Nein. Das hebräische Wort „Scheol“ und das griechische Wort „Hades“ werden in einigen alten Bibel­übersetzungen mit „Hölle“ wiedergegeben und beziehen sich im Grunde auf das Grab im allgemeinen Sinn. Das Grab steht gemäß der Bibel für einen Zustand der Nichtexistenz.

Die Toten haben kein Bewusstsein und empfinden somit keinen Schmerz. „Es gibt weder Tun noch Planen noch Wissen noch Weisheit im Grab [„der Hölle“, Lutherbibel, 1905]“ (Prediger). In der Hölle sind keine Schmerzensschreie zu hören. Stattdessen heißt es in der Bibel: „Die Gottlosen müssen zu Schanden werden und schweigen in der Hölle“ (Psalm 31:18), Lutherbibel, 1912; Psalm 115:12).

...zur Antwort

Schau mal auf jw org nach dieser Frage...die schreiben das alles so cool meiner Meinung nach.. Kann nicht schaden.da sind Antworten auf ALLE deine Fragen.

Lasse nicht ab auf deiner Suche,bete immer...Du wirst ihn bzw er dich erreichen...Amen

...zur Antwort

Affen waren es nicht. Warum soll der eine Affe noch auf dem Baum sitzen unverändert seit etlichen Jahren und der andere zum Menschen werden?

Ein genialer Tüftelmeister- nämlich Gott- hat den Menschen gemacht, in seinem Ebenbild also ähnlich wie er auch aussieht. Er hat bisschen Erde geformt und hat uns den Atem des Lebens eingehaucht

Auf jw org findest du total coole Erklärungen, Erläuterungen und wirklich alles was du dazu wissen musst. Keine Angst - ich bin aus keiner Sekte, die Zeugen Jehivas erklären es nur total geil auf dieser Seite jw org

Gib die Frage dort ein: Wie ist das Leben entstanden.

Grüße gehen raus

...zur Antwort

Dem Menschen ist es gestattet zu herrschen über die Welt und über die Tiere. Weißt du was dich vom Tier unterscheidet?

Der freie Wille (wie ihn Eva auch im Paradies schon hatte) Du kannst frei entscheiden ob du gut oder böse bist, musst halt mit den Konsequenzen klar kommen. Ein Hund dem du sagst fass - der tut was du sagst, aber du kannst entscheiden, auch ob du dich weiterentwickelst kannst du entscheiden. Würde nicht ein Wesen das etwas gutes für sich und seine Lieben tun könnte das auch tun? Entwickelt du dich nicht stetig weiter? Tu es mit einem guten Gewissen und Liebe und frage weiter nach dem Sinn....das ist gut.

...zur Antwort

Nein ein richtiger Gläubiger, der an den Vater im Himmel glaubt und an seinen Sohn, der für uns alle gestorben ist, dass unsere Sünden uns vergeben sind und wir sorglos leben können weiß, was auf dieser Welt geschehen wird.

Du kannst es super nachlesen auf jw org

Ich bin zwar kein Zeuge Jehovas, in dieser Gemeinschaft aber die erklären es am allerbesten.

Eine Vorbestimmung von Gott zu deinem eigenen Leben gibt es nicht: Gott sagt: Du kannst tun und lassen was du willst, aber hör auf dein Gewissen, denn das ist was dich vom Tier unterscheidet. Sei bereit mit den Konsequenzen zu leben Mensch!

Aber DU hast die freie Wahl ob du gutes oder böses tust, sterben musst du so oder so. Der eine früher der andere später

Gott hat den Menschen gemacht und sagte zu ihm:

Alter Kollege, du kannst alles machen, aber lass die Finger weg von meinem Baum, weil du sonst stirbst.

Aber weil einer von seinen Engeln der ein crasser Rebell war den Menschen getäuscht hat und der Mensch nicht auf Gott gehört hat, sondern vom Baum was gefuttert hat muss nun eben jeder steben.

Doch ganz ganz bald....und das wissen wir Christen, nachdem es ganz furchtbare Dinge auf der Erde geben wird, die der rebellische ehemalige Kollege von Gott hier verursacht, wird Gott ihn einfach ausschalten.

