Wenn du die Domain ins Google Suchfeld eingibst klappt es oder wenn du sie in die Adressleiste im Browser eingibst?

Falls es nur über die Adressleiste funktioniert ist Deine Seite vielleicht auf noindex gestellt...das solltest du unbedingt prüfen.

Kommt sie denn gar nicht in den Ergebnissen der Suche vor oder nur auf der ersten Seite nicht? Dann könnte Google die anderen Seiten einfach besser bewerten als deine.

...zur Antwort

Hallo,

das sind normale Google Ergebnisse und die können nicht entfernt werden. Dass es keine Anzeigen sind, kannst Du daran erkennen, dass nirgendwo "Anzeige" steht. Es sieht einfach so aus, als ob die Seiten, auch wenn du etwas anderes suchst, aktuell mit deinem Suchbegriff besser positioniert sind. Google sollte allerdings ziemlich schnell merken, dass Nivea und Ebay nicht die Seiten sind, die die User sehen möchten und die Ergebnisse wieder anpassen.

...zur Antwort

Hallo,

das Ganze ohne Webseite zu beurteilen ist natürlich schwierig.

Die Branche ist generell nicht einfach (besonders wenn du dich nicht auf einen Ort beschränkst). Evtl. solltest Du Dein Angebot lokal ausrichten (zumindest bis Deine Seite besser rankt) - auch wenn das in der Branche natürlich nicht notwendig für die Arbeit ist. Erfahrungsgemäß kann ich aber sagen, dass viele Betriebe einen Dienstleister in ihrer Nähe bevorzugen, deshalb kann sich die lokale Optimierung schon lohnen.

Vermutlich ist aus SEO Sicht auch noch Luft nach oben, denn nur weil keine Verstöße vorliegen, heißt das nicht automatisch, dass die Optimierung gut ist.
Nimm mir das bitte nicht übel, aber das ist in etwa so als würdest du sagen, du bist ein guter Kunde eines Geschäftes, nur weil du nicht klaust. Für eine gute Positionierung reicht es aber nicht aus, nur nicht das Falsche zu machen, sondern man muss den Usern udn potentiellen Kunden das Richtige anbieten.

Lies dich am besten entweder nochmal genau in das Thema ein oder such dir Hilfe bei einer Agentur. - Hier empfehle ich gerne ipunkto

Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit Ads zu schalten, aber dazu muss natürlich auch etwas Geld in die Hand genommen werden. Auch hier muss man sich vorher sehr gut informieren, da man sonst das Geld zum Fenster rauswirft und damit ist dann niemandem geholfen.

Was auch immer gut ist, ist sich die Konkurrenz anzusehen und zwar die, die auf der ersten Seite steht.

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem Projekt!

...zur Antwort

Du kannst Google Ads nicht ausschalten.

Unternehmen bezahlen, um auf Google Werbung zu machen und wenn Du bestimmte Begriffe (für die geworben wird) suchst, dann wird Dir auch Werbung angezeigt. Je nach Suchbegriff ist das mal mehr und mal weniger, aber du kannst ja trotzdem auf die normalen Suchergebnisse zugreifen.

Wenn Dich das zu sehr stört, dann müsstest Du auf eine werbefreie Suchmaschine umsteigen.

...zur Antwort

Klar kann man das machen, ist nur nicht unbedingt sinnvoll, außer Du kennst Dich mit der Wartung und Pflege eines solchen Shops aus.

Wenn das so ist, dann such einfach nach "Shoperstellung Festpreis" oder so - wobei die Kosten für das Hosting trotzdem noch anfallen.

Wenn Du Dich noch nicht auskennst, dann solltest Du auf eine einmalige Erstellung verzichten und Dir lieber ein Paket mit Betreuung suchen (das muss man ja auch nicht ewig so lassen, aber zumindest so lange, bis man sich selbst sicher fühlt).

...zur Antwort

Influencer Marketing kann virales Marketing sein, aber muss es nicht.

Virales Marketing kann, aber muss nicht auf den Verkauf von irgendetwas aus sein, wohingegen Influencer immer (zumindest in den gesponserten Posts) auf den Verkauf aus sind. Natürlich muss es nicht immer um Produkte oder Dienstleistungen direkt gehen, aber dann doch zumindest darum, eine Marke bekannter zu machen - was schlussendlich ja zu mehr Umsatz führen soll.

Allerdings stimme ich nicht in allem mit Rudi überein, denn zumindest gute Influencer testen die Produkte/Services wirklich...das macht sie ja gut. Selbstverständlich gibt es auch schwarze Schafe, die "so tun als ob".

In Grundzügen würde ich Influencer Marketing als Guerilla Marketing bezeichnen, wobei ich es mittlerweile nicht mehr als "ungewöhnlich" bezeichnen würde, weil es fast schon omnipräsent ist.

...zur Antwort

Guten Morgen,

viele wichtige Punkte wurden ja bereits genannt. Ich würde auch dazu raten, einen Service für die rechtlichen Dinge zu nutzen, von dem Du informiert wirst, sobald sich etwas ändert.

