Nein, ich sehe das nicht so, weil:

Hi!

Gegenwärtig, denke ich ist es wesentlich und wichtig die Stellenwerte unterscheiden/unterscheiden zu lernen, zwischen wirklicher, wahrer Liebe und dem so-tun-als-ob-geliebt-wird!

aus: Das Buch vom Liebhaben von Martin Furian

"Deine Mutter hat sicher viel Arbeit. Vielleicht hast du nach der Schule und nach den Schularbeiten etwas Zeit, ihr zu helfen? Wie wäre es, wenn du ihr das Mülleimer-Heruntertragen abnehmen würdest? Nicht weil sie dich darum bittet, sondern weil du es willst? Du wirst ihr sicher damit nicht nur eine gr´ße Freude machen - was auch zumliebhaben gehört - , vielmehr würdest du auch lernen, Verantwortung für etwas zu übernehmen. Jedesmal wenn Du nach Hause kommst, siehst du schnell nach dem Mülleimer. Nicht durch einmaliges Heruntertragen des Eimers kannst du das lernen, sondern nur durch regelmäßiges Tun. [...] Es gibt viele Möglichkeiten: [...] die Blumen gießen, .... Wichtig ist, daß es einem anderen Freude macht und regelmäßig zu tun ist, nur so lernst du Verantwortung zu übernehmen. Und denk auch einmal ans Liebhaben, wenn du sehr ärgerlich bist und dich mit jemandem zankst, den du eigentlich magst. Ich meine nicht, daß du immer nachgeben sollst, aber ich meine, daß man niemanden verletzen sollte. Versuche ganz einfach einmal, keine Schimpfworte zu benutzen. Ob du das wohl schaffst? Wenn du es nach und nach schaffst, bist Du schon auf dem Weg, ein weiteres Stück Liebhaben zu lernen. Noch vieles kannst du dir überlegen. [...] Zum Liebhaben gehört nun aber zweitens auch, erkennen zu können, ob man selbst geliebt wird. Auch das muss man lernen, damit man sich nicht täuscht. Du kannst ruhig fragen: Wer hilft mir? Wer teilt mit mir? Wer hört mir zu? Wer sagt mir keine Schimpfworte? Wer nimmt Rücksicht auf mich, wenn ich nicht mehr kann, oder wer hilft mir beim Arbeiten? All das ist ein Stückchen Liebhaben und alles zusammen und noch etwas mehr das ganze. Und wenn jemand kommt und mit dir kuscheln oder ein bißchen schmusen will, dann kannst du ruhig fragen: Liebst du mich denn? Wann hast du mir geholfen? Wann hast du mit mir geteilt? Wann hast du mir ruhig zugehört, als ich erzählen wollte, und was hast du mir wirklich Wichtiges von dir erzählt? Noch vieles mehr kannst du fragen, aber du brauchst die Fragen auch gar nicht auszusprechen, wenn du nicht magst, sondern kannst sie dir allein beantworten. Wenn du alle Antworten weißst, dann weißt du auch, ob jemand dich ganz oder viel oder wenig liebhat, oder ob er nur so tut." * Beispiele des so tun als ob:

"Aus Liebe zum Automobil." - Werbespruch, VW, 2003 "Aus Liebe zum Leben!" - Werbespruch, Die Johanniter, 2002 "Ich liebe es." - Werbespruch, McDonald's, 2003 "I love Milka." - Werbespruch, Milka "Liebe ist kein Zufall." - Werbespruch, Internetwerbung von ElitePartner.de "Liebe ist, wenn es Landliebe ist." - Werbespruch, Campina / Landliebe "Wir lieben Lebensmittel." - Werbespruch, Edeka

(Quelle: Wikipedia) * Danke für die liebenswerte Frage und einen schönen Rest-Sonntag !

Friede sei mit Euch

LichtGruß Iris

PS:

"Wo bleibt die Liebe?

Eine der wenigen schönen Stellen der Bibel ist das Hohelied der Liebe im 1. Korintherbrief 13. "Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, so dass ich Berge versetzen könnte, und hätte die Lieb nicht, so wäre ich nichts. Und wenn ich alle meine Habe den Amen gäbe und ließe meinen Leib verbrennen und hätte die Liebe nicht, so wäre es mir nichts nütze."

