IvAp v2 - External

IvAp ist ein add-on um in fsx im multyplayer zu spielen

IvAp v2 - External funktioniert nicht mehr.

Problemsignatur: Problemereignisname: BEX Anwendungsname: ivap_dllhost.exe Anwendungsversion: 2.0.2.2773 Anwendungszeitstempel: 50d58c31 Fehlermodulname: StackHash_0a9e Fehlermodulversion: 0.0.0.0 Fehlermodulzeitstempel: 00000000 Ausnahmeoffset: 00000000 Ausnahmecode: c0000005 Ausnahmedaten: 00000008 Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformation 1: 0a9e Zusatzinformation 2: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789 Zusatzinformation 3: 0a9e Zusatzinformation 4: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789

FSX : Flight Simultaor has detected a problem with a third party software programm ( add-on)

Name: IvAp for FSX Bootstrapper Version: 2.0.2.2773 File; D:\Microsoft Games\IvAp...\ivap_fsx_bootstrap.dll

dan klick ich hier nur das ich trozdem weiter will und dan kommt das Problemsignatur: Problemereignisname: APPCRASH Anwendungsname: fsx.exe Anwendungsversion: 10.0.61472.0 Anwendungszeitstempel: 475e17d3 Fehlermodulname: ai_player.dll Fehlermodulversion: 10.0.61472.0 Fehlermodulzeitstempel: 475e180c Ausnahmecode: c0000005 Ausnahmeoffset: 0003641b Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.1 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformation 1: 0a9e Zusatzinformation 2: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789 Zusatzinformation 3: 0a9e Zusatzinformation 4: 0a9e372d3b4ad19135b953a78882e789

ich denke mal beides wird von der bootstrapper.dll ausgelöst aber ich weiß net warum. ohne geht FSX einwandfrei mit um online spielen zu können geht gar nix. Ich hab IvAp 4 mal de und installiert im Admin modus. ich starte IvAp und FSX im admin modus.

Mein system

I5 3,4 Ghz Win 7 ultimate 64 bit 8Gb ram raedeon HD 7350 1 GB 1Tb harddrive

...zum Beitrag

Gehe doch mal in die fsx.cfg und lösche unter [Trusted] die folgende Zeile:

C:\Program Files (x86)\IVAO\IvAp v2\ivapfsxbootstrap.dll.qrathnlnnenhiolreqqnzbiilzezwlhqereziora=1

Danach starte den FSX. Er wird dich fragen ob er der besagten .dll vertrauen soll. Drücke auf ja. Vielleicht geht es dann.

...zur Antwort

Hast du die UIAutomationCore.dll im FSX Hauptverzeichnis?

...zur Antwort

Bitte genauere Angaben (Fehlermeldung? Wann stürzt er ab? PC-Eckdaten? etc. etc). Ansonsten das Übliche:

Ist die UIAutomationCore.dll im FSX Hauptverzeichnis? Die fsx.cfg mal löschen (wird dann neu erstellt) ?

...zur Antwort

GSX ist einfacher und unkomplizierter als REX :) Schau dir aber bitte noch FTX Global an. Das tauscht die Texturen weltweit aus und ist optisch um Längen besser als GSX.

...zur Antwort

Das Terrain kannst du mit dem Drücken der "TERR" Taste im EICAS Panel aktivieren. Ein Wetterradar gibts bei der NGX (noch) nicht. PMDG verbaut in Kooperation mit HiFi (Active Sky Next) bald ein Wetterradar in ihre 777. Die NGX soll nachgerüstet werden, was aber sicherlich noch dauert.

...zur Antwort
Wege ins Cockpit

Hey Leute. Da ich leider die Tests für den ILST-Studiengang der LH nicht geschafft habe, bin ich natürlich daran interessiert, andere Wege ins Cockpit zu finden. Die Airlines habe ich schon ausgeschlossen. Die nächste Variante wäre eine Flugschule zu besuchen, bei der man nicht an eine Fluggesellschaft gebunden ist und man sich irgendwo dann bewerben muss. Da man leider leider "sehr motivierend" hört, dass man hinterher mit leeren Händen und Schulden auf den Schultern darsteht, weil einfach das Angebot zu niedrig und die Nachfrage zu groß, und ich persönlich mich nichtgefährden möchte, schließe ich diese Variante auch aus. Übrig bleiben: Bundeswehr und außerdem noch was mir erst seit Neuem durch den Sinn geht, die Business Aviation (Geschäftsflugverkehr). Was die Bundeswehr betrifft, bin ich optimistisch, selbst wenn eine Offizierslaufbahn vorausgesetzt wird. Man wird von Anfang an bezahlt und muss nicht zurückzahlen, ist fest und sofort angestellt hinterher im Gegensatz zu Airlines, die noch lange Wartezeiten voraussetzen, da vor allem Pilotenbedarf besteht. Nun zum Business Aviation, ich weiß sehr wenig darüber und wäre glücklich wenn mich jemand genauer informieren würde. Bspw. interessiert mich: wen fliegen die Piloten, wie siehts ungefähr mit dem Gehalt aus, wie mit den Arbeitszeiten, wie kann man Business Aviation Pilot/in werden, wie sicher ist es eingestellt zu werden (bei den Fluggesellschaften ist ja die Nachfrage höher als das Angebot), welche Vorteile im Gegensatz zu Verkehrspiloten bietet der Job als Business Aviation Pilot? Viele Fragen, ich weiß, aber meine Zukunft ist mir sehr wichtig und Gedanken mache ich mir schon sehr lange und die Ziele sind bereits gesetzt. Der Weg ins Cockpit ist mein Traum und dafür tue ich alles. Trotzdem ist mir wichtig, dass mir dieser Weg auch gesichert ist. Und ganz nebenbei: Ich bin 18 und mache derzeit mein Abitur.

