Brotleckerlies (für Pferd und Mensch) Zutaten: Vollkornmehl; Haferflocken; Wasser; etwas Salz; evtl. Karotten

Schritt 1: Vollkornmehl, Haferflocken und eine Priese Salz in eine große Rührschüssel geben.

Schritt 2: Wasser in die Schüssel geben.

Schritt 3: Nun müsst ihr den Teig mit euren Händen durchkneten, da das nicht mit einem Mixer geht. (Wundert euch nicht der Teig ist sehr klebrig und schwer von den Händen zu bekommen.)

Schritt 4: Der Teig muss sehr fest sein, fast schon hart. Falls der teig zu flüssig, ist wie auf dem Bild von Schritt 3, Haferflocken und Vollkornmehl nachkippen.

Schritt 5: Wer möchte kann auch noch Karotten klein raspeln.

Schritt 6: Die klein geraspelten Karotten in den Teig geben und wieder durchkneten. Backofen vorheizen auf 180°C!

Schritt 7: Nun müsst ihr den Teig in beliebige Formen formen. (Quadrate, Kugeln, runde Stangen)

Schritt 8: Die fertig geformten Leckerlies in den vorgeheizten Backofen schieben. Wenn sie nach ca. 20-30 min ein gold-braune Färbung erhalten haben sind sie fertig. Wenn die Leckerlies nach langem abkühlen immer noch nicht hart geworden sind dann tut sie nochmal für 5 min in den Backofen.

Schritt 9: Nun könnt ihr euren Pferden & euch die leckeren Leckerlies schmecken lassen.

Liebe Grüße!

Das ist von der fb seite von mir und einer Freundin.. :) Deswegen in der Wir-Form.. https://www.facebook.com/pages/Pferdesachen-selber-machen/1421985281358831?ref=hl

...zur Antwort

Hallo, wenn du unter Rubusthaltung Offenstallhaltung meinst, dann kann ich dir gerne ein bisschen helfen :)

  1. Die Pferde sollten gerne einen Unterstand haben, da es auch wenn es viel regnet sicherlich schön ist, sich mal unterzustellen... Ich finde das dieses grade wichtig ist, wenn du dein Pferd nicht eindeckst...

  2. Also ich decke mein Pferd immer ein wenn es draußen steht solange du reiten möchtest solltest du sie gernell eindecken... da sonst es sein könnte das du selten reiten kannst bzw. nur Bodenarbeit machen kannst wenn sie nass sind... Du musst sie nicht sonderlich dick eindecken aber es sollte wenn du sie eindeckst immer mit der Wärme zu "toppen" sein...

  3. Es wird halt das ganz normale Raufutter (immer vorhanden sein) zu den Graß gefüttert und dann würd ich garnicht mehr zufütten... ich mache es immer s das meiner nach jeder getanen arbeit ein Belohnungsfutter bekommt :)

Außerdem solltest du darauf achten das vor deiner Heuraufe kein tiefer Matsch entsteht da es sonst im Winter gefriert und somit ist es dann gefährlich für deine Pferde... Am besten so ein unterstand das da auch noch genug Platz für die Heuraufe drinne ist..

Hoffe es konnte helfen bei mehr Fragen, einfach fragen :)

...zur Antwort

Hallo, das soll nicht böse sein aber es liegt beim auf die Hand legen oft an schmerzen... die meisten werden sagen das stimmt nicht aber es gibt genug i-net Beiträge zum Thema dazu und wer Lust und zeit hat sich Diese anzugucken kann es gerne machen bevor er/sie dumme Kommentare abgibt....Also es kann wirklich an den Schmerzen liegen dann tut deinem Pferd das Gebiss weh... Macht dein Pferd das maul häufig beim reiten auf oder reitetst du auch mit diesen schrecklichen Sperriemen ? Das sind beides die typischsten Anzeichen von Schmerz vom Gebiss.. Hoffe das kann helfen :)

Ps. Fühl dich bitte nicht angegriffen...