Man könnte diese Passage ergänzen: Eine Kirche, die ihren Priestern die Liebe zu einer Frau verbietet, hat die Liebe nicht, also ist alles, was sie über die Liebe sagt, leeres Geschwätz. Eine Kirche, die Priestern verbietet, sich zu ihren Kindern zu bekennen, hat die Liebe nicht, sondern ist voller Lüge. Eine Kirche, die Mitarbeiter entlässt, sobald sie einen Geschiedenen heiraten, hat die Liebe nicht, also ist alles was sie über Verantwortung und den Schutz der Schwachen sagt, nichts wert. Eine Kirche, die viele Formen der Sexualität als Sünde betrachtet, hat die Liebe nicht, sondern missachtet die Schöpfung. Eine Kirche, die über Jahrhunderte die Wahrheit bekämpfte und Andersgläubige ermordete, hat die Liebe nicht, sondern ist voller Brutalität und Gewalt."

(Quelle: Der Autor ist per e-Mail und im Internet erreichbar: e-Mail: elias.erdmann@gmx.de http://home.arcor.de/elias_erdm ann/manipulation.htm)

http://www.youtube.com/watch?v=vr3x_RRJdd4
...zur Antwort

Hi!

Gegenwärtig, denke ich ist es wesentlich und wichtig die Stellenwerte unterscheiden/unterscheiden zu lernen, zwischen wirklicher, wahrer Liebe und dem so-tun-als-ob-geliebt-wird!

aus: Das Buch vom Liebhaben von Martin Furian

"Deine Mutter hat sicher viel Arbeit. Vielleicht hast du nach der Schule und nach den Schularbeiten etwas Zeit, ihr zu helfen? Wie wäre es, wenn du ihr das Mülleimer-Heruntertragen abnehmen würdest? Nicht weil sie dich darum bittet, sondern weil du es willst? Du wirst ihr sicher damit nicht nur eine gr´ße Freude machen - was auch zumliebhaben gehört - , vielmehr würdest du auch lernen, Verantwortung für etwas zu übernehmen. Jedesmal wenn Du nach Hause kommst, siehst du schnell nach dem Mülleimer. Nicht durch einmaliges Heruntertragen des Eimers kannst du das lernen, sondern nur durch regelmäßiges Tun. [...] Es gibt viele Möglichkeiten: [...] die Blumen gießen, .... Wichtig ist, daß es einem anderen Freude macht und regelmäßig zu tun ist, nur so lernst du Verantwortung zu übernehmen. Und denk auch einmal ans Liebhaben, wenn du sehr ärgerlich bist und dich mit jemandem zankst, den du eigentlich magst. Ich meine nicht, daß du immer nachgeben sollst, aber ich meine, daß man niemanden verletzen sollte. Versuche ganz einfach einmal, keine Schimpfworte zu benutzen. Ob du das wohl schaffst? Wenn du es nach und nach schaffst, bist Du schon auf dem Weg, ein weiteres Stück Liebhaben zu lernen. Noch vieles kannst du dir überlegen. [...] Zum Liebhaben gehört nun aber zweitens auch, erkennen zu können, ob man selbst geliebt wird. Auch das muss man lernen, damit man sich nicht täuscht. Du kannst ruhig fragen: Wer hilft mir? Wer teilt mit mir? Wer hört mir zu? Wer sagt mir keine Schimpfworte? Wer nimmt Rücksicht auf mich, wenn ich nicht mehr kann, oder wer hilft mir beim Arbeiten? All das ist ein Stückchen Liebhaben und alles zusammen und noch etwas mehr das ganze. Und wenn jemand kommt und mit dir kuscheln oder ein bißchen schmusen will, dann kannst du ruhig fragen: Liebst du mich denn? Wann hast du mir geholfen? Wann hast du mit mir geteilt? Wann hast du mir ruhig zugehört, als ich erzählen wollte, und was hast du mir wirklich Wichtiges von dir erzählt? Noch vieles mehr kannst du fragen, aber du brauchst die Fragen auch gar nicht auszusprechen, wenn du nicht magst, sondern kannst sie dir allein beantworten. Wenn du alle Antworten weißst, dann weißt du auch, ob jemand dich ganz oder viel oder wenig liebhat, oder ob er nur so tut."