Amazon, Etsy und Co. sind nicht verkehrt, aber auch diese Plattformen funktionieren ja wie eine Suchmaschine und es gibt viele Konkurrenzprodukte. Ein eigener Shop ist deshalb schon empfehlenswert (andere Plattformen gehen zusätzlich natürlich trotzdem), einfach, um alle Möglichkeiten zu nutzen.

Wenn Du bereits ein erfolgreiches Unternehmen hast, sollte Dir auch bewusst sein, dass das Ganze nicht "mal eben so nebenbei" funktionieren wird und besonders am Anfang viel Zeit in Anspruch nimmt.

Du könntest Dir natürlich einen Partner nehmen, der sich um die Erstellung des Shops kümmert (schau gerne mal bei ipunkto vorbei), aber trotzdem müssen die grundlegenden Dinge (Produkte, Preise, Versand etc.) von Dir kommen.

Also jein, kompliziert ist es in Maßen (je nach Eigenanteil), aber es wird schon einiges an Arbeit auf Dich zukommen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Wie schon gesagt gibt es viele gute Blogs und auch Online Magazine in denen Tipps stehen. Auch Sistrix hat gute Artikel zu den Grundlagen,die Du Dir mal durchlesen solltest.

Wichtig ist, dass Du Dir klar machst, dass Du Inhalte für User bereitstellst und nicht für die Suchmaschine. Das Ziel von Google und Co. ist es, den User zufrieden zu stellen und genau das sollte auch Dein Ziel sein. Wie Du den Content dann bereitstellst (wie viel Text wo auf der Seite, Bilder, Videos usw.) richtet sich schon mehr an die Suchmaschine - wobei auch hier auf die Nutzerfreundlichkeit geachtet werden muss!

SEO ist ein sehr komplexes Thema, weshalb sich viele an Experten wenden. Das wäre ggf. auch für Dich gut, denn wenn Du gerade erst mit Webdesign begonnen hast, solltest Du Dich zunächst darauf konzentrieren und Dich später erst in andere Bereiche einarbeiten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Generell wäre es wirklich gut, die Branche zu kennen und auch die Zielgruppe, denn darauf sollten ja alle Marketingmaßnahmen ausgerichtet sein.

Allgemein bin ich der Meinung, dass Online Marketing - insbesondere eine optimierte Webseite - mit die besten Erfolgschancen bietet. Hier hat man die Möglichkeit, Produkt oder Dienstleistung sowohl kurz und knapp, für den "schnellen Käufer" darzustellen, als auch ausführliche Informationen zu bieten. Je nach Branche/Produkt/Dienstleistung wollen Kunden ja zunächst Informationen sammeln, um sich eine Meinung zu bilden.

Ideal sind natürlich Neukunden, die auf Empfehlung von Stammkunden kommen, aber das lässt sich leider nur bedingt steuern und ist i. d. R. auch seltener der Fall, als über andere Quellen. Der Vorteil hierbei ist natürlich die persönliche Empfehlung, wodurch ein Verkauf/Vertragsabschluss wahrscheinlicher ist, als bei anderen Kanälen.

Auch Google Ads können hilfreich sein - allerdings nur in Kombination mit einer guten Seite, die den User überzeugt!

Social Media kann ebenfalls eine lukrative Quelle für die Neukundengewinnung sein, jedoch nicht über jeden Kanal und nicht für jede Branche, denn auch hier steckt viel Arbeit dahinter und am Ende muss sich diese natürlich rentieren.

Selbst Printwerbung kann - je nach Branche und Zielgruppe - für einige Neukunden sorgen. Meiner Erfahrung nach ist nur das Kosten-Nutzen-Verhältnis hierbei häufig nicht ausgeglichen. Dennoch höre ich immer wieder, dass sich auch hier Kunden gewinnen lassen - in der Regel jedoch eher bei einer relativ alten Zielgruppe oder besonderen Nischen.

Falls Du Hilfe bei der Neukundengewinnung brauchst, kannst Du Dich sehr gerne mal an ipunkto wenden. Hier kannst Du auf jeden Fall in den Bereichen SEO, Google Ads und Social Media Marketing Unterstützung bekommen.

...zur Antwort

Hallo fhec372,

generell finde ich Deine Seite in Ordnung.

Was mich allerdings stört ist das mittlere Bild auf der Startseite, weil es dadurch sehr schwer fällt den Text zu lesen - als normaler Kunde würde ich hier schon abspringen und zu einem Konkurrenten wechseln.

Die Erreichbarkeit nach Absprache klingt, meiner Meinung nach, nicht kundenfreundlich. Ich würde hier Deine Kernzeiten nennen und dann ergänzend erwähnen, dass individuelle Termine nach Absprache auch außerhalb der regulären Zeiten möglich sind.

