Da hast du ja alle Möglichkeiten offen! Ich weiß nicht, in welcher Klasse du bist, aber Genetik, das alte Griechenland, Asien, meinetwegen auch die Geschichte einer anderen Region, Ökosysteme, Symbiosen, meinetwegen auch Fische, etc. Es gibt wirklich jede Menge schöne Themen :)

(habe die Politik außenvorgelassen, weil ich mich dafür nicht so begeistern kann)

Liebe Grüße

...zur Antwort
eher nein (niemals)

Ich verzichte zeitweise auf Fleisch/Fisch, aber nur selten auf tierische Produkte generell. Dadurch schätze ich die Lebensmittel, die ich zu mir nehme mehr, kann aber trotzdem ohne Nahrungsergänzungsmittel problemlos leben.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen die Stelle zu kühlen, dann dürfte das recht schnell heilen. Fummel auf keinen Fall weiter dran rum, dass machts nur schlimmer. Ich drück dir die Daumen, dass es in 4 Tagen weg ist :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Wieso solltest du das tun?
nur weil jemand in China geboren wurde/chinesisches Essen herstellt oder so etwas, heißt das doch nicht, dass er Putin/den Krieg unterstützt. Die chinesische Kultur ist deutlich älter als Putin und man sollte weder die russische, noch die chinesische Kultur/ Bevölkerung für Putins Entscheidungen zur Rechenschaft ziehen. Das ist so, als würde man Deutsche schlechter behandeln, weil ja Vorfahren von „uns“ möglicherweise Nazis waren.
diese Menschen wollen glaube ich nur ihre Kultur ausleben und Anderen etwas leckeres zu Essen kreieren bzw. Ihre Waren verkaufen

...zur Antwort
Optimist*in

Ich weiß nicht, wieso ich Optimist bin, ich kämpfe im Moment auch ein bisschen mir mir und meinen Weltansichten (ich sag nur Depressionen), aber trotzdem bin ich meistens eher optimistisch, auch wenn ich das anderen Menschen vielleicht nicht immer erzähle oder zeige.

bin aber auch nicht übertrieben optimistisch, ein Realist mit einer ganz netten Portion Optimismus würde ich sagen.

...zur Antwort
Ja

Definitiv! Ich bin generell etwas soziophob (nur, wenn ich meinen Gesprächspartner sehe oder höre) aber telefonieren ist echt unangenehm für mich. Mit Freunden, die ich gut kenne ist das natürlich kein Problem, aber wenn ich irgendwen anders anrufen muss oder selber von fremden angerufen werde ist das nicht wirklich schön. Wenn ne unbekannte Nummer angezeigt wird, lass ich das Telefon auch meistens einfach klingeln und hoffe darauf, dass, wenn es was wichtiges ist, der Anrufer auf den AB spricht.

ich würde das also in jedem Falle ganz dolle befürworten! Mach weiter so!

...zur Antwort

So halb schätze ich.. ich habe noch nie an einem Gespräch teilgenommen, das als „Psychotherapeutische Sitzung“ oder so ähnlich bezeichnet wurde, allerdings sind sowohl meine Mutter als auch mein Vater in genau diesem Bereich tätig, besonders auch in der Kinder-und Jugendpsychatrie. Ich vermute also, dass ich ganz unbewusst und vielleicht unbeabsichtigt schon die eine oder andere Sitzung mitgemacht habe xD

liebe Grüße

...zur Antwort

Ich glaube kaum, dass eine Bestrafung die richtige Lösung ist. Generell ist der Mensch nämlich ziemlich schlecht im Umgang mit Strafen und Verneinungen. Versuche dich lieber zu belohnen, wenn du es schaffst, über einen gewissen Zeitraum kein/nur so und so viel Geld auszugeben. Zum Beispiel mit einem gemütlichen fernsehabend oder vielleicht ein bisschen mehr Zeit für irgend ein Hobby von dir zu nutzen. Bestrafungen sorgen nur dafür, dass du dich schlecht fühlst. Du könntest auch versuchen, „Risikogebiete“ zu vermeiden. Wenn du immer Zeitschriften kaufst, vermeide Zeitschriftenläden, wenn du Schokolade oder anderen Süßkram kaufst, versuche gar nicht erst in den Supermarkt zu gehen usw.

solltest du dein Problem auch so nicht in den Griff bekommen, kannst du eventuell auch deine Eltern fragen, ob sie das Geld für dich aufbewahren und dir nicht mehr als x Euro pro Woche geben. Falls du wirklich wirklich gar nicht aus dieser Kauflust rauskommst, wird dir (irgendwann in weit entfernter Zukunft) vielleicht auch ein Psychotherapeut helfen können, aber das ist dann nur, falls es wirklich massive Probleme geben sollte durch zu viel Einkäufe
Und außerdem ist es für Kinder/Jugendliche(ich schätze mal, dass du noch nicht erwachsen bist) normal, dass sie noch lernen müssen, mit Geld umzugehen. Mach dir also nicht so viel Druck und gehe es ruhig an.

