Suchst du nach bereits bestehenden unternehmen oder nach neuen Namen ??

hier auf alle Fälle mal eine kleine Zusammenstellung von Mode Firmen und Designer (in vielen Fällen geht das mit einander einher Beispiel: Alexandre Vauthier er hat eine Marke die nach ihm benannt ist)

A = Azzedin Alaïa, Agner, Alberta Ferretti, Alexander McQueen, Alexander Wang, Alexandre Birman, Armani, Alexis Mabille,  Alessandro Michele, Alexandre Vauthier

B = Balenciaga, Bottega Veneta, Burberry, Blumarine, Brunello Cucinelli, Bruno Banani, Brioni, Berluti

C = Christian Dior, Chanel, Christian Lacreux, Calvin Klein, Carolina Herrera, Chloé, Celine, Comme Des Garçons, Cerruti 1881

D = Donna Karan New York, Disel, Desigual, Diana von Fürstenberg, Dolce & Gabbana, Dries van Noten, Dsquared2

E = Emilio Pucci, Emanuel Ungaro, Emporio Armani (gehört zu Armani), Ermenegildo Zegna, Etro, Elli Saab, Elisabetta Franchi

F = Fendi, Fiorucci,

G = Gucci, Givenchy, Giambattista Valli, Gianfranco Ferré, Gianvito Rossi, Giorgio Armani, Giuseppe Zanotti,

H = Hermès, Hugo Boss, Helmut Lang, Hervé Léger

I = Iceberg, Iris von Arnim, Issey Miyake, Isabel Marant  

J = Jean-Paul-Gaultier, Jimmy Choo, Joop, Jil Sander, John Galliano, J. W. Anderson, Jean Patou, Jacquemus, Jakob Fabiny

K = Karl Lagerfeld, Kenzō Takada, Kenzō Minami

L = Liebeskind, Lacoste, Lanvin, La Perla, Lusy Wang, louboutin, Loewe

M = Maison Martin Margiela, Marc Jacobs, Marc O’ Polo, Marni, Max Mara, Michael Korse, Missoni, miu miu, Moncler, Mulberry, Moschino, Marchessa,

N = Nina Ricci,

O = O' Neill, Otto Kern, Oscar de la Renta,  Olivier Rousteing

P = Paul Green, PRADA, Patrizia Pepe, Pierre Cardin, Philipp Plein, Proenza Schouler, Pierre Balmain, Paul Smith

Q = Quattrobarradodici

R = Ralph und Russo, Ralph Lauren, Raf Simons, Roberto Cavalli, Riccardo Tisci, Roland Mouret, Reem Acra

S = Salvatore Ferragamo, Stella McCartney, Sergio Rossi, strenesse, Suprime,

T = Ted Baker, Tom Ford, Tommy Hilfiger, Trussardi, Thierry Mugler, The Kooples

U = Unique

V = Vera Wang, Valentino Garavanie, Versace, Victoria Beckham, Victor und Rolph, Vivienne Westwood, Vionnet, Vetements

W = Wunderkind,

X = Xagon man

Y = Yves Saint Laurent, Yōji Yamamoto

Z = Zac Posen, Zero, Zuhair Murad, Zadig & Voltaire

müssten eigentlich alle richtig geschrieben sein 🧐...

hifge du kannst was damit anfangen...

...zur Antwort

Nicht mit dem Föhn ❗️❗️das würde dazu führen das der Kaugummi in die Faser schmilzt

...zur Antwort

Also zuerst: du kannst deine Haare an sich schon jeden Tag waschen (solltest du auch), dabei immer eine Spülung benutzen. Dass wichtige ist aber, dass du dir beim waschen aber die Kopfhaut nicht zu stark massierst, dadurch wird die Talkproduktion angeregt die zu fettigen Haaren führt und zu Schuppen (zu schnelles austrocknen der Kopfhaut). Du kannst einmal die Woche, oder alle zwei Wochen, ein Ei in die Haare machen, vorher verquirlen damit sich Eiweiß und Eigelb gut mischen und dann für ca. 10 min einwirken lassen. ❗️Wichtig ❗️beim auswaschen: das Wasser darf beim auswaschen nicht zu warm sein sonnst gerinnt dir das Ei in den Haaren und das bekommt man nur sehr schwer wieder raus. Danach nochmal gut mit Shampoo die Haare waschen...

