Du brauchst den Umfang der Halbkreise. Die Formel lautet U=pi*d (d=Durchmesser) und d=2*r (r=radius)

Also setzt du ein:

U=pi*(2*4)=25,13cm

Das ist der Umfang des Ganzen Kreises. Das halbierst du und hast den Umfang der Halbkreise. 12,57cm

Nun teilst du 176cm durch 12,57cm. Und das sind 14. Das ist die Anzahl der Halbkreise. Und da wir wissen das der Durchmesser eines Halbkreise 8cm sind rechnen wir 8*14 und wissen das das Wellblech 112cm lang ist. Für die restliche Aufgabe schaffst du es selbst ;)

...zur Antwort

5 Kuchen a 16 Stück=80 Stück Kuchen

Jedes Kind bekommt also 80/30 Stück Kuchen. Das geht aber nicht gerade auf und es bleibt ein Rest über. Das bedeutet wir nehmen die größtmögliche Anzahl Kuchen die jedes Kind kriegen kann. Das sind 2. Denn 30*2=60. Der Rest ist 20 und diese Anzahl kriegt der Lehrer.

...zur Antwort

Darf ich fragen wie alt du bist? 😂 Damals als das Spiel rauskam konnte man noch nicht online mit anderen pokemon spielen

...zur Antwort

Ich kann dir den Film 21 empfehlen da geht es ums Karten zählen und es ist ein guter Film

...zur Antwort

Schreibe alles aber auch wirklich alles was der lehrer an die tafel schreibt mit und auch dinge die er nur mündlich anspricht welche aber trozdem wichtig sind. Frage nach wenn du was nicht verstehst das muss dir nicht unangenehm sein dafür sind lehrer da. Schau dir bevor du das fach hast nochmal an was ihr im der stunde zuvor gemacht hast und rufe es dir ins gedächtnis zurück. Un vorallem: mach hausaufgaben und lerne für klausuren. Gerade in diesen fächen reicht es nicht nen abend vorher anzufangen wenn man nicht schon alles kann.

Viel glück!

...zur Antwort

8 a) a=1, S(0/-2), y=ax²+c

a in die Funktion einsetzen

y=1*x²+c

Den y wert von S für y und den x wert von S für x einsetzen

-2=1*0²+c

Vereinfachen (1*0²=0)

-2=0+c

-2=c

Fertige Funktiom

y=1*x²-2

Probe (den x wert von s einsetzen)

y=1*0²-2

y=-2

Wenn wir den x wert von S einsetzen kommt der y wert von S raus. Wir haben alles richtig gemacht.

...zur Antwort

Du musst dir überlegen wie viele möglichkeiten es an jeder stelle gibt

An der ersten stelle hat man 2 nähmlich 1 und A

Bei der zweiten hat man wieder 2 nähmlich 2 oder B

Usw. Da die anzahl an möglichkeiten an jeder stelle 2 sind und du 6 stellen hast rechnest du 2^6=64 Kombinationen sofern ich alles richtig verstanden haben

...zur Antwort

Eine halbkugel wird mit wasser gefüllt und dieses wasser dann in einen zylinder gegeben. Da wir nur angeben sollen wie hoch der wasserstand im zylinder ist, ist die höhen von diesem egal.

Wir rechnen also zuerst das Volumen der Halbkugel aus. die Formel ist:

(4/3Pi*r³)/2

Anschließend die grundfläcge vom zylinder mit

pi*r²

Dann teilst du das volumen der halbkugel durch die grundfläche des zylinders und hast die höhe.

...zur Antwort