boah könnte von mir sein nur das sie 29 und ich 15 bin... was du tun sollst. hmh, also ich weiß imme genau wenn ich in eine lehrerin verknallt bin (schon in mehrer puuh) und mein problem war, ich weiß das das ganze keine chance hat... um dann diesen liebesschmerz nemma ertragen zu müssen, hab ich immer nagefangen sie zu hassen, hat auch gut funktioniert. dann muss ich imemr na diesen satz aus twilight denken: Warum hast du mich anfangs so sehr gehasst? Das tat ich, weil ich dich so sehr wollte. du siehst, hassen ist auch nur eien andere form von lieben, aber schrecklich kompliziert und fast immer mit schmerzen verbunden :(( am besten tu erstmal garnichts, sprich schua sie weiter lieb an lächle etc etc. aber sag nichts, für so ne frisch vom refi lehrerin kann des n ganz schöner schock sein, warate ab, wie sichs weiter entwickelt, viel glück!!!! herzlichst Jane♥

...zur Antwort

Was soll ich denn dann sagen?? Hab einen Freund und bin trotzdem in meine Lehrerin verliebt. ;** xD Ich sag aber lieebr nichts, sie ist frisch vom Refi und des wär bestimmt erstmal n Schock für sie... Ich bin richtig froh, dass sie so en gute Freundin wie dich hat, der sie das erzählen kann. Ich hab niemanden, die würden mich alle für verrückt ahlten und der des am Ende noch sagen und des is echt doof, wenn man sowas über Dritte erfährt. Verstehen kann mich, denk ich mal auch keiner. Großes Lob erstmal an dich, dass du sie so toll unterstützt und dir so viele Gedanken darüber machst!!!!! Ich denke, jetzt mal anz objektiv betrachtet, die Lehrerin mag sie auf jeden Fall, sonst würde sie sich ja net mit ihr abgeben und so, und es !könnte! sein, dass sie die Schülerin auch mag... Das erkennt man gut an Blicken, gesten und so, achte da mal drauf. Wenn die Lehrerin die Schülerin ansieht und sich dabei ihre Pupillen weiten, bedeutet das das sie an ihr Gefallen findet. Du als Ausenstehende kannst das bestimmt gut erkennen. Viel Glück weiterhin!!! Ich würde es ihr (noch) nicht sagen, kommt drauf an, schaut wie sich die ganze Sache entwickelt, ich würde deiner Freundin raten, ihr mal zu mailen oder so, dann haben sie noch merh Vertrauensbabsis. Viel Glück euch udn mich würde ja mal interessiern wie das Ganze etz weiter gegangen ist. 5 Monate sind ja schon seit der Fragestellung vergangen. GLG herzlichst Jane ♥

...zur Antwort

Halloween 1-3, The crazies, teh hills have eyes, ...

...zur Antwort

Einer in der gruppe ist ja immer der gruppenleiter, ich sage dann immer: zur begrüßung: Guter Geist, wir rufen dich, bitte komm und sprich. Zir Verabschiedung: Guter Geist, wir danken die, bitte geh und bleib nicht mehr. Das wird begleitet vom Kreisrücken d.h. zur begrüßung das glas wird von kleinerern zu größeren kreisen gerückt bei verabschiedung von größeren zu kleineren am ende das glas umstoßen licht an und fenster auf, die finger werden auch in einer bestimmten art aufs glas geelgt ich bin die erste und letzte dann gegen den uhrzeigersinn drauflegen weil amn ja auch den linken finger nimmt (zeigefinger) also der der links neben mir hockt ist der zweite usw. und beim verabschieden dann genauso der links neben mir hockt fängt an ich bin die letzte und dreh dann auch das glas um dann licht an kerzen aus und fenster auf (muss aber net sein) und immer schön höflich bleiben viel glück lg robin

...zur Antwort

Einer in der gruppe ist ja immer der gruppenleiter, ich sage dann immer: zur begrüßung: Guter Geist, wir rufen dich, bitte komm und sprich. Zir Verabschiedung: Guter Geist, wir danken die, bitte geh und bleib nicht mehr. Das wird begleitet vom Kreisrücken d.h. zur begrüßung das glas wird von kleinerern zu größeren kreisen gerückt bei verabschiedung von größeren zu kleineren am ende das glas umstoßen licht an und fenster auf, die finger werden auch in einer bestimmten art aufs glas geelgt ich bin die erste und letzte dann gegen den uhrzeigersinn drauflegen weil amn ja auch den linken finger nimmt (zeigefinger) also der der links neben mir hockt ist der zweite usw. und beim verabschieden dann genauso der links neben mir hockt fängt an ich bin die letzte und dreh dann auch das glas um dann licht an kerzen aus und fenster auf (muss aber net sein) und immer schön höflich bleiben viel glück lg robin

