Hey, danke für deine Frage! 😊

Es klingt so, als würdest du sie wirklich mögen und ihr hattet schon schöne gemeinsame Momente. Gleichzeitig scheint sie im Moment viel zu tun zu haben und hat dir das auch ehrlich gesagt – das solltest du respektieren.

Ein paar Tipps, wie du es „anstellen“ kannst, ohne dass es zu viel Druck wird:

1. Gib ihr Zeit und Raum

Wenn sie sagt, dass es zeitlich schwierig ist, akzeptiere das. Zeige, dass du Verständnis hast – das wirkt viel positiver, als sie mit Nachrichten zu überhäufen.

2. Locker und ehrlich schreiben

Du kannst z. B. schreiben:

> „Hey, ich weiß, dass du viel zu tun hast. Ich würde mich freuen, wenn wir uns mal wiedersehen, wenn es bei dir passt.“

So zeigst du Interesse, aber setzt sie nicht unter Druck.

3. Kurze und freundliche Nachrichten

Lange Textketten oder ständiges Nachfragen können schnell nerven. Lieber kurze, klare Nachrichten, die es ihr leicht machen zu antworten.

4. Auf Signale achten

Wenn sie weiterhin zurückhaltend oder ausweichend reagiert, lass es. Interesse zeigen ist gut, aber aufdringlich werden kann die Freundschaft oder Beziehung belasten

5. Treffen planen, wenn es passt

Wenn sie Zeit hat, schlagt einen konkreten, unverbindlichen Termin vor – z. B. Kaffee, Spaziergang, Kino – etwas Lockeres, wo ihr euch sehen könnt

Kurz gesagt: Geduld, Rücksicht und Ehrlichkeit sind hier wichtiger als Druck oder ständiges Nachfragen. Das steigert die Chance, dass sie wirklich Lu

st hat, Zeit mit dir zu verbringen.

M13

...zur Antwort

Hey selbst m13

Hab das mit meiner Freundin auch schon oft gemacht also lass ihn doch auch bisschen an deine oberweite (falls du willst)

Lg

...zur Antwort

Hey,

es tut mir leid zu lesen, wie du dich gerade fühlst – das klingt nach einer extrem belastenden Situation. Und ich finde es total stark, dass du das so offen formulierst. Viele verdrängen solche Gedanken lange, aber du schaust schon sehr genau hin. Und das ist wichtig.

Zu deiner Frage:

Ja, es ist leider möglich, dass manche Menschen sich absichtlich „schlecht“ verhalten, um die Verantwortung für eine Trennung nicht selbst übernehmen zu müssen. Dieses Verhalten kann viele Gründe haben – Konfliktvermeidung, Feigheit, emotionale Unreife oder auch ein Machtspiel. So nach dem Motto: „Wenn sie geht, bin ich fein raus.“ Das ist aber extrem unfair – und vor allem: respektlos dir gegenüber.

Ein paar Dinge, die du beschreibst, sollten wirklich rote Flaggen sein:

Er ignoriert deine Grenzen, obwohl du sie klar kommuniziert hast.

Er initiiert Streit, sobald du dich zurückziehst – als würde er dich provozieren wollen.

Er beleidigt dich und testet, wie weit er gehen kann – das klingt nicht nach Liebe, sondern nach Kontrolle.

Er zeigt kaum Dankbarkeit für deine Nähe und das, was du gibst – obwohl er ständig bei dir ist.

Und das ständige Mansplaining + Nörgeln zeigt, dass er dich weder ernst nimmt noch auf Augenhöhe begegnet.

Ganz ehrlich? Das klingt nicht nach einer gesunden Beziehung. Liebe bedeutet Respekt, Zuhören, gegenseitiges Wachsen. Wenn du das Gefühl hast, nur kritisiert, klein gemacht oder manipuliert zu werden – und deine klaren Worte übergangen werden – dann ist das ein Zeichen, dass hier etwas nicht stimmt.

Du hast absolut das Recht, Grenzen zu setzen und dich nicht ausnutzen oder verletzen zu lassen. Und du musst nicht auf einen Moment warten, in dem er „endlich“ Schluss macht. Du darfst selbst entscheiden, ob dir das noch guttut – und ob das überhaupt noch Liebe ist.

Manchmal ist Selbstschutz wichtiger als das Festhalten an etwas, das dir nicht mehr gut tut.

