Hallo Avarist65,

Ich denke du solltest ihm einfach erst zeit geben. Mit 4 hat sich ein Pferd noch nicht richtig entwickelt. Da kann es sein das du in einem Moment denkst, ihr seit meilen weit weiter gekommen, und im nächsten Moment wirft dich alles wieder zurück, so das du denkst es geht nicht mehr. So musst du einfach ruhig bleiben. Wieder an den Basics zurück (d.h Dehnen, gut vorwärts reiten, Takt und Losgelassenheit fördern. )

So wie sich deine Frage anhört, bist du schon ein wenig verzweifelt und gibst euch beiden die Schuld. da es deine Reitleherin ja "hinbekommt". Beachte aber bitte, das es beim reiten nicht darauf ankommt, das das Pferd "durchs genick geht". Viel mehr kommt es darauf an, das er Taktrein, Losgelassen und Motiviert geht. Das vorallem bei einem Jungen Pferd.

was dir helfen könnte ist, das regelmäßige Arbeiten am Boden ( Doppellonge, Langzügel oder wenn du das noch nicht kannst oder niemand hast, der dich darin unterrichtet, einfach longieren oder spazieren gehen. das kann wunder bewirken) Wenn du mit ihm am boden arbeitest kannst du ja stangen mit einbauen, die fördern die losgelassenheit, wodurch sich dann später die Aufrichtung entwickelt. beim reiten würde ich noch mit der STangenarbeit warten.

Mit den besten Grüßen und viel erfolg, Huibuh

...zur Antwort

Das kann so warm sein, das du mit deinen Händen noch reinfassen kanst. :D viel spaß beim waschen.

...zur Antwort

Du hast keine chance, wenn er es so sieht das du zu jung bist, hast du halt diesmal nicht glück gehabt. ;D es gibt noch andere süße, freundliche bübchen für dich (in deinem alter. ) :D

...zur Antwort

DAs wichtigste Bei der Reitstallsuche sind diese Punkte

  • stehen die Pferde in geräumigen Boxen mit Padock, 1x pro tag auf der Weide oder im offenstall/laufstall/bewegungsstall
  • Sattelzeug/Putzzeug ist gepflegt und jedes Pferd hat sein eigenes!
  • Sind die Pferde beim putzen zickig oder brav (heißt nicht, das ein Pferd nicht mal die ohren anlgegen darf, das wichtigste ist das es nicht tritt oder beißt.)
  • zum Reitleher: Er sollte dich eingehend nach deinem jetzigen ausbildungsstand ausfragen, wenn du keine abzeichen o.ä. aufzuweißen hast, erst einmal ein liebes, gutmütiges Pferd geben und dich an der longe oder in einer einzelstunde testen.
  • beim unterricht geben solltest du darauf achten das er sowohl auf deinen sitz, den hilfen und aber auch auf das Pferd eingeht
  • er sollte in einem ruhigen und freundlichen, wenn meiner meinung nach auch bestimmten ton mit dir sprechen, ich finde es gibt nichts schlimmeres als still schweigende Reitleher oder welche die rumschreien
  • in der ersten stunde sollte er beim satteln dich beaufsichtgen oder jemand der sich shcon gut auskennt (kein Reitschüler) dabei stehen haben.
  • zu den Pferden, sie sollten nicht abgestumpft sein, nicht zu triebig (ein bisschen ist okay ;) ) es sollten Pferde für fortgeschrittene aber auch für den anfängern zu verfügung stehen. die für die fortgeschrittene sollten meiner meinung einen guten ausbildungsstand haben (A-L oder noch höher)
  • um zu beurteilen ob dir der REitleher langfristig dir helfen kann, schau doch mal in einer Fortgeschrittenen stunde rein, da siehst du wo das beste niveau der reitschüler des Reitlehers liegt.

tja, das wars meiner ansicht, ahja, und es ist zwingend erforderlich das du dich in dem stall wohlfühlst , sonst bringt dir der weltbeste stall nichts.

Viel Glück!

...zur Antwort

Beim reiten viel versammelt bzw. vorwärts/abwärts und wie schon gesagt wurde, das gelände bringt super übungen mitsich.

Hänge, stämme wo sie drüberspringen/steigen muss . Auch auf dem Platz Stangenarbeit und kleine Gymnastik sprüngchen.. :-)

würde allgemein viel traben, lange strecken und im geleichmäßigen tempo. fördert auch die ausdauer...

das dein Pferd nicht so angenommen wird, bzw. rangniedrigste is, haste schon mal überlegt sie in eine andere Herde zu stellen? und wenn sie auf der Wiese steht, dürfte sie doch die ganze zeit gras fressen können, Oder? Naja, egal.

Viel spaß und alles gute fürs hotti. ;)

...zur Antwort

Also ich bin der Meinug, das man auch wenn man das Pferd noch nicht im Galopp longiert hat, mit stangen arbeiten kann. Also ich find schon das du es erstmal im Schritt probieren kannst.. Stangenarbeit fördert Takt und Losgelassenheit, Trittsicherheit und dein Pferd wird dadurch animiert aufmerksamer zu sein..

longierst du dein Pflegepferd ausgebunden? Mit Kappzaum, Trense oder nur Halfter?

Viel spaß..

...zur Antwort

Hallöchen..

Also kommt ja drauf an wo ihr wohnt..

ich kenn da aber eine gute seite (www.reiten-weltweit.de) wo gaaanz viele Reiterhöfe aufgelistet sind.

könnt ja mal anschauen und dann viel spaß auf den Reiterferien. ;)

...zur Antwort

ist echt schwer so was jetz zu beantworten. in unserem stall steht aber ein Pferd, das ist von kopf, gebeute u.s.w. ziemlich gleich. Und des ist ein polnisches Warmblut. ;)

Vielleicht hat es ja ein Brandzeichen, ist gechippt dann lässt es sich eigentlich relativ einfach bestimmen. Oder du schaust einfach in den Papieren nach, wenn es welche hat.

Und eigentlich ist es doch egal, was für eine rasse des hübsche Pferdchen ist, hauptsache es ist gesund, munter und ihr kommt beide miteinander gut klar.

lg

...zur Antwort

Also ich finden den reithelm von Casco Mistrall sehr gut. der passt gut und gibts in verschiedene farben.. kostet ca. 90 €. bekommste fast in jedem gscheiten reitgeschäft. ..

LG

...zur Antwort

Kostenlos denk ich ehrlich gesagt nicht weil die ja mit ihren Pferden auch geld verdienen wollen, und für die stallarbbeit haben die ja meistens jemanden angstellt. eventuell bei einer privatperson die ihr pferd selten reiten kann da sie wenig zeit hat, ihr pferd aber im eigenen stall hat?

schau doch mal im Internet nach einer Reitbeteiligung, oder auch in euren Anzeigeblättchen, schwarzen Brett im Reitverein oder Reitstall, Reiterhof.. Vielleicht findest du da ja was, kannst ja mal schauen.

Viel Glück

...zur Antwort