Das kann man vom Foto her nicht final beurteilen. Wenn es wirklich Heraklithplatten sind, dann ist es unproblematisch. Wenn nicht oder Du Dir unsicher bist, würde ich auf Nummer sicher gehen. Asbest wurde bis Oktober 1993 in rd. 3.000 Materialien verwendet. Klarheit bekommst Du dann nur, wenn Du das Material testest. Wenn Du dazu weitere Informationen brauchst, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Von einem Bild her bzw. mit dem Auge kann man nicht erkennen, ob Asbest enthalten ist. Asbest wurde bis Oktober 1993 in mehr als 3.000 Materialien eingesetzt. Sicher kannst Du Dir nur sein, wenn Du das Material testest. Wenn Du dazu weitere Informationen brauchst, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Asbest wurde in mehr als 3.000 Materialien genutzt. Es wurde früher auch als Stabilisierungsmittel und zur Verbesserung der Hitzebeständigkeit in Mörtel verwendet. Es lässt sich nicht aus der Entfernung sagen, ob es in dem Material bei Dir enthalten sein könnte. Sicherheit gibt Dir nur ein Asbest-Test (z.B. von IVARIO). Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

In jedem Fall solltest Du Dich mit einer FFP2-Maske (besser FFP3) schützen - sicherheitshalber auch mit Einmalhandschuhen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, ob Asbest enthalten ist, kannst Du das Material mit einer Materialanalyse testen - und/oder Du kannst mit einer Hausstaub-Analyse Rückschlüsse darauf ziehen, ob sich Asbest im Raum niedergelegt hat. Bei uns (IVARIO) bekommst Du solche Analysen. Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort
Ja, ich filtere mein Trinkwasser

Ich kann Aktivblockkohlefilter empfehlen, da diese die Wasserstruktur kaum beeinflussen und die wichtigen Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium im Wasser verbleiben. Aktivblockkohle wird in der Medizin zur Entgiftung verwendet und kann eine Vielzahl von Chemikalien und Schwermetallen aus dem Wasser herausfiltern. Wichtig ist es jedoch auf eine Filtertechnik zurück zu greifen, die mit Leitungsdruck arbeitet, da diese effektiver filtert als Tischkannenfilter. Zudem sollte kein Licht an die Filtereinheit gelangen. Somit wird das Risiko einer Verkeimung minimiert.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Welche Platte genau meinst Du denn auf dem Foto? Bis Oktober 1993 war Asbest noch erlaubt. Wenn das Produkt also älter ist, kann es sich um Asbest handeln.

Klarheit verschafft Dir dann nur ein Asbest-Test. Musst nur gucken, dass Du einen Test für das richtige Material wählst. Bspw. bei Verdacht auf Eternit kannst Du Materialgruppe 1 (0,1%) nehmen.

Bei weiteren Fragen dazu melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Es könnte entweder sein, dass Weichmacher aus der Flasche austreten, die sich geschmacklich niederschlagen, oder das Wasser wurde vor längerer Zeit abgefüllt und hat sich durch Sonneneinstrahlung in der Flasche erhitzt.

Generell würde ich von Wasser aus Kunststoffflaschen abraten, da das Wasser erhöhte Werte von Mikroplastik enthält.

Leitungswasser ist oftmals gesünder und nachhaltiger.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Hallo,

Der Fliesenkleber, Putz und Bodenbeläge sind auf jeden Fall verdächtig. Die Tapeten selbst sehen aber tatsächlich nicht ungewöhnlich aus. Bei dem Baujahr muss man, was Asbest betrifft wirklich vorsichtig sein. Lieber einmal mehr testen als zu wenig. Die Fasern kann man in der Regel mit bloßem Auge nicht erkennen.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Das sieht ziemlich klar nach Eternit-Platten aus - und die enthalten Asbest. Sicherheit bekommst Du mit einer Materialprobe und Asbest-Test, aber das hast Du ja sowieso schon vor. Wir bei IVARIO bieten Asbest-Analyse mit selbständiger Probenahme und anschließender Analyse im Fachlabor an.

Bei Fragen dazu melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Es kommt darauf an, was der Filter in Deinem speziellen Fall können soll. Grundsätzlich können wir den IVARIO x Alb-Wasserfilter empfehlen*. Er basiert im wesentlichen auf Aktivkohle. Wir haben den getestet und für sehr gut befunden. Er hat auch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und wurde auch von vergleich.org mit Sehr Gut bewertet.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

*Wir sind da natürlich nicht ganz unabhängig, da wir den Filter anbieten.