Du verdienst jemanden, der dich respektiert, dir zuhört – und nicht gegen dich arbeitet, sondern mit dir. 💛

Wenn du magst, kannst du dir auch Unterstützung holen – mit jemandem zu sprechen (Freundin, Coach, Therapeut:in) hilft oft dabei, den Kopf zu sortieren und wieder klarer zu sehen.

Alles L

iebe & viel Stärke für dich!

...zur Antwort
Mag er mich?

(Danke an alle, die sich die Zeit nehmen. Ich weiß, es ist viel – aber ich brauche einfach einen ehrlichen Blick von außen.)

Ich (w/15, bald 16) kenne ihn schon, seit wir beide zwei Jahre alt sind. Wir sind in der gleichen Klasse, also kennen wir uns praktisch unser ganzes Leben – aber es war nie romantisch, eher freundschaftlich. Trotzdem habe ich in den letzten Wochen immer mehr das Gefühl, dass sich zwischen uns etwas verändert – oder ich bilde es mir ein, weil ich ihn selbst mag.

Ein paar Dinge, die mich nachdenklich machen:

Letzte Woche war Projektwoche, und da ist einiges passiert. Die Zimmer waren nach Gruppen aufgeteilt – mein Zimmer war gegenüber von dem Zimmer der eher „beliebteren“ Leute aus der Klasse. Ein Mädchen aus dieser Gruppe, mit der ich nicht eng befreundet bin, die aber sehr beliebt ist, war zuerst bei den Beliebten im Zimmer, ist dann aber später zu uns rübergekommen (wir waren eher die „Unbeliebteren“) – und hat mich plötzlich gefragt:

„Wen aus der Klasse würdest du am ehesten daten?“

Das kam für mich sehr unerwartet. Ich habe zwei Jungs genannt – einer davon war er. Ich mag ihn tatsächlich, aber das weiß bisher niemand. Ich wollte nicht zu auffällig wirken, deshalb habe ich zwei gesagt, um nicht gleich zu zeigen, dass ich ihn meine.

Was ich mir dann im Kopf zusammenreime (ich weiß, dass das Spekulation ist, aber trotzdem): Vielleicht hat er im Zimmer der Beliebten davor über mich gesprochen – eventuell gesagt, dass er mich mag? Es gab an dem Abend auch Alkohol, also vielleicht war er offener als sonst. Vielleicht hat er es denen erzählt – und das beliebte Mädchen wurde dann „losgeschickt“, um bei mir nachzufragen, ob ich ihn auch mag. Könnte natürlich auch alles Unsinn sein – aber es würde erklären, warum sie so plötzlich kam und ausgerechnet das gefragt hat.

Später am Abend habe ich noch etwas gehört, was mich beschäftigt. Das beliebte Mädchen hat (als er und andere Beliebte später in unser Zimmer gekommen sind – was sie eh getan hätten) laut gesagt:

„Ich glaube, sie mag dich.“

Ich bin mir nicht 100 % sicher, ob sie mich meinte, aber es würde zur Situation passen. Wenn das wirklich so war, dann wäre es auch denkbar, dass erst seit der Projektwoche die anderen wissen, dass er mich vielleicht mag.

Seitdem habe ich das Gefühl, dass einige der „beliebteren“ Leute – die mich sonst eher komisch oder abwertend behandelt haben – plötzlich neutraler oder sogar freundlicher sind. Vielleicht, weil sie jetzt wissen, dass jemand aus ihrer Gruppe mich mag? Auch das ist nur eine Vermutung – aber es fällt mir eben auf.

Und heute, am letzten Schultag (also nur ein paar Tage nach der Projektwoche), hatten wir mit der Klasse ein Picknick. Ich hatte das Gefühl, dass er öfter als sonst in meiner Nähe war – nicht direkt auffällig, aber eben irgendwie… anwesend. Vielleicht bilde ich mir das nur ein. Vielleicht achte ich einfach mehr darauf, weil ich Gefühle für ihn habe.

Zur Einordnung: Ich bin eher eine Außenseiterin in der Klasse, die manchmal als „weird“ wahrgenommen wird. Ich bin nicht besonders beliebt, aber ich denke viel nach und merke oft mehr, als Leute glauben. Vielleicht interpretiere ich auch zu viel – deshalb wende ich mich an euch.