ansonsten benutze ich sehr gerne die Produkte von La Biosthetique die sind sehr gut, allerdings auch ein bisschen teurer dafür aber sehr ergiebig. Ich schwöre auf die complex 3 protection cheveux mask volume, die benutze ich so alle 10 Tage. Ich habe blondierte Haare und meine sind trotzdem noch sehr gesund und weich...

die complex 3 mache ich mir übrigens nicht nur in die Spitzen... die kann man gut ins ganze Haar machen, 8 min einwirken lassen, nicht mehr als Haselnuss großen Klecks.

ich empfehle dir zu Frisören zu gehen die mit La Biosthetique arbeiten, die sind eigentlich immer sehr gut ausgebildet Und können dir auch für deine Haare die besten Produkte empfehlen... (Weiß hört sich an wie Werbung aber ich bin wirklich überzeugt) 🙈🤦‍♂️

...zur Antwort

Du müsstest die Frage etwas spezifischer stellen, denn im Moment habe ich keinen blassen Schimmer was du denn genau wissen möchtest... suchst du nach einer Marke oder nach einer Stilrichtung Bei letzterem, aber auch bei ersterem, bisschen genau beschreiben was du meinst...

...zur Antwort
Ich kann nicht kaufen, bzw. tragen was ich will?

Hallo. Ich gehe noch zur Schule und ich sage es jetzt einfach wie es ist. Ich beschäftige mich sehr viel und gerne mit Sneakern. Damit meine ich jetzt eher "ausgefallenere". Und jetzt habe ich eben dieses Problem, dass ich mit Menschen in einer Klasse bin, die gefühlt in der 5. Klasse stehen geblieben sind. Warum? Ich habe mir zum Beispiel vor nem halben Jahr Nmds von Adidas gekauft. Wer die Schuhe kennt weiß, dass diese sich sehr "eng" im Vergleich zu anderen Schuhen an den Fuß anpassen. Das fanden diese paar Leute dann anscheinend so "eklig" dass sie meinten, mich dafür jetzt dumm ansprechen zu müssen und mich den ganzen Tag darauf dumm anzumachen. Einmal die eigene Meinung sagen ist ok, aber den ganzen Tag und so beleidigend ist es nicht. Ich habe diese Leute zu dem Zeitpunkt meine Freunde genannt. Jetzt mache ich nur noch was mit ihnen, weil man halt zusammen in eine Klasse geht und ich auch sonst keine anderen Menschen dort habe, an die ich mich halten könnte. Seitdem traue ich mich eigentlich nicht mehr irgendwas ausgefallenes zu kaufen, bzw. zu tragen, weil ich nicht dumm angemacht werden möchte. Ich denke Jordans werden euch etwas sagen. Ein Schüler aus der Parallelklasse hatte mal ein Paar an und wurde direkt von den gleichen Leuten die mich meinten dumm anzusprechen, heimlich ausgelacht. Das beschäftigt mich sehr, da ich eh ein Mensch bin der nicht gut mit Kritik umgehen kann. Ich sage mir immer wieder: "Jetzt mach es endlich und leb dein Leben!" Aber alleine schon der Gedanke an der Bushaltestelle dumm angestarrt zu werden, lässt mich relativ schnell wieder denken: Ne mach´s doch nicht... Ich bräuchte mehr Selbstvertrauen und andere Freunde aber beides kann man einfach nicht leicht bekommen, vor allem wenn man eh unbeliebt ist. Ignorieren kann ich das nicht und ich wurde erst neulich gemobbt, weshalb ich es eigentlich nicht schlimmer machen will durch solche Dinge. Bitte denkt nicht über das Mobbing-Problem nach, stehe schon in Kontakt mit den Lehrern. Aber was meint ihr zu dem größeren Problem? Was kann ich tun? Danke an jeden, der sich das durchgelesen hat und bereit ist zu helfen :smile: . Ich weiß das sehr zu schätzen! 

