Selbst wenn keine strafrechtlichen Konsequenzen drohen, könnte es sein, dass du im Rahmen des Studiums als charakterlich ungeeignet für den Polizeivollzugsdienst eingestuft wirst. Gerade in Kombination mit deinem BaW-Status könnte es dann ein „leichter“ Weg sein, diese Entscheidung zu treffen und dich auszusondern.

Und wenn das Strafverfahren eingestellt wird, schließt dies nicht die Durchführung einer internen Überprüfung der Eignung, etwa im Rahmen eines Disziplinarverfahrens, aus. Üblicherweise erfolgt diese Prüfung unabhängig und bilateral, was bedeutet, dass sie auf Grundlage interner Kriterien und Verfahren entschieden wird. Hierbei geht’s darum die Integrität des Dienstes zu wahren.

...zur Antwort

Auf jeden Fall rechtlich gegen die „eine bekannte“, die bei der Stadt arbeitet und deine Daten somit an Dritte weitergibt, angehen. Die Dame hat wohl noch nie etwas über das Datenschutzgesetz gehört!

...zur Antwort

Keine Sorge, der ROW wird sehr wahrscheinlich noch sinken. Du hast mit 94,3 gute Chancen! Ich hab einen ROW von 101,365 und der Polizist von der Auswahlkommission meinte, dass ich auf jeden Fall dabei bin.

Mach dir kein Kopf, denn der ROW wird zu 100% sinken! Wenn nicht Juli, dann spätestens August. :)

...zur Antwort

Hey, ich habe mich im Februar 2020 bei der LaPo in NRW beworben, bekam aber im Dezember 2020 erst eine Einladung. Vor dem Bewerbungsschluss wird sicherlich kein EAV durchgeführt, denn die wollen höchstwahrscheinlich erstmal alle Bewerbungen sammeln und „aussieben“, anschließend zum EAV einladen. Ich würde es trotzdem mal versuchen, da sich evtl., aufgrund von Corona, etwas geändert hat und somit das EAV notfalls gemäß vorher stattfindet!

Ich wünsche dir viel Erfolg!

(falls es dich interessiert, das Auswahlverfahren in NRW war echt spannend, aber auch anspruchsvoll, jedoch nicht unmöglich. Wichtig ist, dass du dich gut darauf vorbereitest! Denn so habe ich das EAV erfolgreich bestanden und wurde letztendlich als Diensttauglich erklärt und kann am 01.09. anfangen! :D)

...zur Antwort

Ich denke mal, die Polizei hat besseres zutun, leider...

...zur Antwort

ohne scheiss, genau in der selben Lage wie du stecke ich auch, 1 zu 1... sehr gruselig😂😅

...zur Antwort

Ausnahmsweise darf die Polizei eine Personenkontrolle auch dann durchführen, wenn kein Grund dafür gegeben ist. Die sogenannte verdachtsunabhängige Personenkontrolle kann dabei durch unterschiedliche Konstellationen gekennzeichnet sein – in den meisten Fällen wird sie im Rahmen der Gefahrenabwehr oder aber zum Zweck der Strafverfolgung durchgeführt. 

Personenkontrolle zur Gefahrenabwehr: Die Gefahrenabwehr verfolgt das Ziel, Straftaten zu verhindern. Diese stellen eine direkte Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar und werden daher regelmäßig an kritischen Orten wie zum Beispiel bei Fußballspielen, im Umfeld von Bahnhöfen oder bei Versammlungen, die typischerweise Potenzial für Ausschreitungen und Gewalttaten bieten, durchgeführt. Die Personenkontrollen dienen hier der Prävention und können daher auch Personen treffen, die mögliche Straftaten gar nicht im Sinn haben. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Personenkontrollen zur Gefahrenabwehr sind in den Landespolizeigesetzen geregelt. 