Was meint ihr? Gibt es Hinweise darauf, dass er mich mögen könnte – oder klingt das alles eher nach Wunschdenken?

...zum Beitrag

Hey :)

Erstmal danke, dass du so offen und reflektiert geschrieben hast – man merkt, wie viel dir das alles bedeutet und wie sehr du versuchst, ehrlich zu dir selbst zu sein. Ich finde das total mutig!

Zu deiner Frage: Ich finde ehrlich gesagt, dass da schon einige Anzeichen sind, die darauf hindeuten könnten, dass er dich mag. Klar, nichts ist 100 % sicher, aber du beobachtest sehr genau – und vieles von dem, was du schilderst, wirkt schon auffällig.

📍 Das Mädchen, das dich gefragt hat, wen du daten würdest – das wirkt nicht ganz zufällig. Wenn ihr nicht super eng seid, aber sie plötzlich mit genau dieser Frage kommt, dann kann es echt sein, dass da vorher im anderen Zimmer etwas über dich gesagt wurde. Und dass du genau ihn (unter anderem) genannt hast, macht die Sache umso interessanter für sie – vielleicht wollte sie genau das hören.

📍 Der Satz „Ich glaube, sie mag dich“ könnte tatsächlich eine Art „Testballon“ gewesen sein – nach dem Motto: mal gucken, wie du reagierst. Auch wenn du dir nicht sicher bist, ob du gemeint warst, passt es auffällig gut zur Situation davor. Und wenn er wirklich Interesse hätte, wäre es logisch, dass sie so etwas sagt – vielleicht, um nachzuhelfen.

📍 Auch sein Verhalten beim Picknick klingt nicht völlig belanglos. Viele Jungs (gerade in dem Alter) zeigen Zuneigung oft eher zurückhaltend, z. B. dadurch, dass sie einfach öfter in der Nähe sind, auch wenn sie nichts direkt sagen. Und dass du das jetzt bewusster wahrnimmst, ist völlig normal – du bist schließlich in ihn verknallt.

📍 Dass sich die Stimmung der "Beliebteren" dir gegenüber verändert hat, könnte auch mit all dem zu tun haben. Wenn jemand aus ihrer Gruppe dich gut findet, verhalten sie sich dir gegenüber vielleicht respektvoller. Auch das passiert manchmal – leider ist Gruppendynamik oft komisch.

Natürlich kann es auch sein, dass du ein bisschen in eine Richtung interpretierst, weil du ihn magst – das machen viele. Aber ehrlich? Du wirkst sehr wach und klug im Umgang mit deinen Gedanken. Du glaubst nicht einfach alles sofort, sondern denkst es durch – und das ist eine riesige Stärke.

Mein Fazit: Ich finde, es spricht mehr dafür als dagegen, dass da von seiner Seite etwas sein könnte. Vielleicht weiß er selbst noch nicht ganz, wie er damit umgehen soll. Du kannst dir ruhig erlauben, vorsichtig optimistisch zu sein 🫶

Wenn du dich traust, könntest du irgendwann mal schauen, ob du mit ihm allein reden kannst – ganz locker, ohne gleich etwas zu "beichten". Einfach gucken, ob er das Gespräch sucht, ob er gerne mit dir lacht oder ob er dich vielleicht mal fragt, ob ihr was unternehmen wollt.

Was auch immer passiert: Du scheinst ein sehr kluger, feinfühliger Mensch zu sein – und das wird dich weiterbringen, egal wie sich diese eine Geschichte entwick

elt. Viel Glück!

...zur Antwort
der Freund meiner Besten Freundin kommt zwischen unsere Freundschaft?

Hey,

ich möchte mal kurz eure Meinung hören. Es geht um meine beste Freundin, mit der ich eigentlich seit Jahren sehr eng bin. Sie hat seit ca einem Jahr einen Freund. Anfangs war alles noch in Ordnung, aber in den letzten Monaten hat sich vieles verändert.