...zum Beitrag

Wenn du selbstbewusst die Dinge trägst die DU schön findest und es zum Thema machst, dass du vielleicht die Person bist die sich am ausgefallensten kleidet und am meisten Ahnung über dieses Thema hat, wird dich keiner mehr dumm anmachen. Das war zumindest mein Trick. Ich habe mir einfach nur gedacht „jetzt erst recht“ und habe dafür Anerkennung bekommen, wobei ich keine Anerkennung erwartet habe sondern einfach in Ruhe gelassen werden wollte (aber das musst du individuell für dich entscheiden)...

ein kleiner Tipp am Rande: such dir noch andere Freunde und werde unabhängig von deinen jetzigen (aber behalte sie trotzdem bei) so zeigst du ihnen, dass sie nicht die einzigen Personen sind um die sich alles dreht, du machst sie für dich unbedeutender und so verlieren sie macht über dich... auch das ist wieder ein eigener Erfahrungswert. Ich habe mich, ab einer bestimmten Zeit in der Schule, selber immer als „Springer“ gesehen, heißt ich hatte viele kleine Freundeskreise (und dadurch immer sehr viele Informationen) und konnte so immer da Platz finden, wo ich mich grade am wohlsten fühlte... sei einfach cooler als sie und unterhalte dich mit jedem (auch den sogenannten „uncoolen“) und sei immer freundlich zu jedem... alleine das macht dich zu einem schöneren Charakter...

Ob dies alles bei dir auch genau so funktioniert wie bei mir müsstest du ausprobieren (nur weil bei mir die Taktik funktioniert hat, muss es nicht überall so funktionieren) aber denk dran: Veränderungen brauchen auch ihre Zeit...

...zur Antwort

Probiere es doch einfach aus... geh zu H und M und probiere da, oder, weil gerade corona wütet, bestelle dir einfach t-Shirts in verschiedenen Größen und schicke zurück was nicht passt.... dann weißt du es ganz genau und kannst es mit deinem styl am besten abstimmen... könnte ja sein, dass xxl zwar passt, dir aber zu wabbelig ist oder, dass es eben genau das richtige ist...

...zur Antwort

Mal mehr mal weniger, manchmal gar nichts und dann ganz viel. Aber Gib soviel aus wie du ausgeben kannst... und Marke ist erstmal egal. Wenn dir was gefällt kaufe es nicht wegen der Marke wenn dir beispielsweise was bei Kik gefällt, weil es halt zu dir passt, Kauf es, wenn du ein Dior Gürtel siehst, der zwar teuer ist, dir aber so gut gefällt das du in haben willst, Kauf ihn musst dann aber vielleicht an einer anderen Stelle sparen (musst halt abwägen ob es dir das wert ist).
am Ende kommt es nicht darauf an was du trägst, sondern wie du es trägst. Mach dir also lieber Gedanken um Selbstbewusstsein (nicht zu verwechseln mit Arroganz) wenn du selbstbewusst auftrittst ist die Marke deiner Kleidung eher wieder egal. Allerdings können It pieces wie Gürtel, Taschen, Schals, etc... von großen Marken wie Gucci, Prada und co. helfen das Selbstbewusstsein zu stärken. Das sollte allerdings nicht der alleinige Grund sein weshalb man Marken kauft, sondern wie gesagt das was gefällte.

