die Zeit halt ab.

Einzige dauerhafte Lösung: Kompletter Neuaufbau des Motors oder Austauschmotor. Lohnt sich bei dem Alter und Laufleistung bezogen auf den Restwert des Autos natürlich finanziell nicht mehr.

Ich habe aber sehr gute Erfahrungen mit Öladditiven gemacht. Bei meinem 1.4er Golf hatte ich auch sehr starken Ölverbrauch (1 Liter auf 1000 km). Hab dann von Liqui-Moly das Visco Stabil Additiv ins Öl gegeben, und seitdem hat sich der Ölverbrauch deutlich reduziert (max. 200ml auf 1000km). Ist natürlich keine dauerhafte Reparatur, aber eine kurzfristige Abhilfe auf jeden Fall. Für um die 10 - 15€, was das Additiv im Internet oder im Baumarkt kostet, auf jeden Fall einen Versuch wert.

...zur Antwort

Das hier habe ich bei Partslink (Original Hersteller infortmationen) dazu gefunden, vielleicht hilft dir das weiter.

Original Teilenummern:

6242 H6 - MULTIFUNKTIONS-STEUERBLOCK

6242 Z6 - AUTORADIOFERNBEDIENUNG

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Auf dem Bild sieht das aus wie ein Abdruck der Bremsbeläge. Vor allem, wenn die Handbremse länger angezogen war, hinterlassen die Beläge auf der Bremsscheibe solche Abdrücke. Das kann auch beim ersten Anfahren ein "Knacken" verursachen, wenn sich die Beläge auf der Scheibe "festkleben" und dann beim Anfahren wieder lösen. Passiert vor allem bei nassem Wetter öfter mal und ist völlig normal.

Ich würde trotzdem mal (bei kalten Bremsen, also nicht vorher fahren! Sonst Verbrennungsgefahr!) mit dem Finger darüber fühlen, Ein Riss würde man auf jeden Fall merken, wenn man zum Beispiel mit dem Fingernagel darüber fährt.

...zur Antwort

Der wichtigste bzw. Auffälligste Fehlercode ist der P0301, cylinder 1 misfire = Fehlzündungen auf Zylinder 1. Die anderen Fehlerspeicher-Einträge können Folgefehler sein. Wahrscheinlich ist beim Zündkerzenwechsel etwas schief gelaufen, und so können die neuen Zündkerzen nicht richtig zünden. Ich würde nochmal alles kontrollieren, z.B. Zündspulen auf Beschädigung prüfen, Steckverbindungen kontrolieren, etc. Auch ruhig nochmal die Zündkerzen herausdrehen. Ich hatte es schon, dass neue Zündkerzen beim Transport beschädigt wurden (gebrochener Isolator) und somit kaputt waren. Eventuell wurden die Zündkerzen beim Einbau auch zu tief in den Schacht fallen gelassen, sodass sich die Masseelektrode verbogen hat.

...zur Antwort

Wenn Batterie ab- und wieder anklemmen und auf Werkseinstellungen zurücksetzen nicht funktioniert haben, würde ich mal den Fehlerspeicher (des Infotainmentsystems) mit einem Diagnosegerät in der Werkstatt auslesen lassen. Wahrscheinlich hat er dort einen Fehler hinterlegt, der eventuell das Problem erklärt. Sowas kann viele Ursachen haben, z.B. Softwarefehler, Kabelbruch, defekter Bluetooth-Empfänger, etc.

...zur Antwort

Ist bei dem Auto völlig normal, der Schraubenschlüssel heißt nur dass demnächst der Service fällig ist. Heißt sobald der leuchtet, Termin machen und zur Inspektion bringen, eilt aber nicht.

...zur Antwort

Deine Reifen haben alle keine Laufrichtung, das Outside heißt einfach nur, dass diese Seite auf die Außenseite der Felge montiert werden soll. Bei Reifen mit Laufrichtung würde dort „ rotataion > “ mit einem Pfeil daneben stehen. Diese müssten dann dementsprechend montiert werden. Sommerreifen haben in den meisten fällen keine Laufrichtung, Ganzjahres- oder Winterreifen haben meistens eine Laufrichtung.

...zur Antwort

Streng genommen sollte natürlich außerhalb des Motors kein Öl sein. Wenn aber der Ölstand, wie du schreibst sich nicht auffällig verringert und du keine Ölflecken unterm Auto siehst, ist das erstmal nicht weiter schlimm. Wahrscheinlich ist die Ölwannendichtung minimal undicht (durch Alterung) und so bildet sich ein leichter Ölfilm. Ich würde das ganze mal sauber machen ( z.B. mit Bremsenreiniger ) und dann im Auge behalten. Solange das nicht sofort wieder passiert und Öl abtropft kannst du aber beruhigt weiter fahren.

...zur Antwort

Das ist immer Abhängig vom dichtmittel, bei der Silikon Dichtung von Petec, die Ich fast immer benutzte steht: Aushärtung nach 24 Stunden, Inbetriebnahme nach c.a. 60 Minuten.
Heißt nach einer Stunde kannst du Öl einfüllen und den Motor starten. Ich warte meistens lieber etwas länger aber eine Stunde sollte ausreichen

...zur Antwort

Ich arbeite selber in einer Kfz Werkstatt und kann dir sagen die meisten Werkstätten gucken da bestimmt zwischendurch mal drüber für ein kleines Trinkgeld. Ist meistens nur eine Verkleidung abnehmen und anschauen, einen neuen Riemen kann man auf jeden Fall von einem Gebrauchten und verschlissenen Riemen unterscheiden.

...zur Antwort