...zur Antwort

Hey meine Lehrerin ist/war Gothic, trägt gern und viel schwarz, mit roten violetten und blauen akzenten, hat auch schwarze lange zur seite gelegten haare. Aber die hat, soweit ich weiß, keine psychischen probleme, nur manchmal glubscher und is oft abwesend. Etwas schüchtern ist sie auch und hat für ganz schönen Trubel an unsrer Schule gesorgt. ^^ Ein Freund von meinem Bruder is Emo. Der hat schwarze schulterlange Haare, fast ausschließlich schwarze Klamotten, wenn dann mal was weißes. Der ist aber auch nicht depressiv, hört aber diese ganze Kreischmusik und sagt fast nie was und lachen tut er auch nie. Beide,a lso die Lehrerin undd der Freund, sagen, sie sind keine Emos/Gothics, mögen aber die Szene. Hmh war/bin keiner, also kp, aber des würde mich auch mal interessieren. LG Robin

...zur Antwort

Meine Friends und ich ahben uns mal Saw angeschaut. Der Teil mit dem Schwein und der Maske. Danach haben die sich nicht mehr mal aufs klo geschaut und ich konnte sie super gut erschrecken, wenn ich nur Clown gesagt hab. LOL the ring ist auch voll gut, den schau ich mit meinen mädels an silvester ( davon wissen sie noch nichts hehe), leider bin ich noch nicht 16 und kann mir keine im Laden kaufen. :(( bin nämlich auch voll der horrofilmfreak xD

...zur Antwort

Jesus hat zu seinem Vater, also Gott gebetet. Aber Jesus ist auch ein Teil von Gott, immerhin ist er ja sein Sohn. Ich würde aber Jesus nicht mit Gott gleichsetzen. Wenn ich zu Gott bete, bete ich damit auch zu Jesus und dem Heligen Geist, weil diese ja zusammen Gott bilden. So ähnlich vielleicht.

...zur Antwort

Imparfait, glaube ich, bin mir aber nicht 100% sicher. LG Jane♥

...zur Antwort

Hey, wenn du viel Fettes isst, kann es sein, dass dein Körper einen Fettüberschuss hat, was besonders häufig in der Pupertät auftritt. Dann weiß dein Körper nicht wohin mit dem ganzen Fett. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, entweder es wandert in Pickel oder in den Bauchspeck. Also willt´s du lieber fett sein oder mörderviele Pickel bekommen. Ich glaube mal keines von beiden. :) Du musst ja nicht jeden Tag Obst oder Gemüse essen. Ich esse z.B. gerne Bananen, oder gesüßtes (Zucker ist nicht gleich Fett) Naturjoghurt mit Apfel. Pickel hängen aber noch von vielen anderen Sachen ab, z.B. werden sie schlimmer, wenn du deine Tage hast oder wenn du viel Stress hast oder sonst irgendwelche Probleme, die dich belasten. LG und viel Glück bei der Pickelbekämpfung

Jane♥

...zur Antwort
Schreibe ein Buch, brauche Hilfe bei Auswahl der Titel.