...zur Antwort

Brotleckerlies (für Pferd und Mensch) Zutaten: Vollkornmehl; Haferflocken; Wasser; etwas Salz; evtl. Karotten

Schritt 1: Vollkornmehl, Haferflocken und eine Priese Salz in eine große Rührschüssel geben.

Schritt 2: Wasser in die Schüssel geben.

Schritt 3: Nun müsst ihr den Teig mit euren Händen durchkneten, da das nicht mit einem Mixer geht. (Wundert euch nicht der Teig ist sehr klebrig und schwer von den Händen zu bekommen.)

Schritt 4: Der Teig muss sehr fest sein, fast schon hart. Falls der teig zu flüssig, ist wie auf dem Bild von Schritt 3, Haferflocken und Vollkornmehl nachkippen.

Schritt 5: Wer möchte kann auch noch Karotten klein raspeln.

Schritt 6: Die klein geraspelten Karotten in den Teig geben und wieder durchkneten. Backofen vorheizen auf 180°C!

Schritt 7: Nun müsst ihr den Teig in beliebige Formen formen. (Quadrate, Kugeln, runde Stangen)

Schritt 8: Die fertig geformten Leckerlies in den vorgeheizten Backofen schieben. Wenn sie nach ca. 20-30 min ein gold-braune Färbung erhalten haben sind sie fertig. Wenn die Leckerlies nach langem abkühlen immer noch nicht hart geworden sind dann tut sie nochmal für 5 min in den Backofen.

Schritt 9: Nun könnt ihr euren Pferden & euch die leckeren Leckerlies schmecken lassen.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Also ich hab damals für meine RB 90EUR bezahlt und durfte auch 3x die Woche kommen.. Man muss dazu sagen das das Pony Schulpferd war und nicht sonderlich passende Sachen hatte etc. Nun gehört er mir und ich habe eine kleine Reitunterstützung die 2x die Woche kommt und 3x im Jahr Futter für "Bart Simpson" bezahlt für jewals 12 EUR :p Es kann ganz unterschiedlich sein...Meistens kommt es drauf an ob es die Besi für Geld oder für das Pferd macht ich z.B. mache es für mein Pferd.. Man muss dazu sagen das wir 2 hallen haben und 1 dressurviereck und 1 springpaddock Führanlage etc. also super stall... Das Problem an der Sache ist das ich meine RB nur gebisslos reiten lasse, da ich selbst nur 1-2x monatlich im Unterricht mir Trense reite sonst halsring oder knoti usw.. Normal ist das meiner Meinung nach für den preis nicht ich musste das nicht machen und meine RB muss das auch nicht.. Rede mit ihr es findet sich wo anders wenn du nicht ganz zu doll an dem Pferd hängst sicherlich auch noch was anders.. :)

Liebe grüße :)

...zur Antwort

Also auf gebisslos umzusteigen ist nicht schwer das geht ganz leicht.. Klar kannst du dich nicht von heut auf morgen mit Halsring raufsetzten und sagen hüh aber das ist ja klar :P DAS wichtigste ist aber dabei das du deinem Pferd blind vertrauen kannst das ist das A&O! Mach es einfach rauf und versuche wie weit es klappt fang langsam an und wenn das erste mal nicht mehr als schritt drinn ist dann ist das so.. Mache bitte nie den Fehler und überfordere dein Pferd beim ersten mal, sonst kann es des denken das es total doof ist und dann macht er es nächstes mal mit schlechter Laune.. :)

Aber mein 'Training' für den Halsring sah so aus:

  1. Das vertrauen musste stimmen.

  2. Wir fingen an am Knotenhalfter zu reiten.

  3. Wir übten mehr mit Gewichtsverlagerungen zu arbeiten.

  4. Nachdem es am Knotenhalfter wie aus dem FF klappte ritten wir mehr mit Gewicht und ganz langem Kontenhalfterzügel..

  5. Wir nahmen den Halsring dazu.

  6. wir gingen alleine in die Halle und übten nur mit dem Halsring.

