Danke für die Rückmeldung. Ich habe schon Angst vor Immunsuppression, gerade im Winter, und leider habe ich keine definitive Diagnose, nur Autoantikörper, die auf Autoimmunität hindeuten. Also Belegzellen Autoantikörper waren im.Blut einmal negativ und einmal positiv, komisch. Die Belegzellen produzieren Magensäure und somit hätte ich eigentlich zu wenig Magensäure oder der ph ist zu hoch, sodass sich der Magen öffnet. Sehr schmerzhaft und qualvoll. Aber Magensäure braucht man zum Verdauen und zum Abtöten von Erregern, auch entsteht oft ein Rebound und man kann abhängig werden von Söureblockern, also langfristig keine gute Idee. Verzwickt.
Ja sehe ich auch so, eine Veränderung bei den Menschen kann man nur/besser erreichen, wenn man empathisch ist und mit gegenseitigem Respekt arbeitet. Habe kurz reingeschaut in "24 Stunden in Teufels Küche" und es ist erschreckend wie er die Beteiligten anschreit und angreift. Finde ich nicht gut. Angriff bringt immer Verteidigung hervor. Habe schnell wieder abgeschaltet. Ein niveauvoller Umgang wäre wünschenswert.
Ja deine Anfrage ist ja schon länger her, aber ich sehe das genauso, es ist verletzend wenn man keine Antwort erhält. Es suggeriert, dass man dem anderen nichts wert ist, so kommt es auf jeden Fall emotional an Punkt natürlich kann es auch mal sein, dass jemand viel um die Ohren hat oder gerade nicht antworten kann, aber ich habe genau dieselbe Situation, dass ich jemandem eine WhatsApp geschrieben habe mit etwas was mir sehr wichtig ist, und der andere das zwar gelesen hat aber gar nicht zurückschreibt, ich fühle mich dann auch sehr schlecht, denn ich bin dem anderen noch nicht mal eine Antwort wird, und man kann heutzutage ja ganz schnell ein paar Sekunden eine WhatsApp zurückschreiben. Dann kann man sich natürlich fragen warum man dem anderen nichts wert ist oder ob das eigene Verhalten auch dazu beigetragen hat dass der andere nicht mehr antwortet, wenn der andere Dir wichtig ist dann geh auf ihn zu ohne Vorwürfe, versuche die Gründe herauszufinden und vielleicht auch deine Situation darzustellen, wenn der andere der aber nicht so wichtig ist dann such dir Menschen wo es besser klappt
Ja ich kann es mir gut vorstellen, weil ich es selber in der Art suche. Die Gründe können vielfältig sein (bei mir sind es leider gesundheitliche Gründe, sodass ich kaum eine Chance und für eine normale Partnerschaft mehr sehe) ich denke, dass mehr Frauen einen Kuschelfreund suchen, da für sie eher Geborgenheit wichtig zu sein scheint. Aber natürlich kann man durchs Kuscheln auch mehr wollen.
Also ich bin erst durch den Hype auf sie aufmerksam geworden und ich muss gestehen, was ist so toll an ihr? Sie hat für mich kein besonderes Charisma und sorry aber die Stimme sollte bei einer Sängerin doch die Kernkompetenz sein und die finde ich nicht besonders, wenig einprägsam höchstens Mittelmaß. Völlig überbewertet. Mir ist es ein totales Rätsel, würde ich nicht besuchen und diesen übertriebenen Hype nicht unterstützen. Es gibt viel charismatischere und begabtere Sängerinen.
Ja hatte ich mich auch gefragt, ob das Geld gespendet wird. Aktuell spielen die Fussballer Scholl und Babbel gegeneinander. Aber tatsächlich gewinnen sie die 100.000 € und entscheiden dann selber, ob sie was spenden wollen. Die Meisten machen das wohl nicht. Finde das Konzept aber auch nicht gut, haben sie doch schon genug Geld. Da könnte, ja sollte man es doch an einen sinnvollen Zweck spenden. Auch Promis in der Werbung finde ich problematisch. So hat Günther Jauch doch genug Millionen auf dem Konto, muss aber noch Werbung für eine Online-Apotheke machen. Das liegt Einem auch schwer im Magen. Aber wer viel hat, kriegt den Rachen nicht voll.
Also ich habe wieder eine Folge von Cesar Milan gesehen, obwohl ich mir das nicht mehr antun wollte. So kontrovers und emotional das Thema Hundeerziehung diskutiert wird, so gibt es eine Sache, die indiskutabel ist: wenn man über Schmerzen und Gewalt erzieht. Also Cesar ist für mich tierschutztechtlich relevant und kein "Hundeflüsterer". Man sieht Zughalsbänder, an denen Cesar fast einen Hund aufgehängt hat, sowie Stschelhalsbänder, die wohl fast normal sind. Du kannst auch einer Mutter raten, ihr Dreijähriges auf die heisse Platte fassen zu lassen. Der Lerneffekt wäre groß und nachhaltig, oder? Natürlich, aber das Kind ist traumatisiert und erleidet Verbrennungen. Natürlich ist ein Hund kein Mensch, aber empfindet ebenso Schmerz und Angst. Nichts rechtfertigt es, einem Lebewesen unnötig Schmerzen zuzufügen. Es gibt schwierige Hunde, aber sie sind in der Regel durch falsche Haltung entstanden und meist kann man zum Erfolg kommen, indem man nicht das unerwünschte Verhalten bestraft, sondern eine Ersatzhandlung belohnt. Cesar arbeitet, zumindest was ich von ihm gesehen habe, überwiegend über Bestrafung des unerwünschten Verhaltens, sowie Schmerzreize. Da wird mit Gewalt ein ängstlicher Hund in die Tierarztpraxis gezerrt, ein anderer am Zughalsband fast aufgehängt. Stachelhalsbänder sind häufig zu sehen und die Hunde oft verängstigt. Schade, dass man über sowas noch reden muss. Wie gesagt "Erfolg" hast du auch ganz schnell, wenn Du Deinem Kind mal einen Elektroschock gibst. Keiner würde hier ernsthaft drüber nachdenken. Genauso darf man keinem anderen Lebewesen Schmerz zufügen. Man zerstört Vertrauen und einen positiven Lerneffekt hat man wohl kaum über einen Schmerzreiz. Vielmehr verstärkt man damit sicher oft Verhaltensstörungen, Aggressionen und Ängste. Finger weg von Milan!