Personenkontrolle zur Strafverfolgung: Die Polizei darf eine Personenkontrolle auch dann durchführen, wenn diese der Strafverfolgung im Rahmen eines Strafverfahrens dient. Dies ist explizit in § 163 b derStrafprozessordnung (kurz: StPO) vorgesehen. Die Vorschrift findet auch auf Ordnungswidrigkeiten eine analoge Anwendung und kann daher im Bußgeldverfahren eine Personenkontrolle legitimieren. Allerdings sind in jedem Fall die entsprechenden Voraussetzungen zu beachten: Demnach darf die Polizei den Verdächtigen auch mit zur Polizeidienststelle mitnehmen, wenn die Identitätsfeststellung vor Ort gar nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten möglich ist. Ebenfalls zulässig ist die Anwendung von erkennungsdienstlichen Maßnahmen – zum Beispiel in Form von Fingerabdrücken oder Lichtbildern. Ausnahmsweise dürfen gemäß § 163 b Absatz (2) StPO auch Identitätskontrollen bei nichtverdächtigen Personen erfolgen: Regelmäßig ist dies bei Zeugen der Fall, aber auch bei Geschädigten bzw. Opfern.

Quelle: Klugo.de

...zur Antwort

Also ich hatte bei IT: 91, Deutscher Teil: 101 und beim AC/SI 102 Punkte. Mein endgültiger ROW liegt bei 101,365

...zur Antwort

Ruf nochmal an

...zur Antwort

Wenn du dir z.B. das Handy selbst gekauft hast, haben sie kein Recht es dir als volljährige Person abzunehmen.

Streng rechtlich genommen dürften sie das aber, wenn sie es gekauft und dir geschenkt haben, denn eine Schenkung bedarf einer notariellen Beurkundung nach § 518 BGB (welche üblicherweise nicht vorliegt).

Gängige Rechtssprechung ist aber, dass bei solchen Werten auch von einer Schenkung ohne notarielle Beurkundung gesprochen wird. Somit dürften sie dir nichts mehr abnehmen.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass der eine Psychologe verbindlich ist, wenn man ein Erstgespräch hat. Dafür sind diese „Erstgespräche“ doch da, oder irre ich mich? Um die Lage besser einzuschätzen und ob man sich überhaupt bei der Person wohl fühlt, wieso sollte ich bei einem Psychologen bleiben, welcher von Grund auf nicht meinen „Vorstellungen“ entspricht. Da zählt natürlich die Art und Weise des Psychologen, denn so kommt man weiter.

...zur Antwort

Vielleicht möchte er noch nicht voreilig davon erzählen, da es halt nicht sicher ist, ob ihr zusammen kommt. Fakt ist, wenn er jeden erzählt, dass ihr euch liebt, jedoch dann „getrennte“ Wege geht, so wird man sich denken Hä, wie ich dachte die lieben sich und so.

Warte erst ab. Vielleicht möchte er auch, dass keiner das weiß, grundsätzlich geht es ja nur euch beiden etwas an. Ich finde, dein „Crush“ handelt angemessen.

...zur Antwort

Direkt zum Roboterpuff gehen - nein Spaß, ich denke wäre erstmal in Schock, dann würde ich bestimmt mit nem krassen Wagen durch die Stadt ballern.😂

...zur Antwort

Die Metallbindung ist eine Art der chemischen Bindung, die durch Anziehungskräfte zwischen Metall-Ionen und freien Elektronen verursacht wird. Die meisten Metalle der Hauptgruppen besitzen nur wenige Außenelektronen, die leicht vom Metallatom abgegeben werden, da die Atomkerne auf die Außenelektronen nur geringfügige Anziehungskräfte ausüben. Dadurch entstehen positiv geladene Metall-Ionen und nahezu frei bewegliche Elektronen, die auch als Elektronengas 

...zur Antwort

Professionelle Hilfe, in Form von Psychologen aufsuchen! Dringend.

Ich finde, dass er sich total abnormal verhält und dass er, aufgrund seiner Grundlage, keine gesunde, entsprechende Psyche hat.

...zur Antwort