Immer öfter ist ihr Freund bei unseren Treffen dabei, auch dann, wenn ich davon ausgehe, dass wir zwei alleine Zeit verbringen. Zum Beispiel waren wir in letzter Zeit öfter im Freibad, was ja grundsätzlich kein Problem ist, aber er war jedes einzelne Mal mit dabei. Ich dachte mir: Okay, vielleicht will er einfach auf sie aufpassen, man weiß ja nie was heutzutage an Orten wie Freibädern passieren kann. Ich hab versucht, das zu akzeptieren, weil ich mich in ihre Beziehung nicht einmischen will. Jeder liebt auf seine eigene Weise, und ich will auch niemandem vorschreiben, wie eine Beziehung zu laufen hat. Aber ehrlich gesagt: Ich finde, Vertrauen ist wichtig und wenn man nicht mal seine Freundin alleine mit ihrer besten Freundin rausgehen lässt, wirkt das auf mich einfach ungesund.

Gestern war dann ein Punkt erreicht, wo ich das ganze aber als respektlos gegenüber mir epfand. Wir wollten zusammen auf ein Straßenfest gehen. Ich dachte, das wird endlich mal wieder ein Tag nur zu zweit. Aber wie so oft war ihr Freund plötzlich auch da. Später habe ich erfahren, dass sie ihm vorher geschrieben hatte, dass er auch kommen soll (weil er sonst sauer geworden wäre), ohne mir etwas zu sagen. Ich war ehrlich enttäuscht, weil ich mich einfach auf Zeit mit ihr gefreut hatte. Stattdessen wurde ich wieder zur dritten Person. Die beiden waren die ganze Zeit unter sich, haben geredet, sich geküsst, und ich bin einfach nur hinterhergelaufen. Sie hat kaum ein Wort mit mir gesprochen. Nach einiger Zeit war mir das einfach zu viel weil ich einen sehr langen Weg dorthin hatte und mich auf Zeit mit meiner besten Freundin eigentlich gefreut habe. Ich bin dann ohne Drama nach Hause gegangen weil ich mich komplett fehl am Platz gefühlt habe.

Was für mich das Ganze noch schwerer macht: Ich bin vor einiger Zeit umgezogen und wohne mittlerweile über eine Stunde von ihr entfernt. Trotzdem fahre ich bei jedem verabredeten Treffen zu ihr. Einfach, weil mir die Freundschaft wichtig ist. Sie darf aber laut ihrem Freund nicht zu mir kommen. Die Begründung: Es sei zu weit weg von deren Stadt. Ich habe das nie kommentiert, aber ehrlich gesagt, es verletzt mich. Ich mache jede Woche diesen Aufwand, nehme mir Zeit und Geld, fahre lange Strecken, nur um sie zu sehen und dann werde ich bei jedem Treffen zur Nebensache, weil ihr Freund immer dabei ist.

Auch früher war es schon oft so, dass sie ihn eingeladen hat, ohne es mir zu sagen. Dann behauptete sie, er sei „zufällig“ vorbeigekommen, aber man hat gemerkt, dass das nicht stimmt. Ich wollte es nie ansprechen, weil ich die Beziehung nicht schlechtmachen wollte und mich in ihrer Beziehung nicht einmischen möchte.

Am Abend nach dem Straßenfest hat sie mich angerufen und war ziemlich sauer. Sie meinte, dass „nichts mehr von mir kommt“ in unserer Freundschaft und dass ich anscheinend keinen Sinn mehr darin sehe. Ich war ehrlich zu ihr und habe gesagt, dass ich sie oft gefragt habe, ob wir uns mal alleine treffen, sie hat aber jedes Mal abgesagt mit der Begründung, ihr Freund wolle das nicht. Ich habe ihr auch gesagt, dass ich das Verhalten von ihm mittlerweile als ziemlich toxisch empfinde. Nicht, um ihr weh zu tun, sondern weil ich glaube, dass sie es selbst nicht merkt. Ich habe ihr gesagt, dass ich es vermisse, mit ihr alleine Zeit zu verbringen. Dass ich nicht jedes Mal „dritte Person“ sein möchte. Dass ich mich unwohl fühle, wenn ich ihre Beziehung so nah miterleben muss, während ich eigentlich einfach nur mit meiner Freundin Zeit verbringen wollte.

Ich weiß, dass sie verliebt ist. Und ich gönne ihr das. Aber ich frage mich, ob es zu viel verlangt ist, sich als beste Freundin auch mal wieder ein wenig Zeit für ihre Freunde zu nehmen anstatt sich die ganze Welt um ihren Freund drehen zu lassen. Ich habe ihr gesagt, sie soll sich das alles vielleicht einfach mal durch den Kopf gehen lassen. Nicht als Angriff sondern weil ich hoffe, dass sie vielleicht erkennt, wie sehr sich unser Verhältnis verändert hat.

