Was anstellen mit hoher Intelligenz?

Schönen guten Nachmittag liebe Community,

Vorab ich bin M15 und besuche die 9. Klasse eines Gymnasiums. Vor etwa 2 Monaten befand ich mich noch in Teilstationärer Behandlung für Kinder und Jugendpsychiatrie. Ein Teil der Behandlung, ist ein IQ Test, um zu schauen ob es vielleicht im Intellektuellen Bereich Probleme gibt. Da ich mir ziemlich sicher war, daß ich nicht wirklich förderungsbedarf habe, bin ich ziemlich unmotiviert an den Test gegangen, beide Tage der Testung war ich in sehr schlechter Verfassung, das heißt mit sehr wenig schlaf und den einen morgen hatte ich auch noch etwas einen im Tee (Der Test ist wohl angemerkt sehr Verfassungs abhängig). Dabei dachte ich mir aber nichts, weil ich der Meinung war, dass ich diesen Test sowieso nicht bräuchte, da ich mir relativ bewusst darüber sei, daß es bei mir keine auffallenden Mängel gibt. Gestern dann jedoch, wo es ein verspätetes Abschlussgespräch der Behandlung mit meinen Eltern gab, schlug das Ergebnis ein, wie eine Bombe. Ein IQ von 120 mit Heterogonemen Leistunhsprofil, und das ganze mit sehr schlechter Verfassung. Von meinem Umfeld habe ich schon öfters gesagt bekommen, das ich sehr intelligent sei. Sogar eine Hochbegabte Freundin, hat mich des öfteren benieden. Großen Wert habe ich auf diese "Komplimente" und Einschätzungen aber nicht gegeben, da ich mich auch sehr gut verkaufen kann, und einfach ein guter Redner bin.

Nun aber, nach etwas Überlegung, Ist das Ergebnis sogar eher enttäuschend, wenn ich bedenke, daß ich nun in der 9. Klasse sitzen bleibe, und trotzdem immer Lernschwierigkeiten hatte. Noch dazu, fällt es mir schwer, die Ergebnisse nachzuvollziehen. In meinem besten Bereich, dem "Arbeitsgedächnis" habe ich einen IQ von 128, fühle mich aber nicht in der Hinsicht begabt. Die hochbegabte Freundin von mir, mit einem IQ von 133, kann zum Beispiel das ganze Periodensystem auswendig und kann ohne Probleme alles im Kopf behalten. Das kann ich nicht. Und der Bereich, den meine Eltern und ich am besten eingeschätzt hätten (das Sprachverständnis) erzielte ich nur 108 Punkte.

Nun möchte ich einfach wissen, ob solche Tests wirklich so akkurat sind, wie sie immer angepreist werden, und wieso ich damit im Leben nichts anzufangen weiß??

Lernen, Intelligenz, Hochbegabung, IQ, IQ-Test, Psyche

Wieso gibt es immer weniger "Realisten"?

Guten Tag liebe community,

die Frage mag für die meisten von euch außergewöhnlich oder auch unverständlich wirken, weil sich die meisten von euch vermutlich mit dem Thema noch nichtmal auseinander gesetzt haben. Vorab, ich bin M/15 und lebe in Deutschland auf einem kleinem Dorf. Mit "Realisten" und "irrealisten" meine ich Menschen die realistisch und oder irrealistisch denken. Immer wieder merke ich im Alltag wie immer mehr Menschen nicht mehr eigenständig denken und "irrealistischen" Fakten oder Denkweisen folgen. Keiner denkt mehr selber, alle laufen nur noch jemandem hinterher... aber wem? Den Medien natürlich! Das war auch schon früher so, auch wenn es nur die Zeitungen waren, aber auch da haben die Menschen das ganze noch häufig hinterfragt... das ganze scheint nachzulassen. Als Beispiel nehme ich jetzt mal die Bevölkerung der USA. Oft fragen wir uns, warum diese Menschen so "dumm" sind. Dabei sind sie garnicht wirklich so viel weniger "schlau" wie wir, sondern nur kontrollierter. Wichtiges wissen wird ihnen zum Teil Verschwiegen, durch schule Medien etc. Und auch in Deutschland werden die Menschen in der Hinsicht immer "dümmer". Aber ich frage mich, liegt das wirklich alles an den Medien? Wie bei fast jedem werden mir auch täglich viele Meinungen oder Fakten von den Medien vor die Füße geworfen, aber bin ich denn der einzige der soetwas noch hinterfragt?? Eigtl. ist uns doch allen bewusst das wir in vielen Punkten kontrolliert werden und unsere Meinungen ingeschränkt werden. Und sogut wie immer wenn ich mit jemandem rede der eine irrealistische Vorstellung hat, bekomme ich es hin, deren Meinung zu verändern. Nun frage ich mich aber, bin ich dann auch eine Art medium die meine Art von "Realismus" verbreitet? Eigtl. ist Realismus ja etwas, was sich an Fakten und nicht an Meinungen orientiert. Ohne groß drum herum zu reden, möchte ich gerne wissen welche anderen Faktoren denn auf diese Einschränkungen der Denkweise einwirken? Weil ich bin auch nicht super intelligent, trotzdem folge ich nicht blind jeder Anschauung? Wieso denken menschen nicht mehr?

Ich hoffe jemand kann mir für das ganze eine plausible Antwort geben, und mir hoffentlich auch sagen, das ich mit dieser Frage nicht alleine bin.

LG

Leben, Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Medien, Meinung, Psyche
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.