Beispiele des so tun als ob:

"Aus Liebe zum Automobil." - Werbespruch, VW, 2003 "Aus Liebe zum Leben!" - Werbespruch, Die Johanniter, 2002 "Ich liebe es." - Werbespruch, McDonald's, 2003 "I love Milka." - Werbespruch, Milka "Liebe ist kein Zufall." - Werbespruch, Internetwerbung von ElitePartner.de "Liebe ist, wenn es Landliebe ist." - Werbespruch, Campina / Landliebe "Wir lieben Lebensmittel." - Werbespruch, Edeka

(Quelle: Wikipedia)

Danke für die liebenswerte Frage und einen schönen Rest-Sonntag !

Friede sei mit Euch

LichtGruß Iris

PS:

"Wo bleibt die Liebe?

Eine der wenigen schönen Stellen der Bibel ist das Hohelied der Liebe im 1. Korintherbrief 13. "Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete und hätte die Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, so dass ich Berge versetzen könnte, und hätte die Lieb nicht, so wäre ich nichts. Und wenn ich alle meine Habe den Amen gäbe und ließe meinen Leib verbrennen und hätte die Liebe nicht, so wäre es mir nichts nütze."

Man könnte diese Passage ergänzen: Eine Kirche, die ihren Priestern die Liebe zu einer Frau verbietet, hat die Liebe nicht, also ist alles, was sie über die Liebe sagt, leeres Geschwätz. Eine Kirche, die Priestern verbietet, sich zu ihren Kindern zu bekennen, hat die Liebe nicht, sondern ist voller Lüge. Eine Kirche, die Mitarbeiter entlässt, sobald sie einen Geschiedenen heiraten, hat die Liebe nicht, also ist alles was sie über Verantwortung und den Schutz der Schwachen sagt, nichts wert. Eine Kirche, die viele Formen der Sexualität als Sünde betrachtet, hat die Liebe nicht, sondern missachtet die Schöpfung. Eine Kirche, die über Jahrhunderte die Wahrheit bekämpfte und Andersgläubige ermordete, hat die Liebe nicht, sondern ist voller Brutalität und Gewalt."

(Quelle: Der Autor ist per e-Mail und im Internet erreichbar: e-Mail: elias.erdmann@gmx.de http://home.arcor.de/elias_erdm ann/manipulation.htm kopieren )

...zur Antwort

Hallo, Danke, ich finde es so mutig hier so offen eine solche Frage zu stellen und meine Antwort wird mindestens einem Menschen helfen, mir, da mir die Frage sehr bekannt vorkommt.

Wenn man glücklich sein möchte, muss man zumindest eine Vorstellung davon haben, wie sich glücklichsein anfühlt.

Neben den anderen Vorschlägen in den vorausgegangenen Antworten: Erinnere Dich an ALLE Momente in Deinem Leben, wo Du Dich glücklich gefühlt hast, was die Auslöser für Dein Glücklichsein waren, welche Menschen dazu beigetragen haben, dass Du glücklich warst und was die Anlässe für Dein glücklich sein waren.

Erschaffe Dir mit Kraft der genannten Erinnerungen innere Bilder und positive Gedanken, "spiele" mit diesen Glückserfahrungen und den dazugehörigen inneren Bildern.

Lenke Deine Aufmerksamkeit auf Dein persönliches Glücklichsein im Hier und Jetzt, schau Dir lustige Filme an, lese lustige Bücher, ... albere mit Freunden herum, ... denn vielleicht ist es für Dich an der Zeit zu Lachen und nicht zu weinen!

LichtGruß Iris

...zur Antwort

Liebe Menschen!

Vorwort

Sich wehren, Gegenwehr, ... wir wissen, das man z.B. mit Gewalt, keine Gewalt bekämpfen kann, zumindest nur schlecht, denn der Unterlegene wird auf Rache/Vergeltung sinnen und planen, wie er/sie seine Unterlegenheit in eine Überlegenheit verwandeln kann. Dies schafft oft eine Atmospfäre des kalten Friedens, mit Spannungen und einer beobachtet den anderen.

Auf gleiche Augenhöhe kommen:

Zuerst ist es wichtig im Falle des Mobbing - egal ob man selbst betroffen ist oder jemand den man mag - sich am Selbst zu orientieren, jedes Lästern, jede Aggression einstellen und sich auf sich selbst und auf seine Arbeit - oder im Privaten auf seine privaten Verpflichtungen und Arbeiten - konzentrieren.