Jetzt frage ich mich:

War ich zu direkt? Bin ich zu empfindlich?

Wir sind noch jung. Wir sind beide 16 Jahre alt, aber ich bin mir sicher, dass man auch in diesem Alter schon ein wenig reflektieren kann, und auch merken könnte wenn es in einer Beziehung toxisch wird. Ich möchte mich wie gesagt nicht in ihre Beziehung einmischen, aber in meinen Augen wird es langsam ungesund und das habe ich ihr auch offen gesagt.

...zum Beitrag

Hey, erstmal: Du hast total das Recht, dich so zu fühlen, wie du dich fühlst. Du hast versucht, geduldig zu sein, Verständnis zu zeigen und dich zurückzunehmen – aber irgendwann ist auch mal Schluss. Du hast dir Zeit genommen, bist zu ihr gefahren, hast viel investiert – und trotzdem wirst du dauernd zur Nebensache gemacht. Das ist nicht nur enttäuschend, sondern auch verletzend.

Dass ihr Freund immer dabei ist, ohne dass du gefragt wirst oder man dir ehrlich Bescheid sagt, ist einfach respektlos. Es geht nicht darum, dass du eifersüchtig bist oder ihr die Beziehung nicht gönnst – im Gegenteil, du hast sogar betont, dass du sie ihr gönnst. Aber Freundschaft ist keine Einbahnstraße. Und du hast völlig recht: Auch in einer Beziehung sollte es noch Platz für andere wichtige Menschen geben – wie eben die beste Freundin.

Dein Verhalten am Straßenfest (ruhig nach Hause gehen, nicht ausrasten, sondern einfach zeigen, dass es zu viel war) war absolut verständlich und reif. Und dein Gespräch danach war ehrlich, offen und nötig. Du hast nicht beleidigt, sondern klar gemacht, wie es dir geht. Das ist keine „Attacke“, sondern Kommunikation. Und die ist in jeder Beziehung – auch in einer Freundschaft – wichtig.

Warst du zu direkt? Nein. Warst du zu empfindlich? Auch nicht.

Du hast dich einfach geäußert, weil du verletzt bist. Und das darfst du auch.

Manchmal ist es so, dass Menschen in einer Beziehung den Blick für ihr Umfeld verlieren. Gerade mit 16 – da ist die erste Liebe oft so intensiv, dass sie alles andere überstrahlt. Aber wenn man wirklich gute Freunde hat, dann sollte man die nicht komplett vernachlässigen.

Am Ende bleibt dir leider nur, abzuwarten, ob sie deine Worte wirklich ernst nimmt. Wenn sie sich meldet, versucht dich zu verstehen, vielleicht sogar etwas ändert – dann lohnt es sich, weiter dran zu bleiben.

Wenn sie aber nur sauer bleibt und alles abblockt, obwohl du ruhig und ehrlich warst, musst du dich fragen, ob diese Freundschaft (noch) gut für dich ist.

Bleib dir selbst treu. Du hast nichts falsch gemacht.

LG aus der Hauptstadt

M13 Therapiepatient

...zur Antwort

Hey, ich kann dich echt gut verstehen. Du hast Gefühle für sie, aber sie ghostet dich einfach – klar, dass das einen verletzt. Und wenn man dann mal sauer oder „toxisch“ reagiert, ist das zwar nicht optimal, aber du merkst ja selbst, dass es nicht cool war. Genau das ist wichtig. Fehler machen ist menschlich – draus lernen ist Gold wert.

Wenn du willst, schreib ihr einfach was Ruhiges, Ehrliches wie:

„Hey, ich wollt nochmal sagen: Sorry, wenn ich damals übertrieben hab. Ich war verletzt, aber hab's falsch rausgelassen. Wollt nur ehrlich sein.“

Kein großes Drama draus machen. Dann ganz normal wieder mit ihr umgehen – ohne direkt wieder Gefühle zu zeigen oder so. Einfach zeigen: Du bist chillig drauf und kein Stressmacher.

Und ey, fühl dich nicht schlecht, nur weil du nicht weißt, wie du dich verhalten sollst – du lernst gerade dazu, so wie ich auch noch, und das ist komplett normal.

