Bei einem WBO Turnier war das bei mir immer egal. Meinem damaligen Pferd war auch keine Rasse zugeordnet etc. und niemand hat drauf geachtet. Melde dich doch erstmal an und falls es Schwierigkeiten geben sollte, sollte der Veranstalter sich bei Dir melden.

Glaube aber nicht, dass es zu Komplikationen kommen wird

LG

...zur Antwort
Welche Reitabzeichen für Turniere (Hessen) und wie/wo machen (in Reiterferien?)?

Hey :)
Also ich W/16 habe seit kurzem die für mich best mögliche Reitbeteiligung im Umkreis bekommen!
Ein 13 jähriger Haflinger Wallach, zwar übergewichtig aber sehr lieb und kann viel.
Die Eigentümerin (auch sehr jung, verstehe mich sehr gut mit ihr) hat noch ein Pferd, ein Dressurpferd, mit dem sie nächsten Sommer A Dressuren reiten will (in anderen Ställen, unsere Veranstalter keine Turniere. Und sie selbst kann mehr, aber das Pferd ist 'erst' auf A Niveau.)
Ich würde dann mal fragen ich ich mit meiner RB mitkommen dürfte und zB eine E Dressur oder erst mal einen Reiterwettbewerb reiten dürfte (evt auch A, müsste meinen Reitlehrer dann fragen was er am passendsten findet).
Meine RB war schon mit ihr auf Turnieren, also kennt er es und ist schon als Turnierpferd Registriert.

Nun ist es so das ich (nach einem mittelmäßigen Versuch mit einem viel zu jungen und unerfahrenem Pony (Ex RB) auf Wunsch des Eigentümers) eine E Dressur (inoffiziell) geritten bin und gerne weiter Turniere reiten möchte, ich habe großen Spaß daran!
Jedoch habe ich kein einziges Abzeichen...
Daher wollte ich fragen:
Welche Abzeichen brauche ich in Hessen umTurniere reiten zu dürfen?
Es wäre nur Dressur, da das Pferd nicht springen darf (alte Verletzung, ist aber die einzige Einschränkung).
Wobei ich gerne (und etwas lieber) Springen oder Vielseitigkeit reiten würde, wenn ich mal die Möglichkeit hätte.
Und da unser Hof nicht die Möglichkeit bietet, suche ich einen Hof der das in Reiterferien möglich macht.
Gibt es das denn?
Oder kann ich nach Schulställen suchen die Abzeichen machen und fragen ob ich dort teilnehmen kann (mit einem 'geliehenen' Schulpferd)?
Oder ist das nicht möglich/ eher unwahrscheinlich?

Ich bin euch Dankbar für jede Antwort.💕
Und einen guten Rutsch ins neue Jahr euch allen!🎆✨

...zum Beitrag

Hallo MilleW,

Ich hoffe du bist gut in das neue Jahr gestartet und all deine Wünsche gehen schnellstmöglich in Erfüllung😊

Jetzt aber mal zu deiner Frage:

Ob du aus Hessen kommst oder nicht, spielt bei Leistungsklassen erstmal keine Rolle :) Wichtig ist nur welche Abzeichen du besitzt und selbst ohne ein einziges Abzeichen, darfst du in bestimmten Prüfungen auf Turnieren starten.

Deine Leistungsklasse ist 0 (ab 2018 soll die wohl in Leistungsklasse 7 umbenannt werden) Je mehr Abzeichen du hast, desto besser wird die Leistungsklasse

6, 5, 4, 3, 2 und die Profis haben LK 1

Mit deiner Leistungsklasse darfst du auf Turnieren an Reiterwettbewerben und E-Dressuren teilnehmen. Wenn du mal in einer A-Dressur starten willst, brauchst du LK6 (dafür must du den Basispass und das Reitabzeichen 5 besitzen) Manchmal können die erforderlichen Leistungsklassen von Prüfung zu Prüfung variieren. Sicher nachlesen kannst du das aber in der jeweiligen Ausschreibung :)

Ich hoffe ich konnte dir helfen und freue mich über eine Rückmeldung :)

Falls du noch Fragen hast, probiere ich dir gerne weiterzuhelfen😘

LG

...zur Antwort

Hallo😊,

Ich könnte Dir den https://www.reiterhof-konle.de/unser-reiterhof/reiterhof-konle.html vorschlagen. Komme selber aus Norddeutschland und habe mit dem Hof und den Höfen im Süden Deutschlands eher wenig am Hut, aber weil ich auch krampfhaft in Deutschland nach Reitabzeichen-Lehrgängen gesucht habe, wurde Mir ständig der Konle-Hof angezeigt.