Ausschau halten, just in dem Moment, wenn man - trotz der Schwierigkeiten - mit sich selbst im Reinen ist, wer ist neutal in meinem Kollegenkreis/..., wer macht bei miesen "Spielen" außer mir nicht mit.

Wenn Supervisionen stattfinden: nicht lange fackeln, raus mit der Sprache: "Ich habe das Gefühl, Kollegin Muster/Ich wird/werde schlecht behandelt." Schauen wie die Stimmung wird, ...

Gleich von Mobbing zu sprechen, hm, ... Gespräch mit Betriebsrat, Mitarbeitervertretung sei noch erwähnt.

Erstmal beraten und reden in einem neutralen Raum, z.B.: http://www.klimaev.de/4beratung .htm kopieren

Aber auch hier: Bei sich bleiben!

Nach der Besprechung mit KLIMAeV war ich klar - nachdem ich meine Sichtweise und Erfahrungen beschrieb - aus Sicht der dortigen Berater ein Mobbingopfer und wäre doch super in dem KLIMAeV aufgehoben, ... ...doch nach dem Gespräch KLIMAeV wusste ich: Ich will kein Mobbingopfer sein, also bin ich keins, basta.

Beratungsgespräch bei einem Fachanwalt für Arbeitsrecht: Die kennen meist eine ganze Reihe von Mobbingopfern und haben schon viel gehört und so manchen wohl auch schon erfolgreich vor Gericht vertreten, wissen eventuell auch, wie Beweismaterial zu schaffen währe.

Gespräch mit den Hausarzt: Ruhig sagen, man fühle sich schlecht behandelt/gemobbt ... ein guter Hausarzt kommt der Bitte nach, einen krankzuschreiben - Mobbing ist eine Krankheit, für Opfer und Täter.

Zur Kur fahren.

In der Auszeit der Krankschreibung: kontemplieren, kontemplieren, kontemplieren. Mit Menschen reden, zu denen man vollstes Vertrauen hat, einfach deshalb, weil man so wieder mehr Gefühl für Vertrauen - Selbstvertrauen - bekommt.

Mobbing aus der Obersten Etage, ist klar besonders heikel, ich sah den Vorteil jedoch darin: Chef ist weit weg und die meisten Kollegen sind hin und wieder auch mehr oder minder genervt von den Entscheidungen von oben. Aus den eigenen Reihen gemobbt werden ist auch nicht minder fieß: Das vier Augen Gespräch mit jeder einzelnen Kollegin wirkt oft Wunder.

Also Job gut machen, auf seinen Kram aufpassen, Privat nur mit jenen Kollegen abgeben, die einem offensichtlich wohlgesonnen sind. Getuschel/Geläster geht mich nix an, ...

Nix gegen Fantasie, aber auch im Bezug auf Mobbinghandlungen ist ja der Fantasie keine Grenze gesetzt.

Fazit: sich selbst die Grenze ziehen, was man seinem Bewusstsein antun lassen will und was nicht. Mach ich mir bei der Arbeit doch lieber schöne und liebevolle Gedanken und lass mich dabei auch nicht stören.

Selber lästern, Sündenböcke suchen, besch....en, ... und sowas sind ganz klar tabu. * Danke für die vertrauensvolle Frage!

LichtGruß Iris


Ergänzung vom 28.03.2009 11:21: PS: Notizbuch! Ein Notzibuch - klein - stets bei sich tragen und in Momenten in jenen man sich gemobbt fühlt: Notizbuch auf und aufschreiben. Am Fließband geht das klar schwer, Frühstückspause dann dafür nutzen, aber das Essen dabei nicht vergessen.

Manchmal fühlt man sich nämlich auch zu "unrecht" gemobbt, man wurde in der Vergangenheit, so hier und da verletzt oder sogar traumatisiert und missbraucht und eine kleine Ähnlichkeit in irgendeiner Situation/Person haut einen zurück in alte Verletzungen und man kann just in solchen Momenten kaum klarkriegen, was mit einem so abgeht.