...zur Antwort

Das kann man von den Fotos her sehr schlecht beurteilen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich Dir empfehlen einen Schimmeltest zu machen. Die gibt es als Selbsttest mit selbständiger Auswertung über ein beiliegendes Info-Heft - oder mit anschließender Laboranalyse - dann bekommst Du eine digitale Auswertung. Im Labor ist die Analyse genauer und sie enthält die Schimmelgattung. Daraus kann man schließen, wo der Schimmel herkommt und ob es sich um eine gesundheitsgefährdende Gattung handelt. Wir bei IVARIO bieten bspw. solche Schimmel-Tests an.

Falls Du Fragen dazu hast, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Hallo,

an den Fußleisten ist im unteren Bereich grünlicher Schimmel sichtbar. Der bröckelnde Putz weißt auch auf einen nicht korrekt sanierten Wasserschaden hin. Es ist sehr wahrscheinlich, dass hier schon einmal Schimmel gewesen ist.

An Außenecken kann das schnell passieren. Du solltest den Vermieter kontaktieren und der Schaden sollte professionell behoben werden.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Wenn es Dir um die Schadstoffe/Bakterien im Wasser geht, wäre es am besten, wenn Du Dein Leitungswasser zu Hause einfach mal testest. Es gibt Kits zur selbständigen Probenahme und anschließender Analyse im Fachlabor (u.a. bei uns/IVARIO). Damit hast Du nach wenigen Tagen Klarheit, ob Du Dein Leitungswasser bedenkenlos trinken kannst.

Falls Du noch Fragen dazu hast, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Wenn Du ganz sicher gehen willst, dann solltest Du das Wasser vorher einmal testen (lassen). Die Wasserversorger kontrollieren das Wasser nur bis zum Hausanschluss. Bis dahin sollte die Qualität sehr gut sein. Allerdings im Rohrleitungssystem des Hauses sowie in den Armaturen können sich Schadstoffe absondern (bspw. Blei, Kupfer, Nickel oder, bei falscher Rohrsanierung, BPA). Du kannst solche Wasser-Analyse im Internet kaufen, u.a. auch bei uns (IVARIO).

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Ich wäre da vorsichtig! Asbest wurde in mehr als 3.000 Materialien verbaut bis Baujahr 1993. Heraklith sollte kein Asbest enthalten. Von den Fotos her lässt es sich nicht 100%ig sagen, ob es Heraklith ist. Außerdem kann in Klebern oder anderen angrenzenden Materialien Asbest enthalten sein. Klarheit bekommst Du nur, wenn Du einen Asbest-Test mit einer oder mehrerer Materialproben machst.

Wenn Du dazu Fragen hast, wende Dich gern an uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

In der Regel kannst Du bedenkenlos Leitungswasser trinken. Aber: Die Wasserversorger kontrollieren das Wasser nur bis zum Hausanschluss. In den Hausleitungen und Armaturen können sich Schadstoffe absondern. Daher ist es sinnvoll, das Leitungswasser zu Hause mal auf Trinkwasserqualität zu testen. Wenn es keine Auffälligkeiten gibt, kannst Du es ohne Sorge trinken. Sollte es Grenzwertüberschreitungen geben, kannst Du Abhilfe schaffen.

Kits zur selbständigen Probenahme mit anschließender Analyse im Fachlabor bekommst Du bei uns (IVARIO). Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Hallo,

das ist optisch schwer zu beurteilen. Ich würde einen Schimmel Oberflächentest empfehlen. Der würde dir Gewissheit geben.

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Hallo,

das sieht ausgeblichen aus. Jedenfalls ist es kein Schimmel. Schimmel verursacht keine hellen sondern dunklen Verfärbungen.

Ist dir vielleicht etwas drauf ausgelaufen wie Chlorbleiche oder Wasserstoffperoxid?

Liebe Grüße

Marie von IVARIO

...zur Antwort

Hallo,

das kann man auf Basis dieses Fotos nicht beurteilen. Wenn Du Klarheit haben möchtest, würde ich Dir empfehlen, einen Schimmeltest zu machen. In dem Fall bietet sich ein Oberflächentest der gezeigten Stellen an (mit anschließender Analyse im Fachlabor). Dann weißt Du auch, welche Schimmelgattung es ist, ob diese gesundheitsgefährdend ist - und kannst ggf. herausfinden, woher der Schimmel kommt und dann entsprechend reagieren. Solche Schimmeltests gibt es u.a. bei uns (IVARIO). Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gern.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort

Hallo,

das kann man auf Basis eines Fotos nicht beurteilen. Wenn Du Klarheit haben möchtest, würde ich Dir empfehlen, einen Schimmeltest zu machen. In dem Fall bietet sich ein Oberflächentest an (mit anschließender Analyse im Fachlabor). Dann weißt Du auch, welche Schimmelgattung es ist, ob diese gesundheitsgefährdend ist - und kannst ggf. herausfinden, woher der Schimmel kommt und dann entsprechend reagieren. Solche Schimmeltests gibt es u.a. bei uns (IVARIO). Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gern.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

...zur Antwort