Hallo liebe Auto-Sachkundige!
Ich stehe vor der Entscheidung, ein neues Auto (Kombi) in der Kompaktklasse zu kaufen, und muss mir nun überlegen, ob es ein Benzin- oder Diesel-PKW sein soll. Gewohnt bin ich seit vielen, vielen Jahren einen Diesel-PKW. Meine Jahresfahrleistung beträgt etwa 15.000 km, meistens gebe ich meine PKWs nach fünf oder sechs Jahren als Gebrauchtwagen an einen Händler ab (Autohaus), bei welchem ich mir dann auch ein Neufahrzeug kaufe.
Weil in der Presse in der letzten Zeit oft zu lesen war, dass das Diesel bald genau so viel kosten wird wie Superbenzin, dass die EU sogar politische Entscheidungen vorbereitet, dass der Gleichstand beider Kraftstoffe sich nicht nur über den Markt selbst reguliert, sondern dass er auch über die Politik vorbereitet werden soll, bin ich unschlüssig geworden, ob ich die 1500 bis 2000 Euro höheren Anschaffungskosten für einen Diesel aufwenden soll. Noch haben Diesel-PKW auch einen deutlich höheren Wiederverkaufswert, und sie ziehen meiner Meinung nach auch deutlich kräftiger als Benziner. Kann hier jemand relativ fundiert einschätzen, dass das Diesel wenigstens innerhalb der nächsten fünf bis sechs Jahre noch mindestens 10 bis 15 Cent unter dem Superbenzinpreis liegen wird, dass sich die Angleichung der Preise also erst mittelfristig ergeben wird.
Vielen Dank im Voraus!