23 fällt weg (da konst. → Steigung 0)
Produktregel: (uv)'=u'v+uv' (u=20t; v=e^...)
Anschließend Kettenregel für e^... anwenden
23 fällt weg (da konst. → Steigung 0)
Produktregel: (uv)'=u'v+uv' (u=20t; v=e^...)
Anschließend Kettenregel für e^... anwenden
Dann frage ihn direkt, was er in dir sieht. Mir wäre es lieber, wenn ich wüsste, was Sache ist, als in der Friendzone zu landen, wo ich nicht hinwill.
Dann bitte deine Eltern darum, dich zu einem Psychologen zu bringen.
Ich würde ihn vermutlich als allererstes für einen Fanatiker halten. Aber wenn moralisch stimmt, was er sagt und tut, keinen einschränkt etc., warum nicht? Unwahrscheinlich, dass ich ihm glauben würde; aber, egal, für wen er sich hält, das wichtigste bleiben die Taten. Man kann "Akzente" für das eigene Leben übernehmen, ohne gleich irgendeiner Religion beizutreten.
Ich hatte nur Physik in der Oberstufe, war aber auch recht gut in Mathe. Auswendiglernen lag mir gar nicht und Bio war - zumindest bis zur Zehnten - pures Auswendiglernen. Chemie fällt für dich ja ohnehin weg.
Oberstufenphysik ist aber schon schwierig und sehr viel Mathe. Das Mathe selbst ist nicht wirklich schwieriger als das im richtigen Mathe, aber halt angewandt. Hauptsächlich Formeln umstellen, logarithmieren, e-Funktionen und Formeln aus z. B. der Quantenphysik herleiten. Ich fand Physik sehr interessant, aber du solltest es nur wählen, wenn du dich mit Mathe auseinandersetzen willst und/oder hilfsbereite begabte Freunde in Physik hast :)
Ist das so wichtig? Irgendwann kommt schon der oder die richtige und du wirst auch auf ihn/sie stehen. Homosexualität loswerden? Unmöglich. Entweder, man ist homo, hetero, bi oder was auch immer, das ist keine eigene Entscheidung. Aber der richtige Partner wird dich auch glücklich machen, ganz egal, welches Geschlecht er hat!
Die regelmäßige Fahne
Den Text in Sinnabschnitte einteilen und diese zusammenfassen. Zu einem Sachtest über die Relativitätstheorie könnte der Autor z. B. einen Einstieg zu Einsteins Biographie liefern, irgendwelche Experimente beschreiben, erklären, warum dieses Thema wichtig sei usw.
Jedenfalls ist eine Inhaltsangabe immer ohne Interpretation, evtl. kannst du auch einen Punkt zu Inhalt und Aufbau machen. Ist doch eigentlich genau wie bei einer Kurzgeschichte, oder?
Die zugelassene Formelsammlung für bayerische Gymnasien ist kostenlos auf der Seite vom ISB. Sonst gibt es für die Oberstufe auf jeden Fall Seiten wie z. B. SchulLV zum Üben inklusive Formeln, das kostet aber was.
Ich selbst habe absolut keine Ahnung von sowas, aber eine Freundin meinte mal, dass es bis 6mm wieder "normal" werden kann. Zumindest solange man nicht zu schnell dehnt.
144 Wochenstunden? Braucht man nicht nur 132?
An sich sind 39 Wochenstunden auf jeden Fall machbar, ich hatte in der Oberstufe zwar weniger Stunden, aber in der 10. auch ungefähr so viele. Aber willst du wirklich in der 12., besonders in 12/2 noch so viele Stunden haben?
Ich würde nicht (viel) mehr als die Pflichtstunden wählen, mein Latinum habe ich mit der Prüfung auch geschafft, allerdings schon in der Neunten.
http://lmgtfy.com/?q=Atomkern+Wikipedia&l=1
Schau dir doch einfach mal die Biographien von berühmten Leuten aus dieser Zeit an (z. B. Mozart, Beethoven...), aber auch von "Politikern". Wogegen/wofür haben sie gekämpft, gab es in dieser Zeit irgendwelche Kriege, musste irgendjemand fliehen usw.
Konkrete Sachen kann ich dir aber leider auch nicht mehr nennen :)
Jemand Arbeitenden, den ich nicht kenne, mit "Sie". Auf der Straße je nachdem wie "reif" mir derjenige vorkommt, "Sie" oder "du" nuschel ich dann allerdings immer etwas. Generell versuche ich "Sie" oder "du" zu vermeiden, wenn ich mir unsicher bin. Ich finde das aber oft ein bisschen unhöflich :/ Aber ich weiß es eben auch nicht besser. :)
Wortwörtlich "das chaotische Leben unterstützt einen Jugendlichen". Hört sich ohne Kontext aber wirklich seltsam an ^^
Frag ihn doch selbst, er hat schließlich Facebook ("God") ;)
1. Welche Aussagen? Manche sind vielleicht einfach rassistisch, homophob, einfach nur dumm etc. Das kann man doch nicht einfach so generalisieren.
2. a) Nein, das tun sie nicht. Bildung wird immer wichtiger, auch in Entwicklungsländern. Wer in der westlichen Welt nur eine Sprache spricht und kein z. B. Englisch, wird es oft sehr schwer haben. b) Ziemlich genau die Hälfte der Menschheit, einige Männer mit eingerechnet sogar mehr. c) Zink-Kohle? Alkali-Mangan? Lithium? Knopfzellen? ;) d) Ich!
Was haben die Fragen unter 2. mit Frage Nr. 1 zu tun? Lass 10 Neonazis aufschreiben, wie eine Batterie funktioniert... Auf deren Antworten wäre ich gespannt.
1. Vermutlich meinst du "Meine Braut, ihr Vater und ich"
2. In Wikipedia eingeben
3. Wikipedia auf Italienisch stellen
4. Voilà! Er heißt "Ti presento i miei" ^^
Vielleicht Nominalisierung?
Ich spreche beides und mir fällt beides relativ leicht. Ich denke, dass beide auch von der Schwierigkeit her relativ gleich schwer/leicht sind, bei Spanisch ist höchstens die Aussprache etwas schwerer. Solltest du also kein englisches "th" sprechen können: Lern Italienisch :)
Das wichtigste dabei ist aber, für welche Kultur du dich mehr interessierst und vor allem, welche Sprache sich für dich einfach am schönsten anhört - die wirst du dann auch einfacher lernen (und lieben lernen). Ich zum Beispiel liebe italienischen Kaffee, das Essen allgemein, finde den italienischen Humor ganz lustig, bin ständig in Italien usw. Spanisch war eher eine spontane Entscheidung, aber vor allem wegen der lateinamerikanischen Tänze zieht es mich demnächst nach Südamerika :)
Aber wie auch immer: Jetzt hast du Italienisch schon gewählt, wenn es dir Spaß macht (oder auch wenn nicht) kann es dir doch egal sein, was ihre Meinung dazu ist. Ändern kannst du es vermutlich (?) eh nicht mehr.