Durch Gottes Sohn wissen wir Christen, dass wir dann wieder zum Leben erweckt werden, denn auch Jesus wurde das.

Und dann wird es richtig sau geil hier werden, denn dann gibt es eben den ganzen Bullshit hier nicht mehr...kein Leid kein Tod, keine Tränen...so wie es Gott für uns geplant hatte von Anfang an.

...zur Antwort

Meiner Meinung und Erfahrung nach beginnt das Problem primär bei den Eltern. Die Erziehung eines später im Erwachsenenalter gesunden Menschen gestaltet sich schwieriger als man zunächst annimmt, viele beschäftigen sich bei der Geburt eines Kindes schon gar nicht mit der Psychologie und Entwicklung. Einige beschäftigen sich, aber können korrekte Handlungen, die Auswirkungen haben gar nicht erkennen, umsetzen oder lenken.

Wenn dann ein solches Pronlemkind in der "Jugendhilfe" landet, besteht das eigentliche Problem darin, dass mit Listen, Bürokratie, Arbeitszeiten, Entgelt und vielem Weiterem gehadert werden muss, noch bevor es darum geht einem jungen Wesen ein halbwegs strukturiertes Leben zu ermöglichen.

Kaum eine Einrichtung- weder das vollkommen überlastete Jugendamt, noch eine Wohngruppe oder andere Institutionen(auch keine Psychiatrische) können sich ganzheitlich mit dem Dasein eines solchen Kindes beschäftigen.

Meistens ist in Einrichtungen mit einem Dach überm Kopf und Essen und Trinken schon aus Sicht der Einrichtungen geholfen.

Klar wird die Entwicklung begutachtet, meiner Meinung nach aber viel zu oberflächlich*, man sollte mehr Zeit mit dem Kind verbringen, als mit Dokumentationen und der Einhaltung strikter Abläufe, wobei Abläufe für manche solcher Kinder strikt sein müssen, was ein ständiger Wechsel der Fachkräfte gar nicht gewährleisten kann.

*Das ist auch kein Wunder, denn einem Betreuer o.Ä. ist es meist aufgetragen sich um mehrere Kinder gleichzeitig zu kümmern in ein paar Stunden Arbeitszeit bis die Schicht endet, muss er/sie irgendwie dafür sorgen, dass alles glimpflich abläuft.

Es gibt leider auf dieser Welt viel zu wenige Eltern, Menschen und auch Instutitionen, die dazu bereit sind alles menschenmögliche an den Tag zu legen, einem solchen Kind vollkommene Nächstenliebe zu geben.

Selbstlose Liebe zu einem schwierigen Kind mit dem Versuch es zu verstehen und individuell zu behandeln mit allen Problemen die es gibt, gibt es nicht mehr.

Weder bei Eltern noch in der Jugendhilfe.

Diagnosen bei Kindern werden auch nicht ganzheitlich gestellt, es sollten viele Ärzte gerade bei Kindern Hand in Hand mit Familien und Behörden arbeiten, aber das wird wohl erst möglich sein...

naja ich sage mal nicht wann, ich nenne nur ein ungefähr wiedergegebenes Zitat aus einem Buch:

Wohl dem der Weisheit erlangt und Unterscheidungsvermögen

Ich wünsche euch das Beste. Grüße gehen raus

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist derjenige clean also übersetzt sauber der keine Drogen nimmt. Bei Drogenabstinenz nimmt man das Wort clean und bei Alkoholabstinenz nüchtern.

Wer einen trinkt ist ja auch nicht nüchtern, wer also Drogen nimmt ist auch nicht clean.

...zur Antwort

Hast du oft das Handy in der Hand? Blaues Licht vom Handy soll wohl das Schlafgormon unterdrücken. Das ist bei ganz vielen die ich kenne der Grund...

Bei Geräten in der Schlafumgebung sollte man auch die Stecker nachts ziehen. Lichtquellen sollte es keine geben und die Raumtemperatur so um die 18 Grad hilft auch erheblich.