  7. Übten immer mehr.

  8. Gestern sind wir mit Halsring in der halle geritten und dort waren noch 4 andere Reiter und es klappte super! :)

...zur Antwort

Brotleckerlies (für Pferd und Mensch) Zutaten: Vollkornmehl; Haferflocken; Wasser; etwas Salz; evtl. Karotten

Schritt 1: Vollkornmehl, Haferflocken und eine Priese Salz in eine große Rührschüssel geben.

Schritt 2: Wasser in die Schüssel geben.

Schritt 3: Nun müsst ihr den Teig mit euren Händen durchkneten, da das nicht mit einem Mixer geht. (Wundert euch nicht der Teig ist sehr klebrig und schwer von den Händen zu bekommen.)

Schritt 4: Der Teig muss sehr fest sein, fast schon hart. Falls der teig zu flüssig, ist wie auf dem Bild von Schritt 3, Haferflocken und Vollkornmehl nachkippen.

Schritt 5: Wer möchte kann auch noch Karotten klein raspeln.

Schritt 6: Die klein geraspelten Karotten in den Teig geben und wieder durchkneten. Backofen vorheizen auf 180°C!

Schritt 7: Nun müsst ihr den Teig in beliebige Formen formen. (Quadrate, Kugeln, runde Stangen)

Schritt 8: Die fertig geformten Leckerlies in den vorgeheizten Backofen schieben. Wenn sie nach ca. 20-30 min ein gold-braune Färbung erhalten haben sind sie fertig. Wenn die Leckerlies nach langem abkühlen immer noch nicht hart geworden sind dann tut sie nochmal für 5 min in den Backofen.

Schritt 9: Nun könnt ihr euren Pferden & euch die leckeren Leckerlies schmecken lassen.

Ist in mehrzahl Form geschrieben da ich das von unserer seite gezogen habe schau doch mal vorbei..

https://www.facebook.com/pages/Pferdesachen-selber-machen/1421985281358831?ref=hl

Liebe Grüße!

...zur Antwort
Ich brauche lange bis meine RB durchs Genick geht... :(

Hallo!

Ich reite zwei mal in der Woche, einmal davon im Unterricht, der mir aber leider nicht hilft, da die Lehrerin nur erklärt was falsch ist und nicht sagt wie ich es richtig machen kann (ich habe bereits mehrfach nach der Stunde gefragt, aber sie bekommt es nicht richtig erklärt :( )

Nun habe ich das Problem, dass meine RB am Anfang die ersten 2-3 Runten im Trab zwar gut geht, sie aber nach diesen 2-3 Runden den Kopf immer wieder hoch zieht. An den Tagen ohne Stunde, wo ich auch mal ca. 15 min länger reite geht sie am Ende richtig schön, aber ich brauche - vorallem im Unterricht - immer bis zu 30 min bis sie wirklich durchs Genick geht.

Ich schnappe bei den anderen Schülern mit gleichen Problemen immer ein bisschen mit auf und denke, dass ich mich auch ein wenig verbessern konnte, aber es dauert mir immernoch zu lange :( was kann ich tun, dass sie schneller nachgibt und sich trotzdem weich bleibt (das Problem hatte ich früher :/)???

Normalerweise...: Ich reite immer am Anfang sehr viele Biegungen (Zirkel, einfache Schlangenlinie, Bögen (was gibts noch??)), soweit es beim Leichttraben eben geht und mache dann auch viele Galopp - Trab Übergange. Danach meist im Schritt Viereck verkleinern und vergrößern (dabei geht sie manchmal durchs Genick...) sobald wir wieder antraben ist oft die Nase nicht durchgehend da wo sie hin soll... ich reite dann meist viele Volten und Zirkel verkleinern bzw vergrößern. Galopparbeit besteht dann meistens aus Zirkel verkleinern und vergrößern, Schritt - Galopp Übergange, Galoppvolten bei E oder B und so etwas halt. Oft ist sie dann erst bei der Galopparbeit, bzw. kurz davor, durchgehend unten.

