Ich hatte Erdkunde und Mathe.
Erdkunde hatte bei uns den Ruf sehr leicht zu sein, hat sich zumindest für mich auch bestätigt.
In Mathe war ich schon immer ganz gut, ist mir daher nicht sonderlich schwer gefallen.
Ich hatte Erdkunde und Mathe.
Erdkunde hatte bei uns den Ruf sehr leicht zu sein, hat sich zumindest für mich auch bestätigt.
In Mathe war ich schon immer ganz gut, ist mir daher nicht sonderlich schwer gefallen.
Du kannst die Klammer "auflösen", du kannst die Summen auseinanderziehen. Dann musst du nur noch überlegen, was bei den einzelnen Summen herauskommt.
Es ist cos(pi/2)=0, somit sollte auch für dich die Steigung 0 herauskommen. Also hast du wahrscheinlich beim Eintippen in den Taschenrechner etwas falsch gemacht.
Haben keine besondere Bedeutung, sind einfach normale Klammern.
Falls ich das richtig verstanden habe:
Prozent bedeutet Hundertstel, demnach kann nur 100 % ein Ganzes sein.
Habe 178.816 Minuten ^^
Wenn ich selber bei einer Aufgabe nicht weiter komme (Studium: Physik), versuche ich auch eine Lösung im Internet zu finden oder frage Studienkollegen. Allerdings versuche ich, dann nur den Ansatz abzugucken, und von dort selber weiter zu rechnen.
Verwerflich finde ich das Abschreiben nicht unbedingt, solange du zumindest versuchst den Lösungsweg zu verstehen.
Deine Bedingungen sind nicht korrekt, da solltest du nochmal genauer hinschauen. Bei (1) scheinst du f und f' verwechselt zu haben, und bei Bedingung (2) kommt plötzlich -2 aus dem Nichts.
Du musst die Geschwindigkeit für das Auto erst von km/h in m/s umrechnen, und dann die Beschleunigung ausrechnen.
Bei Nr.2 kannst du mit den Werten aus dem Text "Von 0 auf 100 in zehn Sekunden" die Beschleunigung berechnen und dann einfach mit der Erdbeschleunigung vergleichen.
Bei Nr.3 sollt ihr einfach über die beiden Werte diskutieren.