Nach Schimmel sieht es nicht aus, jedoch könnte das Haus schadstoffbelastet sein, wenn alle Wohnungen von diesem Problem betroffen sind. Es empfiehlt sich einen Gutachter für Raumluftgesundheit zu Rate zu ziehen. Es wäre möglich, dass es nicht nur ein ästhetisches Problem darstellt, sondern auch ein gesundheitliches.

Beste Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Asbest kann man mit dem Auge nicht erkennen. Wir würden Dir empfehlen, das zu testen. Es gibt dafür Kits zur selbständigen Probenahme mit anschließender Analyse im Fachlabor (u.a. bei uns - bei IVARIO). Je nach Material musst Du den entsprechenden Test auswählen (siehst Du auf unserer Website). Denk bei der Probenahme unbedingt daran, Dich zu schützen (FFP3-Maske, Handschuhe, ggf. Schutzbrille). Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Hallo Hannes,

Wände mit Essig zu behandeln ist generell keine gute Idee. Der Essig greift den Putz an und senkt seinen hohen pH-Wert. Der Schimmel wird zwar erstmal oberflächlich abgetötet, da die meisten Schimmelarten aber einen niedrigeren pH-Wert bevorzugen, kann der abgesenkte pH-Wert der Wand einen neuen Schimmelbefall sogar begünstigen.

Da die mit Sporen belastete Farbe bereits verwendet wurde, kann man an dieser Stelle nichts mehr tun, außer auf eine regelmäßige Belüftung der Räume zu achten und die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Generell sollte ein Schimmelbefall schnellstens behandelt werden, damit der Schimmel sich nicht weiter ausbreitet. Keinesfalls sollte der Schimmel einfach abgekratzt werden. Dadurch werden unnötig Sporen freigesetzt, die sich in der Raumluft verbreiten und auch bei den Arbeiten eingeatmet werden. Daher unbedingt mit Schimmelmittel behandeln, dann die Tapete entfernen und darunter nochmals behandeln. Allerdings kann Schimmelentferner den Schimmel zwar ausbleichen, die Bestandteile bleiben aber im Material enthalten und können bei Allergikern dennoch gesundheitliche Probleme hervorrufen. Daher empfiehlt es sich je nach Größe der Fläche eine professionelle Schimmelsanierung durchführen zu lassen.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Die Frage ist, was sich oberhalb der Verfärbung befindet. Läuft an dieser Stelle ständig Wasser herunter? Im oberen Bereich sieht es nach Kalkablagerungen aus und weiter unten nach Schimmel. Ob der Natursteinputz agressive Schimmelentferner verträgt ist schwer zu sagen. Offenbar dringt das Wasser aber tief in den Putz ein und durchfeuchtet diesen dauerhaft. Daher wäre wohl eine Sanierung das Beste.

Liebe Grüße

Marie

...zur Antwort

Hallo,

leider musste ich schon in vielen Analyseberichten feststellen, dass Legionellen sich sehr wohl auch in der Kaltwasserleitung befinden können. Das Kaltwasser erwärmt sich bei längerer Nutzungspause auf Zimmertemperatur und es bilden sich Legionellen. Auf Legionellen kann man testen lassen. Ich würde einen Duschfilter empfehlen, wenn das Haus öfters mal länger leer steht, da die Legionellen tatsächlich nur beim Duschen zum Problem werden.

Liebe Grüße

Marie

...zur Antwort

Hallo Robin,

tatsächlich können die Rabitzdecken Asbest enthalten. in den Putz und Spachtelschichten zum Beispiel.

Es gibt aber auch günstigere Analysen als für  232 EUR.

Du benötigst aber auf jeden Fall einen Test mit der Nachweisgrenze von bis zu 0,001% (Materialgruppe 2).

Liebe Grüße

Marie

...zur Antwort

Sogenannte Tischkannenfilter sind leider gar nicht geeignet. Wie schon von einigen erwähnt können sich hier vermehrt Bakterien ansiedeln. Zudem bildet das Filtermaterial Kanäle, durch die das Wasser ungefiltert fließen kann. Zur Enthärtung haben viele Tischkannenfilter Ionentauscher. Sie entfernen die lebenswichtigen Mineralstoffe Kalzium und Magnesium und ersetzen sie durch Natrium. Natrium nehmen wir bereits reichlich durch Kochsalz auf und es kann den Blutdruck erhöhen.

Kalk hat leider einen schlechten Ruf, ist aber gesundheitlich eher förderlich.

