Wie kommst Du auf diese Idee, dass Du bei Youtube Geld für einen Klick bekommst?
Dann gäbe es wohl schon mehr Youtube-Millionäre als ebay-Millionäre.
Wenn überhaupt dann für die Werbung und da klickt kaum jemand drauf.
Wie kommst Du auf diese Idee, dass Du bei Youtube Geld für einen Klick bekommst?
Dann gäbe es wohl schon mehr Youtube-Millionäre als ebay-Millionäre.
Wenn überhaupt dann für die Werbung und da klickt kaum jemand drauf.
Da geht schon wieder was ähnliches auf Facebook um: http://www.devilweb.de/2011/09/facebook-ich-kann-nicht-glauben-wie-viele-menschen-haben-mein-profil-aufgerufen-heute/
Eines der beliebtesten mit Sicherheit, aber zu beachten gibt es auch einiges. Wichtigster Aspekt sind die nötigen (hohen) Temperaturen und die Beleutung (Stichwort UV).
Guckst Du hier: http://www.ig-terraristik-berlin.de/?s=Bartagame
Ruf einfach mal bei der (unteren) Naturschutzbehörde Gütersloh an und frage nach.
4,5 Monate nach Kauf ist allerdings schon heftig?! Und die nicht eingehaltene Winterruhe ist wirklich nicht schön.... solltest Du zum nächsten Winter wirklich versuchen...
Gruß Jenny
Uach wenn die Ansprüche "ähnlich" sind und Dich niemand davon abhalten kann, ist das Thema ja immer wieder präsent. Ein Tier wird in einer solchen Gemeinschaft immer vernachlässigt... (meine Meinung)
Muss ein Wunderkind sein, dass es mit einem kurzen Blick ins Klo erkennt, dass es sich um eine Boa und nicht villeicht um einen Phyton handelt......
Ja ich war auch schon dort, auch wenn ich auf dem andern Ende der Stadt wohne. Ich finde es toll, dass es dort so schön weitläufig ist, nicht immer dieses Gedränge zwischen den Tieren, wo man kaum mal in Ruhe vor einem Stand stehen bleiben kann.
Der Eintritt von 3 EUR ist auch sehr fair und man kann mit den Leuten vom Verein gut sprechen und sich über Fragen usw austauschen. Alles in allem sehr zu empfehlen.
Die Webiste ist übrigens hier: <a href="http://www.ig-terraristik-berlin.de" target="_blank">http://www.ig-terraristik-berlin.de</a>
ach und an diesem Wochenende ist die Reptilienbörse auch wieder - glaube 2x im Jahr.
Die DGHT aktualisiert die Liste regelmäßig. Genannte Praxen sind definitiv auf Reptilien und Exoten spezialisiert: http://www.dght.de/index.php?option=com_content&view=article&id=137&Itemid=186
Du und Dein Nachbar, das ewige Thema. Warum soll er nicht seinen Baum anleuchten?
ES IST SEIN GARTEN! Willste die Stadt auch anzeigen, weil sie Nachts überall die Laternen einschaltet?
Das Produkt ist ja genau das gleiche. Obwohl die Optiker TOP-Einkaufskonditionen bekommen (weiss ich aus meiner Familien), geben Sie dies nicht an den Endkunden weiter. Sie haben hohe Gewinnspannen. Die brauchen Sie aber auch, denn Sie verkaufen ja nicht so viel wie z.B. Lensspirit, bei denen machts die Masse.
Ich selbst kaufe meine Kontaktlinsen nach langen Preisvergleich und verschiedenen Erfahrungen bei Aponeo.de. Kannst ja mal schauhen ob es sich für Dich lohnt: http://www.aponeo.de/gruppe/33-495/kontaktlinsen/monatslinsen-seite1.html
Ich habe eben noch einmal zum Jemenchamäleon genau nachgeschlagen....
Grundsätzlich gibt es eine Kennzeichnungspflicht(Chip,Ringe oder auch Fotodokumentation) für Artgeschützte Tiere. Dabei kommt es drauf an wo genau die geschützte Art gelistet ist und wie groß sie ist bzw. wird.
Das Jemenchamäleon sollte u.a. im WAAII Anhang B gelistet sein, in Dtl. ist es somit "Meldepflichtig".
Nach der Bundesartenschutzverordnung (BaSchV 2005 §12) müssen alle Tiere in Deutschland, die in Anlage 6 Spalte 1 aufgeführt sind gekennzeichnet werden. Darin ist das Jemenchamäleon aber nicht enthalten
Die Behörden einiger Städte bestehen aber dennoch auf eine Kennzeichnung der Chamäleons in der Regel aber nur via Fotodokumentation.
