Mich schaudert es, was hier manche für Antworten geben! Reiswaffel87 hat es genau erklärt! Eine Anmerkung noch: Oberkörperhochlage ist richtig, genau genommen meint man damit 45 Grad - Lagerung! Deswegen, damit beim Sitzen (90 Grad) nicht nochmehr Druck ausgeübt wird.

...zur Antwort

Unsere Schule arbeitet auch mit dem Buch: Mensch - Körper - Krankheit. Ein sehr gutes, strukturiertes Buch! Auch "Rettungsdienst heute: kann ich sehr empfehlen! LPN finde ich persönlich nicht so gut!

...zur Antwort

Zuerst mußt du Zettel ausfüllen, in der Zeit (so war es hier) malt das Kind um ein Quadrat herum (auf der Linie) im Wechsel, Dreiecke, Kreise, Quadrate, Dreiecke, Kreise usw. Dann wird das Kind gewogen, gemessen. Anschließend muß das Kind verschiedene Test machen. (Wörterreihen nachsprechen, Quatschwörter nachsprechen,bis 10 zählen, Unterschiede auf Bildern erkennen, die Feinmotorik wird mit Stäbchen stecken angeschaut, eine Geschichte muß weiter erzählt werden). Zudem macht das Kind kleinere Übungen in Form von Seitwärts hüpfen, auf einem Bein hüpfen, dann auf dem anderen und rückwärts gehen.

Wir wohnen auch in Niedersachsen. Von da aus denke ich, dass es annähernd so sein wird.

Wenn ich dir nicht ausführlich genug geschrieben habe, melde dich einfach noch mal.

...zur Antwort

Jepp... sie sind alle von Eurotramp. Es gibt aber verschieden starke Sprungtücher (4mm, 6mm usw.) Die Wettkampftrampoline haben 6mm). Qualitativ das Beste was man bekommen kann. Kosten mit Rollständer 4800 - 5200 EUR. (Je nach dem ob normale Rollständer reichen oder die Heberollständer benötigt werden...

...zur Antwort

Oh man, eine Bitte an alle, die keine bis sehr wenig Ahnung haben, antwortet doch dann lieber nicht!

Dieser "Gurt" nennt sich Longe ;-) Aber an einer Longe lernt man allenfalls ab dem doppelten Salto! Ansonsten macht man das mit Helfer/innen, am besten im Verein, wo professionelle Übungsleiter/innen und/oder Trainer/Innen sind!

Leider steht hier auch nicht geschrieben, welche Art von Trampolin gemeint ist, Großgerät, kleines Trampolin, Doppelminitrampolin?? Ich nehme an, es ist ein Großgerät gemeint. Aber es ist ein Unterschied, auf welchem Trampolin!

@bernhadi: zu der Frage "wie erlerne ich ein Salto rückwärts" habe ich mind. schon zwei Mal hier bei gutefrage geantwortet. Ich meine es war einmal das Großgerät (auch ein gr. Gartentrampolin) gemeint und einmal ging es allgemein um die Frage. Einfach mal ein bischen durchsuchen!!! Hast du dann immer noch Fragen, maile einfach.

...zur Antwort

Sorry, aber wegen solchen Leute, die alle Empfehlungen des Herstellers sowie Gebrauchsanweisungen missachten, passieren weitaus mehr Unfälle. Hinterher wird dann die Firma angeklagt oder beschimpft oder gelogen, was das Zeug hält. Oder es wird Trampolin als gefährlich hingestellt. Sicher ist es eine "gefährliche" Sportart. Aber nicht gefährlicher als andere Sportarten auch - vorausgesetzt, man tut dieses in einem Verein mit professionellen Übungsleiter/innen und/oder Trainer/innen!

Es geht nicht nur um das Reißen einiger Federn, oder des Tuchs, sondern auch um die Sprungeigenschaften, die bei mehr Belastbarkeit als angegeben enorm unübersichtlich werden und damit auch unberechenbar und gefährlich! Und zu Zweit sollten Anfänger so oder so nicht auf einem Trampolin sein!!! Die Unfallgefahr ist imens hoch!

...zur Antwort

Ja, der Begriff, welcher als erstes gerufen wird heißt: Mokuso. Anschließend tritt eine mediative Ruhe ein, man soll abschalten. Dann folgt ein zweiter Begriff: Rei. Hier wird sich dann vor dem Trainer/der Trainerin verbeugt.