Da hilft so ein Notizbuch, dem wendet man sich zu, anstatt der verletztenden Situation. Das tolle ist: Wenn doch Mobbing geschied, hat man Notizen: Wann, Wo, Was ist geschehen, das Notizbuch mit zum Anwalt, ... * LG Iris

...zur Antwort

"Bei mir ist es Toleranz und Respekt anderen Menschen gegenüber. Ich würde meinem Kind beibringen wollen, dass jeder Mensch eine Chance verdient hat und es völlig egal ist, woher man kommt, welche Religion man hat und ob man auf Männer, Frauen, oder beides steht." (alex247)

Hallo!

Neben Zielklarheit und einem gesunden Selbstbewusstsein und gesunder Eigenliebe:

Respektiere Dich selbst, wie Du selbst respektiert werden möchtest und respektiere andere wie Du selbst respektiert werden möchtest.

Toleriere Dich selbsts, wie Du selbst toleriert werden möchtest und toleriere andere, wie Du selbst toleriert werden möchtest.

Nimm - egal woher Du kommst - Deine Chancen wahr und ergreife sie und gib auch anderen Chancen, so es gibt es genug Chancen für alle.

"Wir benötigen pro Tag 4 Umarmungen zum Überleben. Wir benötigen pro Tag 8 Umarmungen zum Leben. Wir benötigen pro Tag 12 Umarmungen zum Wachstum." Dr. hc. Virginia Satir

Liebe und achte Deinen Körper und Deine Seele und Deine Geist, wie Du Deinen Körper, Deine Seele, Deinen Geist geachtet und geliebt haben möchtest und liebe und achte den Körper, die Seele, den Geist Deines Liebsten/Deiner Liebsten, wie Du selbst von ihm Deine Seele, Deinen Körper, Deinen Geist geachtet und geliebt haben möchtest. * LichtGruß Iris

...zur Antwort

Hallo!

Also ich persönlich schätze es, wenn Männer sich in jenen Bereichen nützlich machen, die aufgrund seines oftmals kräftigeren und größeren Körberbaus eher für ihn geeignet sind:

Auto reparieren, Bäume fällen, Renovieren, ...

Klar kann ich dies selber auch bewerkstelligen und tue es als Singlemutter auch und machmal macht es auch Spaß.

Ich denke diese Arbeiten, die eher traditionell den Männern zugeschrieben werden/wurden, machen mir gelegentlich in etwa so viel Spaß, wie Männern die Arbeiten, die traditionell eher den Frauen zugeschrieben wurden/werden.

Es ist na klar Klasse - falls mal Not an der Frau ist - wenn der Mann ihre Fertigkeiten auch kann und umgekehrt, wenn die Frau - falls mal Not am Mann ist, seine Fertigkeiten auch kann.

Ich denke eine gesunde Arbeitsteilung, wo jeder sich gut entfalten kann und keiner die Tätigkeiten des anderen übel beneidet oder abwertet und keiner den anderen übervorteilt ist der wesentliche Punkt.

Auch - solange die Bezahlung von privater Hausarbeit noch nicht geklärt ist - das Abwälzen von privater unentlohnter/geringbezahlter Arbeit auf Frauen zu Lasten ihrer Entwicklung und ihrer Entfaltung sollte dringend etwas entgegengesetzt werden. LichtGruß Iris

...zur Antwort
Ja, wird langsam Zeit

Was kostet hochwertige Haushaltsführung - für einen drei Personenhaushalt - ... inklusive: - pädagogisch wertvolle Betreuung eine Kindes, - Hausaufgabenhilfe, - Essen kochen, - Buchführung, - Gartenpflege, - Wäschepflege, - sämtliche Reinigungsarbeiten, - Wartungsarbeiten, - Renovierungsarbeiten, - Reparaturen, - Versorgungsfahrten, - Fahrbereitschaftsdienst 24 Stunden, - Seelsorge? * Ja, vorausgesetzt der Wert der genannten Arbeit - also der gesamten Reproduktionsarbeit - wird angemessen bezahlt:

Wert sind diese Arbeien mindestens: 4500,00 € monatlich:

http://www.zeit.de/2001/26/WievielistdieHausfrauwert_?page=1 * Zudem sollte na klar ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden, damit jede Frau/Mutter stets die freie Wahl, zwischen den oben genannten und anderen Arbeiten hat und/oder sich nach belieben noch was dazuverdienen kann.

LichtGruß Iris

...zur Antwort

Hallo!

