Also ich kann dir nur sagen was ich dir empfehlen würde und was bei mir funktioniert hat. Also erstmal hast du ja geschrieben, dass dir auch ein sicheres leichttraben manchmal schwer fällt. Ich würde dir erstmal empfehlen, dass du dir ein Pferd suchst was im Trab wenig Schwung hat. Ich finde dafür zum Beispiel Haflinger super aber das kann man natürlich auch nicht auf alle beziehen sondern ist natürlich von Pferd zu Pferd unterschiedlich. Wenn du ein Pferd mit wenig Schwung im Trab hast, dass kannst du erstens sehr gut am leichttraben üben weil das mit dem „einfach aus dem Sattel katerpultieren lassen“ dann nicht mehr funktioniert. Außerdem kannst du dann auch das aussitzen gut üben weil es auf Pferden mit wenig Schwung viel einfacher ist erstmal ein generelles Gefühl dafür zu bekommen. Des Weiteren sind viele Schritt-Trab Übergänge einen gute Methode. Erstmal auf dem Zirkel und immer nur so lange traben wie du es sitzen kannst und dann wieder eine kurze Schritt Pause. Also am Anfang zum Beispiel eine Runde Schritt und eine halbe Runde Trab und wenn das gut klappt kann man länger traben bzw. kürzer Schritt reiten. Eine weitere gute Möglichkeit ist wenn du ein Pferd mit wenig Schwung reitest, das du gut sitzen kannst zwischendurch (z.B. beim durch die ganze Bahn wechseln auf der wechsellinie) mal im Trab die Schritte verlängern (wenn du weißt wie das geht). Oder die letzte gute Möglichkeit die mit einfällt ist an der Longe das Pferd leicht ausbilden oder wenn es sich von alleine fallen lässt braucht man das nicht, die Zügel auf den Halt legen oder irgendwie fest knoten und sich dann einfach nur auf den Sitz konzentrieren.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Liebe Grüße

HorseGirl2009

...zur Antwort

Also erstens Mal ist es sowieso deine Entscheidung. Du kannst dir zwar hier von anderen Leuten Rat einholen aber wenn du einen guten vernünftig Rat willst solltest du die Leute fragen, die dich und das Pferd kennen und euch vernünftig einschätzen können und am Ende kannst nur du entscheiden ob du sie kaufst oder nicht.

Meine Meinung dazu ist erstens mal, dass dieses Pferde eigentlich viel zu früh eingeritten wurde! Aber das war ja jetzt nicht die Frage.

Also wenn du wirklich genug Zeit, Geld und Erfahrung für ein eigenes Pferd hast und dir darüber im Klaren bist, was das für eine Verantwortung ist (gerade bei einem Jungen Pferd) und das es dann mehr ist als zwei mal die Woche hinfahren und reiten (Sprich auch Arbeit vom Boden, um Tierarzt, Hufschmied, Zahnarzt und alles mögliche andere kümmern) und das es einfach generell etwas komplett anderes ist als ein paar mal die Woche ein Pferd im Schulbetrieb zu reiten. Am besten solltest du vorher auf jeden Fall mit deinem Reitlehrer klären ob er der Meinung ist, dass du genug Erfahrung hast. Und ich würde dir auf jeden Fall empfehlen wenn du das Pferd wirklich kaufen solltest es an dem Stall stehen zu lassen (vermeidet sehr viel unnötig Stress) und auch weiter mit ihr Unterricht zu nehmen.

Zu der Frage mit den anderen Reitschülern: generell ist es total nett von dir, dass du daran denkst und natürlich wird es ein paar Leute geben, die das vielleicht nicht so mega toll finden aber wenn man im Schulbetrieb reitet muss man damit klar kommen, dass man immer unterschiedliche Pferde reitet.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte LG HorseGirl2009

...zur Antwort

Hi, ich würde sagen, dass eher das Gegenteil der Fall ist. Vom reiten wirst du definitiv nicht zunehmen. Du wirst auf jeden Fall keine dickeren Beine von den Muskeln bekommen, die du beim reiten aufbaust. Ich würde eher sagen, dass man vom reiten deutlich schlanker wird (auch die Beine!). Ich würde dir außerdem raten nicht besonders auf deine Ernährung zu achten sondern einfach zu essen worauf du Hunger hast wann du Hunger hast (also es sei denn du würdest am liebsten den ganzen Tag nur Süßigkeiten essen, dann vielleicht nicht unbedingt). Dein Körper weiß normalerweise selber am besten, was ihm gut tut und wenn du irgendwelche Lebensmittel weglässt auf die du eigentlich gerade Hunger hast nur weil sie ein bisschen mehr Zucker oder Fett enthalten könnten hilft das meistens nicht, sondern bewirkt eher genau das Gegenteil. Reiten ist eigentlich eine super Sportart um ab zu nehmen.