...zur Antwort

Wir haben im Trampolinverein ein AD(H)S Kind und es gibt keine Probleme damit, dass es noch aufgedrehter wird. Meines Erachtens ist das auch Quatsch! Diese Kinder brauchen genauso wie alle anderen Kinder (und auch Erwachsene) Sport. Und es wird auch empfohlen aus ärztlicher Sicht! Ausserdem wäre das schon sehr unlogisch, wenn man sich mal überlegt, wie und was AD(H)S ist und wie der Körper reagiert und wenn dann noch Medikamente mit im Spiel ist, KANN das Kind nicht noch aufgedrehter werden! Also von da aus... nur zu. Aber bitte bedenke Folgendes: Diese Gartentrampoline beherbergen ansich schon ein recht hohes Verletzungsrisiko. ADHS Kinder können Gefahren manchmal nicht so gut einschätzen und verunfallen durch ihre Impulsivität. Wenn ihr euch ein großes kaufen wollt, was du ja indirekt schreibst, (Gartentrampolin) wäre es es noch wichtiger, das immer nur ein Kind alleine springt UND eine erwachsene Person dabei ist. Und unbedingt an ein Sicherheitsnetz denken!

...zur Antwort

Die Hallenhöhe beim Trampolinturnen muß bei offiziellen Wettkämpfen 8 Meter betragen. Ich glaube max. ist 8.50 Meter. Mit bewußten Strecksprüngen kommt man auch oben an ;-) aber im Wettkampf sind ja viele Sprünge aneinandergereiht, da erreicht man dann vielleicht noch 6 Meter. Zudem kommt es natürlich auf das Gerät an. Auch wenn viele relativ gleich aussehen, sind sie doch sehr verschieden!

...zur Antwort

Dann schau mal etwas weiter oben unter: "Wie kann ich die Angst beim Salto rückwärts überwinden?" Frage ist von Superflo.

Dort habe ich eine Antwort, wie man am besten den Salto rückwärts erlernt reingeschrieben. Wenn es dich noch interessiert, dann lies dir meine Antwort an Superflo durch.

...zur Antwort

Erst mal mußt du dir sicher sein, dass das Trampolin auch groß genug ist. Aber wenn du so eine Frage stellst, dann gehe ich davon einfach mal aus. Ich kann dir davon eigentlich nur abraten, aus sportmedizinischer Sicht. Andererseits weiß ich, wenn man etwas machen will, das man das dann auch tut und darum will ich dir mal ein paar Tipps geben: Also, wenn möglich, dann hast du zwei erwachsene Helfer. Du stehst in der Mitte des Trampolins und ein Helfer in Blickrichtung zu dir rechts von dir und der andere in Blickrichtung zu dir links von dir. Sie fassen dir in den Hosenbund rein. Der rechts von dir steht, mit der linken Hand, der links von dir steht mit der rechten Hand. Sie müssen dich dann so richtig halten später. Dann springt ihr alle drei gleichmäßig. Einer zählt, wenn ihr alle gleichmäßig seid bis zur Zahl 3. Bei drei bist du oben, also nicht mehr auf dem Trampolintuch und drehst dich nach oben - hinten. Deine Helfer können dich unterstützen, indem sie mit der freien Hand bei der Drehung unter deine Oberschenkel dir einen Schups geben, damit du rum kommst. Mit der anderen Hand halten sie dich die ganze Zeit fest.

Wenn du das dann kannst, dann machst du das Gleiche mit einem Helfer.

Wenn du das dann auch kannst, dann kannst du es alleine versuchen indem du springst, wieder laut bis drei zählst und dann der Helfer dann nur noch nach deinem Absprung rein geht und dir bei der Landung hilft.

Dann eben irgendwann ganz alleine.

Aber bitte... seid alle vorsichtig!!! Das wird normalerweise von Trainern geübt und muß beherrscht werden. Zudem sollten die Helfer sich sicher auf einem Trampolin fühlen!! Also, auch sie sollten standfest sein und schon das Trampolin benutzt haben.

Gibt es keinen Verein bei euch in der Nähe? Wenn du soviel Spaß daran hast, dann kann ich dir nur raten in einen Verein zu gehen, weil es sonst irgendwann zu gefährlich ist.

Mut gehört natürlich dazu, ohne geht es kaum. Wenn du den Rückensprung kannst, ist es gut, denn du hast Recht, das ist eine Voraussetzung dafür.

...zur Antwort

Das liegt wahrscheinlich ganz unterschiedlich an den Schulen. Unsere Herren sollen sich zumindest im Anzug in der Schule zur Prüfung einfinden. Die Damen ebend auch festlich angezogen. Man sagt, dass das eine offizielle Prüfung ist und man dem Gegenüber, also dem offiziellen Prüfer damit Respekt entgegenbringt. Frag am besten mal direkt in deiner Schule nach.

