Da kommt doch -0,45x^2+36,45 raus, oder?
das ist korrekt
Da kommt doch -0,45x^2+36,45 raus, oder?
das ist korrekt
Wie löst man Aufgabe 1?
in dem man die definitionen einfach anwendet
du musst damit eine fomel aufstellen und diese Lösen
Kann man es so umstellen 0.5×g×h?
Ja g*h/2=0,5*g*h
bei a) sollst du die menge wir bei A, B oder C bei 1 schreiben
Bei a sollst du einfach den mittelwert berechnen.
bei b) sollst du das ganze einfach aufteilen
Bei c ebenso
das löst du mit folgender formel:
Die b musst du genauso wie die A) machen, nur dass sich halt die relation umdreht
Naja die Fromeln kannst du ganz einfach googlen
Du musst das objekt jeweils als zylinder auffassen und musst einfach nur die entsprechenden Formeln anwenden
Du musst das objekt jeweils als zylinder auffassen und musst einfach nur die entsprechenden Formwln anwenden
Denkt ihr mein Freund würde sich freuen wenn ich ihm dieses Tiktok schicke?
das können wir nicht wissen
Du musst das einfach mit dem einsetzungsverfahren lösen
das löst du wie a) einsetzen und umformen
Schreib einfach hin, was der Diff.Quot. macht
das hier wird dir helfen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Statistische_Variable
Genau wie bei a:
1) Warum steht in der 3) 16 4 1?
weil die oberste zeile nicht verändert worden ist
3) wie kommt man auf geteilt durch :2 und geteilt durch 6?
ganz einfach, darauf kommt man, weil man die 6 und die 2 i den zeilen zu 2 einsen machen will.
2) warum sind in der 3)beide 0 0 und 1 in Gelb eingekreist?
4)warum sind in 4) alle drei 0 0 0 in Gelb eingekreist?
dass ist eine gedankestütze, damit man sich behält, welche felder man zur null machen will/muss.
das mit dem nenner ist die fornal richtige definintion, die andereist die anschauliche, die für die schule reicht
22,5x+8 ist ein polynom und somit steig und diffbar