Hast du Probleme/Ängste/ Sorgen? Versuche Sie vorm Schlafen aufzuschreiben, mögliche Lösungen dazu....

Vielleicht hilft ansonsten mal ein Melatonin Tee aber Vorsicht - nicht zu oft anwenden...

Yoga, Atemübungen oder ein guter Arzt können auch helfen.

Viel Glück beim Einschlafen

...zur Antwort

Hiii! Also schnell wird hier nichts gehen und vor wegen dem Wunsch schnellst möglich Medikamente zu bekommen, muss ich dich mal fragen: Wieso? Wäre es nicht besser du müsstest keine nehmen? Hier wäre mir verständlich wenn du schreiben würdest, du willst so schnell wie möglich herausfinden, ob du das hast...

Die Medikamente fallen unter das Betäubungsmittelgesetz. Es ist eine Testung von Nöten, die bei einem Psychologen gemacht werden muss bzw bei einem Arzt der für diese Testungen zugelassen ist.

Es müssen nach der Feststellung einige körperliche Untersuchungen gemacht werden, Blut, Herz,Nieren, Leber usw müssen Werte entnommen werden.

Die Werte müssen okay sein, Risiken müssen beschaut werden, ein Substanzmittelmisbrauch sollte ausgeschlossen werden( z.b.Alkohol, Drogen,o.Ä.), deine Psyche sollte okay sein und wenn es nicht anders geht dann sollten natürlich Medikamente in geringsten Dosis angesetzt werden, die je nach schwere der Krankheit ganz langsam gesteigert werden über Wochen hinweg, bis die richtige Dosis eingestellt ist.

Kein guter Arzt würde hier mit Eile herangehen oder einfach so ein Rezept ausstellen.

Rechne mit viel Zeit, allein schon für die Termine und verschiedenen Untersuchungen. Informiere dich erst mal ausgiebig über alle Behandlungsmethoden und die Erbkrankheit ADHS selbst, lass dich beraten und aufklären, auch über die Folgen der Medikamentengabe, sowie die Folgen wenn es unbehandelt bliebe.

Ich hoffe du findest den richtigen Arzt und kannst schnellstmöglich zu der Testung. Drücke dir die Daumen.

Alles erdenklich Liebe

Glg

...zur Antwort

Tut mir so leid das zu hören. Sicherlich fühlst du dich nicht gut bei alldem. Liebst du ihn denn? Seid ihr verheiratet? Bist du irgendwie in irgendeiner Form von ihm abhängig?

Ich sende dir Kraft. Schütze dein Kind, wenn du es nicht schaffst euch beide zu schützen. Gibt es Angehörige? Oder brauchst du Stellen an die du dich wenden kannst?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Es werden schwere Zeiten kommen mit denen man sehr schwer fertig wird. Aber du musst dich nicht fürchten, denn wer ausharrt und Fest im Glauben ist, dem kann auch ein Krieg NICHTS anhaben. Man muss keine Angst haben! Warum erfährst du auf jw org

Gib in der Suche Ängste und Sorgen ein oder was dir sonst gerade in den Sinn kommt. Du findest eine Antwort.

Interessant ist auch das Thema dort:

Ist ein Weltkrieg unausweichlich?

gebe es gerne mal ein

Alle Ängste sind berechtigt aber auf dieser Seite kannst du lesen wie du damit umgehen kannst. Du erfährst sogar wie du mit allen Dingen des Lebens besser umgehen kannst, was für dich wichtig ist, was du unbedingt tun oder lassen solltest...Vertraue auf Gott und er wird deine Angst nehmen.

Ich denke fest an dich und hoffe deine Angst wird weniger...Liebe Grüße

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom "neuen Wehrdienst"?

Die Wiederwahl des umstrittenen Donald Trump, welcher nun erneut ins Weiße Haus einziehen wird, danach der Rausschmiss vom ehemaligen Finanzminister Christian Lindner und dadurch das Aus der Ampel – Rufe nach baldiger Vertrauensfrage und Neuwahlen. Turbulent dürfte die letzte Woche nur im Ansatz beschreiben – und dabei ging das Geschehen rund um den „Neuen Wehrdienst“ etwas unter. 