...zum Beitrag

Tut mir leid dass du es nicht geschafft hast. Wieso schließt du Airlines aus? Ich würde es noch bei der SWISS versuchen, dort hast du eine größere Erfolgschance als bei der LH. Mit der Bundeswehr ist es nicht ganz so einfach. Auch deren (strenge) Anforderungen gilt es zu erfüllen. Zudem verpflichtest du dich für 10 Jahre (bin mir nicht mehr ganz sicher). Für die CPL-Lizenz musst du ebenfalls auf eigenes Risiko eine Flugschule besuchen. Die CPL ist nur billiger als die ATPL. Generell wird dir aber in der jetzigen Marktlage jeder von einer privat finanzierten Ausbildung abraten. Ich empfehle dir dich dem SWISS Auswahlverfahren zu stellen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

In den Abendstunden sind viele Leute im Netz (evtl. bei euch im Haus?) was die Gesamtgeschwindigkeit stark einschränkt

...zur Antwort

Ich kenne mich zwar mit den Schulabschlüssen in der Schweiz nicht aus, möchte dir aber nichtsdestotrotz folgende Seite empfehlen auf der die verschiedenen Auswahlverfahren (Stufen) aufgeführt sind:

http://wiki.pilotenboard.de/index.php?title=Swiss-Schulung

Die "fachlichen" Tests (Physik, Mathematik und Geometrie) kommen zuletzt und können so lang wiederholt werden bis man besteht. Bei den entscheidenden Tests davor kommt es auf verschiedenste psychometrische Eigenschaften (Konzentration, Multitasking, Teamfähigkeit etc. etc.) an von denen wir dir hier wohl keine Einschätzung geben können ob du selbige erfüllst.

Wünsche Dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Auch wenn es statistisch keinen Sinn macht von einem Flug mit Malaysia Airlines abzusehen, ist momentan sicherlich ein Passagiertrend nach unten zu verzeichnen. Dieses Phänomen kann bei von Abstürzen betroffen Airlines nahezu immer beobachtet werden. Im schlimmsten Fall kann es sogar passieren dass Malaysia Airlines den Betrieb einstellen muss, da sie schon vor dem Unfall operative Verluste "eingeflogen" hat.

...zur Antwort

Wie schon von den anderen hier beantwortet, gewährleistet die Ausbildung bei der LH größte Sicherheit. Größere Gedanken würde ich mir eher um den Kredit machen den du eventuell für die Unterhaltskosten währen der Theoriephasen in Bremen aufnehmen musst (rund 20-30.000€).

...zur Antwort

Also du möchtest eher in den technischen bzw. handwerklichen Bereich am Flughafen einsteigen? Am Flugzeug selbst bieten sich da die Ausbildungsberufe "Fluggerätemechaniker", "Bordmechaniker", "Maschinentechniker" oder "Fluggeräteelektroniker" an. DER Arbeitgeber für solche Berufsfelder ist in Deutschland wohl am ehesten die Lufthansa Technik. Große Standorte findest du in Frankfurt und Hamburg. Ein Wohnortwechsel wirst du wohl oder übel vollziehen müssen.

Im Abfertigungsbereich wirst du bei Unternehmen auf folgender Liste fündig:

http://www.airlineupdate.com/content_subscription/gha/index/germany.htm

...zur Antwort

Ja der Funkverkehr kann Flugzeugseitig komplett abgebrochen werden, sei es durch Zerstörung der Vorrichtung im Cockpit oder mittels Ziehen der entsprechenden Sicherung. Aber selbst wenn die Entführer den Transponder deaktivieren, erscheint das Flugzeug trotzdem noch auf dem Radar des Lotsen.

...zur Antwort

Bei PMDG bist du da an der richtigen Adresse. Das neueste Modell ist die 777-200 (die 777-300ER erscheint in kürze). Ist echt eine top Maschine. Alternativ sei dir noch die 747-400 aus dem gleichen Hause empfohlen.

...zur Antwort

Die Grafikkarte ist o.k. Ich würde aber dennoch ein aktuelles Nvidia Modell empfehlen, da diese mit der Wolkendarstellung im FSX erfahrungsgemäß besser zurecht kommen als andere Grafikkarten. Außerdem hältst du dir die Möglichkeit offen mit dem Nvidia Inspector deine Bildeinstellungen zu optimieren. Beachte aber dass der FSX hauptsächlich große CPU-Leistung benötigt und die Grafikkarte eher zweitrangig ist.

...zur Antwort