Ich bleibe innerhalb Europas und fahre mit dem Auto oder der Bahn

Im Laufe der letzten Jahre habe ich mir angewöhnt, gerade wenn es ums Thema Reisen geht, besonders zum Thema Nachhaltigkeit zu informieren und das dann auch umzusetzen.

Hier meine Top Tipps:

  • Immer auf Umweltfreundlichen Transportmittel setzen (Bahn...)
  • Zertifizierte und nachhaltige Hotels
  • Städte mit passendem Nachhaltigkeitsindex
  • Abschlussaufstellung nach dem Urlaub zum CO2 Verbrauch und dann wenn nötig Ausgleichszertifikate.

Mein andere Tipp wäre für noch mehr Ideen dass du einfach mal Blogs und Communitys die darauf spezialisiert sind googlest. Diese Leute haben oft noch viel mehr Ideen. (Zum Beispiel nachhaltiggehtdas.de/reisen )

...zur Antwort

Ja, seit einiger Zeit versuche ich mein Plastikverbrauch auf Null zu reduzieren.

Angefangen habe ich mit der vermeidung von offensichtlichen Möglichkeiten.

Zum Beispiel bin ich komplett auf Glasflaschen bei Getränken umgestiegen, die kann man mehrmals verwenden und sind äußerst umweltfreundlich. (Achtung: Nur die, ohne Plastikdeckel!!!)

Dann habe ich auch "langlebiges Plastik" aus meiner Wohnung verbannt. Zwei Ideen hier sind zum Beispiel sich Zahnbürsten oder ein Brillengestell aus Holz (oder ähnlichen Materialien) anzulegen. (Den Tipp hab ich von nachhaltiggehtdas.de)

Was ich schade finde bzw. als Problem empfinde, ist, dass ich gerne auch zum Beispiel Kabel oder andere Elektrischen Gegenstände ohne Plastik gerne hätte...da habe ich bis jetzt noch nichts gefunden.

...zur Antwort

Für mich ist Nachhaltigkeit eine Lebenseinstellung. Egal ob ich nur einkaufen gehe oder auch in der Urlaub fahre achte ich auf Nachhaltigkeit.

Konkret bedeutet das für mich dass ich auf nicht nachwachsende Verpackungen verzichte. Oder dass ich zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit eine Fahrgemeinschaft bilde. Ich achte halt sehr darauf, das durch mein Handeln die Natur nicht unnötig belastet wird.

Um das zu schaffen lese ich halt im Netzt hier und da ein bisschen rum auf Blogs wie zum Beispiel nachhhaltiggehtdas.de. Das sind eigentlich immer Leute mit guten Strategien zu Nachhaltigkeit.

...zur Antwort

ich versuche tatsächlich seit gut einem Jahr in vielen meiner Einflussgebiete nachhaltig zu agieren.

Gut umsetzten konnte ich bereits:

Im Laden nur nachhaltige Produkte kaufen (keine Plastikverpackungen, Nur Saisonales Obst&Gemüse...)

Durch den ersten Punkt kann ich auch sehr gut Nachhaltigkeit beim Thema Mülltrennung umsetzten

Kaufe mir zum Beispiel auch plastikfreie Ersatzprodukte (Zahnbürste aus Holz oder Sonnenbrille mit schickem Holzgestell...)

Letzter Punkt ist, dass ich mich eigentlich nur noch Co2 neutral bewege (viel Fahrrad oder laufen, wenn notwendig Fahrgemeinschaften auch zum Einkaufen bilden)

Halte mich zum Teil an die Tipps die man so im Netz findet (nachhaltiggehtdas.de oder aber auch hier auf Gute Frage

...zur Antwort