Besonders Problematisch ist nach dem Schenkelweichen übrigens das Halten aus dem Trab, da zieht sie den Kopf direkt ruckartig hoch und ich bekomme sie einfach nicht mehr runter... irgendwann muss ich aufgeben weil sie nicht mehr still steht :(

Also: Was kann ich noch machen dass sie einigermaßen geht? Wie soll ich an das Problem mit dem Trab - Halten ran gehen?

...zum Beitrag

Hallo ich hatte das Problem auch dann hab ich

  1. Angefangen nach philippe karl (keine Ahnung wie man das schreibt )zu reiten. sehr gute reitweise für dein Problem..
  2. GEBISSLOS ausprobieren... ist echt super du kannst deinem Pferd nicht im Maul weh tun und ist echt gut :) ich reite mittlerweile halsring und teilweise auch schon ganz frei.. (bitte wieder keine unnötigen Kommentare wie halsring rumgurcker usw.) Mittlerweile hat sich bei uns die gebisslose Dehnungshaltung auf die mit der Trense übertragen... er läuft super ist sehr gut ich hab den tipp bei mir anfangs als merkwürdig empfunden aber es ist echt gut :) und falls du keine gebisslose Zäumung hast kannst du auf den link mal tippen, da steht irgendwo auf der Seite wie man sowas selber machen kann bei fragen dazu steh ich dir sehr gerne zur verfügung (da die Seite mir und ner Freundin gehört) :) hoffe das kann ein bisschen helfen

https://www.facebook.com/pages/Pferdesachen-selber-machen/1421985281358831?ref=hl

Achja und bitte mach es nicht mit den Ausbindern, du tust deinem Pferd keinen gefallen.. ich meine würde du es schön finden wenn jemand dich mit Ausbindern zuschnürt? ich nicht und deswegen sollte man auch keinen Sperriemen benutzen da das ja nur zur korrektur der schlechten Reiterhand ist aber das ist ja jetzt nicht das Thema :)

...zur Antwort

Es muss was besonders sein denn übleg mal es gibt schon hunderttausendmillonen seiten davon... Ich selber habe auch eine Fb Seite aber auch eig ganz erfolgreich momentan stehen wir bei 1199 likes aber unsere seite ist was anderes schau doch mal vorbei :)

https://www.facebook.com/pages/Pferdesachen-selber-machen/1421985281358831?ref=hl

...zur Antwort

https://www.facebook.com/pages/Pferdesachen-selber-machen/1421985281358831?ref=hl

Das ist eine Seite von mir und einer Freundin wenn du lust hast kannst du ja sehr gerne mal vorbei schauen... bei fragen stehen wir gerne zur verfügung :)

...zur Antwort

Sie braucht:

  • Versicherung (ca. 60-120€)
  • Hufschmied / Alle 6 Wochen (ca. 20-30€)
  • Wurmkur 3x Jährlich (ca. 20€ Pro mal)
  • Impfungen // Kenn mich nicht so gut mit aus // aber pro mal (ca. 20€)
  • Stallmiete /Offenstall (100-200€) / Boxenmiete (200-400€) <-- Kommt auf den Stall an (ob Halle vorhanden usw.)
  • 1x pro Jahr Zahnarzt (ca. 200€)
  • TIERARZT mindestens müssen pro Monat zur Verfügung sein: (300-500€)
  • Futter knapp alle 3 Monate (20-50€)

Ausstattung:

  • Sattel (ca. 1000-2000€)
  • Trense (ca. 30-100€)
  • Wenn du tierfreundlich bist : sidepull > (ca. 50€) / Horsemanshipset > (ca. 90€) / Halsring > (20€)...
  • Gamaschen, Bandagen (pro stück ca. 20€)
  • Schabracken (ca. 20-80€) -Decken // Regendecke, Regendecke mit Fleece, Regendecke mit Füllung usw. (ca. 100-200€)
  • Deine Ausstattung (ca. 300€)
  • Usw......

