Deine Antwort deckt sich zu 100% mit meinen Erkenntnissen. Das ist gut so. Die ENSO-Netz ist eine 100%-ige Tochter der ENSO Energie. Die Kontrolle der Sicherungen im HAK empfinde ich nicht als Service. Schon garnicht wenn dann einer vor der Tür steht der nichts damit zu tun hat. Und Oma dann den Herren ins Haus lässt.Danke für deine Antwort!

...zur Antwort

Hi! Ich bin mit meiner Antwort spät dran, aber evt. möchten das auch andere gern wissen. Den Eisfisch haben wir früher in der DDR gern gefangen.

Der Fangplatz war Südgeorgien das ist ca. 80 Meilen von den Falklandinseln entfernt. Die Fisch- Bestände machten den Fang erträglich. Der Eisfisch hat kein Blut wie wir es kennen, dadurch kann er auch der Kälte wiederstehen, als Ersatz hat er sowas wie ein Frostschutzmittel.

Südgeorien ist auch als Wahfisch-Friedhof bekannt, die Tiere kehren dort zum Sterben ein. Den Eisfisch fängt man mit einen Grundschleppnetz.

Er schmeckt überaus lecker, so in die Richtung Rotbarsch. Es gab auch große Fische bis zu 1m, im Schnitt aber 60 cm, was aber durch die Maschengrößen des Netzes reguliert wurde. Was der Eisfisch für Nahrung aufnimmt, das ist wohl nicht so einfach, denn er kommt sicher auch lange ohne Nahrung aus.

Leider mußten wir uns den Fangplatz mit den Russen teilen. Wirtschaftlich gesehen brauchte man keine Fang-Lizensen kaufen. Nachteil sind Eisschollen die sich unter der Kurrleine schieben, viele Wahlfischknochen im Netz und größere Tiefen. Dazu kommt die Entfernung. Für mich aber immer noch besser als Alaska Seelachs der eigentlich ein Pollack oder Köhler ist. Der auch um die halbe Welt gekarrt wird.

...zur Antwort

Ja wie schon gesagt was in der Luft ist, das filtert dann das Regenwasser herraus. Dem Umweltamt kann man nicht alle Daten abverlangen.

Vertraue einfach nur Deinen Sinnesorganen.

Was auch Sinn macht und zum kleinen Preis zur Erkenntnis beitragen kann. Stelle an einen geeigneten Ort ein Glasgefäß auf, nicht zu klein, es sollte schon 1 Liter fassen können und nicht auf den Erdboden stehen. Damit kann man nicht nur herausbekommen wieviel Regen angekommt, auch die Verschmutzung ist sichtbar.

Vor 10 Jahren konnte man Regenwasser für sein Aquarium noch nutzen, das geht heutzutage nicht mehr (weiches neutrales Wasser) ein Traum, ist ausgeträumt.

...zur Antwort

Es kommt darauf an, ob man Frau oder Mann ist. Kuhmilch kann beim Mann Prostatakrebs verursachen. Einfach mal Googeln. Am besten ist der Mix. Biomilch ist eine Glaubensfrage. Die Schadstoffe, die sich in der Umwelt befinden gehen auch nicht an der Kuh vorbei. Die Vegan-Ersatzprodukte sind eine Alternative. Zum Kochen und Backen aber wenig geeignet.

...zur Antwort

Das beste ist Bohnenkaffee. Da sieht man auch was drin ist. Wenn man das einmal ausprobiert hat, fällt eine Entscheidung sehr leicht. Kapsel sind nicht gut, die Kaps bestehen meistens aus Alu, was mit den Extrakt in Verbindung Alzheimer und Autoimmunkrankheiten verursachen kann. Kommt auf den Aluminiumspiegel im Blut an, den man sich schon angeeignet hat.

Dann kann man auch beim BfR nachlesen.

...zur Antwort

Beim Bauer gibt es sicher viele Sorten zu kaufen. Das sollte
aber auf keinen Fall das Kriterium sein.Viel wichtiger ist wie viel Nitrat befindet sich im Boden des Bauern. 
Meistens sind die Kartoffeln ungewaschen, auch das hat seinen Grund.
Also kauf kleine Mengen, wasch diese zu Hause und kontrollierter mit
Teststreifen den Nitratgehalt. Dann beurteile ob der Bauer dein Vertrauen
verdient und kaufe soviel unterschiedliche Sorten wie du möchtest.

Noch ein Ratschlag Vorsicht vor Kartoffeln aus den Supermarkt besonders aus Bayern, ungewaschene billige Kartoffeln sind nicht umsonst zu günstig.

...zur Antwort

Um einen kleinen Eindruck zu bekommen, erst einmal ein paar
Fakten.

Menschen die diese Krankheit bekommen gibt es in allen
Ländern unserer Erde. Es bleibt aber ein Land in dem es keine Fälle von MS gibt und das ist Japan.  Als weiteres, muss man  feststellen , je dichter man zum Äquator kommt, um so seltener wird diese Autoimunkrankheit.

In einigen europäischen  Ländern wurden Entschädigungen gezahlt die
ihren Ursprung durch Impfschäden erklärten. (Aluminiumhydroxit)

Die Zahl der Menschen die daran erkranken hat in den letzten
Jahren sehr zugenommen.  Die Behörden
behaupten nicht ausreichende Informationen zu haben. Schätzungen sagen für
Deutschland 120 000-200000 Menschen die daran erkrankt sind.

...zur Antwort

Wenn jemand eine Ware verkauft für die es nur ein Begriff gibt sollte man die Finger davon lassen. Bei Butterfisch handelt es sich um eine sehr fette Fischart (Fischfett). Nicht alle Menschen vertragen diesen Fisch. Dazu kommt das er meistens geräuchert aneboten wird. Die Buttermakrele kann bei ältere und jüngere Menschen Krämpfe und Brechreitze sowie Durchfall erzeugen!!!!!

...zur Antwort