Würde sagen Kunst. Finde es witzig, da ich in den Personen Menschen und Affen sehe.
Das sieht echt gut aus.
Ich glaube abends.
Ton ist ein unglaublich vielseitiges Material! Hier sind ein paar kreative Ideen, was du aus Ton machen könntest:
---
Praktische Gegenstände
1. Schalen und Becher:
Forme kleine Schalen für Schmuck oder Teelichter.
Töpfer einen Becher oder eine Vase.
2. Pflanzentöpfe:
Gestalte kleine Töpfe für Sukkulenten, vielleicht mit einem kreativen Gesicht oder Tiermotiv.
3. Seifenschalen:
Forme eine Schale mit Rillen, damit Wasser ablaufen kann.
4. Löffelhalter:
Ein dekorativer Halter für Löffel in der Küche.
---
Dekorative Kunst
1. Wanddekorationen:
Erstelle Plaketten mit Mustern oder Reliefs.
Füge Löcher hinzu, um sie später aufzuhängen.
2. Figuren:
Forme Tiere, z. B. Eulen, Katzen oder Fische.
Erstelle Fantasiefiguren wie Drachen oder Fabelwesen.
3. Musterplatten:
Drücke Blätter, Stoffe oder Spitzenmuster in den Ton und schneide sie in Formen aus.
---
Schmuck
1. Anhänger:
Forme kleine Anhänger für Ketten oder Armbänder.
2. Ohrringe:
Schneide geometrische oder organische Formen aus und füge Löcher für die Befestigung hinzu.
3. Perlen:
Rolle kleine Kugeln oder andere Formen und fädle sie später auf.
---
Spielerische Projekte
1. Minifiguren:
Forme kleine, niedliche Figuren wie Tiere oder Fantasiewesen.
2. Magnete:
Erstelle kleine Formen und befestige Magnete an der Rückseite.
3. Puzzle:
Forme eine Platte, schneide sie in Teile und bemale sie bunt.
---
Funktionales:
1. Kerzenhalter:
Forme Halter für Teelichter oder Stabkerzen.
2. Deckel für Dosen:
Mach Tonfiguren oder Griffe für Dosenverschlüsse
3. Stiftehalter:
Töpfer eine originelle Halterung für Stifte
---
Kreative Ideen für Anfänger
1. Handabdruck-Platten:
Drücke Hand- oder Fußabdrücke in Ton (z. B. als Erinnerung)
2. Tiermasken:
Forme Masken, die man an die Wand hängen kann.
3. Briefbeschwerer:
Einfache, schwe
re Formen wie Kugeln oder Würfel, die dekorativ sind.
---
Viel Spaß beim Arbeiten mit Ton 😃.
Ich finde die Zeichnungen super. Kann sein, dass es für die die dich sonst immer gibt haben, normal geworden ist, dass du so gut zeichnest. Ich würde auch gerne so gut zeichnen. Mach einfach weiter so, und lass dir von anderen Leuten nichts sagen.
Das klingt nach einer spannenden Herausforderung! Hier ein Plan, wie du den Turm stabil und belastbar gestalten kannst:
1. Prinzipien für Stabilität
Röhren sind stabil: Papierrollen sind sehr belastbar, da sie das Gewicht gleichmäßig verteilen. Nutze mehrere Röhren, um eine solide Basis zu schaffen.
Dreiecke für Stabilität: Dreiecke sind die stabilste Form in der Statik. Überlege, sie in die Struktur einzubauen.
Gewichtsverteilung: Das Gewicht sollte möglichst gleichmäßig auf alle Teile des Turms verteilt sein.
---
2. Bauanleitung
Basis
Rolle 6 A4-Blätter zu engen Röhren. Fixiere sie mit Klebeband.
Ordne die Röhren in einem Sechseck (Wabenstruktur) an und verbinde sie mit kleinen Papierstreifen und Klebeband, um sie zu stabilisieren.
Mittlere Ebene
Rolle weitere 6 Blätter zu Röhren.
Befestige diese senkrecht auf den Röhren der Basis. Nutze Klebeband, um die Röhren miteinander und mit der Basis zu verbinden.
Obere Ebene
Rolle 6 Blätter zu Röhren und wiederhole das Prinzip des Sechsecks.
Verbinde die obere Ebene mit der mittleren, wie bei der Basis.
Zusätzliche Stabilisierung
Schneide 2-3 Blätter in Streifen und falte sie in Dreiecke.
Nutze diese Dreiecke, um die Verbindungen zwischen den Ebenen zu stabilisieren (z. B. als diagonale Verstrebungen).
---
3. Tipps
Klebeband sparsam verwenden: Vermeide übermäßigen Einsatz von Klebeband, da du nur eine Rolle hast.
Testen und Verbessern: Baue zuerst ein kleines Modell, um Schwachstellen zu identifizieren.
Höhe sicherstellen: Miss regelmäßig, dass der Turm mindestens 40 cm hoch bleibt, auch unter Belastung.
Mit diesem Ansatz sollte dein T
urm robust genug sein, um 60 kg zu tragen! Viel Erfolg!
Keine Ahnung, wenn ich es Google, komm ich auf deine Frage 😂
Hab mir sowas zwar noch nicht runtergeladen, kann dir aber sicher sagen, dass das Fake ist.
1. Die Spiele-Entwickler würden Geld verlieren, wenn es keinen Haken gäbe.
2. Würde es keinen Haken geben, würde sich jeder die App runterladen, und die App würde pleite gehen.
Es gibt auf jeden Fall einen Haken. Man muss wahrscheinlich sehr viel Geld Zahlen, um etw. zu gewinnen.
Ich zeichne ihn aus Gewohnheit immer nach links.
Immer online
Ich vermute, dass das ein Scherz ist.
Das hat er noch nicht verraten, wird es aber auch nicht tun.
Aufrufe, Donations.
Spiel vielleicht Minecraft oder Lego City Undercover (finde beide Spiele gut).
Holzleim, wenn es zu lange zum trocknen dauert vielleicht alles- oder Superkleber.
Am besten in der Farbe vom Hintergrund der Flagge. (Kann dir keine genaue nennen, da ich Farbenblind bin und Farben nicht so gut unterscheiden kann.)
Kannst versuchen mit mehreren OSB Platten aneinander einen Kreis Auszugsägen, den unten mit ein paar Streben aus Holz zu stützen. Für die Trennwand auch einfach ein paar OSB Platten mit Winkeln an der Platte befestigen. Für den Drehmechanismus habe ich noch keine Idee. Könnte vom Preis mit dem Drehmechanismus knapp werden.
Theoretisch schon, allerdings ist es eher unwahrscheinlich, da man relativ berühmt sein müsste. Außer du verkaufst eins für 1€, und davon dann 195.000 Stück. Die meisten berühmten künstler wurden erst berühmt als sie schon tot waren.
Hab kein TikTok bzw. Snapchat.
FAKE auf jeden Fall.