Es geht nicht darum, perfekt zu sein – sondern ehrlich zu sich selbst. Und das bist du gerade, und das zählt.

LG

M13 😅

...zur Antwort
Anders sein?

Ich bin ein Junge und 15. In letzter Zeit bzw seit vielleicht 1 Jahr hab ich gemerkt das ich anders als die anderen bin.

  • Ich rauche nicht weder Zigaretten noch Vape noch sonst was.
  • Ich habe nie irgendwelche Substanzen oder ähnliches genommen.
  • Ich stehle nichts oder ich belästige andere nicht oder hab allgemein ein gutes Benehmen.
  • Ich hatte noch nie eine Beziehung oder hatte jemals mehr mit ein Mädchen als eine Freundschaft und hatte auch nie was sexuelles oder intimes.

Diese paar Beispiele sind mir am meisten aufgefallen. Zu mir selber: Ich bin in der Schule ein Recht guter Schüler und habe eher einen komplett kleinen bis komplett keinen Freundeskreis eben auch weil ich viele Sachen nicht tue die andere machen. Ich lasse mir oft Zeit und fokussiere mich gerne auf andere Dinge zb (mein Leben, Schule, usw). Ich bin auch ein sehr genauer Mensch und Höflichkeit und Hilfsbereitschaft gehört zu mir.

Ich habe auch keine Interesse all diese Dinge zu probieren und zum Thema Freundin stresse ich mich auch 0. Allgmein bin ich erst 15 und für mich fühlt es sich eigentlich komplett lang an aber ich habe einfach jetzt im Moment keine Lust für all diese Dinge.

Öfters fühle ich mich ausgeschlossen weil ich viele Dinge nicht tue und öfters gelte ich auch als uncool oder langweilig. Auch wenn ich innerlich weiß das ich ein guter Mensch bin vergesse ich es manchmal und vergleiche mich mit anderen obwohl ich nicht realisiere das die eigentlich schlechter sind als ich.

Meine Fragen:

  1. Sollte ich dich all diese Dinge probieren und mehr um mit anderen mitmachen ?
  2. Ist es falsch das ich so bin ? sollte ich mich doch ändern?
  3. Gibt es auch andere die wie ich sind oder halt ähnlich wie mich denken oder sich verhalten ?

Ich danke euch jetzt schonmal allen für eure Antworten !

...zum Beitrag

Kurz gesagt: Nein, du musst dich nicht ändern – zumindest nicht in eine Richtung, die gegen deine Werte geht.

Du bist 15, also in einem Alter, in dem viele anfangen, Dinge zu „probieren“, sei es Rauchen, Trinken, Beziehungen oder auch Sexualität. Du hast für dich entschieden, dass du viele dieser Sachen nicht brauchst – und das ist stark und völlig okay.

Zu deinen Fragen:

1. Solltest du diese Dinge probieren, um dazuzugehören?

Nur, wenn du das wirklich willst – und nicht, um anderen zu gefallen. "Mitmachen" nur, um cool zu wirken, bringt dir langfristig nichts außer dem Gefühl, dich selbst zu verlieren. Wenn Leute dich nur mögen, wenn du dich änderst, dann mögen sie nicht dich, sondern ein Bild, das sie sehen wollen.

2. Ist es falsch, wie du bist? Solltest du dich ändern?

Ganz klar: Nein. Es ist nicht falsch, freundlich, hilfsbereit, respektvoll und zielstrebig zu sein. Das zeigt, dass du weißt, was dir wichtig ist – und genau das fehlt vielen. Du solltest dich nur ändern, wenn du selbst das willst, nicht weil andere Druck machen.

3. Gibt es auch andere wie dich?

Ja, auf jeden Fall. Auch wenn es manchmal so wirkt, als würden alle "mitziehen" – viele Jugendliche rauchen nicht, trinken nicht, nehmen keine Drogen, und lassen sich Zeit mit Beziehungen. Sie reden nur oft nicht so laut darüber. Wenn du Menschen findest, die so denken wie du, wirst du merken: Du warst nie allein.

Und zum Thema Sexualität:

Auch da ist alles okay, solange du dich damit wohlfühlst. Es ist völlig normal, mit 15 keine sexuellen Erfahrungen zu haben – genauso wie es normal ist, sich für das Thema zu interessieren. Selbstbefriedigung ist zum Beispiel absolut nichts Ungewöhnliches und gehört für viele in dem Alter zur Entwicklung dazu. Du musst nichts überstürzen – du kannst deinen eigenen Weg gehen, ganz ohne Druck.

