Einfache Obsttorte, ist einfach zu machen und geht relativ schnell. Einen fertigen Boden (ich nehme Bisquitboden) kaufen. Vanillepudding kochen (nur von einem halben Päckchen), etwas abkhlen lassen und 1/4 Stück Butter hineingeben. Wenn Butter zerlaufen ist, dann mit dem Rührgerät glatt rühren. Wenn die Crem kalt ist, auf den Boden verteilen. Abgetropfte Früchte, Pfirsich, Ananas oder Bananen (kann auch gemischt sein) auf die Crem geben. Zum Schluß aus Tortenguß einen Gelee kochen, etwas ab- kühlen lassen und noch warm auf den Früchten verteilenj. Fertig ist die Torte und ab in den Kühlschrank. Die Torte kann noch mit Schlagsahne verziert werden oder beim Kaffee- trinken dazu reichen. Gutes Gelingen und guten Apettit!
Kartoffelbrei mit Rotkohl und Baefsteak (Frikadellen) Es kommt darauf an, für wieviel Personen das Gericht sein soll. Kartoffeln schälen und kochen (Salzkartoffeln), dann zerkleinern und warme Milch unterrühren zum Brei (mit einem Rührgerät), ich gebe dann noch etwas gerebelten Majoran dazu. Inzwischen Zwiebeln schälen und schneiden und schön braun braten. Das Hackfleisch mit Ei, Zwiebel, Gewürzen und Semmelbrösel zu Baefsteks formen und schön braun braten. Aus dem Bratenfonds etwas Soße bereiten. Dazu Rotkohl reichen (selbst zubereitet). Dieses Gericht schmeckt bestimmt jedem. Guten Apettit.
Ja, ich weiß wie das Gerät heißt. Ich habe genau so eins. Und zwar ist es von der Firma Leifheit und heißt Conditore Gebäck-und Garnierpresse, Art. Nr. 21201
Der Kommentar von "Salzprinzessin" ist der einzig richtige. Alle anderen Antworten auf die Frage von Cocostart sind Schmarn. Sie ist erst 12 und die Mutter, auch wenn sie geschieden ist, trägt für sie die Verantwortung. Sie kann jedoch im Haushalt mit helfen, auch beim Kochen, aber wenn nichts im Kühlschrank ist und sie kein Geld hat etwas zu kaufen. Wie soll das funktionieren? Was sind das heute nur für Zeiten. Ich höre das immer wieder, daß or allem junge Familien nicht kochen und nur von Fertiggerichten und Food Fast leben. Ich koche jeden Tag eine richtige, altdeutsche Mahl- zeit. Wenn mal nicht viel Zeit ist, gibt es Pellkartoffeln mit Leberwurst und Gewürzgurken. Ich koche auch ab und zu für meinen Enkel, er lebt allein in einer Wohnung und freut sich, wenn er zu mir essen kommen kann. Kann Cocostart nicht auch zu ihrer Oma essen gehen und wenn es nur 1 oder 2 Mal in der Woche ist. Vielleicht kann Oma ihr auch zeigen wie gekocht wird. Verliere nicht den Mut, vielleicht müßte Deine Mutter auch mal in ärztliche Kontrolle, wenn sie erst nach der Scheidung so reagiert. Ich wünsche Dir alles Gute.
Die besten Pfannen sind die Eisenpfannen von Omas Zeiten. Alle Pfannen aus Alu und solche mit Beschichtungen kann man vergessen. Alu ist sehr gesundheitsschädigend.
Apfeltaschen Mürbeteig bereiten und dünn ausrollen. Äpfel schälen, reiben (grobe Reibe) und mit etwas Vanillezucker, wenig Zimt ,Rosinen und Mandelstifte vermischen. Kleine Quadrate aus dem ausgerollten Mürbeteig schneiden und jeweils Apfelmischung auf die Teigteile tun und rundherum gut zusammendrücken. Goldbraun backen. Gutes Gelingen
Kürbissuppe für 4 Personen 1 mittl. Kürbis in Würfel schneiden 1 Gemüsezwiebel und 1 Knoblauchzehe schälen, 1 Stück Ingwer alles klein hacken. Das alles zusammen etwa 15 Minuten in Öl dünsten, 1 EL Zucker aufstreuen und karamellisieren lassen. 250 ml Weißwein, 250 ml klare Brühe angießen und alles 30 Min. zugedeckt garen, dann pürieren. Mit Salz, Cayenpfeffer, gerieb. Muskatnuß würzen, 200 ml Sahne angießen. 1 Stange Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden, in Butter dünsten und bräunen. Suppe servieren, Porree und in Butter gerö- stete Semmelwürfel und gehackte Petersilie die Suppe garnieren. Gutes Gelingen und guten Appetit.
Man kann auch Würfelzucker mit der Mühle zermahlen, wird auch zu Staubzucker
Natürlich ißt man die Margarine oder auch anderes Fett (Butter, Öl) mit den Pfannkuchen, wo soll das denn sonst hin. Es bleibt zwar auch ein Teil in der Pfanne zurück, wenn Du die Pfannkuchen mit einer flachen Lochkelle heraus nimmst. Am besten man nimmt entweder Pflanzenöl oder noch besser etwas Kokosfett. Butter verbrennt zu schnell. Ich esse gern mal Pfannkuchen oder wie wir Sachsen sagen: Plinsen. Und statt Zucker drauf, entweder Apfelmus oder etwas Marmelade (natürlich alles selbst zubereitet).
Alle Pfannen, die aus Aluminium mit Beschichtung (auch Keramik) sind großer Blödsinn und vor allem gesundheitsschädlich. Sie sind außerdem viel zu teuer. Die besten Pfannen und Bräter sind die aus Eisen, wie es sie früher gab. Wenn Du welche kaufen möchtest, nehme einen Magneten mit ins Geschäft und halte diesen an die Pfanne. Bleibt er haften, ist die Pfanne aus Eisen. Aber solche Pfannen gibt es selten. Da muß man schon etwas suchen. Aber ja kein Aluminium mehr kaufen!
Wenn Du eine neue Pfanne kaufen willst, dann ja keine Alu oder Alu- Beschichtung. Alu ist Gift für den Körper, auch wenn es beschichet ist mit Keramik. Ich nehme nur Eisenpfannen und am Liebsten, die von Oma von früher. Da klappt jeder Braten usw. Wenn Du eine Pfanne kaufen willst, nehme einen Magneten mit und halt ihn an den Pfannenboden. Bleibt er hängen, ist es eine Eisenpfanne. Die Pfannen sind zwar etwas teurer, aber es lohnt sich. Guten Einkauf und viel Spaß beim Kochen.
Ja, es geht immer mit dem Schneebesen, je 1 Päckchen Sahnesteif und Vanillezucker beim Schlagen reinrieseln lassen und schon hast Du Schlagsahne.
Falsches Rinderfilet kaufe ich für Sauerbraten, ca. 1 1/kg Das Fleisch gut waschen und mit Küchenpapier gut trocken tupfen. In einen Topf legen und Gewürze (z.B.Lorbeerblätter, Piment, Möhren- scheiben, Zwiebelringe) drauf verteilen. Dann reichlich mit Buttermilch (2 Becher) bedecken und 3 Tage zugedeckt im Kühlen ziehen lassen. Dann das Fleisch aus dem Sud nehmen mit Senf bestreichen und von allen Seiten in einer Pfanne mit Öl oder Fett (Kokosfett)rasch anbraten, sodaß sich die Poren schließen. Dann bei kleiner Flamme weitergaren, den Sud nach und nach zugießen (auch das Gemüse) bis das Fleisch gar ist. Immer wieder mit dem Sud übergießen, evtl.etwas heißes Wasser zugießen. Man kann es auch in der Röhre garbraten. Vorsicht, brennt schnell an! Dazu schmecken selbstgemachte Kartoffelklöse (aus gekochten Kartoffeln) mit Rotkohl. Ich wünsche gute Gelingen und guten Appetit.
Ich habe schon eine Antwort gegeben, es hat nicht geklappt beim Abschicken.
Hallo Sunflower 24 Thomas hat recht mit seiner Antwort. Den Kuchen vom Bäcker und vor allem vom Supermarkt kann man eigentlich gar nicht mehr essen. Hier wird zu viel Aroma und Fertigteig sowie gefrostetes Material verwendet. Und vor allem für diese Preise, die da verlangt werden. Ich backe meine Kuchen und Torten alle selbst, egal welche Sorte. Entweder mit Hefeteig, Mürbeteig, Knetteig oder Biskuitboden. Hier mein Rezept für einen Pflaumen-(Zwetschken)kuchen oder Kirschkuchen (auch aus dem Glas), Obst selbst eingeweckt. Hefeteig, gekochter Pudding, Obst und viel Streusel drauf. Und dann schön braun gebacken. Das schmeckt meinen Gästen und meiner Familie immer gut. Nicht so viel Zucker verwenden, ist schädlich für den Körper (übersäuerung).
Es kommt immer auf den Kuchen drauf an, aus welchem Teig er besteht. Ich verziere z.B. meine Birnentorte aus Biskuitboden mit Quark/Sahne obenauf mit Kakaopulver und gemahlenen Pistazien. Dann noch Minzeblättchen drauf. Das schmeckt immer allen Gästen gut.
Pfannkuchen (Eierkuchen) mit Buttermilch 3 dl Buttermich, 3 Eier, lz, 200g Mehl, Fett oder Öl zum Ausbacken Eier mit Salz und dem Mehl zu einem glatten Teig verreiben, den man langsam mit der Buttermilch verdünnt und dann mit der Schneerute gut abschlägt. ca. 20 Min. quellen lassen. Nun in eine Pfanne das Fett oderÖl geben und gut heiß werden lassen. Dann mit einer Schöpfkelle den Pfannkuchenteig hineingeben und schön glatt streichen. Auf beiden Seiten goldgelb backen lassen. Zur Verfeinerung kann man auf den Teig in der Pfanne dünne Apfelscheiben geben, schmeckt gut. Pfannkuchen, der Sachse sagt dazu Plinsen) mit Zucker oder Marme- lade servieren. Gutes Gelingen und guten Apettit
Hallo Elisa; Ich habe ein Rezept für eine Pfirsich-Melba-Torte, schmeckt auch lecker. 1 Biskuit-Tortenboden, 2 x teilen. 1 Dose Pfirsiche in Spalten geteilt 500 g Magerquark 500 g Mascarpone 100 g Zucker 400 g Himbeeren,( Tiefkühl) 100 g Mandelblättchen 1 Pn Vanillezucker 2 Eßlöffel Pfirsichlikör 1 Pn Tortenguß, weiß Zubereitung: Pfirsiche abtropfen lassen und Saft auffangen. Quark und Mascarpone, Zucker, Vanillezucker, Likör verrühren. Um den unteren Boden einen Tortenring legen und mit 1/3 Creme bestreichen, etwa 150 g Himbeeeren (noch gefroren) belegen, 2. Boden auflegen und wieder mit Creme bestreichen, 150 g Himbeeren belegen, 3. Boden auflegen und mit Creme bestreichen, Pfirsichspalten obenauf verteilen und mit restlichen Himberren garnieren. Tortenring von der Torte entfernen und den Rand der Torte mit der restlichen Creme bestreichen. Die Mandelblättchen ohne Fett in einer Pfanne rösten (vorsicht, verbrennen schnell). Den Tortenrand mit den abgekühlten Mandelblättchen verzieren. Zuletzt aus dem Pfirsichsaft (250 ml) und dem Tortengußpulver einen Guß kochen und obenauf die Torte streichen und fest werden lassen. Gutes Gelingen und guten Apettit.
Hallo, ja etwas Alkohol gehört manchmal in die Tortenfüllung. Wenn Du Antoalkoholiker bist, dann laß ihn einfach weg und gib etwas Zitroback oder Orangenback bzw. geriebene Zitronenschale und Vanillezucker rein. Da bekommt die Füllung auch etwas besseren Geschmack.
Was soll dieses Problem unter der Rubrik Kochen und Backen? Liebes Team von Gute Frage net, in Zukunft besser sortieren. Es macht bald keinen Spaß mehr, hier mit zu machen. Außerdem sollten manche Fragen gar nicht erst veröffentlicht werden, weil diese so kitschig sind.