Ja Schlafmangel ist gleichzusetzen wie ein Vollrausch.

...zur Antwort

Du bist jung und hast wohl auch die Kohle. Also mach es!!! Wer weiß ob du es fünf Jahre später auch noch kannst. Bedenke aber das es schwierig wird den 850 am Leben zu erhalten da hohe Wartungskosten. TIP: Informiere dich bis ins kleinste Detail über den Wagen um möglichst viel selber zu machen.

...zur Antwort

Auslesen lassen muss sein. Im Härtefall hat deine Ölpumpe einen Lagerschaden und steht fest oder der Ansaugtrakt ist vestopft. Diese Fehler sind mechanisch und können nicht ausgelesenwerden. Öldruck prüfen.

...zur Antwort

Erstens wenn es dein Wunsch ist einen AMG zu besitzen und du dir das Grundmodell leisten kannst mach es!!! Wer weiss was morgen ist :-)

Zum Thema Unterhalt:

Prinzipel ist ein normales Auto gleichauf im Unterhalt wie ein seltener Supersportler od. ähliches.

Bsp. Ein 3er Golf VR6 2,9L kostet dich pro Jahr genauso sowiel im Unterhalt wie ein Ferrari 348TB.

In Deutschland wird der Unterhalt in Versicherung nach Zulassungszahlen berechnet. Logischer Weise gibt es mehr VW's als Ferrari's.

Das ist aber dahin gestellt, wenn du die Mittel hast einen AMG zu erwerben MACH ES. Weil es heutzutage als Wertanlage zählt.

Habe mich damals auch für einen S600 Amg entschieden und die Preise steigen und ich bereue keine Sekunde so ein Fahrzeug zu haben.

...zur Antwort

Hallo Jadu.

Als Mercedes Papst tippe ich in zweiter Instanz auf die Führungslager der Bremssättel.

Da ich aber die Mängel an e c und S klassen kenne empfehle ich ihnen das Kugelkopfgelenk Radseitig am Dreichkslenker zu ölen!!!

Köpfe ölen!!!

Sie benötigen einen Spritze ähnlich wie im medizinischen Bereich

Diese füllen Sie mir Rostlöser KEIN ÖL!!!

Stechen sie in die Manschete im Kugelgelenk Radseitig ein.

Während des Einspritzens :-) das Lenkrad drehen (zweite Person)

Grund: Diese Kugelkopflager gehen mit Vorliebe fest und verursachen Quitschen und Knarren.


...zur Antwort

Jeder Autopapst mich eingeschlossen schreit NEIN :-) Du kannst weiterfahren aber du solltest bedenken das Autos komplex sind und ein kaputtes Radlager dich über kurz über lang in Unkosten bringen kann da Unwuchten im Antriebsstrang sich schnell auf Lager in der Antriebswelle und Getriebe übertragen kann.

NotfallTIP: Auch wenn jeder Autofreak jetzt mich als blöd hält, aber wenn du unbedingt fahren musst dann versuch die Geschwindigkeit so zu halten bis du das knallen klackern nicht hörst und es sich ausgleicht also die Unwucht. Ihr Rad fällt NICHT AB ABER DENNOCH TAUSCHEN SIE BITTE DIE LAGER

...zur Antwort

Hallo Narco.

Ihr Problem ist geläufig. Um es kurz zu beantworten Sie haben als Privat Nutzer keinerlei Chance über zb. Ihren Heim PC den Transponder schlüssel anzulernen oder zu aktivieren.

Grund: Die elektrischen Systeme sei es bei einem 3BG oder einer S-Klasse sind ab Werk miteinander verheiratet und funktionieren nur MITEINEINANDER es sei den man ändert die Codes! Diese Freigabe zum ändern bekommen sie aber nicht es sei den Sie können sich mittels Kenntnissen in ihre Steuergeräte haken!!! 

BSP: Wir haben bei einem Kundenfahrzeug Passat 3BG das Steuergerät gewechselt! Ende vom Lied war ein Nichterkennung! Eben die Abstimmung.

Tip: Lassen bzw sie müssen bei der VAG die Systeme neu abstimmen lassen über die Diagnostic von VW.

Ich empfehle Ihnen bei dem Anlernprozess den ihr VW Händler macht dabei zu ( ES IST IHR RECHT UND FAHRZEUG) und so lernen sie vllt wie viel sinnlosigkeit hinter den Konzernen steckt um an ihr Geld zu kommen.

...zur Antwort

Hallo besorgen sie sich einen dünnen aber stabilen PLASTIKHEBEL KEIN METALL!!! und hebeln sie langsam an den Rundungen herum. Es gibt einen Wiederhaken an dem Blinker. Alternativ empfehle ich Ihnen um Lackschschäden zu vermeiden die Radhausschale zu entfernen um von innen an den Seitenblinker zu kommen.

Radhauschale entfernen:

Fahrzeug aufbocken

Rad abmontieren

Radhausschalen Muttern (PLASTIK 10er Schlüsselweite) sanft lösen

Radhausschalen Schrauben an Stoßfänger und Kotflügel lösen ggfs nach Modell Unterfahrschutz

Mit "leichter Gewalt" die Schale lockern und durch leichtes Biegen aus dem Radhaus entfernen: VORSICHT AN DEN KOTFLÜGELKANTEN

Mit einer Lampe Richtung Seitenblinker leuchten und Sie erkennen die Wierhaken ggfs sind es je nach Modell zwei.

