Hallo,
ich würd mal mit 15 min/Tag anfangen. Du siehst ja dann ob du es dann schon satt hast, oder ob es dich dann erst richtig packt. Auf jeden Fall brauchst du am Anfang ganz schön Ausdauer, denn die Fingerspitzen schmerzen zu Beginn von den Saiten und manchmal hat man das Gefühl, man kommt nicht vom Fleck.
Generell würde ich sagen, es ist besser, mit einem Lehrer zu lernen, da der dich grad korrigieren kann, falls du schon zu Beginn irgendwelche falschen Angewohnheiten annehmen willst. Auch finde ich es motivierend, wenn da jemand ist, der deinen Fortschritt miterlebt und dich auch immer wieder ermutigt.
Ziele setzen finde ich gut. Mein Lehrer hat auch gesagt, dass er seine Studenten von einem Punkt A zum Punkt B bringen will. Diesen Punkt B wählt man sich selber. Denkst du nicht auch, dass wenn du dir vornimmst, ein bestimmtes Stück spielen oder begleiten zu können, und du das dann auch wirklich schaffst, dass du dann ganz glücklich und zufrieden bist? Wenn du einfach nur lernst, lernst, lernst, und nicht wirklich weisst, was du damit erreichst, hm, dann ist das schon ein bisschen demotivierend. Du musst dir nicht gleich von Anfang an riesige Ziele setzen, sondern immer wieder ein neues (nicht zu grosses), sobald du eines erreicht hast.
Wie lange du üben musst, das kommt ganz darauf an, wie viel du übst, wie du lernst und wie talentiert du bist. Ausserdem bist du keineswegs zu alt, um jetzt damit anzufangen. Ich habe erst jetzt in der Uni angefangen, weil uns da Kurse angeboten wurden. Jetzt spiele ich seit 2 Jahren, kann fast alles begleiten und habe mit Fingerstyle angefangen, da mir das immer gefallen hat.
Fang also mutig an! Es lohnt sich!
Wenn du keinen Lehrer findest, such dir doch einige Kollegen, die Gitarre spielen, von denen du was lernen kannst und die für Neues motivieren!
Viel Erfolg!!!