Beispiel: Gestern war ich in einem neu renovierten Supermarkt. Auch einige Kassen waren ganz "modern": Dort scannt der Kunde selbst seine Ware und zahlt per Karte oder in bar am Automaten. Dies dürfte im Laufe der Zeit einigen Kassierer/-innen den Job kosten.

Die so "freigesetzten" - < wie es in "Neusprech so "schön" genannt wird - Kasierer/-innen, so den - wenn vorhandenen - erwerbsarbeitenden Männern/Frauen oder/und Ämtern/Agenturen für Arbeit/Argen ausgeliefert, dürfen sich dann auf einen erbitterten Kampf, um die verbleibenden Kassierjobs einstellen, oder Umschulen, doch zu was umschulen und womit, oder ... * So wie viele das bedingungslose Grundeinkommen für illusionär halten, so halte ich das Festklammern an der Ideologie der Vollbeschäftigung für illusionär und das bedingungslose Grundeinkommen für realistisch und machbar und auch wenn noch viel hinterfragt und kritisiert, ... als die eigentliche Konsequenz der Automatisierung und der daraus resultierenden "Freisetzung" von immer mehr Personal. * "Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit." (Marie v. Ebner-Eschenbach) * http://www.freiheitstattvollbeschaeftigung.de * LG Iris

...zur Antwort

Hallo!

Gut bezahlte Heimarbeit währe wünschenswert für viele, die in die private Haus- und Erziehungsarbeit eingebunden sind und schlecht abkömmlich sind.

Ressourcen schonend wäre es auch, wenn nicht jeder/jede täglich mit dem Auto zur Arbeitsstätte und zurück nach Hause pendeln müsste, sondern von Zuhause aus erledigen kann, was eben von Zuhause aus erledigt werden kann.

Ich frage mich schon lange, was uns das Internet und andere Kommunikationsmittel bringen sollen, wenn nicht unnötige Autofahrten und sonstige Reisen zu Arbeitsstätten zu ersparen.

In vielen Bereichen der Erwerbstätigkeit ist die persönliche Präsens des Erwerbstätigen eigentlich nicht mehr notwenig. In Ländern wie Australien werden Schüler sogar über Telefon/Internet unterrichtet, ... Stichwort:Homeschooling.

Denke nur noch eine Frage der Zeit, dann wird Erwerbstätigkeit ein anderes Profil bekommen.

Viele Grüße Iris

...zur Antwort

Hallo!

Ich bewundere Deine Liebe zu ihr und denke, wenn es so stimmt, wie Du schreibst, dann liebst Du sie wirklich und bedingungslos.

Raten kann ich Dir: Spreche mit ihr über die Ausgewogenheit von Geben und Nehmen, Geben und Nehmen muss auch in platonischen Freundschaften ausgewogen sein.

Auch Ausgewogenheit im Hilfe gewähren und Hilfe bekommen ist in jeder zwischenmenschlichen Beziehungsebene (ob nun platonische Liebe, geschlechtliche Liebe, auch zwischen Geschäftspartnern, Arbeitgebern und Arbeitnehmern u.s.w.).

Mach Dir eine Liste: Was gibt/hilft sie Dir: ...? Was gibst/hilfst Du ihr: ...?

So gewinnst Du Klarheit und Klarheit ist auch durch die rosarote Brille mögich und nötig, wahre Liebe macht sehend und nicht blind.

Wenn ihr Freunde/Arbeitskollegen seid, kannst Du mit ihr die Liste durchgehen und besprechen und mit ihr aushandeln und vereinbaren, wie sie, aber auch Du zu Glück und Freude gelangen könnt.

Und tuh Dir selbst mal etwas Gutes, Du hast sicherlich auch andere Freunde/-innen, geh auch mal mit anderen aus, beschäftige Dich auch mit Hobbys und Interessensgebieten, außerhalb Eurer Freundschaft, wer weiss, vielleicht wirst Du so für sie interessanter!?

Und nicht vergessen: Liebe Dich selbst und besinne Dich selbst auch auf Dich, Du scheinst eine Gebernatur zu haben, gib Dir auch selbst von dem was Du brauchst.

Alles Liebe und Gute Iris

...zur Antwort

Hallo!

Nach Bert Hellinger ist eine Beziehung mit geschlechtlicher Vereinigung zwischen Mann und Frau intensiver, als z.B. eine Mutter/Kind Beziehung.