...zur Antwort

Nein du kannst es 1:1 übernehmen. Es kann dennoch zu Problemen kommen bei den Kotflügeln (Blinkerführung) und eventuell je nach Bj. im Schlossträger. Kleine Änderungen musst du einkalkulieren die man aber als Laie machen kann.

...zur Antwort

Den Motor kannst du unberührt lassen die laufen bei guter Wartung ewig!!! Tausche deinen Turbolader gegen einen KL03 aus das gibt noch mal richtig Leistung. Lasse deine Steuerzeiten nach anpassen und du hast ne halbe Rakete. Um alles perfekt zu machen leg dir eine Sportauspuffanlage mit einem 200Zeller Kat zu + einer 360Grad Nockenwelle von SCHRICK. Als Gimmick noch einen offen LuFi.

...zur Antwort

Audi A3 1.8T !!! Vor dem Kauf den Turbo prüfen (kann man selber machen wenn man das Spiel der Schaufelräder ertastet durch ruckeln. Spiel für einen Laie gleich Null wäre top) Dennoch würde ich den Original Lader durch einen aufgearbeiteten bzw generierten KL03 ersetzen. Kosten etwa 300 - 400,- Das ist satt an Leistung und mit der passenden Anlage ein super Sound.

...zur Antwort

Ok im Grundgedanke ist ein Luftfahrwerk dazu gedacht einen Lkw auf und Ab zu senken um Lasten wie Wechselbrücken aufzunehmen! Beim Lkw ist es so wenn er unbeladen ist wird das Fahrwerk hart und hässlich zu fahren. Bei einem PKW dreht sich der Ball da du ja keine 20Tonnen zu befördern hast. Den weichen Fahrkomfort gibt es definitiv. Erster Grund wäre wenn es nicht so wäre würden Mercedes Audi und VW in der Oberklasse die Systeme nicht anwenden. Aus Erfahrung kann ich guten Gewissens sagen das sowohl eine S-Klasse als auch ein Golf 3 mit Luftfahrwerken butterweich fahren fast schon gleiten. Sicher ist bei einem Benz die Technik ausgereift aber auch bei einem VW bekommt man es hin egal bzw. fast egal wie tief er ist. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall aber es Bedarf Kenntnis die Systeme nachzurüsten in Handelsübliche ältere Modelle.

...zur Antwort

Hallo Praktikant :-)

Ich bin selber KFZ Meister und habe täglich mit Praktikanten und Lehrlingen zu tun. Wie schon die Vorredner erwähnten nicht rumstehen oder das Handy missbrauchen. Bei mir läuft es wie folgt ab: Du wirst einem Facharbeiter zugewiesen der versucht dir Grundlagen eines KFZ und der Werkstatt nahe zu bringen. Da ich persöhnlich nix vom zusehen halte wärst du komplett eingespannt in Reparaturabläufe im Rahmen des Möglichen da du möglichst viel an Erfahrung aus den drei Wochen mitnehmen solltest. Ideallerweise solltest du zumindest in Woche zwei in der Lage sein Arbeitsabläufe zu erkennen und deinem Facharbeiter eine Hilfe sein. Du wirst viele Fragen haben während der Zeit. TIP FRAG EINFACH!!! SEI VORSICHTIG IM UMGANG MIT ELEKTRISCHEN GERÄTEN. Druckluftwerkzeuge immer mit SIE anreden :-) Wenn dein Praktikumsbetrieb deine Lust am Schrauben erkennt wirst du viel an Fahrzeugen mitwirken. Lass dich nicht zum kehren permanent verdonnern den du willst ja was über Fahrzeuge lernen. 

...zur Antwort

Versuchen sie es mit pinseln. Anschließend schleifen sie die Stelle mit 2000P NASS!!! Im nächsten Schritt polieren sie die Schleifstelle. Es wird nicht zu hundert Prozent gut aber sie können dadurch die Struktur angleichen und ein glatte Oberfläche erzeugen.

...zur Antwort

Am Tag zwei drei Stunden reichen. An dem Tag vor der Prüfung am besten die ganzen Fragebögen durchgehen auch wenn es hart ist und nach gut acht Stunden das Hirn blutet. Ich garantiere dir das am folgenden Prüfungstag die Fragen bzw. Antworten wie von alleine kommen.

...zur Antwort

Grüße ihr MX5 besitzt keine Klarschichtlackierung. Sie haben die gewöhnliche Unilackierung.

Unilackierung besteht aus Lack und Klarlack im Mix. Diese sind typisch um viele 2000er 90er Fahrzeuge. 

Ihnen bleibt nur die Möglichkeit den stumpfen Lack gefühlvoll abzutragen und aufwendig hochzu polieren. Aber prinzibell ist der Lack hin. Ist ein altbekanntes Problem bei Unilacken. Bestes Beispiel sind VW Modelle ala Golf 3 mit Tornadolackierungen oder Ford Probe in Rot. Bei Fragen zur Aufbereitungen helfe ich in Ihrem Fall gerne weiter da mir das Problem sehr bekannt ist.

...zur Antwort