Schlimmstenfalls geht die Produktion zurück (Wie in der letzten großen Wirtschaftskrise 2008), aber ein "Kollabieren" an sich ist eigentlich nicht möglich. z.B. Ein Handwerker wird immer noch Tische herstellen, wenn diese Tische nachgefragt werden. Auch wenn er kein "Vertrauen" mehr in den Euro hat (oder ähnliche "Katastrophen" eintreten). Dann tauscht er diese Tische eben gegen Zigaretten oder andere Dienstleistungen bis er wieder Vertrauen in die Währung bekommt. Ein Kollabieren der gesamten Wirtschaft ist an sich einfach nicht möglich.

...zur Antwort

Wenn du sowieso ein Haus kaufen möchtest dann auf jeden Fall Bausparvertrag.

...zur Antwort

Der Buchwert der Aktie beträgt etwas über 9 Euro, also kaum niedriger als der jetzige Kurs. Für ein DAX Unternehmen ziemlich gut, da die meisten weit über Buchwert notieren. Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ist auch ansehnlich, allerdings gibt es eher verhaltene Wachstumsaussichten aufgrund von zB. steigenden Regulierungen.

Außerdem schüttet die Telekom die höchste Dividende von allen DAX Unternehmen aus (muss aber nicht unbedingt ein positives Argument sein, da ja jeder Euro der ausgeschüttet nicht reinvestert wird).

Alles in allem ist das Unternehmen im Vergleich zu den Fundamentaldaten relativ billig zu haben: gutes KGV und KBV(Kurs-Buchwert-Verhältnis), birgt aber einige Risiken in sich (Steigende Regulierungen, Kunden wandern zu Konkurrenten ab weil zu teuer, etc.).

...zur Antwort

wenn jemand wirklich in dein wlan will wird ihn wpa auch nicht aufhalten... von daher eigentlich fast egal was du benutzt... ja er muss in wlan reichweite sein, wenn er einen starken empfänger hat kann das aber auch schon etwas weiter weg sein

...zur Antwort

bist du diplom oder bachelor? Im Diplom gibts normalerweise die 3 mal wiederholen regel, im Bachelor gibts viele Spezialregeln je nach studiengang unterschiedlich, von unendlich oft wiederholen bis nur einmal wiederholen.

...zur Antwort

Eine Matrix [ˈmaːtri(ː)ks] (lat. matrix „Gebärmutter“, eigentl. „Muttertier“; Mehrzahl je nach Bedeutung Matrizes [maˈtriːʦeːs] oder eingedeutscht Matrizen [maˈtriːʦən]) steht für:

* eine Anordnung in Form einer Tabelle
* die Anordnung von Zahlenwerten oder anderen Objekten in Tabellenform, siehe Matrix (Mathematik)
* den quantorenfreien Teil einer Formel in der Prädikatenlogik, siehe Matrix (Logik)
* ein Molekül, das die Laser-Desorption und Ionisation labiler Biomoleküle ermöglicht, siehe MALDI
* die Bestandteile einer Probe, die nicht analysiert werden, siehe Analysenprobe
* die Zwischenzellsubstanz oder Extrazelluläre Matrix
* das Innere beim Mitochondrium
* die Stelle des Fingernagels, an der dieser entsteht, die Nagelmatrix
* die Wand eines Perlgeschwulsts des Ohres, dem Cholesteatom
* die Grundmasse magmatischer Gesteine
* die feinkörnige Grundmasse von Sedimentgesteinen, siehe Matrix (Sedimentgestein)
* das Material in Verbundwerkstoffen, in das andere Bestandteile eingebettet sind, siehe Verbundwerkstoff
* eine Form der Anzeigetechnik, die Matrixanzeige
* eine Schaltung der Farbfernsehtechnik, die das fehlende Grünsignal aus Rot, Blau und Schwarzweiß zurückgewinnt, auch Dematrix
* ein Gerät zur automatisierten Steuerung im Vorführraum von Kinos, der Matrixautomat
* eine mögliche Organisationsform für Unternehmen, siehe Matrixorganisation
* eine Satzform in der Grammatik, siehe Matrixsatz
...zur Antwort
Junge, mach was "gescheites" und verdien Geld am Ende!
...zur Antwort