Deshalb braucht es ein neues Modell 

Das weltpolitische Geschehen spitzt sich zu. Daraus resultiert auch eine veränderte Bedrohungslage – die Bundeswehr soll deshalb größer werden. Gemeint sind damit sowohl die Zahl der aktiven Soldatinnen und Soldaten, gesteigert werden soll diese von 180.000 auf 200.000. Aber auch mehr Reservisten werden gebraucht. Seit 2011 ist der Wehrpflicht ausgesetzt. Rund 10.000 junge Männer und Frauen leisten seitdem pro Jahr freiwillig ihren Wehrdienst. Dadurch kann die Sorge um zu wenig Personal allerdings nicht behoben werden. 

So soll das neue Modell sein 

Wenn Personen künftig das wehrfähige Alter (in der Regel 18) erreichen, sollen sowohl junge Männer als auch Frauen einen Brief mit einem QR-Code erhalten. Hinter dem Code wartet ein Online-Fragebogen der Bundeswehr. Gefragt wird dabei nach der körperlichen Fitness, aber auch der grundsätzlichen Bereitschaft zum Wehrdienst. Danach sichtet die Bundeswehr die Fragebögen und trifft eine Auswahl, lädt dann die entsprechenden Kandidaten zu einer Musterung ein. Geplant ist, dass im ersten Jahr 5.000 neue Wehrdienstleistende gewonnen werden – mehr wären vermutlich gar nicht ausbildbar, da die Ausbildungskapazitäten der Bundewehr dafür nicht reichen. 

Insgesamt soll es sich um sechs Monate Basisdienst handeln. Dieser könnte dann auf bis zu 23 Monate verlängert werden. Sofern eine Verlängerung vereinbart wird, soll auf die Wehrdienstleistenden ein besonderer Anreiz warten: Etwa ein besonderer Führerschein oder auch die Anrechnung der Wehrdienstzeit beim Warten auf einen Studienplatz

Wichtig zu beachten: Die Fragebögen müssen von den Männern ausgefüllt werden – falls nicht, droht ein Bußgeld. Frauen jedoch steht es frei, ob sie diesen ausfüllen möchten. 

Deshalb gilt die Pflicht nur für Männer

Dass die alte Wehrpflicht nur für Männer galt, ist allgemein bekannt und vielfach umstritten. Schon beim Aussetzen im Jahr 2011 war dieser Ansatz wohl kaum noch zeitgemäß. Damals wie heute interessieren sich nämlich auch zunehmend mehr Frauen für einen Dienst bei der Bundeswehr. Das Bundesverteidigungsministerium prüfte, ob eine Pflicht zur Ausfüllung des Fragebogens auch für Frauen möglich wäre – allerdings könnte es nach Experten dafür nötig sein, das Grundgesetz zu ändern. Das möchte die Bundesregierung derzeit allerdings nicht angehen. 

Kurz bevor das Aus der Ampelkoalition eingetreten ist, hat das Kabinett das neue Wehrdienstmodell gebilligt. Die Union allerdings möchte nicht zustimmen. Zu unverbindlich sei dieses Modell in den Augen der Schwesternparteien – Formelkompromisse, so Wadephul (stellvertretender Chef der Unionsfraktion im Bundestag) seien angesichts der aktuellen politischen Lage ungeeignet. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr die Pläne von Pistorius?
  • Habt Ihr Wehrdienst geleistet, bzw. würdet Ihr dies auf einer solch freiwilligen Basis tun? 
  • Sollte das Ausfüllen – nach Änderung des Grundgesetzes – auch für Frauen Pflicht werden? 
  • Denkt Ihr, dass die Pläne auf Basis von Freiwilligkeit mittel- bis langfristig funktionieren oder seht Ihr dieselben Probleme wie Wadephul?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche. 

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich habe eine andere Meinung dazu und zwar...

Reinhard Mey:

Nein meine Söhne geb ich nicht.

(Songtext ansehen!)

...zur Antwort