...zur Antwort

Hallo,

ich würde sagen die Mitte ist am besten für Anfänger, ich persönlich liebe auch Pferde mit viel go. Aber generell ist es schon wahr, dass Pferde mit wenig go besser für Anfänger sind. Natürlich ist es schwierig sie richtig vorwärts zu kriegen aber bei Pferden mit viel go hat man halt das Problem, dass sie auch ganz gerne mal einfach losrennen, wenn man nicht weiß wie man sie richtig „zurückhalten“ kann und im Zweifel ist es halt besser, wenn das Pferd einfach stehenbleibt, wenn man sich nicht richtig durchsetzen kann als, wenn das Pferd einfach losrennt und man es nicht mehr zurück geholt kriegt.

also das ist zumindest meine Meinung

LG

HorseGirl2009

...zur Antwort

Hi,

Ich fürchte, dass es nicht viele Möglichkeiten gibt. Man kann versuchen sie zu verkaufen, das wird allerdings vermutlich nicht so einfach und sonst muss man sie fürchte ich leider schlachten lassen. Zumindest kenne ich keine anderen Möglichkeiten. Wir haben noch nicht so lange Hühner und wollten vielleicht dieses Jahr irgendwann wenn wir eine Glucke haben mal befruchtete Eier kaufen, sind uns aber noch nicht ganz sicher, weil wir auch nicht wissen, was wir dann mit den Hähnen machen sollen und sie eigentlich auch nicht schlachten wollen. Ich kann gerne Bescheid sagen, wenn uns irgendwas dazu eingefallen ist, wenn euch etwas anderes einfällt als schlachten sag sehr gerne Bescheid 🙏

liebe Grüße und viel Erfolg

HorseGirl2009

...zur Antwort
Würdet ihr meine Reitschule als gut ansehen?

Bitte nur die Leute antworten die wissen, was eine gute Reitschule ausmacht, und nicht seinen Antwortpegel erhöhen wollen.

Also, ich bin jetzt seit Februar in einer neuen Reitschule und wollte fragen, ob ihr sie gut findet oder nicht.

  • Die Pferde...
  1. ... haben regelmäßigen Koppelgang (morgens bis ca. 2 Uhr)
  2. ... sind zwischen 4 und 25 Jahren alt und die Pferde, die 15-20 sind, werden am häufigsten geritten
  3. ... haben eine Größe von 1,25 - 1,60 Metern
  4. ... insgesamt Schulpferde 12
  5. ... die 15-20jährigen Pferde werden manchmal dreimal hintereinander geritten
  • Die Reitlehrer...
  1. ... sind insgesamt 4
  2. ... haben fast alle den Trainerschein C
  3. ... unterrichten an 2 Tagen die Woche jeweils
  4. ... achten auf die richtige Pferdewahl, das richtige Reiten und können sich Namen superschnell merken
  5. ... sind super nett
  • Die Hofbesitzerin...
  1. ... kann gut reiten
  2. ... macht fast alles mit den Pferden
  3. ... bietet Abzeichenkurse und Ferienspiele an
  4. ... hilft sehr gern
  5. ... ist auch Reitlehrerin
  • Die Anlage...
  1. ... hat ca. 50 große, pferdefreundliche Boxen
  2. ... bietet auch Pferdepension an
  3. ... hat superviele riesige Koppeln
  4. ... ist in einer guten Umgebung
  5. ... hat eine Reithalle, einen Reitplatz und einen kleinen Roundpen
  • Die Reitgruppen...
  1. ... sind am Tag 3mal
  2. ... am Tag zwei Abteilungen und eine Freistunde
  3. ... finden jeden Tag von 13.30/14.00 - 17.00/17.30 statt
  4. ... dauern 1 Stunde
  5. ... sind mit immer 4 - 8 Mitgliedern
  • Zu dem Unterrichtsstoff gehört...
  1. ... Grundgangarten in der Abteilung und frei
  2. ... Biegung / Stellung / Durchs Genick
  3. ... Hufschlagfiguren
  4. ... etwas Theorie
  5. ... etwas Springen (Stangen, Cavaletti), leichter Sitz und ohne Steigbügel/Sattel reiten

Findet ihr, das ist eine gute Reitschule oder nicht?

...zum Beitrag
Sie ist ganz gut, es gibt aber etwas Verbesserungspotenzial.

Es gibt ein paar Kleinigkeiten wie z.B. das Pferde nicht unbedingt 3 Stunden hintereinander laufen sollten oder, dass Abteilungen mit 8 Leuten schon extrem groß sind. Du Berichtest hier sehr positiv von dem Stall, aus deinem Bericht könnte ich jetzt nichts richtig schlechtes entnehmen und sehr viel gutes. Es gibt mit Sicherheit auch Leute, die nicht so positiv über den Stall sprechen aber alles in allem denken ich, dass es ein guter Stall ist.