...zur Antwort

Vielleicht so etwas wie:

Ich bin sehr gut in vielen Dingen, aber es gibt auch Menschen, die in anderen Dingen besser sind als ich.
Ist nur ein Vorschlag, vielleicht kannst du darauf ja auch noch aufbauen/den Satz etwas umwandeln

liebe Grüße

...zur Antwort
Andere Meinung

Viele Menschen sind oberflächlich. Gar keine Frage. Aber ich finde es wiederum oberflächlich zu behaupten, das alle Menschen oberflächlich wären. Es ist schwierig zu differenzieren, was oberflächlich ist und was zum Leben gehört. Wer alle Reize um sich herum aufnehmen möchte, wird daran zerbrechen. Man kann nicht jeden Geruch, jedes Werbeschild und jedes Gesicht, dass man in einer überfüllten Großstadt sieht genau analysieren und zu verstehen versuchen. Dazu ist der Mensch nicht gemacht. Allerdings gibt es Menschen ,die trotz dieser Tatsache immer noch so wenig oberflächlich wie möglich zu sein versuchen. Ich bin keiner davon, habe aber das Glück, eine dieser Personen in meinem näheren Umkreis zu haben. Es ist wirklich ungeheuer angenehm, mit dieser Person zusammen zu sein (und nein, ich bin nicht in sie verliebt und wir sind nicht verwandt), einfach weil diese Person sich Zeit lässt um zu antworten und erst alle Fakten durchdenkt.
Fazit: ja, die meisten Menschen sind oberflächlich, aber es gibt auch eine ganze Menge, die das nicht ist.

liebe Grüße

...zur Antwort

vielleicht kannst du die Tabletten im Essen verstecken? Ich weiß, das einig Medikamente dadurch unwirksam werden, aber kenne mich nicht allzu gut aus, müsste man also mal abklären(am besten beim Hausarzt oder in der Apotheke nachfragen). Falls das auch nicht hilft: ab zum Psychotherapeuten. Es wirkt jetzt vielleicht wie viel Wirbel um nichts, aber schon ein paar Sitzungen können wirklich helfen. Und du brauchst dich für diese Angst nicht zu schämen, das ist etwas ganz normales.
Rede am besten auch mit Familie oder Freunden drüber, vielleicht wird dein Problemchen mit der Zeit kleiner, aber das kann man bestimmt beschleunigen und ich(habe selber mehrere Jahre lang täglich Tabletten nehmen müssen) kann mir vorstellen, dass das für dich der Horror ist.

also: rede mit Vertrauenspersonen, suche dir zur Not professionelle Hilfe.

liebe Grüße

...zur Antwort
Ja

Wie hier auch schon einige erwähnt haben, basiert die Musik von heute hauptsächlich auf sehr einfachen Rhythmen, nicht mehr auf den Klängen, die Instrumente machen an sich. Mit „Musik von heute“ meine ich jetzt hauptsächlich Techno und eventuell noch Rap. Wenn man sich diese Musik anhört, dominiert enorm stark ein einfach Rhythmus, der mit ein paar einfachen Melodien umspielt wird. „Früher“ war es so, dass der Klang und das Zusammenspiel verschiedener Instrumente wichtiger war. Wie klingt es, wenn eine Geige und ein Cello zusammenspielen? Wie schafft man es, eine Blockflöte in einem Orchesterstück gut zur Geltung kommen zu lassen? Heute sind dann die Fragen sowas wie „ nehme ich jetzt eine Computergenerierte Snare oder lieber einen Computergenerierten clap?“

auch die Singstimmen in moderner Musik sind oft verzerrt, per Computer höher oder schneller geschraubt oder von Anfang an künstlich. Das ist für mich keine Musik mehr.

...zur Antwort