Außerdem würde ich den Abstand zum Header verringern, dafür zum Footer vergrößern. Im Kontaktformular solltest Du die Begriffe auf Deutsch nutzen, ich finde, die englischen Begriffe sehen immer so nach "Standardeinstellungen" aus und wirkt, als hättest Du Dir wenig Mühe gegeben.

Auch auf den Unterseiten (aber vielleicht kommt da ja noch was) sieht der Text etwas lieblos aus. Es wäre gut hier mit sinnvollen Grafiken zu arbeiten (z. B. Screenshots von der Erstellung einer Webseite, Auszüge aus HTML oder CSS, bei den Paketen ggf. Beispielwebsites usw.), um mehr Dynamik in die Seite zu bringen.

Auch Title und Meta Description sollten nochmal überarbeitet werden, besonders in Hinblick darauf, dass auch SEO angeboten wird.

Zum Sprachgebrauch:

Einige Sätze sind sehr verschachtelt und umständlich formuliert. Hier ist es besser auf kürzere und einfachere Sätze umzusteigen. Sätze mit "...,welche..." wirken außerdem sehr hochgestochen, was es weniger persönlich macht.

Auch Formulierungen wie "Wenn Sie an einem meiner Angebote Interesse haben, können Sie mich gerne anrufen und ein Treffen vereinbaren." klingen nicht sonderlich ansprechend. Es wirkt einladender Formulierungen zu wählen, die dem Kunden nicht das Gefühl vermitteln, er müsste etwas tun. Also sowas wie "Gerne können wir telefonisch ein persönliches Treffen vereinbaren, um Ihr Anliegen individuell zu besprechen." Natürlich muss auch hier der Kunde anrufen, aber Du sagst ihm nicht direkt, dass er das tun muss.

Ansonsten solltest Du hier und da nochmal die Groß- und Kleinschreibung überprüfen.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen! Viel Erfolg mit Deiner Seite!

...zur Antwort

Ich denke preislich ist das ca. wie in Deutschland, ich würde aber versuchen irgendwo evtl. Getränk zu kaufen (Supermarkt) und ins Hotel zu bringen bzw. dann natürlich jeden Tag eine Flasche mitnehmen. Das reicht vielleicht nicht für den gesamten Tag, aber meiner Erfahrung nach ist es besonders teuer, wenn man sich zwischendurch in Imbissbuden oder so was zu trinken holen muss und es ist ja auch nicht unbedingt nötig (außer vielleicht direkt zum Essen).

So sparst Du schon etwas und kannst das Geld dann besser für Aktivitäten ausgeben. Ansonsten würde ich mir am ersten Abend (wenn man die Gegend gesehen hat) mal überlegen, wo ihr so essen möchtet (Imbiss/Restaurant etc.), dann kann man das auch besser planen, als jeden Tag spontan.

...zur Antwort

Ich würde Dir zu einer Kombination aus SEO Agentur und Webdesigner raten. Viele SEO Agenturen haben Webdesigner in ihrem Netzwerk (Es ist immer gut, wenn die beiden Parts gut/eng zusammenarbeiten, das spart eine Menge Zeit!). Guck Dir mal die Webseite von ipunkto an. Die Agentur sitzt zwar nicht in Wuppertal, optimiert aber auch Unternehmen dort.

Viel Erfolg mit Deiner Webseite!

...zur Antwort

Du kannst Sie legal herunterladen, aber nur mit Wasserzeichen. Die Option ist ziemlich gut und hilfreich, wenn Du bspw. erst testen möchtest, welches Bild auf Deiner Webseite besser aussieht.Allerdings sollten die Testbilder auch wirklich nur für einen kurzen Test genutzt werden.

...zur Antwort

Meinst Du Doodle?

...zur Antwort

Guten Morgen,

die Bewertung löschen lassen geht nicht und eine Anzeige erstatten wird nichts bringen, weil Du ja nicht nachweisen kannst, ob und inwiefern Dich diese Bewertung Kunden/Geld gekostet hat.

Was Du aber machen kannst, ist auf die Rezension zu antworten. Dabei solltest Du natürlich sachlich bleiben und die Rezension so behandeln, als wüsstest Du nicht von wem sie ist. Also so in der Art wie "Liebe/r XY die schlechte Bewertung kann ich leider nicht nachvollziehen, da sie keinem meiner Kunden zuzuordnen ist..."

Viele Grüße

Jana

...zur Antwort

Guten Morgen,

die Begriffe darfst Du verwenden. Wenn der Kunde die Dienstleistung für die CMS anbietet, müssen die Begriffe ja fallen, um entsprechend gefunden zu werden.

Viele Grüße

Jana

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich finde den Google Speedtest immer sehr hilfreich bei sowas, der schlüsselt ganz gut auf, woran es noch hapert :).
Falls Du noch Hilfe bei der Optimierung Deiner Ladezeit oder auch in Bezug auf Dein Ranking brauchst, wende Dich einfach an ipunkto, die kennen sich damit aus.

Viele Grüße

Jana

...zur Antwort