Hey.

Lerne dich selbst zu lieben. Sich selbst wirklich zu lieben kann ein Leben lang dauern, warum also nicht heute anfangen? Fühle dich wohl damit, wie du aussiehst riechst, klingst, dich verhaltest und auf Situationen reagierst. Arbeite daran, ein inneres Glück zu finden und es ausstrahlen zu lassen. Wenn du dich selbst nicht liebst, spielt es keine Rolle, wie viele andere es tun. Es ist genauso, als würdest du denken, dass du schön bist – du musst es zuerst fühlen, bevor es darauf ankommt, ob es jemand anderes tut. Gönn dir genug „Ich-Zeit“, um zu lernen, die Person, die du bist, wirklich zu lieben, die Dinge zu tun, die dir wichtig sind, und denn Geist zu beruhigen, damit du dich auf das konzentrieren kannst, was direkt vor dir liegt. Konzentriere dich darauf, nur deinen eigenen Geist und Körper zu bewohnen.

Eine gute Lösung ist auch vergleiche dich nicht mit anderen. Unsere Schönheitsideale werden stark von den Medien, Hollywood und der Populärkultur beeinflusst. Durch diese Ventile entwickeln wir negative Urteile über unsere Haut, indem wir uns mit gephotoshoppten Bildern und glamourösen Filmstars vergleichen. Diese Bilder werden von Computern erstellt und verändert und sind keine realistischen Ziele. Populäre Medien können schwer zu ignorieren sein, aber du kannst den Griff der Mehrheitsherrschaft lockern, indem du dich entscheidest, deinen Körper zu lieben, weil dein Körper real ist.

...zur Antwort
Rechtliche Dinge im Bezug auf Distanzierung?

Hey, ich hab eig. viel mit so rechtlichen Dingen zu tun, im Bezug auf distanz und wollte man so allgemein auf ein paar Berufe fragen, wie die Regelungen da sind, aus Allgemeininteresse, was irgendwo aber doch auch was persönliches hat.

Psychologen : Wie sind da die Regeln, wenn es um Distanzierung geht? Also ich stell mir das sehr schwierig vor, weil jede Aktion auch eine Reaktion Hervorruft.

Betreuer: also ich hab mit ein paar Betreuern in einem stationären ramen zu tun gehabt, was eben in psychiologischen dingen arbeitet. Wie ist da die Distanzregelung? Also ich hatte eine Freundin dort, die zu jedem gesagt hat ,,hab dich lieb" aber die Betreuer ja natürlich nicht sagen durften ,,ich dich auch" oder, ihr seit mir wichtig und die darauf eben auch nichts erwidern durften. Neulich waren wir beide aber in der Stadt und sind einer Betreuerin begegnet, wo sie auch losgerannt ist und gesagt hat ,, Ich hab dich so vermisst, ich hab dich echt lieb " usw. und die daraufhin meinte, dass es ihr genauso ginge, also sie sie auch vermisst hat und sie auch lieb habe. Ist das denn erlaubt?

Lehrer: Ich hatte immer recht guten Kontakt zu meinen Lehrern und letztens hat mir eine angeboten, einen Tee mit ihr trinken zu gehen und zu reden und sie meinte auch, wie sehr ihr mein Auftreten fehlen würde und dass man mich vermisse usw.

Also, gelten andere Regeln wenn man eben kein "Patient" "Betreuter" "Schüler" oder was auch immer ist, oder wie ist das geregelt?

Ich hab mich immer wieder mal gefragt, wie die Regelungen da so allgemein sind, aber heute hatte ich das als Thema in einem Gespräch mit einem Arbeitskollegen und dass hat mich so gepackt und nicht mehr los gelassen, dass ich dachte, ich frag jetzt mal nach.

...zum Beitrag

Hey.

Ich bin Psychologen und kann dir das beantworten.

Distanzierung beschreibt den Prozess, durch den Psychologen einer Person helfen, ihre eigene Individualität zu etablieren, indem sie ihre Trennung von allem um sie herum verstehen.

Die Regeln und Trennungen sind ganz einfach:

•Zeit

•Platz

•Soziale Distanz

•Hypothetisch

...zur Antwort

Hey.