...zur Antwort
Ums zeichnen wirst du wahrscheinlich nicht herumkommen aber hierbei macht Übung den Meister (musst dafür ja kein Picasso werden. Ich selber studiere Mode und in meinem Studium können einige nicht besonders gut zeichnen. Es kommt ja auch viel mehr auf die Idee an, als auf das zeichnerische Talent. Ich kenne nämlich auch welche die toll zeichnen aber absolut keinen Geschmack haben.) allerdings solltest du schon festhalten können was du dir vorstellst. Wenn es dir jetzt nur um Prints geht zeichne sie so gut wie möglich und lass sie dir dann von jemand anderen schöner zeichnen. Wenn es dir richtig um Design geht, dann schau dir bei YouTube Tutorials an wie Beispiel von FSketcher. Die haben immer unterschiedliche Themen und man lernt viel. Wenn das mit den Figuren am Anfang nicht so gut klappt, kannst du dir einfach eine aus dem Internet ausdrucken die dir gefällt und die dann immer unterlegen dabei ist Papier mit niedrigerer Gramm Zahl natürlich besser aber da gilt es ausprobieren. Ich persönlich mag das Hahnemühle Manga Layout und Illustration Paper mit 80 g/qm ganz gerne (ist aber eben ein Marker Papier sollte nicht für Bleistift Zeichnungen verschwendet werden). Wenn du noch einen Tipp für gute Design Stifte brauchst: Copic oder Winsor & Newton ProMarker und für normale Stifte empfehle ich dir die Albrecht Dürer Stifte von Faber Castell. Ansonsten kannst du natürlich auch bei Bleistift Zeichnungen bleiben. Kannst auch mal auf Instagram schauen da gibt es viel. Auch bei mir jakob_fabiny. Wenn du noch fragen hast...
...zur Antwort

Finde Jogginghosen sind zum joggen da (im weiteren Sinne also Öffentlichkeit) aber darüber hinaus muss ich Karl Lagerfeld auch recht geben. Ich finde es sieht halt immer ein bisschen prollig/assi oder Rentner aus auch wenn man was hübsches dazu kombiniert...

...zur Antwort

Das kann man eigentlich zu vielen Möglichkeiten anziehen: shoppen, Feiern, Urlaub, Freunde treffen, etc....

im Büro würde ich es vielleicht jetzt eher nicht anziehen wobei es da natürlich auch darauf ankommt wo du arbeitest und wie da das Klima ist...

...zur Antwort

Die Frage ist: wen meinst du mit arm ??

Bettler ? Die werden lumpen getragen haben die sie entweder geschenkt bekommen oder gestohlen haben. Wahrscheinlich also eher undefinierbar als Stiel.

wenn du Arbeiter meinst, die auch arm waren, dann kannst du hier https://www.google.de/amp/s/aboutwork.modyf.de/geschichte-der-arbeitskleidung/amp/ was dazu finden.

Im 19 Jahrhundert wurde übrigens die Jeans erfunden, die dann als Arbeiter Hose Nummer 1 galt.

Frauen: An sich kann man hier sagen, dass sie sich, vor allem am Schnitt, schon an den hören Klassen orientierten (übrigens auch die Männer) dabei aber natürlich weniger edle Stoffe benutzten, bzw. Selber Stoffe anfertigten (beispielsweise aus alten neu machten). Aber um dir ein Bild davon zu machen wie die Kleidungsstücke im 19 Jahrhundert aussahen, kannst du diese ja mal googeln.

Ausserdem war es so, dass man nicht etliche Kleider im Schrank hatte. Man hatte nur ein paar wenige die man auch nicht jeden Tag wechselte. Man konnte ja nicht einfach in die Stadt zum shoppen und Schneider waren eben teuer. Mode war bis dahin noch komplette Handarbeit und man Nähte sich oft die Kleidung selbst.

allerdings ist auch zu beachten, dass das 19. Jahrhundert die Industrialisierung war. In der Zeit wurden viele Möglichkeiten gefunden Stoffe in massen und billiger zu produzieren, was dazu führte das am Ende des 19. Jahrhundert die Übergänge, zumindest in der mode, von arm, zu etwas weniger arm, zu nicht mehr arm aber eben auch noch nicht wohlhabend, etc. der Mode fließend waren, Heißt: Man konnte nicht mehr so schnell unterscheiden wer welchem Stand angehörte. Der Adel und die Bourgeoisie (Reiches Bürgertum) hoben sich natürlich trotzdem vom Rest ab.

Hoffe ich konnte zumindest ein bisschen helfen. Wenn du noch spezifischere Fragen hast kannst du mir ja nochmal schreiben (kann dir aber nicht versprechen, dass ich sie auch beantworten kann, aber vielleicht ja schon)

...zur Antwort