Du bist nicht uncool – du bist einfach du. Und du entwickelst gerade etwas, was viele erst viel später lernen: Selbstvertrauen, Werte, Standhaftigkeit.

Mach weiter so. Die richtigen Menschen werden das irgendwann erkennen – und wenn du dich selbst magst, wird’s dir auch egaler, was die falschen über dich denken.

Bleib dir treu ✌️

M13 Therapiepatient, in einer Beziehung

...zur Antwort

Ich verstehe deinen Frust – es tut weh, wenn man lange geschwiegen hat und jemand einem so viel Negatives angetan hat. Aber: Jetzt bewusst Rache zu nehmen, bringt dich rechtlich und emotional in eine gefährliche Richtung.

Schon kleine Aktionen können strafbar sein, z. B.:

§185 StGB (Beleidigung) – abwertende oder verletzende Aussagen

§187 StGB (Verleumdung) – wenn du Unwahres über sie verbreitest, um ihr zu schaden

Das kann zu Anzeigen und Strafen führen – und du verlierst noch mehr Energie an diese Person.

Was sie wirklich trifft?

Dass du ohne sie klarkommst. Stärke, Ruhe und ein gutes Leben sind oft die beste "Rache". Du zeigst damit: Sie hat keinen Einfluss mehr auf dich

...zur Antwort

Kleiner Tipp. Genieß dein Leben. Mach alles in echt. Scheiß auf Pornos. Wozu lebst du? Um dir dein ganzes Leben lang einen runter zuholen? Geh raus auf die Straße Pornos ich glaube nicht dein porno Schwarm auf den irgendwie 300.000 andere Leute stehen ist 2020 stecken geblieben sondern du Nf ist nicht ernst gemeint

...zur Antwort

Kommt drauf an bei wem.

Also erst alleine: immer nackt.

Bei übernachtungen: eher in Unterhose und t shirt bei normalen Freunden in einem Sofabett zusammen.

Mit sehr guten Freunden oder besten Freunden nackt und in einem Bett/Sofabett meistens wenn Eltern nicht da sind dann auch gerne perverses WOP

Immer so geil

...zur Antwort

Hey, du bist nicht allein – viele stehen genau vor dem gleichen Problem. Du bist 21, volljährig, und nach §2 BGB darfst du selbst entscheiden, wen du liebst. Punkt.

Dass du das alles seit Jahren heimlich durchziehst, zeigt, wie stark du bist – aber irgendwann wird’s zu viel. Die Angst, das Verstecken, der Stress – das ist auf Dauer einfach nicht gesund.

Egal ob du’s jetzt sagst oder noch wartest: Denk dran, es geht sie rechtlich nichts an. Es ist dein Leben, deine Beziehung, deine Zukunft.

Wenn sie’s rausfinden und Stress machen, kannst du ruhig sagen:

> „Ich bin volljährig, nach §2 BGB darf ich mein Leben selbst bestimmen – es geht euch nichts an.“

...zur Antwort

Das wäre rechtlich eine Schenkung (§516 BGB).

Wenn du deiner Freundin die Sache freiwillig und unentgeltlich übergeben hast, gehört sie ihr – sie darf sie dann auch weiterverkaufen (§903 BGB, Eigentümer darf mit der Sache machen, was er will).

Moralisch finde ich das aber fragwürdig, besonders wenn sie mehr Geld daraus gemacht hat und nichts mit dir teilen will. Es zeigt wenig Wertschätzung und Dankbarkeit – und kann das Vertrauen kaputt machen.

Rechtlich könntest du unter bestimmten Umständen die Schenkung widerrufen (§530 BGB), zum Beispiel bei grobem Undank. Aber dass sie es verkauft hat und dir nichts abgeben will, reicht dafür meistens nicht aus – da braucht es wirklich starke Gründe (z. B. Beleidigungen, Gewalt oder massiver Vertrauensbruch).

Fazit:

Rechtlich ist das vermutlich sauber, aber menschlich ziemlich enttäuschend. Ich würde mir gut überlegen, ob ich dieser Person in Zukunft noch etwas schenke – Vertrauen ist keine Einbahnstraße.

