http://www.vice.com/the-vice-guide-to-travel/vice-guide-to-north-korea-1-of-3 hier ist eine ganz nette Doku, die so eine geführte Tour veranschaulicht. Denke mal, das ähnelt dem, was Dich dort erwartet. Für eine Woche bestimmt mal eine Erfahrung wert. Was andere hier schreiben, dass man damit das NK-Regime finanziell unterstützt usw. stimmt zwar, aber wo ist das nicht der Fall? Bei einem Flug in die USA habe ich auch schon "Kriegszuschlag" zahlen müssen und wohl damit ziemlich direkt den Iraq-Krieg unterstützt. Und auch wenn man solche Vergleiche nicht direkt ziehen kann, gibt es auch von den USA geführte Lager für politische Gefangene, die aber praktischer Weise ins kommunistische Nachbarland ausgelagert werden. Also, Koffer packen!
Wenn Du nicht nur erzählen willst, wie toll Sushi oder Mangas sind, bzw. Gimbap und K-Pop, dann könntest Du etwas über die stark verknüpfte Geschichte beider Länder erzählen, die so oder so nicht einfach von einander zu trennen ist. Siehe z.B. Imjiin-Krieg bei Wikipedia, oder "Korea unter japanischer Herrschaft". Beide Länder sind zwar in der selben Region, allerdings ist Korea viel mehr von China beeinflusst, während sich Japan für lange Zeit abgeschottet hat (siehe "Abschließung Japans"). Dementsprechend wäre vielleicht ein Vergleich ganz interessant, könnte aber zu lang werden. Was interessant für die Zuhörer ist, kommt immer drauf an welche Aspekte Du hervorhebst und wie Du diese präsentierst. Einfach nur über ein Thema vorzulesen ist langweiliger, als z.B. Bilder zu zeigen, Musik vorzuspielen oder kurze Videos zu zeigen.
Vielleicht The Hills have Eyes oder Wrong Turn...da gitbs auf jeden Fall ähnliche Leute.
http://bit.ly/W2C2Fs hier findest du alles was du wissen musst.
Die Folgen für Südkorea wären enorme Kosten und damit wahrscheinlich ein starker Schaden für die Wirtschaft. Andererseits würde dadurch die Stellung von China in der Region und auch wahrscheinlich weltweit geschwächt. Nordkorea ist zur Zeit ein Puffer zwischen Südkorea (mit starkem US-Einfluss) und dem kommunistischen China. Wirtschaftliche Schäden für Südkorea hätten auch bestimmt Einfluss auf unsere Wirtschaft, siehe Automobilindustrie, und die der Länder Südostasiens. Auf lange Sicht würde eine Wiedervereinigung wahrscheinlich Stabilität in die Region bringen. Eine weitere Möglichkeit wäre noch, dass sich beide Staaten zunächst gegenseitig anerkennen und den "Waffenstillstand" und damit den Krieg offiziell beenden. Wichtig wäre auch die Etablierung einer klaren Grenze auf See. Diese gibt es immer noch nicht, wodurch es häufig zu Konflikten kommt, da beide ein bestimmtes Gebiet für sich beansprucht. Neuere Entwicklungen wie die Neujahrsansprache von Kim Jeong un lassen vielleicht etwas mehr auf eine Annäherung hoffen.
Wenn du etwas mit guter Struktur suchst kauf dir Grundstudium Japanisch 1. Da bekommst du ein gutes Gefühl für die Grammatik. Mehr auf Kommunikation ausgelegt ist Genki - An Integrated Course in Elementary Japanese, das gibt es auch mit Workbook in dem auch die Lösungen stehen, wenn ich mich nicht irre. Außerdem gibt es auch mehrere Teile die auf einander aufbauen. Später könntest du Dir die Zeit mit Nihongono Chu Kyu J301 oder J501 vertreiben. Ich glaube, bis auf das Grundstudium Buch haben alle CDs dabei, die auch ganz nützlich sind. Ganbatte!
Dass es sich dabei nicht um ein Verb handelt, kannst du meistens schon daran erkennen, dass es nicht am Ende des Satzes steht. Sollte ein Verb in der Mitte vorkommen, kommt danach ziemlich sicher ein Nomen. Also Satzbau ist anders als im Deutschen, nicht Subjekt- Prädikat -Objekt, sondern SOP.
ja, kann man so schreiben!
서 kannst du dir grob immer als "weil" übersetzen. allerdings gibt es auch noch andere ausdrücke für "weil", wie z.B. (으)니까 oder 때문에, die je nach situation passender sind. 서 hängst du immer an die Konverbalform des Verbs, d.h. wie oben von 만나다 --> 만나서, 하다 --> 해서, 늦다--> 늦어서, 읽다 -- 읽어서, 고프다 -- 고파서, 서 benutzt man z.B. oft wenn man sich entschuldigt: 늦어서 미안해. Vielleicht siehst du auch mal in einem text "면서", wie in 하면서. das bedeutet dann "während" und wird immer an den stamm von verben gehangen. 공부하면서 잠들었어 während dem lernen bin ich eingeschlafen.
Wenn du mit einem Übersetzungsprogramm arbeitest, kann es den Ausgangstext mit bereits von Dir übersetzten Texten vergleichen. Für Stellen die du so schon übersetzt hast, gibts weniger Geld.
Ich denke, dass es auf jeden Fall machbar wäre, wenn du ordentlich lernst. Du musst aber bedenken, dass du dich damit nicht nur auf die Sprachen festlegst sondern auch auf die Kultur, wenn du planst in beiden Sprachen zu arbeiten. daher könnte es schwer werden, sich ausreichend in beide region einzuarbeiten. würdest du zb noch eine ostasiatische sprache lernen, würdest du auch geschichtlich viele zusammenhänge finden, was auch als übersetzer sehr hilfreich sein kann.
ca. 6 Stunden bis New York und 12 bis Los Angeles
http://epguides.com/MySoCalledLife/ 19
Never gonna give you up Never gonna let you down Never gonna run around and desert you Never gonna make you cry Never gonna say goodbye Never gonna tell a lie and hurt you
Wie gestaltet sich die Machtübergabe, wenn Kim Jeong Ils seine Ämter abgibt, und was ist bisher schon passiert, um diese Situation vorzubereiten?
아이구...
versuchs mal hier: http://www.kopra.org/
passt gut zu japanisch und ist auch das coolere land.
Okami ist gut
ladt dir einfach open office runter.