Den oben stehenden Antworten kann ich noch hinzufügen, dass auch der Streit, die damit verbundene Intensität/Dramatik, verbindet.

Wenn vorhanden schaffen auch gemeinsames Kind/gemeinsame Kinder einen Bund für´s Leben, unabhängig davon ob sich das Ex-Paar dann noch sieht oder das Kind beide Elternteile sieht.

Eltern bleibt man, auch nach einer Scheidung/Trennung, egal, ob aktive Eltern oder passive. * Alles Liebe wünscht Iris

...zur Antwort

"14 Du sollst nicht die Ehe brechen."

"17 Du sollst nicht nach dem Haus deines Nächsten verlangen. Du sollst nicht nach der Frau deines Nächsten verlangen, nach seinem Sklaven oder seiner Sklavin, seinem Rind oder seinem Esel oder nach irgendetwas, das deinem Nächsten gehört."

Hallo!

So oder so ähnlich sind wir mehr oder weniger konditioniert, ...

Ein Gebot, wie man/frau sich denn angemessen verhält, wenn Amors Pfeil trifft und der-/diejenige ist vergeben, verheiratet, hat Kinder und Pflichten, das fehlt.

Wünschenswert, währe eine Offenheit: "Du Schatz ich liebe Dich, hab mich jedoch gerade in XY verliebt, ..." Gespräche zwischen allen Beteiligten und eine Lösung finden, die allen gerecht wird.

"Schatz" wird in vielen Fällen jedoch gekränkt sein und die Koffer packen oder Streit und Eifersiuchtsdrahmen entstehen, ...

Gefühle lassen sich jedoch nicht einfach ausknipsen/ignorieren.

Vielleicht kann es eine Hilfe sein, die Liebesgefühle zu sublimentieren, also in Bahnen zu lenken, die die Liebe ausdrücken, jedoch niemanden "betrügen".

Eine gesunde Liebe/Ehe/Partnerschaft kann ein verleibt sein in jemand ausserhalb der Ehe überstehen, vielleicht wird die Liebe/Ehe/Partnerschaft auf diese Weise auch "getestet" und gestärkt.

Sobald das Verliebtsein in XY außerhalb der schon bestehenden Liebe/Ehe/Partnerschaft verflogen ist, kann Ruhe wieder einkehren.

Sollte das Verleibtsein in XY nicht verfliegen, über einen längeren Zeitraum, ist es vielleicht etwas Ernstes, dann - auch wenn es verletzt - steht dem Partner, wie dem XY - meiner Ansicht nach - eine Aufklärung/Aussprache zu und die Konsequenzen sollten mit Vernunft und Respekt vollzogen werden. * Danke für die Frage und alles Gute! LG Iris

...zur Antwort

Hallo!

Die Sachebene - wer ist verantwortlich für die SchulsystemGeschädigten - wird ohne Klärung der Beziehungsebene zwischen den Schulsystem-Geschädigten und den Verantwortlichen des Schulsystems unklärbar bleiben. * Wenn gute Leistungen eines Kindes aus prekärem Milieu von Seiten der Bildungsinstiitutionen ignoriert/missachtet werden, jedoch schlechte Leistugen stark thematisiert und beachtet werden, wird das Kind unfreiwillig und unbewusst - ist ja noch ein Kind - der Aufmerksamkeit wegen, sich den schlechteren Leistungen widmen müssen, denn Aufmerksamkeit benötigt jeder Mensch.

Leider ist es relativ einfach, ein Kind so zu manipulieren das es negativen Erwartungen und Rollenzuschreibungen genauso gehorcht, wie positiven Erwartungen und Rollenzuschreibungen.

Und die Eltern?

Je nachdem wie Selbstbewusst und zeitlich dazu in der Lage können diese sich stark machen für ihr Kind und ihm den Rücken stärken. * Hartz4 und prekäre Dumpinglohnjobs, als Entschädigung für SchulsystemGeschädigte, klingt zynisch und ist es auch. * Allen SchulGeschädigten viel Glück und Kraft, lasst Euch nicht ins Boxhorn jagen, sucht Euch Aufmerksamkeit bei Eltern, Freunden und Verwandten, für Eure sehr guten, guten Schulleistungen, übt was das Zeug hält wo ihr Defizite habt, ... * Lieben Gruß Iris

...zur Antwort