Ob du als Offizier Berufssoldat werden kannst, hängt von verschiedenen Dingen ab. Zum Beispiel von deiner Ausbildung, deinem Rang, deiner Leistung und deinem Alter. Die Bundeswehr hat nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Berufssoldaten, deshalb ist die Konkurrenz groß und es ist nicht garantiert, dass du übernommen wirst. Aber du kannst dich mehrmals bewerben und deine Chancen verbessern, indem du dich weiterbildest und qualifizierst.

Wenn du nicht als Berufssoldat übernommen wirst, hast du verschiedene Möglichkeiten für deine zivile Karriere nach der Bundeswehr. Du kannst zum Beispiel:

- Eine Umschulung oder Fortbildung machen, die vom Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr finanziell unterstützt wird. Der BFD hilft dir dabei, deine beruflichen Qualifikationen zu erweitern oder zu aktualisieren.

- Ein Studium beginnen oder fortsetzen, das auch vom BFD gefördert werden kann. Du kannst zum Beispiel an einer Universität der Bundeswehr studieren oder dich für ein ziviles Studium entscheiden.

- Eine Berufsausbildung absolvieren, die zu deinen Fähigkeiten und Interessen passt. Du kannst zum Beispiel eine Ausbildung im öffentlichen Dienst, im Handwerk oder in der Wirtschaft machen.

- Eine Stelle in einem zivilen Unternehmen oder einer Behörde suchen, die deine militärischen Erfahrungen und Fähigkeiten schätzt und nutzt. Du kannst zum Beispiel in den Bereichen Sicherheit, Logistik, IT, Gesundheit oder Bildung arbeiten.

Welche Option für dich am besten ist, hängt von deinen eigenen Zielen, Wünschen und Voraussetzungen ab. Deshalb ist es wichtig, dass du frühzeitig darüber nachdenkst, was du dir für die Zeit nach der Bundeswehr vorstellst. Um deinen neuen Weg einzuschlagen, musst du wissen, in welche Richtung du gehen möchtest.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.