was soll ich studieren?

Hallo erstmal, ich habe dieses Jahr als erster G8-Jahrgang mein Abitur in Bayern mit einem Schnitt von 1,6 gemacht. Aufgrund des Doppeljahrgangs (erster g8-Jahrgang und letzter g9-Jahrgang machen gleichzeitig Abitur!) werden die Bewerberzahlen für das Wintersemester 2011/2012 wohl deutlich mehr sein.

Ich bin nun unentschlossen, ob ich mich lieber für Pharmazie oder Medizin bewerben sollte. Beide Studiengänge interessieren mich sehr. Im Falle von Medizin würde ich am Ende gern Kinderärztin sein.

Kinderärztin erscheint mir ein sehr schöner Beruf zu sein, aber ich weiß nicht, ob ich wirklich dafür geeignet bin. Ist das Sudium sehr schwierig? Ist Pharmazie leichter oder schwieriger? Hab ich überhaupt eine Chance mit meinem Schnitt und Doppeljahrgang Medizin studieren zu können? Herrscht zu viel Druck in diesem Beruf? Zudem habe ich im Moment Angst als Kinderärztin Fehler zu machen mit negativen Folgen für den Patienten (damit käme ich nicht klar).

Andererseits würde mir insbesondere die Arbeit mit Kindern sehr viel Spaß machen (ich liebe schon immer Kinder und ihnen zu helfen oder einfach nur mit ihnen im Beruf zu tun zu haben wäre mein Traum). Im Studiengang Pharmazie interessiert mich besonders die Wirkungsweise von Medikamenten (all das Wissen, das man erwirbt und, das auch im Alltag nützlich ist).

Für welchen dieser beiden Studiengänge ist mein Wissen aus der Schule besser geeignet? Ich habe Chemie nach der 10. mit einer 1 abgeschlossen und hatte dann in der Oberstufe nur noch Biologie (kein Physik, was ich im Gegensatz zu Chemie nie mochte und kein Chemie)

Kann mir jemand evtl. Tipps geben und mir so eine Entscheidungshilfe sein? Ich würde mich sehr über Antworten freuen! :)

lg

...zum Beitrag

Hallo Theresli, was hälts du davon, zunächst einmal ein freiwilliges Sozials Jahr zu machen? Du könntest in eine Klinik gehen oder etwas mit Kindern machen. So könntest du schon ein wenig in den Bereich schnupern und dich dann nächstes Jahr an der Uni einschreiben. Ich finde es sehr toll, dass du gleich studieren möchtest, mit deinem Notedurchschnitt ist das überhaupt kein Problem. Ich finde allerdings auch, dass man sich ruhig mal ein Jahr Zeit nehmen darf, um sich zu orientieren, sich selbst zu finden und du kannst eben ein bisschen "ausprobieren" welcher Bereich dich interessiert!

...zur Antwort

Hallo hellod1, meines Erachtens ist es egal, welchen Master du machst.

Ich persönlich empfinde es allerdings immer so, dass die Uni über der Fh steht und auch immer stehen wird. Ich bin mir nicht sicher, aber wahrscheinlich wird der Titel gekennzeichnet sein, damit man erkennt, ob an der FH oder Uni studiert wurde.

Ich hoffe, dass Arbeitgeber in Zukunft weniger auf den Titel achten werden. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass immer Unterschiede zwischen FH und Uni bestehen bleiben. Auch vom Gehalt her...

...zur Antwort

Hallo Bloaz, ja, die meisten Unis und FHs in Österreich verlangen Aufnahmeprüfungen. Dabei wird neben Fachwissen auch der persönliche Grund des Studiums abgefragt. Man muss also nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch ausdrücken können, warum gerade Studium XY in Österreich. Häufig gibt es auch noch Gruppensitzungen mit anderen Studiembewerbern, dabei müssen Aufgaben gemeinsam bearbeitet werden.

Man muss ich gut vorbereiten, aber die Prüfungen sind zu schaffen!

...zur Antwort

Frauen wurden entweder verheiratet und waren dann Ehefrau, Hausfrau und Mutter oder konnten eben ins Kloster gehen. Viele Frauen, die die Kinder schon großgezogen hatten und der Mann z.B. schon verstorben war, sind dann auch freiwillig ins Kloster gegangen. Dort mussen sie zwar auch arbeiten aber hatten dafür auch Ruhe, regelmäßiges Essen, etc.

...zur Antwort

Fände es spannend einen Tag oder ein Wochenende zu leben, wie im Mittelalter oder wie im Wilden Westen. Mit passenden Kostümen, Unterkünften und Essen, ganz wie zu dieser Zeit!

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte ein netter Umganston herrschen, jeder Mitarbeiter sollte Kritik offen äußern dürfen und der Chef muss für jedes Problemchen ein offenes Ohr haben. Meist helfen auch regelmäßige Meetings, bei denen alles Wichtige besprochen wird, um die Kommunikation im Team zu fördern. Viel Glück bei der Umsetzung!

...zur Antwort

Na du musst interpretieren;-) Warum denkst du macht die Frau das? Was könnte passiert sein? Warum hat er sie verlassen? Dazu musst du die Story noch nicht mal verstanden haben, einfach deine Meinung sozusagen...Was denkst du über diese Frau?

...zur Antwort

die regel ist es wohl nicht, aber ein bisschen geld müsste schon drin sein, einfach fragen wenn du dich vorstellst oder in der stelle anrufst!

...zur Antwort