Und das aller aller aller wichtigste ist LIEBE, euer gesunder Pferdeverstand und Gedult und Vertrauen denn ohne diese Basis braucht ihr die materiellen dinge erst garnicht anzuschaffen.


Wir kommen mit allem drum und dran mit jeder Kleinigkeit ob es Leckerlies sind usw. auf ungelogene 5200€ im Jahr.. (Bei offenstallhaltung für mon. 100€..)

Bei Fragen gerne fragen :) Ich hoffe das konnte ein bisschen helfen :)

...zur Antwort
Ich reite ohne Sperrriemen.Die sind total doof!

Hallöchen :) Ich habe sehr gute Erfahrungen da ich mein Pferd aus der Reitschule gekauft jetzt wird Halsring und gebisslos geritten... Da in der Reitschule wenig auf das Pferdewohl geachtet wird war es auch egal wo er sitzt... wenn dieser auf dem empfindlichen Nasenknochen liegt und zu fest gemacht wird kann das auf Dauer Schäden hinterlassen... So wie bei meinem... Tue es bitte nicht und findest du es schön wenn dir jemand ne Wäscheklammer auf die Nase setzt? Ich würde mir wünschen wenn manche mal aus Sicht der Tiere sich ihre Antwort selbst erklären könnten .. :)

...zur Antwort

Hallo, ich hatte exakt das selbe Problem.. Mein Tipp: Longiere schritt am anfang, nur Schritt longieren. Du solltest dann nur schritt und trab dazu nehmen. das 1-2 mal machen und nach dem 3tten mal kannst du ganz vorsichtig versuchen sie anzugaloppieren und wenn es nicht klappt sofort wieder trab und schritt longieren nächstes mal wieder üben... Immer so weiter... Es klappt echt gut ;) Zum longiermaterlial: Auf garkeinen Fall am Gebiss ich hab es am Knotenhalfer und am Stallhalfter gemacht.. Nun longier ich ihn schon am Halsring ;) Abgetrennte Bereiche sind auch doof da hat das Pferd ja keine andere Wahl und macht es nicht wirklich freiwillig.... Hoffe das konnte bisschen helfen :)

...zur Antwort

Huhu, ich habe meine Reitbeteiligung mit 11 bekommen und jetzt ist das Pferd meins :) Das hat nicht viel mit dem alter zu tun du musst das nötige pferdewissen haben und ein gesundes Pferdeverstädnis haben :) bei mir war es so das meine rb Schulpferd war doch als alles übernommen wurde ist er meiner geworden :) Wir mussten ganze 90 euro im Monat hinblättern und meine jetzige rb zahlt 2x im Jahr sein futter für 10 euro :p also es kann ganz unterschiedlich sein :D Und wissen solltest du auch das was die anderen geschrieben haben :)

...zur Antwort

Hallo, also viel kann ich dir da nicht helfen aber was ich weiß ist das Vielseitigkeit eine Mischung aus sSpring- und Dressurschabracke ist also genau das was du für einen Vielseitigkeitssattel brauchst :) das entspricht dann der Pferdevielseitigkeitsgröße es sei denn da steht Ponyvielseiteigkeit (PVS). Soweit ich weiß unterscheidet sich Warmblut und Vollblut nicht großartig voneinander Von der Pferdegröße her aber schabrackenbezüglich hab ich da leider keine Ahnung tut mir leid... Nimm doch die ganz normale Größe dann kommt es nur auf euren Sattel an. Habt ihr Dressur dann Dressurschabracke habt ihr einen Vielseitigkeitssattel dann eine VS Schabracke und bei einem Springsattel eine Springschabracke natürlich alles in der größe Pferd :)

