Servus also davon das Pulver selbst herzustellen kann ich dir abraten da es sehr schwierig ist eine möglichst kleine Partikelgröße zu erreichen. Und diese ist entscheidend für die Qualität der Reaktion an dem das Metallpulver beteiligt ist. Ich weiß das vorallem feines Magnesium sehr teuer ist und habe auch schon Stunden nach Alternativen gesucht um an das pulvrige Metall zu kommen... .
Eigenbeweis 😅
PN falls es dixh noch interessiert.
Am besten aus Italien oder Polen, musst nur bisschen suchen bis du ne Seite findest.
Am besten bestellst du dir Natriumnitrat und gibst dieses in ne blechdose zsm Mit ein bisschen Aktivkohle und stellst nen Brenner drunter. Iwann fängt es an zu brennen dann musst du die Dose schnell in ein kaltes wasserbad stellen und abkühlen lassen. Das restliche Produkt in der Dose ist jetzt Natriumnitrit.
Carbon: Autoteile,
Zink: Trinkbecher (früher), Legierung beim Auto
Wolfram: Glühbirnen
Lithium: Akkus, Batterien
Messing: Schmuck, Geldmünzen
Automobilindustrie, Rüstungsindustrie, Energieversorgung
In den meisten Fällen ist der Islam die vorherrschende Religion in Entwicklungsländern. Die leben noch wie im 8. Jahrhundert, deswegen stecken die noch in der "Entwicklung" 😅
Salzsäure: ätzend bei Hautkontakt.
Nagellackentferner: leicht entzündlich.
Benzin: brandfördernd.
Kühler-Frostschutz: krebserregend.
Chlorreiniger: kann mit Säuren giftige Dämpfe bilden.
Das sind jetzt Beispiele aus meinem Haushalt, vllt helfen sie dir weiter.
Ammoniumnitrat kann genauso wie Kaliumnitrat für Rauchbomben verwendet werden. Das Mischungsverhältnis ist dasselbe. Allerdings ist die Rauchentwicklung nicht ganz so gut wie bei kno3, zudem ist Ammoniumnitrat sehr hygroskopisch, dass heißt es zieht Wasser aus der Luft an. Die Smokes müssen also luftdicht verpackt gelagert werden. Gefährlich ist beides nur wenn man es in der Hand hält ( Verbrennungen), explodieren kann es aber nicht.