...zur Antwort

Das kann man vom Foto her nicht final beurteilen. Wenn es wirklich Heraklithplatten sind, dann ist es unproblematisch. Wenn nicht oder Du Dir unsicher bist, würde ich auf Nummer sicher gehen. Asbest wurde bis Oktober 1993 in rd. 3.000 Materialien verwendet. Klarheit bekommst Du dann nur, wenn Du das Material testest. Wenn Du dazu weitere Informationen brauchst, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Von einem Bild her bzw. mit dem Auge kann man nicht erkennen, ob Asbest enthalten ist. Asbest wurde bis Oktober 1993 in mehr als 3.000 Materialien eingesetzt. Sicher kannst Du Dir nur sein, wenn Du das Material testest. Wenn Du dazu weitere Informationen brauchst, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Asbest wurde in mehr als 3.000 Materialien genutzt. Es wurde früher auch als Stabilisierungsmittel und zur Verbesserung der Hitzebeständigkeit in Mörtel verwendet. Es lässt sich nicht aus der Entfernung sagen, ob es in dem Material bei Dir enthalten sein könnte. Sicherheit gibt Dir nur ein Asbest-Test (z.B. von IVARIO). Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

In jedem Fall solltest Du Dich mit einer FFP2-Maske (besser FFP3) schützen - sicherheitshalber auch mit Einmalhandschuhen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, ob Asbest enthalten ist, kannst Du das Material mit einer Materialanalyse testen - und/oder Du kannst mit einer Hausstaub-Analyse Rückschlüsse darauf ziehen, ob sich Asbest im Raum niedergelegt hat. Bei uns (IVARIO) bekommst Du solche Analysen. Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort
Ja, ich filtere mein Trinkwasser

Ich kann Aktivblockkohlefilter empfehlen, da diese die Wasserstruktur kaum beeinflussen und die wichtigen Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium im Wasser verbleiben. Aktivblockkohle wird in der Medizin zur Entgiftung verwendet und kann eine Vielzahl von Chemikalien und Schwermetallen aus dem Wasser herausfiltern. Wichtig ist es jedoch auf eine Filtertechnik zurück zu greifen, die mit Leitungsdruck arbeitet, da diese effektiver filtert als Tischkannenfilter. Zudem sollte kein Licht an die Filtereinheit gelangen. Somit wird das Risiko einer Verkeimung minimiert.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Welche Platte genau meinst Du denn auf dem Foto? Bis Oktober 1993 war Asbest noch erlaubt. Wenn das Produkt also älter ist, kann es sich um Asbest handeln.

Klarheit verschafft Dir dann nur ein Asbest-Test. Musst nur gucken, dass Du einen Test für das richtige Material wählst. Bspw. bei Verdacht auf Eternit kannst Du Materialgruppe 1 (0,1%) nehmen.

Bei weiteren Fragen dazu melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Es könnte entweder sein, dass Weichmacher aus der Flasche austreten, die sich geschmacklich niederschlagen, oder das Wasser wurde vor längerer Zeit abgefüllt und hat sich durch Sonneneinstrahlung in der Flasche erhitzt.

Generell würde ich von Wasser aus Kunststoffflaschen abraten, da das Wasser erhöhte Werte von Mikroplastik enthält.

Leitungswasser ist oftmals gesünder und nachhaltiger.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Hallo,

Der Fliesenkleber, Putz und Bodenbeläge sind auf jeden Fall verdächtig. Die Tapeten selbst sehen aber tatsächlich nicht ungewöhnlich aus. Bei dem Baujahr muss man, was Asbest betrifft wirklich vorsichtig sein. Lieber einmal mehr testen als zu wenig. Die Fasern kann man in der Regel mit bloßem Auge nicht erkennen.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Das sieht ziemlich klar nach Eternit-Platten aus - und die enthalten Asbest. Sicherheit bekommst Du mit einer Materialprobe und Asbest-Test, aber das hast Du ja sowieso schon vor. Wir bei IVARIO bieten Asbest-Analyse mit selbständiger Probenahme und anschließender Analyse im Fachlabor an.

Bei Fragen dazu melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was der Filter in Deinem speziellen Fall können soll. Grundsätzlich können wir den IVARIO x Alb-Wasserfilter empfehlen*. Er basiert im wesentlichen auf Aktivkohle. Wir haben den getestet und für sehr gut befunden. Er hat auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wurde auch von vergleich.org mit Sehr Gut bewertet.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

*Wir sind da natürlich nicht ganz unabhängig, da wir den Filter anbieten.

...zur Antwort

Das kann man von den Fotos her sehr schlecht beurteilen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich Dir empfehlen einen Schimmeltest zu machen. Die gibt es als Selbsttest mit selbständiger Auswertung über ein beiliegendes Info-Heft - oder mit anschließender Laboranalyse - dann bekommst Du eine digitale Auswertung. Im Labor ist die Analyse genauer und sie enthält die Schimmelgattung. Daraus kann man schließen, wo der Schimmel herkommt und ob es sich um eine gesundheitsgefährdende Gattung handelt. Wir bei IVARIO bieten bspw. solche Schimmel-Tests an.

Falls Du Fragen dazu hast, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Hallo,

an den Fußleisten ist im unteren Bereich grünlicher Schimmel sichtbar. Der bröckelnde Putz weißt auch auf einen nicht korrekt sanierten Wasserschaden hin. Es ist sehr wahrscheinlich, dass hier schon einmal Schimmel gewesen ist.

An Außenecken kann das schnell passieren. Du solltest den Vermieter kontaktieren und der Schaden sollte professionell behoben werden.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort