Dasd kommt daher, dass minus mal minus plus ergibt
https://www.integralrechner.de/ hier findest du eine lösung
Etwas mit einfachen Zahlen, wo man aber um die ecke denken muss, zum beispiel etwas mit einer Pyramide vielleicht.
Sag es ihnen einfach direkt ohne rum zu machen.
kann man das auch
Ja
bzw. macht es überhaupt Sinn diesen Sachverhalt als Bruch darzustellen?
Ja
Wie würde das aussehen?
So wie du es gemacht hast
Du musst zwei geradengleichungen Aufstellen, in dem du den Startpunkt als stützvektor nimmst und den anderen nutzt, um den richtungsvektor zu berechnen
Ist meine Lösung richtig?
Ja
Das soll so sein
A und b hast du richtig gemacht.
Der lösungsschlüssel hat recht
Du musst die teilmenhe rekursiv erzeugen. Wenn du die zahlen mit den gegebenen operationen darstellen kannst ist sie in der teilmenge
Es reicht, wenn du
berechnest. Dann siehst du schon, dass das nicht das ergebnis einer Permutation sein kann.
Wie das geht erfährst du hier: https://mathepedia.de/Inhomogene_DGL.html
Keib knick bedeutet, dass dort die ableitung keinen sprung hat
Bei der berechnung eines quadrates
da kommt x² raus
Das kommt vom limes bei n=0
Die einheitengruppe ist immer eine Gruppe und dann die Zahlen, die durch 3 und 5 geteilt werden .
Du sollst glaub ich einfach davon ausgehen, dass man mit gleuchviel Spottölpeln jedes jahr am Anfang gibt
Die lösung ist: