Hey, ich wollte euch mal fragen, wie ihr euch immer im Unterricht beteiligt. Ich weiß, dass diese Frage eigentlich selbsterklärend ist aber ich schaffe es einfach nicht aus meiner Komfortzone rauszukommen und das schon seit Beginn 2020.
Ich melde mich fast nie außer in 2 Fächern ( Englisch, Bio ). Letztens habe ich in Ethik meine Note bekommen und es war 1 MSS Punkt. Aber was soll ich auch erwarten, wenn ich mich nie beteilige. Trotzdem gab es auch Andere, die auch nur einen Punkt bekommen haben und die haben sich wenigstens am Anfang des Schuljahres ein wenig beteiligt. Welche Tipps habt ihr also, die euch motivieren mitzumachen?
Ich bin schriftlich nicht schlecht aber auch nicht sehr gut. Meistens so im 2-3er Bereich (7-12 Punkte). Bin ziemlich eben sehr faul. Aber was bringt das, wenn die schriftliche Leistung durch die mündliche runtergezogen wird in Bezug auf die Gesamtnote.
Ich habe nur Angst, dass mein Beitrag komplett am Thema vorbeigeht und ich dann als dumm abgestempelt werde. Eigentlich sollte mir die Meinung anderer egal sein, aber sie ist es nicht. Irgendwie fällt es mir auch seit 2020 schwer beim Thema zu bleiben gedanklich. Vorher war ich mündlich durchschnittlich im 3er bis 2er Bereich mit Ausnahmen.
Ich habe das Gefühl, dass ich entweder Lücken habe, wodurch ich nicht mehr in der Lage bin zu ''selbsterfundenen'' Lösungsansätzen zu kommen, die mir ermöglichen würden mich dann zu melden. Und ehrlichgesagt mache ich auch sehr selten Hausaufgaben. Um meine Mitarbeit also zu bessern sollte ich auch wieder mehr davon machen.
Ich habe auch das Gefühl, dass wenn ich die Antwort auf eine Frage weiß, ich Probleme habe meine Gedanken in Sätze umzustrukturieren. Ich bin in letzter Zeit nicht sehr gesprächig. Ich stehe nur in einem Kreis und höre Anderen zu, was sie sagen. Ich glaube, dass ich mich gerade nicht besonders gut entwickle.
Falls du bis hierhin gelesen hast, danke und ich freue mich auf eine Antwort. :)