LG

HorseGirl2009

...zur Antwort

Ich habe es immer so gelernt, dass man beim angaloppieren aus sitzt und habe auch noch nie was anderes gehört. Aber wenn du noch nicht so sicher bist im Zweifel auf die Reitlehrerin hören.

...zur Antwort

Kommt darauf an wie frisch der Bänderriss ist und was ihr bei dem Ausritt alles vor habt. Wenn der Bänderriss schon ein bisschen her ist und ihr nur Schritt reiten und vielleicht ein kleines bisschen Traben wollt würde ich vielleicht ohne Bügel reiten, wenn du das kannst. Wenn der Bänderriss allerdings vor 2 Tagen oder so passiert ist, oder ihr fast nur Traben und Galoppieren wollt würde ich es lieber nicht machen. Im Zweifel lieber 2 Wochen länger nicht aufs Pferd als noch mehr kaputt zu machen und am Ende viel länger nicht drauf zu können als so.

...zur Antwort

Kommt ganz drauf an. Ich persönlich würde die Gerte nehmen und die Sporen nicht, da ich noch nie mit Sporen geritten bin. Da muss du selber gucken womit du klar kommst und womit nicht und wenn du mit ihren Sachen nicht klar kommst fragst du, ob du deine benutzen darfst weil du mit ihren nicht klar kommst.

...zur Antwort
Ich bin ein Pferdemädchen und möchte folgendes sagen:

Also jetzt mal ganz im Ernst Pferdemädchen sind ganz normale Menschen! Nur weil man seine ganze Freizeit am Stall verbringt ist man nicht direkt verrückt. Man ist vielleicht verrückt nach Pferden aber nicht generell! Ein Fußballer der jeden Tag auf dem Platz ist und trainiert ist doch auch nicht verrückt oder?! Ich bin selber in einer normalen Schulwoche mindestens 4 mal die Woche (meistens öfter) ca. 2 Stunden am Stall (einen Tag meistens 3 Stunden) und würde mich auch als Pferdemädchen bezeichnen aber Meiner Meinung nach bin ich nicht verrückt. Und auch viele andere Pferdemädchen die ich vom Stall kenne finde ich definitiv nicht verrückt. Klar gibt es immer ein paar, die ein bisschen (oder auch ein bisschen mehr) komischen sind. Aber das gibt es eigentlich bei jedem Sport und es ist auch am Stall und bei Pferdemädchen keinesfalls der Normalfall! Und wenn jemand meint, dass Pferdemädchen verrückt sind kann er/sie das ja gerne so sehen aber dann begründet es doch zumindest und sagt nicht einfach ja weil ist halt so oder ne will ich nicht sagen.

...zur Antwort

Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Hast du an deiner jetzigen Reitschule mal gesagt, dass du es so nicht ganz so toll findest weil du das Gefühl hast nicht wirklich weiter zukommen und mal gefragt ob du vielleicht in eine andere Reitstunde kannst oder so?

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte das auch mal eine Zeit lang als ich an einem neuen Stall angefangen habe zu reiten weil ich Angst hatte etwas falsch zu machen oder nicht gemocht zu werden. Aber mittlerweile kenne ich fast alle Reitlehrerinen und eigentlich sind alle sehr nett und mit den anderen aus meiner Gruppe komme ich auch sehr gut klar. Also was ich damit sagen möchte ist, dass es alles besser wird, wenn du dich da gut eingelebt hast. Versuch dich einfach auf die Ponys und Pferde zu freuen.

Hoffentlich konnte ich dir helfen.

LG

HorseGirl2009

...zur Antwort

Am besten ist es immer noch mit 3 oder mehr unterwegs zu sein! Wenn dann mal was ist und einem was passiert kann einer Hilfe holen und der andere bei dem verletzten bleiben. Aber auch zu zwei ist es schon deutlich sicherer. Falls mal einem etwas passiert kann der andere entweder helfen oder Hilfe holen. Dazu kommt noch, dass fast alle Pferde deutlich entspannter und ruhiger sind, wenn andere Pferde dabei sind. Es gibt auch Pferde mit denen du ohne zweites Pferd garnichts machen kannst weil sie dann total am Rad drehen.

...zur Antwort

Am besten kann man immer irgendein Thema Vorstellen und dann dazu Fragen stellen. Also zum Beispiel erzählst du über die Turnübungen und Fragst dann noch mal was eine Fahne ist oder was der Unterschied zwischen Pflicht und Kür Übungen ist, wenn du darüber vorher erzählt hast. Dabei sieht man auch wer zuhört und wer nicht.

...zur Antwort