...zur Antwort

Hallo also mein Pferd macht es jetzt nicht aber ich habe es im Stall schon öfter beobachtet...Es hat etwas damit zu tun das dem Pferd etwas stört. Das kann beim traben daran liegen da man seine beine nicht stillhalten kann (ist ja auch normal). Dann könnte es daran liegen wenn du ausbinder benutzen solltest das diese stören oder das wenn du Sporen benutzt das du nicht richtig damit reitest. Bei uns im stall reitet eine mit Knotenhalfter und halsring und und und also ich reite auch mit halsring und knoti und überwiegend gebisslos aber sie macht immer alles dran was geht so ja halt alles mögliche ;) und das stört ihr Pferd sehr und deshalb schlägt es immer mit dem schweif... (Sollen alles keine vorwürfe oder Unterstellungen sein soll nur helfen) Vlt. sind da ja hilfreiche Sachen bei... :)

...zur Antwort

Hallo, ich habe meinem Pferd und meinem Shetty erstmal spanischen Gruß beigebracht. Das funktioniert so: Du tippst das Pferd mit der Gerte leicht am Bein immer hintereinander an. Dann irgendwann wird es das Pferd nerven und es beginnt das Bein hoch zu heben. Das immer öfter üben und dann sollte es klappen. Dann kannst du üben das das Pferd das abwechselt mit den Beinen macht und so kannst du zum spanischen Schritt übergehen. Dann ist noch einfach Kompliment, Steigen dagegen wird etwas anspruchsvoller aber ist machbar ;) Dann vom Kompliment ins Knien und vom Knien später ins liegen. Was auch ganz viel spaß macht ist Jacke ausziehen lassen ;) und ja das würd ich erstmal üben bei meinen shetty klappte alles super nur mein großer steht darauf nicht sonderlich mit dem mach ich lieber Halsringreiten. Hoffe das konnte helfen :)

...zur Antwort

Mein 'Training' für den Halsring sah so aus: 1) Das vertrauen musste stimmen. 2) Wir fingen an am Knotenhalfter zu reiten. 3) Wir übten mehr mit Gewichtsverlagerungen zu arbeiten. 4) Nachdem es am Knotenhalfter wie aus dem FF klappte ritten wir mehr mit Gewicht und ganz langem Kontenhalfterzügel.. 5) Wir nahmen den Halsring dazu. 6) wir gingen alleine in die Halle und übten nur mit dem Halsring. 7) Übten immer mehr. 8) Gestern sind wir mit Halsring in der halle geritten und dort waren noch 4 andere Reiter und es klappte super! :)

...zur Antwort

Mein 'Training' für den Halsring sah so aus: 1) Das vertrauen musste stimmen. 2) Wir fingen an am Knotenhalfter zu reiten. 3) Wir übten mehr mit Gewichtsverlagerungen zu arbeiten. 4) Nachdem es am Knotenhalfter wie aus dem FF klappte ritten wir mehr mit Gewicht und ganz langem Kontenhalfterzügel.. 5) Wir nahmen den Halsring dazu. 6) wir gingen alleine in die Halle und übten nur mit dem Halsring. 7) Übten immer mehr. 8) Gestern sind wir mit Halsring in der halle geritten und dort waren noch 4 andere Reiter und es klappte super! :)

...zur Antwort

Mein 'Training' für den Halsring sah so aus: 1) Das vertrauen musste stimmen. 2) Wir fingen an am Knotenhalfter zu reiten. 3) Wir übten mehr mit Gewichtsverlagerungen zu arbeiten. 4) Nachdem es am Knotenhalfter wie aus dem FF klappte ritten wir mehr mit Gewicht und ganz langem Kontenhalfterzügel.. 5) Wir nahmen den Halsring dazu. 6) wir gingen alleine in die Halle und übten nur mit dem Halsring. 7) Übten immer mehr. 8) Gestern sind wir mit Halsring in der halle geritten und dort waren noch 4 andere Reiter und es klappte super! :)

...zur Antwort