Wiege Sie regelmäßig, notiere Dir das Datum, das Gewicht und auch wann du was gefüttert hast. Dann kannst Du die Entwicklung genau beobachten. Und wenn Du das nächste mal zum Tierarzt gehst, nimm Deine Unterlagen mit, dann weiss der auch mehr....
Warum stellst Du solche Fragen nicht einfach mal dort wo sich Leute damit auskennen und nicht jeder (der keine ahnung von phytons hat) neunmalkluge Fragen stellt?
Sicherlich findest Du auch auf den Börsen Verkäufer die einfach Verkaufen wollen. Aber stell doch den oft ungelernten Mitarbeitern im Zoogeschäft zielgerechte Fragen. Natürlich solltest Du die Antworten bereits vorher wissen... Du wirst entsetzt sein. (Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel).
Viele Wissen über das Tier fast gar nix. Welche Beleuchtung(Lichtspektrum, Wärme UVA, UVB), Luftfeuchte.... Ich kann Dir Beispiele erzählen (auch aus Baumärkten)...
zB. die süßen kleinen Wasserschildkröten (90% sind auch nicht wie ausgeschildert Gelbwangen).. Verkäuferin:"Ja die sind toll, nicht war?" Ich: "Ja,ja... jetzt noch." Verkäuferin: "Wiso? wie meinen Sie das? Wie groß werden die denn?"
... na supi wenn Sie das nicht weiss... Mann die werden riesig.. Meine sind inzwischen gut 27cm!
Auf Börsen hast Du in der regel den direkten Kontakt mit Züchtern, die wissen wenigstens was
Humbuck
soweit ich weiss (im Falle meines Kindes) ist es eine Tröpfchen-Übertragung, also... Sie reibt sich das Auge... fässt den Kugelschreiber an... Du fässt ihn an und reibst Dir auch im Auge:
> Bei der Erkrankung wird - je nach > Auslöser - in eine ansteckende > (infektiöse) oder in eine > nicht-ansteckende Bindehautentzündung > unterschieden.
Wie erfolgt die Ansteckung bei der infektiösen Bindehautentzündung?
> Die Übertragung der Krankheitskeime > (Viren und Bakterien) erfolgt meistens > über infizierte Hände (Reiben der > Augen) oder Handtücher, die zum > Abtrocknen von einer bereits > infizierten Person benutzt wurden. > Auch Tauchen in Schwimmbädern oder die > Übertragung beim Geburtsvorgang sind > Infektionsquellen.
Impressum Horns & Hoofs INC, Suite 1-A, #5 Calle Eusebio A. Morales, El Cangrejo, Panama City, Republic of Panama ©2011
Bei der aufpoppenden XXX-Werbung, solltest Du wissen wo Du gelandet bist
Du willst wissen welches Tier ins Terrarium von einem Chamäleon passt?
Darf ich fragen welche Literatur Du bisher zu Rate gezogen hast? Wie lange lebt das Tier schon bei Dir und wie lange soll es noch leben?
Es gibt durchaus Tiere mit denen Du das Tier vergesellschaften kannst: Springschwänze, Asseln, Bohnenkäfer. Natürlich gehen auch diverse Insekten, allerdings wird deren Lebenserwartung stark vom Appetiet des Chamäleon abhängen.
Die Tiere die Du als Vorschlag erwartest werden früher oder später eingehn oder werden Dein Chamäleon eingehen lassen.
Das ist nicht einfach nur meine Meinung, frag doch einfach Google: http://www.google.de/search?q=vergesellschaftung+Cham%E4leon
Ich denke sogar Du kennst die gängige Meinung dazu und hoffst nur, irgendeiner unter hundert wird Dir was anderes sagen.
Wenn Du es unbedingt tun willst, kann Dich eh keiner davon abhalten... Leider
Wie schon angesprochen, belese Dich im Netz zu jedem Tier - schon da wirst Du merken, dass das zusammenhalten unterschiedlichster Arten (selbst versch. Gecko-Arten) nicht möglich ist.
Die Tieren habe exakte Bedürfnisse an Licht, Temperatur und Luftfeuchte. Desweiteren sind einige Tag- und andere Nachtaktiv, Sie würden sich also bei "normal"-großen Terrarien ständig aufwecken und stören, die Folge wäre enormer Stress, das bringt Krankheiten und das den frühen Tod.
Hinzukommt bei einigen Tieren (zB Spinnen) die Gefahr von Hybriden, also das Verpaaren unterschiedlicher Arten, was gar nicht gern gehört wird, denn was da am Ende für Tiere entstehen kann keiner vorher abschätzen.
Wie gesagt zu allen Tieren gibts jeweilige Fachforen und auch das DGHT-Forum. Und am Ende sollte wenigstens 1 Buch stehen.
Ps: Der Trend geht zum Zweit-Buch!
Gruß Jenny