Das liest sich so, als wäre es die ganz normale Pubertät. Hat Deine Tochter noch eine Mutter, mit der sie typische Frauengespräche führen kann? Ansonsten versuche so zu antworten, wie es Dir möglich ist. Unangenehm braucht es Dir nicht zu sein. Ich finde es gut, wenn Dich Deine Tochter so offen befragt.
Einfach den Topf randvoll mit Wasser füllen, über Nacht stehen lassen und dann morgen alles abgießen. Dann mit frischem Wasser neu befüllen (aber nicht mehr randvoll) und auf die Herdplatte stellen. Alles aufkochen lassen und gemütlich vor sich hinwallen lassen. Eventuell hilft die Zugabe von wenig Spül- oder Waschmittel. Dann sollte der Topf wieder schön werden.
Hirntote können nicht mehr selbständig atmen, sie werden mit Maschinen künstlich beatmet. Auch Herz- und Kreislauf funktioniert nicht mehr automatisch. Wenn man die Geräte abstellt, setzten alle Funktionen aus, die sonst vom Gehirn gesteuert werden. Hirntote sind tot - nur ihr Körper wird am Leben erhalten.
Wenn beide Elternteile minderjährig sind, übernimmt das Jugendamt die Vormundschaft. Wenn ihr zusammenbleiben wollt, dann solltet Ihr Euch dort gemeinsam beraten lassen. Minderjährige werdende Mütter UND Väter haben Pflichten und Rechte. Welche das genau sind, erfahrt Ihr auch beim Jugendamt.
http://www.elternimnetz.de/kinder/pubertaet/minderjaehrige.php
Es kommt auf das Fach und den Studienort an. Ein Bekannter von mir hat mit 3,8 Elektrotechnik studiert. Für Medizin hätte er keine Chancen gehabt. Aber Physik und Chemie wären auch möglich gewesen. Für zulassungsfreie Studiengänge hast Du immer Chancen.
Ich habe auch gerade einen Umzug hinter mir. Mein zur Wohnung gehörender Parkplatz wurde von Nachbarn belegt, die noch gar nicht mitbekommen haben, dass es neue Bewohner gibt. Das war keine Absicht, niemand wollte mich ärgern. Vielleicht ist es bei Dir auch so. Oder die Frau hat einfach nicht nachgedacht; soll ja vorkommen. Wenn Du sie nicht mehr siehst und nicht weiß, wo sie wohnt, dann ist eine freundliche Nachricht auf einen Zettel sicher in Ordnung. Aber der Ton macht die Musik. Nur im Wiederholungsfall solltest Du den Eigentümer hinzuziehen. Bitte nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Geliermittel kann aus tierischen und pflanzlichen Produkten hergestellt werden - auch vom Schwein. Es wäre wünschenswert, wenn das immer genau auf den Verpackungen stehen würde, ist aber leider nicht immer der Fall.
Wenn Du sicher kein Schwein haben willst, nimm Agar-Agar aus dem Reformhaus. Das ist pflanzlich.
Pudding kann man auch ganz ohne Gelatine machen.
Meine Mutter dagegen, ist deswegen total verärgert und meint das es nicht richtig sei.
Das kann ich schon verstehen!
Bevor etwas in den Kühlschrank kommt, sollte es mindestens auf Zimmertemperatur abgekühlt sein. Warme Speisen geben die Wärme an den Kühlschrank ab und erhöhen damit sehr schnell die Temperatur. Das kostet unnötig Energie und führt zur Reifbildung. Allein aus diesem Grund ist Dein Vorhaben wenig sinnvoll. Aus gesundheitlicher Hinsicht ist es nicht schlimm, wenn das nicht verzehrte Essen anschließend wieder gekühlt wird. Ideal ist es, wenn Du Dir eine Portion auf den Teller gibts und nur diese Menge in der Mikrowelle erwärmst.
Wichtig ist immer sauberes Geschirr. Löffel etc. nicht ablecken und dann wieder umrühren! ;-) Der Speichel führt zum Sauer werden der Speisen!
Im Allgemeinen betrifft das Rauchverbot geschlossene Räume. Aber auch im Freien gibt es vereinzelte Einschränkungen (z.B. Kinderspielplätze).
Am Tag der offenen Tür darf demnach im Freien auch auf dem Vereinsgelände geraucht werden (wenn der Verein es erlaubt - Hausrecht!) ; in geschlossenen Räumen nicht, sofern es eine öffentliche Veranstaltung ist.
Außerhalb des Vereinsgeländes geht es den Verein nichts an, was die Leute machen. Innerhalb muss er dafür sorgen, dass in geschlossenen Räumen nicht geraucht wird, weil es bei öffentlichen Veranstaltungen jetzt komplett gesetzlich verboten ist.
An vielen Universitäten gibt es Beauftragte, die sich um Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen kümmern sollen, in manchen Bundesländern ist dies sogar Pflicht. Hast Du einen Behindertenausweis?
Der Höchstsatz an Bafög und Kindergeld kann in München schon knapp werden, da es dort sehr teuer ist. Am Besten suchst Du in den neuen Bundesländern; dort ist es billiger. Du kannst auch ein Stipendium oder einen Studienkredit beantragen.