Du kannst jede Therapie zu jedem Zeitpunkt beenden wenn du das für notwendig hältst. Wenn der Abbruch bereits an die Gesetzliche Krankenversicherung gemeldet wurde, dann musst du die Kosten selbst bezahlen.

...zur Antwort

Hey.

Es ist wirklich wichtig das du einen Beruf machst der dich glücklich macht. Du brauchst ein Job der dir ein Lächeln in dein Gesicht zaubert und dich beeindruckt. Du sagst du musst die ganze zeit an die nervige Arbeit denken die du machst, ich muss dich leider enttäuschen wenn das der fall ist wird es schwer das du in Hochstimmumg kommst. Und vertau mir, sobald du das richtige gefunden hast kommst du wieder in Hochstimmung und dein Leben hat wieder ein Sinn an Hochstimmung.

...zur Antwort

Hey.

Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, wieso er das so uninteressant fand. Es gibt verschiedene Gründe wieso Menschen rauchen, wegen Stress, sozialen Situationen etc. Es könnte sein, dass Lagerfeld die Gründe für Menschen die Rauchen interessanter fand als die Gründe für Menschen die nicht rauchen. Wir Psychologen haben herausgefunden, zusammenfassend sind aktuelle Raucher durch einen hohen Neurotizismus, eine hohe Extraversion, eine geringe Verträglichkeit und eine geringe Gewissenhaftigkeit gekennzeichnet. Auch die Rolle der Persönlichkeit im zukünftigen Rauchverhalten. Das finden viele Leute interessant.

...zur Antwort

Hey.

Ich hoffe ich bin nicht zu spät.

Das ist eine gute Frage. Ich bin Psychologen und kann dir das beantworten.

Bei dem organismischen Erleben handelt es sich um eine Person, die in Kontakt mit ihrem organismischen Bewertungsprozess steht, ist kongruent (und fühlt sich authentisch) und hat ein hohes Maß an bedingungsloser positiver Selbstachtung, Offenheit für Erfahrungen und Mitgefühl und kann als voll funktionsfähig angesehen werden.

Im Gegensatz zu <Experience> handelt es sich um ein Ereignis, das tatsächlich erlebt wird, im Gegensatz zu einem, das man sich vorstellt oder über das man nachdenkt also die gegenwärtigen Bewusstseinsinhalte. 

...zur Antwort
Ja, es ist normal

Ich habe viele Patienten die auch vor dem dunkeln Angst haben. Vorallem weil sie Vorgeschichten haben. Es ist ganz normal, man kann auch mit 30 immer noch Angst haben alleine in der Nacht durch die Gegend zu laufen.

...zur Antwort

Hey.

Suche professionelle Hilfe. Während die meisten Menschen für sich allein und mit der Unterstützung von Freunden und Familien trauern, müssen 15 bis 20 % der Trauernden zusätzliche Unterstützung aufsuchen. Wenn du dich isoliert fühlst, fernab deiner Freunde und Familie lebst oder es schwierig für dich ist, zu funktionieren, brauchst du wahrscheinlich professionelle Unterstützung. Bitte deinen Arzt um eine Empfehlung für einen Berater zur Trauerbewältigung, Supportgruppen oder einen Therapeuten, der dir helfen kann, deinen Kummer zu verarbeiten.

...zur Antwort

Hey.

Ich bin Psychologen und habe sehr viele Patienten die auch sowas haben. So etwas ist eine Krankheit und wenn das nicht schnell behandelt wird, wird es noch schlimmer. Ich kann dir nichts diagnosieren. Du solltest dich untersuchen lassen.

...zur Antwort

Ich bin Psychologen keine Therapeuten aber... das ist eben unser Job. Wir tuhen nicht so als hätten wir kein Mitgefühl mit den anderen, das haben wir. Wir können uns in der gegenübersitzenden Person sehr, sehr gut reinversetzen. Auch wenn wir Psychologen/Therapeuten eine bestimmte Situation nicht erlebt haben die, die person erzählt, können wir uns sehr gut reinversetzen.

...zur Antwort