Hey, das hier ist meine erste Frage in dieser Community und bitte deshalb um Verständnis, wenn ich irgendwelche Vorschriften, Richtlinien etc. verletzen sollte. Ich schreibe momentan, wie so viele, an einem Buch und habe hier mal einen Teil des Prologs für euch: In mir tobte ein Sturm, ein Sturm der Gefühle. Auf der einen Seite fühlte ich Schmerz, ausgelöst durch die Demütigung. Auf der anderen Seite Trauer, ausgelöst durch ihre verletzenden Worte. Ich hasste sie, voll und ganz. Aber ich liebte sie auch, voll und ganz. Mein Herz hatte schon ja zu etwas gesagt, was mein Verstand immer noch ablehnte, ja sogar verabscheute. Vielleicht war es gar nicht so falsch, vielleicht war es sogar richtig. Aber es lag nicht an der Liebe zwischen uns, sondern es waren wir, die Liebenden, das war das Problem. Wie findet ihr ihn, was gibt es noch zu verbessern? Und um was könnte es in dem Buch, eurer Meinung nach, nachdem ihr den Prolog gelesen habt, gehen? So und jetzt kommt die Auflösung, die einige vielleicht anhand von Vorurteilen etc. schocken wird oder auch nicht. ;) In meinem Roman geht es um die Beziehung zweier Lehrerinnen mit deren Schülerin, um das schwierige Widerstehen und letztendlich auch um das Eingestehen ihrer Liebe zueinander. An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Beziehung der Lehrerinnen zur Schülerin größtenteils getrennt verläuft, dennoch aber miteinander verstrickt ist; und es sich um keine große sexuelle Beziehung handelt, sondern mehr um eine Emotionale, Physische, was auch durch die ganze verbotene Lehrer-Schüler entsteht. Meine konkrete Frage ist jetzt, was für einen Titel ihr diesem Buch geben würdet. Ich lasse euch natürlich nur aus meinen eigenen wählen, sonst wäre das Buch ja nicht von mir. Das Buch ist übrigens in 4 große Abschnitte gegliedert: Sommer, Herbst, Winter, Frühling. Evtl. werden es vielleicht auch zwei Bücher, mal schauen.  - Wehre dich (nicht) - Sehnsucht und Sucht - Wenn das dritte Herz schlägt -Unerreichbar bzw. Auf ewig unerreichbar -Erwidert und gewollt Also mehr sind mir leider noch nicht eingefallen. Wäre euch dankbar über ein Feedback, eure Meinung, Titelwahl und danke für`s durchlesen. Noch anzumerken ist, ich bin 14, habe leider noch keinerlei Erfahrung mit dem Bücherschreiben, aber mein Motto lautet: „Learning by doing!“ Falls ihr noch einen geeigneten Titel findet, tut euch keinen Zwang an und Kritik ist auch erwünscht.

Love greets, eure Jane ♥

...zum Beitrag

Hier mal ein paar Namen, das Problem ist nur, englische Namen, aber die Geschichte spielt ja in Deuschland, also falls jemandem noch etwas Besseres einfällt, nur zu.

HP1 Jane Elisabeth Collins HP2 Alice Annabelle Johnson

P.s. Die Zweitnamen werden noch sehr wichtig werden. Sie dienen sozusagen als "geheime" Ansprache zwischen den beiden. Inwiefern weiß nur der Autor. ;)

...zur Antwort
Schreibe ein Buch, brauche Hilfe bei Auswahl der Titel.

Hey, das hier ist meine erste Frage in dieser Community und bitte deshalb um Verständnis, wenn ich irgendwelche Vorschriften, Richtlinien etc. verletzen sollte. Ich schreibe momentan, wie so viele, an einem Buch und habe hier mal einen Teil des Prologs für euch: In mir tobte ein Sturm, ein Sturm der Gefühle. Auf der einen Seite fühlte ich Schmerz, ausgelöst durch die Demütigung. Auf der anderen Seite Trauer, ausgelöst durch ihre verletzenden Worte. Ich hasste sie, voll und ganz. Aber ich liebte sie auch, voll und ganz. Mein Herz hatte schon ja zu etwas gesagt, was mein Verstand immer noch ablehnte, ja sogar verabscheute. Vielleicht war es gar nicht so falsch, vielleicht war es sogar richtig. Aber es lag nicht an der Liebe zwischen uns, sondern es waren wir, die Liebenden, das war das Problem. Wie findet ihr ihn, was gibt es noch zu verbessern? Und um was könnte es in dem Buch, eurer Meinung nach, nachdem ihr den Prolog gelesen habt, gehen? So und jetzt kommt die Auflösung, die einige vielleicht anhand von Vorurteilen etc. schocken wird oder auch nicht. ;) In meinem Roman geht es um die Beziehung zweier Lehrerinnen mit deren Schülerin, um das schwierige Widerstehen und letztendlich auch um das Eingestehen ihrer Liebe zueinander. An dieser Stelle sei angemerkt, dass die Beziehung der Lehrerinnen zur Schülerin größtenteils getrennt verläuft, dennoch aber miteinander verstrickt ist; und es sich um keine große sexuelle Beziehung handelt, sondern mehr um eine Emotionale, Physische, was auch durch die ganze verbotene Lehrer-Schüler entsteht. Meine konkrete Frage ist jetzt, was für einen Titel ihr diesem Buch geben würdet. Ich lasse euch natürlich nur aus meinen eigenen wählen, sonst wäre das Buch ja nicht von mir. Das Buch ist übrigens in 4 große Abschnitte gegliedert: Sommer, Herbst, Winter, Frühling. Evtl. werden es vielleicht auch zwei Bücher, mal schauen.  - Wehre dich (nicht) - Sehnsucht und Sucht - Wenn das dritte Herz schlägt -Unerreichbar bzw. Auf ewig unerreichbar -Erwidert und gewollt Also mehr sind mir leider noch nicht eingefallen. Wäre euch dankbar über ein Feedback, eure Meinung, Titelwahl und danke für`s durchlesen. Noch anzumerken ist, ich bin 14, habe leider noch keinerlei Erfahrung mit dem Bücherschreiben, aber mein Motto lautet: „Learning by doing!“ Falls ihr noch einen geeigneten Titel findet, tut euch keinen Zwang an und Kritik ist auch erwünscht.

