

An der Figur.
An der Figur.
Morgens Kaffee ist Plicht.
In Lützerath wont schon lange keiner mehr, und es ist das letzete Dorf das dort zum Opfer fällt. 2030 ist dort Schluss mit Kohleabbau.
Ist bei mir gleich um die Ecke.
Nein. Das ist ein Mythos.
das ist vollkommener quatsch.. eigentlich sollte die bahn da bis 22:07 warten!
da stsht dann z.b 22:16 aber die bahn ist schon um 22:15 vor meiner nase abgefahren
Wenn man einen Zug verpasst, kann das ja noch passieren, aber wenn man da ist, wie verpasst man dann den nächsten?
Noch ein Tipp: Stell Deine Uhr richtig.
Dance with me. Aber die Maxisingle:
https://www.youtube.com/watch?v=eaVmWbmSIC0
Für mich ist es die normalste Sache der Welt um 4 Uhr aufzustehen und mich auf die Arbeit vorzubereiten.
Das Ende des Kohleabbaus ist absehbar. Da muss man nicht noch im Endspurt Dörfer abreißen.
Ich bekomme Ohrenkrebs bei Rap und Hiphop. Sollte man es deswegen verbieten?
Jeder sollte sein Ding so ausleben, das er/sie niemand belästigt und gut ist.
Zumindest verstößt es gegen die Youtube Richtlinien und wurde gelöscht.
Das muss man mit Vorsicht genießen.
Diese Worte Hitlers sind nur in Speers Version überliefert. Der Historiker Max Domarus (1911–1992) bezeichnete sie als nur bedingt authentisch. Hitler habe zwar auch bei anderen Gelegenheiten abfällige Bemerkungen über das deutsche Volk gemacht und es bestehe „kein Zweifel, dass ihm das Schicksal des deutschen Volkes im Grunde gleichgültig war“. Doch habe Hitler Wert darauf gelegt, als Held anerkannt zu werden; er hätte solche Worte niemals öffentlich geäußert. Auch Magnus Brechtken mahnt zum vorsichtigen Umgang mit Speers Darstellung. Die kolportierten Gesprächszitate von Hitlers Reaktionen auf Speers Denkschriften seien Nachkriegsformulierungen, die Hitler als Hauptbösewicht zeichnen sollen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nerobefehl
Anständiges Brötchen mit Jägermett und Zwiebeln, dazu der obligatorische Pott Kaffee.
Da das Gerät offensichtlich defekt ist reklamieren.
Das ist noch Zukunfstmusik. Dazu müssen erst noch einige Dinge auf politischem Weg geregelt werder, wie z.B. die Finanzierung der Umrüstung. Dazu kommt, ob und wann genug grüner Wasserstoff zur Verfügung steht und wie sich da die Preise entwickeln. Somit kann man da zu jetzigen Zeitpunkt nichts sagen.
Andersherum. Die Sowjets hatten den Ostteil. Der Westteil war Westallierte Zone umgeben von Sowjetzone. Die wollte Stalin abriegeln. Das wurde aber durch die Luftbrücke, die Rosinenbomber, vereitelt.
Das heisst nichts. Die Bomben sind immer noch scharf. Sie können auch nach 100 Jahren noch detonieren.
Die Schlacht bei Messines gilt als erfolgreichste Offensive der Alliierten im Ersten Weltkrieg und stärkte die Moral der alliierten Truppen. Plumer wollte die Offensive weiterführen, wurde jedoch von Haig, der sich stattdessen auf die Dritte Flandernschlacht vorbereitete, zurückgehalten.
Bei der Schlacht wurden aus verschiedenen Gründen (beschädigte Zünder, veränderte Frontverläufe etc.) nicht alle Minen gezündet. Am 17. Juni 1955 löste die statische Elektrizität eines Gewitters die Explosion einer Mine unter einem Feld aus. Dadurch entstand ein Krater von 60 m Durchmesser und 20 m Tiefe. Außer einer getöteten Kuh und Schäden an Häusern gab es keine weiteren Zerstörungen.
Die Schlacht fand am 21. Mai 1917 statt!
Das die Bundeswehr kein Freizeitclub ist dürfte wohl bekannt sein. Ergo: Wenn ich so denke, bin ich da fehl am Platz und bewerbe mich da erst gar nicht. Wer es dennoch macht muss halt damit leben.
Die sind genau richtig.
Es gibt auch Leute die früh aufstehen.