...zur Antwort

Ich kenne Menschen, die sind hochbegabt. Da spielen viele (bestimmte) Faktoren eine Rolle für. Man kann es definitiv nur durch einen IQ - Test herausfinden! Und zwar einem richtigen beim Psychologen oder Psychiater. Dort bekommt man dann gesagt, in welchem Bereich man hochbegabt ist und wir hoch der IQ insgesamt ist und in den einzelnen Teilbereichen.

...zur Antwort

Sorry, was manche hier so schreiben, da muß ich (wenn es nur nicht so traurig wäre) immer ein wenig in mich hinein schmunzeln.

Also erst mal vorweg: der Blinddarm wird nicht herausgenommen, sondern nur sein Fortsatz (der Wurmfortsatz) wird entfernt. Diagnose: Appendizitis.

Aber eine Appendizitis ist mit richtiger Diagnose eigentlich immer zu deuten!

Sicher, Ärzte sind auch nur Menschen. Aber eine Appendizitis nicht zu erkennen? Selbst bei Verdacht darauf (also wenn er sich nicht ganz sicher gewesen wäre) hätte deine Freundin ins Krankenhaus zur weiteren Abklärung gehört. War er Notarzt oder war das der notärztliche Dienst?

Du kannst versuchen dagegen vorzugehen. Viel Erfolg verspreche ich dir aber nicht. Dennoch heißt das nicht, dass du untätig bleiben mußt.

...zur Antwort

Nein, du mußt kein Latein lernen. Du benötigst die medizinischen Fachbegriffe, die häufig lateinischen Ursprungs sind, aber eben auch grieschichen Ursprungs. Das sind zwar sehr viele, aber immer "nur" einzelne Wörter z.B. Oberarmknochen = Humerus.

...zur Antwort

Hallo,

du erinnerst mich ein bischen an mich selber, als ich in deinem Alter war.

Heute bin ich Mutter und meine Kinder sind von Anfang an von mir gestärkt wurden, ihre Meinung zu sagen, ohne verletzend zu wirken. Sie durften recht früh Selbständig werden.

Meine Mutter hat früher immer alles für mich gemacht.Sie konnte das immer und natürlich war es auch bequem. Aber ich habe sie bewundert und irgendwann mußte ich selbst einige Dinge erledigen. Und Referate, ja da kam ich auch nicht drum herum ;-) Zum einen erst mal vorweg: JEDER hat Lampenfieber, der eine mehr, der andere weniger! Wer behauptet das nicht zu haben, der lügt meines Erachtens. Aber weißt du zum einen mußt du dich richtig gut auf ein Referat vorbereiten. So, als wenn du das Thema studieren würdest. Dann kannst du dir schon mal sicher sein, dass dein Lehrer sehr stolz sein wird und deine Klassenkameraden werden sich auch wundern.Und du hast die nötige Sicherheit und das gibt auch Selbstvertrauen. Du schreibst ja auch, dass dich die anderen ganz hübsch finden. Hast du denn einige Freundinnen in der Klasse? Dann stehen die hinter dir. Also ich meine, damit hast du doch dann schon ein gutes Gefühl und eine Grund "offener", also Selbstbewußter zu sein, denn du schreibst ja, dass du bei Freunden zu Hause viel offener bist.

Ansonsten kann ich dir nur raten, steh zu dir. Bei mir kam das erst recht spät, also so mit Anfang meiner ersten Ausbildung.

Weißt du, ich denke, da gibt es wirklich kein Patentrezept. Oben genanntes sind auch nur Tipps und Beispiele. Ich kenne z. B. ein sehr dickes Mädchen. Sie hat mal gesagt, als ich sie im Schwimmbad getroffen habe, dass immer alle zu ihr sehen, weil sie so dick ist. Ich habe dann von meiner Zeitung hoch gesehen und sie direkt gefragt: So, dann zeig mir mal einen. Sie konnte mir keinen zeigen. Sie hat sich das schon eingeredet.

Letztendlich sind alles Menschen wie du und ich. Jeder mit seinen Begabungen. Auch du hast welche, da bin ich mir sicher. Und den Rest (Selbstvertrauen) lernst du auch. Wie schon gesagt, sei einfach du. Du weißt, dass du ganz hübsch aussiehst, Freundinnen hast und du weißt auch, das du etwas kannst, also auf in die Welt, zeig es den anderen.

Alles Gute, viel Glück!

...zur Antwort