Love greets, eure Jane ♥

...zum Beitrag

Hier ist noch ein kleiner Auszug aus den ersten Kapitel, hoffe er gefällt euch:

Der Asphalt brannte förmlich unter der Hitze der Sonnenstrahlen. Die Schüler der Klasse 10b des Ritte-Gymnasiums hatten sich in das kühle Schulhaus zurückgezogen und saßen bei geöffneten Fenstern in ihren Klassenzimmern, in der Hoffnung eine kalte Brise zu erhaschen. Viel lieber wären sie jetzt im Freibad, im Kino oder zu Hause, anstatt darauf warten zu müssen, dass der Unterricht begann. Doch keiner hatte anscheinend Erbarmen mit ihnen. Lustlos saßen sie auf ihren Plätzen und unterhielten sich. Manche hatten auch den Kopf auf den Tisch gelegt und dösten. Andere wiederum kritzelten auf Blättern herum und hingen ihren Gedanken nach. Der Sommer hatte dieses Jahr spät begonnen, weshalb es jetzt Anfang September immer noch sehr warm war. Jane saß am Fenster, genauergesagt auf der Fensterbank. Sie hatte sich an der Wand angelehnt, ließ ein Bein nach unten baumeln und schaute nach draußen. In diesem Moment ging die Tür auf und ihr Klassenlehrer Herr Mösenfechtel kam herein und hinter ihm stand sie.

...zur Antwort

Hey, ich bin Deutsche und schon seit der ersten Klasse bis jetzt in der neunten Klassenbeste in Deutsch. Das kommt meier Meinung nach daher, dass ich extrem viel gelesen habe und lese und nicht nur Liebesbücher etc. sondern schon diese ganzen "Erwachsenenbücher" (Sind ja auch interessanter, sofern man sich für höhere Literatur interessiert). Dann schau ich noch fast jeden Abend die Nachrichten, also nur die und nicht diese ganzen Kinder-und Disney Sendungen. Achte dabei mal auf die Aussprache der Moderatoren/Sprecher, deren Mimik, Gesik und Artikulation. Besonders gut finde ich huerbei auch die Vorstellung zusammengefassten Themen, das ist gut, wenn man Gliederungen üben will; und lese informative Zeitschriften, wie Stern oder P.M., da steht ziemlich viel Interessantes drin, verbessert auch das Allgemeinwissen. Noch ein Tipp: Bestimmt chattest du auch, wie ich, in Facebook z.B., achte darauf WIE und WAS du schreibst, denke an Komma-, Zeichensetzung. Ich denke jetzt nicht, dass du das auch machst, aber ich überarbeite, kontrolliere und verbessere die Aufsätze meiner Klasse. Also schon richtig mit diesen Randzeichen und alles. Das und die Tatsache, dass ich mir hierbei den Schreibstil, die Fehler, die guten Sachen und die Sprache der anderen anschaue, hilft enorm. Dann merkst du entweder, dass es die ein oder andere Sache gibt, die du selbst noch gebrauchen kannst, oder du merkst, wie merkwürdig manche Sätze sind. In meienr Klasse werden gerne Verben, Kommas oder einfach nur Wörter weggelassen. Und lese viel laut und voraallem deutlisch und verständlich vor, trau dich deine Arbeiten vorzulesen ( ist in meiner Klasse ein großes Problem) und versuch mal beim Sprechen mit den Augen ein paar Wörter voranzulesen. Oder du amchst es dir ganz einfach und ließt quer, so wie ich. Ist ebsonders nützlich in Schulaufgaben. Viel Glück und viel Spaß. Die deutsche Sprache ist nicht einfach, aber gerade deshalb meine Lieblingssprache ( zu Französisch und Englisch).

Post Scriptum: Ich entschuldige mich hier schon mal für meine Schreibfehler. ;)

...zur Antwort