Am besten gehts du zu deinem Kieferorthopäden und fragst ihn.

...zur Antwort

Drogen haben bei vielen andere Wirkung. Natürlich gibt es auch bestimmte Wahrscheinlichkeiten an Nebenwirkungen aber ein leider blöder Vergleich ist mit Alkohol (welches im Grunde genommen eine legale Droge ist) Je öfter man das macht desto besser steckt man das weg.

Trotzdem lass die Finger davon

...zur Antwort

Wenn man draufschlägt, heiß es meistens dann Wackelkontakt. Du kannst versuchen ihn auseinander zu Schrauben aber ich verspreche nicht, dass das klapot

...zur Antwort

Das ist ein Teil einer Pfote

Die Unterhaus wo sie die Krallen verstecken

So sieht es für mich so aus. Da ich selber zwei Katzen habe

...zur Antwort
Coronavirus = SARS-CoV-2?

Moin Moin,

wie einige sicherlich mitbekommen haben, geht im Moment das "Coronavirus" rum.
Erstaunlich finde ich, dass bereits 2012 im Bundestag über eine mögliche Pandemie des damals bekannten SARS-CoV (Modi-SARS-Szenario) "diskutiert" wurde.
Nun. Es ist ja so, dass im Moment der SARS-CoV-2 verbreitet wird und das ist dann auch meine Frage, worin unterscheidet sich der SARS-CoV-2 von 2019/2020 von dem damals bekannten SARS-CoV von 2012/2013 ?

Ein aktuelles Beispiel für einen neu auftretenden Erreger ist ein Coronavirus („novel Coronavirus“), welches nicht eng mit SARS-CoV verwandt ist. Dieses Virus wurde seit Sommer 2012 bei sechs Patienten nachgewiesen, von denen zwei verstorben sind.

Hier verstehe ich auch nicht, weshalb das Coronavirus nicht mit SARS-CoV verwandt ist, wo man doch aktuell für das SARS-CoV-2 den umgangssprachlichen Namen "Coronavirus" verwendet.

Wenn ich einige Punkte durchgehe, dann sind da dennoch erstaunlich viele parallelen.

Das Ereignis beginnt im Februar in Asien, wird dort allerdings erst einige Wochen später in seiner Dimension/Bedeutung erkannt. Im April tritt der erste identifizierte Modi-SARS-Fall in Deutschland auf. Dieser Zeitpunkt bildet den Ausgangspunkt des vorliegenden Szenarios

Ist ja prinzipiell nur um einige Wochen vorgezogen aktuell.

Der Erreger stammt aus Südostasien, wo der bei Wildtieren vorkommende Erreger über Märkte auf den Menschen übertragen wurde. Da die Tiere selbst nicht erkranken, war nicht erkennbar, dass eine Infektionsgefahr bestand. Durch diese zoonotische Übertragung in Gang gesetzte Infektketten konnten nur retrospektiv nachvollzogen werden; dies gelang nicht in allen Fällen. Heimische Haus- und Nutztiere sind durch Modi-SARS nicht infizierbar und tragen daher nicht zur Verbreitung oder Aufrechterhaltung der Infektionskette bei.

Wenn man damals schon scheinbar so ein gutes Szenario hatte, wieso ist man dann heute so scheinbar so überrascht ?

Quelle: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf

...zum Beitrag

Es ist das selbe, nur dass das Coronavirus mutiert hat und seit dem SARS CoV 2 genannt wird

...zur Antwort