Wir machen das immer so, Abschwitzdecke drauf aber ohne sie zu zu machen. Und wenn das Pferd sich dann wältzt, fliegf die Decke einfach runter und das Pferd verhakt sich nicht noch drin.
Sirius, leider weiß ich die Bedeutung nicht
Haferflocken, Zuckerrübensirub, Milch und Honig sind nicht wirklich gut fürs Pferd. Also wenn du nicht unbedingt ein Pferd mit Kolik haben willst, lass das lieber mit dem Pferdeleckerlies backen. Wenn du schon Leckerlies verfüttern willst, dann trockne Obst (Äpfel,Karotten) oder kaufe Leckerlies. Pferde brauchen aber eigentlich keine Leckerlies, das ist purer Luxus und unnötig, nur Fettmacher! In der Natur haben die Pferde ja auch keine Leckerlies oder? Wenn du dein Pferd loben willst, weil es etwas gut gemacht hat, dann kraule es am Wiederrist oder klopfe es am Hals. Anderst verwöhnst du es nur. Leckerlies können Pferde sogar zum schnappen, beißen oder zwicken bringen. Durch die Leckerlies also, lernen Pferde viele unnötige und blöde Dinge die man nur schwer wieder aus dem Pferd rausbekommt. Fals du nun immer noch Pferdeleckerlies backen willst, dann tuh dies, aber sei die dabei bewusst das du dein Pferd damit nur schadest!
Das Pferd probiert aus was es sich bei dir alles erlauben darf. Dieses Verhalten nicht durchgehen lassen ansonsten wird sie das immer wieder weiter tun.
Also Haferflocken sind für das Pferd nicht wirklich gut. Und Zucker auch nicht. Trockne doch einfach Äpfel und Karottel etc. im Backofen
Hatte mal ein Pfer das wurde 42 und wude bis 39 auch noch geritten
Lass das mit dem Scheren. Reite dein Pferd einfach nicht so nass dann klappt das schon. Wenn du es natürlich so reitest das es nach dem reiten total nass und verschwitzt ist, und es sowieso schon ein dickes Fell hat, dann musst du dich halt anpassen...
Mir wurde beigebracht mit einer tiefen ruhigen Stimme mit dem Pferd zu reden, es zu loben. Das ist aber glaube ich bei jedem anderst. Der eine lobt sein Pferd mit einer hohen, der andere mit einer tiefen Stimme. Also auf die Frage gibt es nicht wirklich eine "richtige" Antwort.
Stell das Fohlen erstmal auf die Koppel zu gleichaltrigen und lass es für eine Zeit in Ruhe. Dann nach einer Zeit kannst du (wenn du dich auskennst) mit Putzen sprich Hufe geben, still stehenbleiben, richtig führen, aufhaltern lassen etc. etc. etc.
Am Besten suchst du dir dann auh einen Trainer oder eine Trainierin die dir den richtigen umgang mit dem Fohlen zeigt damit du nichts falsch machst:)