Aufgrund der Lage (Bayern) kam er für mich nicht in Frage, aber laut Website sollen die sich dort auf Reitabzeichen spezialisiert haben.

Dabei soll es sich auch um keinen Massenbetrieb handeln

Laut Website 10-15 Lehrpferde. Ich würde mich dort einfach mal umsehen. Ich glaube das ist die Beste Variante.

Jedenfalls Viel Glück bei der Suche:) Freue mich über eine Rückmeldung

Liebe Grüße🐴

...zur Antwort

Hey,

also ich könnte Euch das "Gut Papenhausen" empfehlen. Meine Freundin war dort und fand es fantastisch❤ Es ist wohl eher auf Dressur ausgelegt, allerdings ist sie auch gesprungen. Es ist sehr strukturiert und sauber dort. Auch an Reitabzeichenprüfungen und Lehrgängen kann man teilnehmen. Die Schulpferde stehen in grossen Boxen und sind teilweise auf S-Niveau (Dressur). Meine ehemalige Reitlehrerin hat dort vor einigen Jahren ihr Pferd gekauft und war von vorne bis hinten zufrieden. Ich würde mich echt freuen, wenn ihr euch das mal im Internet ansehen würdet: http://www.reiterhof.de

( Die Enfernung nach Münster sind 151km )

Vielleicht hilft Euch meine Anwort ❤

LG

...zur Antwort

Hey, ich hoffe ich kann dir etwas weiterhelfen XD

→ Ich bin vor ein paar Monaten ein ziemlich junges Pferd geritten, welches auch oft falsch angaloppiert ist. Um das zu verhindern habe ich mit den Hilfen einfach etwas übertrieben. Also: 

1. Versuche immer in Ecken an zu galoppieren

2. Achte schon beim Warmreiten im Schritt und Trab darauf das Pferd nach innen zu stellen auch an den langen Seiten

3. Reite viele Zirkel und Bögen durch die ganze Bahn. Dabei wirklich pingelig auf die Stellung des Pferdes achten und alles sauber reiten. Erst im Schritt und dann auch im Trab (vlt. auch später im Galopp xD)

4. Eine sehr gute Möglichkeit ist auch kleine Volten zu reiten (erstmal im Schritt) und dann wenn man am Hufschlag angekommen ist mit dieser vorhandenen Innenstellumg anzutraben. Du kannst später auch aus einer Volte im Trab angaloppieren.

5. Beim angaloppieren (übertrieben) nach innen lehnen und am inneren Züge fleißig annehmen und nachgeben. Mit dem äußeren Züge konsequent begrenzen.

→ Wenn es nach den Tipps immernoch nicht funktioniert, kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. Vielleicht einfach einen Bereiter oder eine Reitlehrerin aufsitzen lassen ;)

Ich wünsche dir viel Glück und lass dir ruhig Zeit bei den "Lektionen"

LG ^^

...zur Antwort

Hey, hier ein paar Vorschläge

Wallach → Lord Liberty, Leroy, Lamiro, Lancelot, Las Vegas, Legolas, Löwenherz, Luciano || 

Stute → La Luna, Lancôme, Linessa, La Salsa, Lajuca, Lamoura, Lanira, Lacarna, Locora, Lucisse

Du kannst auch gerne mal auf dieser Seite vorbeischauen:  http://www.pferdeweb.ch/pferdenamen.html

...zur Antwort

Hey, es stimmt schon. Reiten ist nicht billig. Du hast jetzt mit deiner Ausbildung sicherlich viel zu tun, doch als "einfaches Hobby" nebenbei ist es sicherlich das Richtige! Du bist immer an der frischen Luft und bewegst dich viel. Und du bist ja auch schon geritten, wenn du sagst '..wieder'. Nur dann stehen manchmal einfach die Eltern im Weg. Du kannst dich ja mal in seiner Nähe nach Reiterhöfen umsehen. Die Preise variieren sehr stark von Hof zu Hof. Du kannst auch immer rmal wieder, wenn du Lust hast Einzelstunden (20€-30€) nehmen. Oder vielleicht sucht ein/e Privatreiter/in eine Person, die sich an bestimmten Tagen um das Pferd kümmert und es reitet. Wenn du dich schon etwas auskennst, kannst du ja einfach mal nachfragen... Und sich das Geld selbst zusammen zu sparen und einzeln auszugeben ist auch eine gute Möglichkeit. Hoffentlich bist du jetzt auf ein paar neue Ideen gekommen und ich konnte dir etwas weiterhelfen. Freu mich auf Rückmeldungen.;)

...zur Antwort