...zur Antwort
Mein Mann isst sich zu Tode

Hallo zusammen,

Ich mache mir große Sorgen um meinen Mann. Er ist 74 Jahre, hat sehr lange geraucht, was er glücklicherweise vor 7 Jahren aufgehört hat.

Er ernährt sich schon immer ziemlich ungesund, also trinkt nur Cola/Cola light. Obst und Gemüse sind ungenießbar, ausser ab und zu mal etwas Trauben oder Orangen, Erdbeeren, aber die dann auch mit viel Zucker.

Mittlerweile wiegt er 100 kg bei knapp 1,70 m.

Wenn wir nicht unterwegs sind, sitzt er vor dem Fernseher und isst Salzstangen und Cranberries. Das natürlich zwischen den normalen Mahlzeiten.

Jetzt hatte er noch einen Unfall kann sich seitdem schlechter bewegen, aber er arbeitet wenig daran, d.h. übt nicht, wieder gut laufen zu können, sagt eben: das geht jetzt nicht mehr....Physiotherapie, will er alles nicht.

Insgesamt blockt er einfach total ab, er weiß sowieso alles besser. Daher sage ich lieber nichts mehr, denn ich denke, das macht es nur schlimmer. Ich habe ihm auch schon gesagt, dass ich mir Sorgen mache um seine Gesundheit. Er hatte schon zwei Herzinfarkte, einen Schlaganfall. Jetzt habe ich ihn nach Jahren mal wieder dazu bekommen, zum Hausarzt zu gehen. Er hat Prädiabetes, aber es interessiert ihn nicht. Es wäre eben Alterszucker, ob ich das nicht kennen würde. Ja. Er sagt auch, er müsse unbedingt abnehmen. Vorgestern sagt er mir, er habe jetzt die 100 kg erreicht. Und sich gleich wieder die Salzstangen aus dem Schrank geholt. Jetzt gestern waren wir länger unterwegs, kamen nicht zum Essen. Er hat seit längerer Zeit mal nicht ständig Salzstangen gegessen. Ihm wurde plötzlich schwindelig. Ich vermute mal, er war unterzuckert, weil sein Körper das nicht mehr gewohnt ist. Seine Reaktion war nur, dass er das ständige Essen anscheinend einfach braucht.

Wie gesagt, ich mache mir große Sorgen, vermute aber mal, dass ich nicht viel machen kann. Ich bin 48 Jahre, zwar chronisch krank, wir haben zwar keine Kinder, aber einen Hund, der ihn abgöttisch liebt. Wir beide brauchen ihn. Es macht mich traurig und manchmal auch wütend...Danke fürs Lesen

...zum Beitrag

💬 Kommunikation auf Augenhöhe

Versuche, mit deinem Mann in einem ruhigen Moment über deine Sorgen zu sprechen, ohne Vorwürfe zu machen. Formuliere deine Gefühle in Ich-Botschaften, z. B.: „Ich mache mir Sorgen um deine Gesundheit und habe Angst, dich zu verlieren.“

🧠 Verständnis für sein Verhalten

Manche Menschen reagieren auf gesundheitliche Probleme mit Verdrängung oder Trotz. Es könnte sein, dass dein Mann sich überfordert fühlt oder Angst hat, Kontrolle zu verlieren. Einfühlsames Zuhören kann helfen, seine Perspektive besser zu verstehen.

🧍‍♀️ Selbstfürsorge nicht vergessen

Achte darauf, deine eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen. Es ist wichtig, dass du dir Auszeiten nimmst und Unterstützung suchst, sei es durch Freunde, Familie oder professionelle Hilfe.

🐾 Gemeinsame Aktivitäten fördern

Vielleicht könnt ihr gemeinsame Spaziergänge mit eurem Hund unternehmen. Das könnte nicht nur seinem Bewegungsdrang helfen, sondern auch eure Bindung stärken.

🧑‍⚕️ Professionelle Unterstützung in Betracht ziehen

Es könnte hilfreich sein, gemeinsam einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen, der euch beide beraten kann. Manchmal nehmen Menschen Ratschläge von Fachleuten eher an.

Du bist nicht allein mit deinen Sorgen, und es ist mutig von dir, Hilfe zu suchen. Es gibt Wege, mit dieser schwierigen Situation umzugehen, und Unterstützung ist verfügbar.

...zur Antwort